01.12.2012 Aufrufe

Do. 20. 9. 2012 - Stadt Frechen

Do. 20. 9. 2012 - Stadt Frechen

Do. 20. 9. 2012 - Stadt Frechen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorträge<br />

im Sitzungssaal Altes Rathaus, 2. Etage – Eintritt frei<br />

<strong>9.</strong>00 Uhr Finanzielle Hilfen seitens des Gesetzgebers<br />

Grundsicherung, Wohngeld, Pflegegeld, ambulante<br />

Dienste, Heimunterbringung<br />

Murat Can – stv. Abteilungsleiter Soziales u. Wohnen<br />

<strong>9.</strong>45 Uhr Pause<br />

10.00 Uhr Mein Testament – So mache ich es richtig!<br />

Thomas Odenthal, Notar<br />

11.00 Uhr Pause<br />

11.15 Uhr Europäische Haushaltshilfen<br />

Frau Lederer – Zentrale Auslands- und<br />

Fachvermittlung der Agentur für Arbeit<br />

12.15 Uhr Pause<br />

12.30 Uhr Wer klug ist, sorgt vor! – Die Vorsorgevollmacht<br />

Bernd Löffler - Leiter der Betreuungsbehördenstelle<br />

des Rhein Erft-Kreises, gerichtlich bestellter Verfahrenshelfer<br />

13.45 Uhr Pause<br />

14.00 Uhr Demenz – Krankheit oder Altersschicksal<br />

Dr. med. Dipl. Psych. Wilhelm Stuhlmann<br />

15.30 Uhr Pause<br />

15.45 Uhr Bestattungen – Möglichkeiten und Finanzierung<br />

Petra Schon – Friedhofsverwaltung <strong>Stadt</strong> <strong>Frechen</strong><br />

