01.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 20 / 2011 - Altenmarkt a. d. Alz

Amtsblatt Nr. 20 / 2011 - Altenmarkt a. d. Alz

Amtsblatt Nr. 20 / 2011 - Altenmarkt a. d. Alz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An alle Haushalte · Eigene Zustellung<br />

ALTENMARKT informiert<br />

<strong>Alz</strong> / a. d.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde und<br />

Mitteilungsblatt der Vereine und Verbände<br />

Samstag, den 17. Dezember <strong>20</strong>11 Nummer <strong>20</strong>/<strong>20</strong>11<br />

Frohe Weihnachten<br />

sowie viel Glück und Gesundheit im<br />

Neuen Jahr wünschen Ihnen<br />

Ihr Erster Bürgermeister Stephan<br />

Bierschneider mit Gemeinderat, alle<br />

gemeindlichen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter, sowie die <strong>Amtsblatt</strong>verteiler<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!<br />

Zum herannahenden Jahresende <strong>20</strong>11 darf ich an dieser Stelle wieder<br />

einige Zeilen an Sie richten.<br />

Auch im Jahr <strong>20</strong>11 hatte der gesamte Gemeinderat eine Vielzahl<br />

von Entscheidungen und Beschlüssen zu treffen, um das Gemeinwohl<br />

in unserem gesamten Gemeindegebiet zu gestalten und weiter<br />

zu entwickeln. Neben den Daueraufgaben der Daseinsvorsorge<br />

sind für das Jahr <strong>20</strong>11 aus kommunaler Sicht insbesondere der Abschluss<br />

der Umbaumaßnahmen im Klärwerk zur Energie- und Kosteneinsparung<br />

bei der Klärschlammentsorgung, die Fortführung der<br />

Energiesparmaßnahmen in der Schule, sowie die Indienststellung<br />

des neuen Feuerwehrfahrzeuges TSF in Rabenden, zu nennen. Das<br />

private neue Wasserkraftwerk Auer trägt mit den bereits bestehenden<br />

Wasserkraftwerken in unserem Gemeindegebiet wesentlich dazu<br />

bei, die Grundlast an Strom aus regenerativen Energien in unserer<br />

Region zu gewährleisten. Weitere wichtige Bausteine für eine<br />

gute Entwicklung auch im Jahr <strong>20</strong>12 werden die Schließung der<br />

„Geh- und Radweglücke“ entlang der B 304 bis zum neuen Gewerbegebiet<br />

Wasserburger Straße, mit der Neuansiedlung der bekannten<br />

Firma Spielgeräte Maier, sein. Auch das bereits teilweise in der<br />

Umsetzungsphase befindliche Ortsentwicklungskonzept unter Mitträgerschaft<br />

des Unternehmens <strong>Altenmarkt</strong> wird seinen Beitrag hierzu<br />

leisten. Mit der Bekanntgabe des Planfeststellungsbeschlusses für<br />

den „Aubergtunnel“ ist ein weiterer wesentlicher Schritt zur Verwirklichung<br />

dieses Projektes getan, auch wenn Klagen von außerhalb<br />

hier unnötige Verzögerungen bringen.<br />

Zum Jahreswechsel darf ich es nicht versäumen, einen Dank an alle<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger auszusprechen, welche sich in irgendeiner<br />

Art und Weise ehrenamtlich für das Gemeinwesen in unserer<br />

Gemeinde eingesetzt und verdient gemacht haben.<br />

Von Herzen wünsche ich allen Einwohnerinnen und Einwohnern<br />

eine schöne Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Im<br />

neuen Jahr <strong>20</strong>12 soll Ihnen viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit<br />

beschieden sein.<br />

Stephan Bierschneider, Erster Bürgermeister<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG<br />

Voraussichtliche Tagesordnung für die öffentliche Sitzung<br />

des Gemeinderates am <strong>20</strong>. Dezember <strong>20</strong>11, 18.30 Uhr<br />

1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 22. Nov. <strong>20</strong>11<br />