16.45 Uhr Seniorinnen und Senioren fragen –<br />

<strong>Frechen</strong>er Politiker antworten<br />

Hans-Willi Meier<br />

Bürgermeister<br />

Inge Breunsbach<br />

FDP, Vorsitzende des Sozialausschusses<br />

Hans Günter Eilenberger<br />

Fraktionsvorsitzender der SPD<br />

Franz-Josef Gronewald<br />

Fraktionsvorsitzender Soziales Bündnis<br />

Susanne Stupp<br />

Fraktionsvorsitzende der CDU<br />

Dieter Zander<br />

Fraktionsvorsitzender Perspektive / JA<br />

N.N.<br />

im Raum 100, Rathaus, 1. Etage – Eintritt frei<br />

10.00 Uhr Die Extraportion Vitamine:<br />

Wundermittel, Lebensmittel oder Risiko<br />

Angela Clausen – Verbraucherzentrale NRW<br />

10.30 Uhr Pause<br />

10.45 Uhr Essen auf Rädern –<br />

Mehr als nur eine warme Mahlzeit<br />

Angela Clausen – Verbraucherzentrale NRW<br />

11.15 Uhr Pause<br />

11.30 Uhr Niedrigschwellige Angebote<br />

Martin David – Elisa Seniorenstift<br />

12.00Uhr Pause<br />

12.15 Uhr Soweit die Füße tragen:<br />

Unsere Füße – Belastung und Unterstützung<br />

Hans-Werner Willecke, Sanitätshaus Willecke<br />

12.45 Uhr Pause<br />

13.00 Uhr Ergotherapie bei Demenzerkrankung<br />

Michael Leckel – Ergotherapeut<br />

13.30 Uhr Pause<br />

13.45 Uhr XXXL – Leben mit Übergewicht<br />

Interessantes für Betroffene, Angehörige,<br />

Pflegekräfte und offene Mitmenschen<br />

Sandra Wollmerath – Wohnen und Schlafen<br />

14.15 Uhr Pause<br />

14.30 Uhr Vorstellung: Die Bundesarbeitsgemeinschaft der<br />

Senioren-Organisationen (BAGSO) –<br />

Interessenvertretung der Älteren<br />

Ursula Lenz – BAGSO<br />

15.00 Uhr Pause<br />

Bündnis 90 / Die Grünen<br />

Moderation: Jürgen Uttecht<br />

Sozialdezernent der <strong>Stadt</strong> <strong>Frechen</strong><br />

17.45 Uhr Ende der Veranstaltung<br />

Änderungen vorbehalten<br />

15.15 Geistig Fit im Alter<br />

Ursula Lenz – BAGSO, Gedächtnistrainerin<br />

und Trainerin für mentale Aktivierung<br />

Bühnenprogramm – Außenbühne<br />

Darf ich bitten?<br />

Ein musikalisch-sportliches Mitmachprogramm<br />

10.15 Uhr Rechte Schulter, linke Schulter, beide Schultern…<br />

städtische Sitztanzgruppe<br />

10.45 Uhr Mitmachaktion “Kraft-Balance-Training“<br />

Sicher und mobil bleiben mit Sturzprophylaxe<br />

Altenzentrum St. Augustinus<br />

11.15 Uhr Seitschritt, Seitschritt, vor, zurück…<br />

städtische Seniorentanzgruppe<br />

11.45 Uhr Bewegung hält fit<br />

Gymnastikgruppe der ev. Kirche<br />

12.15 Uhr Loss mer singe<br />

Kapellenchor<br />

12.45 Uhr Es war einmal…<br />

Seniorentheater Immergrün<br />

13.00 Uhr „Darf ich bitten?“<br />

Seniorentanzcafé<br />

13.30 Uhr Eine Schiffahrt die ist lustig…<br />

<strong>Frechen</strong>er Seniorenchor<br />

14.00 Uhr Tanz mit – bleib fit<br />

TuS Blau-Weiß Königsdorf<br />

14.30 Uhr Kölsche Tön vun fröher bes hück<br />

Vier Veedel<br />

15.15 Uhr Und wenn sie nicht gestorben sind…<br />

Seniorentheater Immergrün<br />

15.30 Uhr Square dance<br />

Beech-Birds, Kerpen<br />

und Archway Happy Hoppers, Bergheim<br />

16.00 Uhr Seemann, deine Heimat ist das Meer<br />

Shantychor<br />

Moderation: Marianne Madsack<br />

Alleinunterhalter: Peter Cremer<br />

– Änderungen vorbehalten –<br />

<strong>Do</strong>. <strong>20.</strong> <strong>9.</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>Frechen</strong>er<br />

.<br />

Vorträge<br />

<strong>9.</strong>00–17.45 Uhr<br />

Bühnenprogramm<br />

und Stände<br />

10.00–16.30 Uhr<br />

Veranstalter:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Frechen</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Fachdienst Jugend,<br />

Familie und Soziales<br />

Ein Faltblatt von: Ulrich Lussem, info@ulilussem.de Senıorentag<br />

<strong>Frechen</strong>, Johann-Schmitz-Platz 1–3, Rathaus


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

ich begrüße Sie ganz herzlich zum<br />

diesjährigen Seniorentag im <strong>Frechen</strong>er<br />

Rathaus.<br />

Heute haben Sie die Möglichkeit, sich<br />

umfassend über ortsansässige Angebote<br />

zu informieren.<br />

Über 60 Einrichtungen stellen sich vor,<br />

zahlreiche Vorträge beschäftigen sich<br />

mit altersspezifischen Themen, ein<br />

buntes Bühnenprogramm wird geboten und für das leibliche<br />

Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Allen Beteiligten an diesem Tag möchte ich ein herzliches<br />

Dankeschön aussprechen und wünsche allen Besuchern einen<br />

informativen und unterhaltsamen Tag.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Hans-Willi Meier<br />