2. Vertragsabschluss zum Ausbau der Breitband-Infrastruktur<br />

3. Vollzug der Baugesetze<br />

Bauantrag Werbeagentur Michl GmbH & Co. KG, Margaretenstraße 5,<br />

83352 <strong>Altenmarkt</strong> a.d. <strong>Alz</strong>; Errichtung einer Werbeanlage, Hauptstraße<br />

<strong>20</strong>, 83352 <strong>Altenmarkt</strong> a.d. <strong>Alz</strong><br />

4. Informationen<br />

5. Jahresschlussansprache durch 1. Bürgermeister Stephan Bierschneider<br />

VERANSTALTUNGSTERMINE<br />

DEZEMBER/JANUAR<br />

17. 12. 17.00 Uhr, Perchtenschaulauf<br />

17 .12. 10.00 Uhr, Turnhalle, TSV Stein, FA, Internes Hallenturnier<br />

17. 12. 19.00 Uhr, FFW <strong>Altenmarkt</strong>, Weihnachtsfeier<br />

17. 12. 19.00 Uhr, Wendekreis, TSV, FA-Herren, Weihnachtsfeier<br />

18. 12. 14.00 Uhr, Pfarrheim, Weihnachtliche Singstunde<br />

mit dem Triangelchor, anschl. gemütliches Beisammensein<br />

19. 12. 19.30 Uhr, Kirche <strong>Altenmarkt</strong>, Adventlicher Bußgottesdienst<br />

<strong>20</strong>. 12. 18.30 Uhr, Rathaus, Gemeinderat - Jahresschlusssitzung<br />

24. 12. 14.00 Uhr, KLJB Rabenden „Wir warten aufs Christkind“<br />

24. 12. Baumburg-Weitfeld, Baumburger Böllerschützen<br />

„Christkindl anschießen“<br />

29. 12. 19.30 Uhr, Gasthof Post, SPD OV <strong>Altenmarkt</strong><br />

Jahresabschlussfeier<br />

31. 12. 16.00 Uhr, Baumburg, Jahresschlussandacht<br />

mit Neujahrsempfang<br />

31. 12. 22.30 Uhr, Baumburg, Orgelmusik in der Silvesternacht<br />

04. 01. Ministranten - Sternsingeraktion<br />

06. 01. 13.00 Uhr, Turnhalle, TSV, FA, Internes Hallenturnier<br />

06. 01. 16.00 Uhr, Baumburg,Weihnachtskonzert<br />

Adam-Gumpelzhaimer-Chor<br />

07. 01. Oidnmarkta Bochratzn, Faschingsfrühschoppen in Salzburg<br />

10. 01. <strong>20</strong>.00 Uhr, Pfarrheim, Bibelabend mit Irmi Huber (PGR)<br />

„Frauen im Stammbaum Jesu-Batseba“<br />

10. 01. GTEV, Vereinsabend mit Vortrag „Suchtprävention“<br />

11. 01. 19.00 Uhr, Frauenbund, Dampfnudelkochkurs<br />

bei Frieda Haindl in Kamping<br />

13. 01. FSG Baumburg, Königschießen<br />

14. 01. 9.30 Uhr, Turnhalle, TSV Tennis Training<br />

14. 01. 13.30 Uhr, Turnhalle, TSV Gmoa-Pokal, FA/FC-Bayern-Fanclub


Silvester<br />

Es wird auf folgendes hingewiesen: Achten Sie bitte darauf,<br />

dass beim Abfeuern von Raketen und Böllern keinerlei Gefahr<br />

ausgehen darf. Außer dem Eigenschutz bitten wir dringend,<br />

dass sowohl Böller als auch Raketen, die zum Beispiel<br />

an/auf Gebäude abgefeuert werden, eine erhebliche Brandgefährdung<br />

auslösen.<br />

So wurden z. B. vor einigen Jahren in der Silvesternacht in<br />

Freilassing Raketen auf ein Wohngebäude abgefeuert. Diese<br />

lösten einen größeren Brand aus. Außer einem beträchtlichen<br />

Sachschaden wurden auch acht Personen teilweise erheblich<br />

verletzt. Unter Umständen stellt dies einen Straftatbestand<br />

vor.<br />

Zudem wird gebeten, etwaige Rückstände/Verschmutzungen<br />

von Raketen und Böllern zu beseitigen.<br />

Sammeltermin für landwirtschaftliche<br />

Zugmaschinen<br />

Das Landratsamt Traunstein führt mit dem TÜV im Winterhalbjahr<br />

<strong>20</strong>11/<strong>20</strong>12 wieder einen Sammeltermin zur Überprüfung<br />

der landwirtschaftlichen Zugmaschinen durch.<br />

Zugmaschinen mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr<br />

als 40 km/h oder mit Druckluft-Bremsanlage können nicht<br />

bei Sammelterminen, sondern nur an den Prüfstellen oder in<br />

geeigneten Werkstätten untersucht werden.<br />

Die Halter von landwirtschaftlichen Zugmaschinen werden<br />

gebeten, die zur Untersuchung fälligen Traktoren bei der Gemeinde<br />

<strong>Altenmarkt</strong> a.d. <strong>Alz</strong>, Zimmer 2, persönlich oder telefonisch,<br />

Tel.: 08621/98 45-11 oder 98 45-12, anzumelden.<br />

Die Anmeldungen können bis spätestens 03. 01. <strong>20</strong>12 erfolgen.<br />

Die Turnhalle ist während der Weihnachtsferien für den<br />

Übungsbetrieb geschlossen.<br />

VEREINE UND VERBÄNDE<br />

Verein für Heimatpflege und Kultur,<br />

<strong>Altenmarkt</strong>, Baumburg, Rabenden<br />

Zur Erinnerung…<br />

„… <strong>Altenmarkt</strong> vergrößerte sich zwischen 1510 und 1810<br />

von 24 auf 66 Häuser. Das Steuerbuch von 1512 enthält noch<br />

24 Häuser, das von 1532 schon 36, das Stiftbuch von 1658<br />

dagegen aber schon 56 Untertanen. 1691 kam ein Haus hinzu.<br />

Das Stiftbuch von 1781 enthält dann tatsächlich 57 Häuser.<br />

Schon 1808/10 sind im ältesten Kataster 66 Häuser enthalten…“<br />

Dies und noch viel, viel mehr ist im großen Heimatbuch <strong>Altenmarkt</strong><br />

zu lesen. Es eignet sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk<br />

und ist für 35,- Euro in der Gemeindeverwaltung<br />

bei Frau Martina Haindl erhältlich. Außerdem gibt es für<br />

8,- Euro das Büchlein Klein- und Flurdenkmäler im Gemeindebereich<br />

<strong>Altenmarkt</strong>.<br />

Die Vorstandschaft des Vereins wünscht allen Mitgliedern<br />

und Förderern ein schönes, stilles Weihnachtsfest und viel<br />

Gesundheit, Erfolg, Sonnenschein und Freude im Neuen<br />

Jahr <strong>20</strong>12 !<br />

Bücherei während der Weihnachtsferien<br />

geschlossen<br />

Während der Weihnachtsferien bleibt die Bücherei im Pfarrheim<br />

geschlossen.<br />

Letzte Ausleihe<br />

vor Weihnachten:<br />

Di., <strong>20</strong>. 12. <strong>20</strong>11,<br />

8.00 - 10.00 Uhr<br />

und 16.00 - 18.30 Uhr<br />

Erste Ausleihe im<br />

neuen Jahr:<br />

Di., 10. 01. <strong>20</strong>12,<br />

16.00 - 18.30 Uhr<br />

Alle Termine der<br />

<strong>Altenmarkt</strong>er<br />

Vereine und<br />

Organisationen<br />

Auch für <strong>20</strong>12 wurde<br />

vom Unternehmen<br />

<strong>Altenmarkt</strong> wieder<br />

ein Jahreskalender erstellt.<br />

Der Kalender ist für<br />

6,90 Euro erhältlich<br />

bei EDEKA Böhr,<br />

Toto-Lotto<br />

Wolferstetter<br />

und bei Getränke<br />

Laufenböck-Horn.