Bürgermeister<br />

Programmerläuterungen<br />

Gehirnjogging – Sitzungssaal 1. Etage<br />

Hörtest – Köttgen Hörakustik, 1. Etage, Raum 105<br />

Schwerbehindertenausweis<br />

– Rhein-Erft-Kreis, 1. Etage, Sitzungssaal<br />

Spiele & Aktivitätsmaterial<br />

– HAPTIKON, Sitzungssaal 1. Etage<br />

Verkehrswacht Rhein-Erft<br />

Die Verkehrswacht bietet auf dem Rathausvorplatz einen Seh-<br />

und Reaktionstest an sowie einen Rauschbrillenparcours mit<br />

Fahrradhelm-Demo.<br />

VHS<br />

Ganztägig informiert die VHS über PC / Neue Medien, sowie<br />

über Seidenmalerei von 10.30 Uhr – 13.00 Uhr und 13.30 Uhr<br />

– 16.00 Uhr aus den Kursen „Stunde der Phantasie“ und „Tiffany-<br />

Design“ – Sitzungssaal 1. Etage<br />

Fahrdienst<br />

Nach Bedarf wird für behinderte Menschen ein Fahrdienst eingerichtet.<br />

Bitte melden Sie sich im gegebenen Fall bis zum 14.<br />

September <strong>2012</strong> bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Frechen</strong>, Maria Sobetzko, Telefon<br />

: 501-331<br />

Erlös<br />

Der durch den Verkauf von Handarbeiten, Trödel, Speisen etc.<br />

erwirtschaftete Gewinn fließt der jeweiligen Einrichtung zu.<br />

Programmhinweis<br />

Insgesamt beteiligen sich über 60 Verbände, Vereine und Einrichtungen<br />

an der Veranstaltung. Bitte haben Sie Verständnis<br />

für kurzfristige Programmänderungen.<br />

Folgende Einrichtungen informieren<br />

in der Zeit von 10.00 Uhr – 16.30 Uhr:<br />

ADAC – Informationsstand<br />

Agentur für Arbeit<br />

Allgem. Dt. Fahrrad Club, ADFC – E-Bikes<br />

Altenzentrum St. Augustinus – Informationsstand<br />

Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine – Informationsstand<br />

SKFM Rhein-Erft-Kreis – Infomaterial AG Betreuungsvereine<br />

BAGSO – Informationsstand, Vorträge<br />

Caritas-Sozialstation <strong>Frechen</strong> – Informationen zu ambulanter<br />

Pflege, Hausnotrufdienst, Mahlzeitendienst<br />

DRK Kreisverband Rhein-Erft – Informationsstand<br />

Eifelverein Ortsgruppe <strong>Frechen</strong> – Informationsstand<br />

„Eine Stunde Zeit schenken“ – Informationsstand<br />

Elisa – Seniorenstift – Informationsstand, Vortrag<br />

Ergotherapeutische Praxis – Informationsstand<br />

Ev. Sozialdienst/Arbeitslosenzentrum – Informationsstand<br />

Feuerwehr <strong>Frechen</strong> – Brandverhütung, Rauchmelder<br />

Frauen-Themen-Café – Informationsstand<br />

<strong>Frechen</strong>er Geschichtsverein e. V. – Informationsstand<br />

<strong>Frechen</strong>er Senioren Reisen – Heimatkundliche Führungen und<br />

Information zu mehrtägigen Fahrten<br />

<strong>Frechen</strong>er Stiftung „Türen zum Nächsten“ – Infostand<br />

<strong>Frechen</strong>er Tafel – Informationsstand<br />

Gesellschaft für Gehirntraining – Gedächtnisübungen<br />

Gold-Kraemer-Stiftung – Informations- u. Verkaufsstand<br />

Häusl. Krankenpflege Woidtke – Frey – Informationsstand<br />

HAPTIKON – Spiele & Aktivitätsmaterial<br />

Hauptschule Herbertskaul – Projekt Großspiele<br />

Hirsch – Apotheke – Informationsstand<br />

Home Instead Seniorenbetreuung – Informationsstand<br />

Hospiz in <strong>Frechen</strong> e. V. – Informationsstand<br />

Keramion – Informationsstand<br />

„Kölsch Hätz“ – Informationsstand<br />

Köttgen Hörakustik – Hörtest<br />

Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebote für<br />

Menschen mit geistiger Behinderung Rhein-Erft-Kreis<br />

– Information und Beratung<br />

Lazarus Hilfswerk – Informationen zur ambulanten<br />

Pflege, Blutdruck- und Blutzuckermessung<br />

Malgruppe – Ausstellung<br />

Marienstube Grefrath – Handarbeiten<br />

Mehrgenerationenhaus „Oase“ – Informationsstand<br />

REHA Group Automotive – behindertengerechte Automobilumrüstung<br />

Reinecker Reha Technik – elektronische Sehhilfen<br />

Rhein-Erft-Kreis – Schwerbehindertenausweis<br />

Rhein-Erft-Kreis – Pflegeberatung<br />

Sanitätshaus Willecke – Informationsstand, Fußmessungen<br />

St. Katharinen-Hospital, Sozialdienst – Grüne Damen<br />

St. Katharinen – Hospiz – Informationsstand<br />

St. Katharinen – Stift – Informationsstand<br />

Selbsthilfe-Büro Rhein-Erft-Kreis – Informationsstand<br />

Senioren-Residenz <strong>Frechen</strong> – Informationsstand<br />

Seniorenkurier – Informationsstand, Quiz<br />

Seniorentanzcafé – Informationsstand<br />

Seniorentanz auf der Fläche/ im Sitzen – Informationsstand<br />

Senioren-Theatergruppe „Immergrün“<br />

Aufführung und Informationsstand<br />

Seniorentreff Christuskirche – Trödelstand<br />

Seniorenzentrum St. Elisabeth-Heim – Informationsstand<br />

SKF Rhein-Erft e.V. – Informationsstand<br />

Sozialverband VDK Ortsverband – Informationstand<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Frechen</strong> – Informations- und Verkaufsstand<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Frechen</strong> – Beratung der <strong>Stadt</strong> <strong>Frechen</strong><br />

<strong>Stadt</strong>saal <strong>Frechen</strong> – Informationsstand<br />

Verkehrswacht Rhein-Erft – Seh- u. Reaktionstestgerät<br />

Verbraucherzentrale NRW – Vorträge<br />

VHS – PC / Neue Medien, Vorstellung von Kursen<br />

Vidima+ – Pflegehilfsmittel<br />

Vitalusmedical Systems – Mobilitätshilfen, Spezialbetten<br />

Wohnen und Schlafen – Seniorenmöbel & XXL Möbel<br />

INTERNET<br />

Das Internet ist ein weltweites Netzwerk und beeinflusst<br />

stark das Informationswesen der heutigen Zeit. Bei der Anschaffung<br />

eines PC´s und der Nutzung fehlt oft ein Ansprechpartner<br />

aus dem persönlichen Umfeld, der den Kauf berät,<br />

den Einstieg erläutert und bei technischen Problemen hilft.<br />

Deshalb stellen sich im Sitzungssaal, 1. Etage, folgende ortsansässige<br />

Unternehmen mit ihren Dienstleistungen vor:<br />

CeGeNeT<br />

Guelicher – iPad/Tablet PC/e-book-Reader<br />

gain-up.de<br />

EDV- Service, Internet- und App-Progammierungen<br />

Goetze Media<br />

EDV-Service, Wii<br />

Firma Luburic<br />

Multimedia Haushalt 2013<br />

MediMax<br />

Seniorenhandys, Heimnetzwerk<br />

CTN-Niesenhaus<br />

EDV -Service<br />

Senioren-Experten-Service<br />

Computer Schnupperkurs<br />

VHS – Computerkurse<br />

Für die angebotenen Leistungen übernimmt die <strong>Stadt</strong> <strong>Frechen</strong><br />

keine Haftung.<br />

Imbiss- und Verpflegungsstände:<br />

Altenclub St. Sebastianus Grillwürstchen, Schmalzbrote,<br />

Kaltgetränke<br />

Antoniusstube Habbelrath Erbsensuppe,<br />

Siedewürstchen<br />

Arbeitskreis der LeiterInnen der <strong>Frechen</strong>er Altenclubs<br />

und Altentagesstätten Waffelstand<br />

AWO <strong>Frechen</strong> Reibekuchen<br />

AWO Habbelrath-Bottenbroich Kartoffelsalat mit Russenei<br />

<strong>Frechen</strong>er Senioren Reisen Weinausschank<br />

Keramion Gebäck<br />

Lazarus-Hilfswerk Café, Rathaus, 1. Etage<br />

Senioren-Residenz <strong>Frechen</strong> Muffins<br />

Seniorenzentrum St. Elisabeth-Heim Grünkohleintopf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!