Schmiedehammer kehrt zurück nach<br />

<strong>Altenmarkt</strong><br />

Museum des <strong>Altenmarkt</strong>er Heimatvereins nimmt Gestalt an<br />

Schritt für Schritt nimmt das Heimatmuseum des <strong>Altenmarkt</strong>er<br />

Heimatvereins Gestalt an. Im Rahmen einer kleinen weihnachtlichen<br />

Feierstunde im Gasthaus „Bella Italia“ konnten<br />

die beiden Vorsitzenden des Vereins, Susanne Namberger<br />

und Günther Stöckl, von zahlreichen Neuerungen im Bestandsaufbau<br />

berichten, inklusive einer kleinen Überraschung:<br />

zu den neuen Exponaten wird demnächst auch der<br />

noch im Trostberger Heimatmuseum befindliche große <strong>Altenmarkt</strong>er<br />

Schmiedehammer gehören.<br />

Vor zehn Jahren, so Susanne Namberger, startete das erste<br />

große Projekt, das Heimatbuch - vor zwei Jahren nahm man<br />

das Heimatmuseum in Angriff. Geboren aus der großen Ausstellung<br />

„<strong>Altenmarkt</strong> historisch“ in <strong>20</strong>07 habe das Vorhaben<br />

mittlerweile nicht nur Gestalt angenommen (einen besonderen<br />

Dank richtete sie hierzu stellvertretend an Bürgermeister<br />

Stephan Bierschneider und die Bauhofmitarbeiter für die Unterstützung<br />

beim Aufbau der Räumlichkeiten, sowie an die<br />

vielen <strong>Altenmarkt</strong>er Sponsoren), sondern vor allem an Ausstattung<br />

gewonnen. Den aktuellen Sachstand zum Inventar<br />

und einen kleinen Ausblick lieferte im Anschluss Günther<br />

Stöckl. Mit fünf von der Gemeinde zur Verfügung gestellten<br />

Stellwänden konnte die zwei Räume umfassende Ausstellungsfläche<br />

nochmals deutlich für Bildmaterial und Dokumente<br />

erweitert werden. Auch die Schaukästen vor der Rabendener<br />

Kirche fanden im Heimatmuseum eine neu Verwendung<br />

und werden unter anderem die alte Veteranenvereinsfahne<br />

von 1867 beherbergen können. Alte Schulvitrinen<br />

sollen ebenfalls mit Ausstellungsstücken ausgestattet werden.<br />

Gesucht werden noch kleine Holztische, so Günther Stöckl.<br />

Die Exponatesammlung wurde vor allem um alte Postkarten<br />

mit vielen interessanten Details zu <strong>Altenmarkt</strong> ergänzt, so<br />

Hier in der Hammerschmiede war einst der Schmiedehammer,<br />

der nun wieder nach <strong>Altenmarkt</strong> ins Heimatmuseum<br />

zurückkehren soll, verbaut.<br />

Stöckl. Eine kleine Sektion sei den historischen <strong>Altenmarkt</strong>er<br />

Brücken und deren Konstruktionen gewidmet. Zu dem reichhaltigen<br />

sakralen und kirchlichen Bereich werde man die<br />

Ausgrabungsfunde aus Baumburg hinzufügen und Modelle<br />

von kunsthistorisch wertvollen Objekten, wie dem spätgotischen<br />

Rabendener Hochaltar erstellen. Unter den archäologischen<br />

Funden erwähnte Stöckl besonders die Münz- und<br />

Schaftbeilfunde aus der <strong>Alz</strong>. Ganz besonders freute den Verein<br />

die Zusage des Trostberger Heimatmuseums, den Schmiedehammer,<br />

der 1957 wegen der Verbreiterung der Bundesstraße<br />

abgerissenen Hammerschmiede, wieder nach <strong>Altenmarkt</strong><br />

zurückzuführen. Durch die großen Dimensionen werde<br />

das Ausstellungsstück im Freien witterungsfest eingehaust<br />

werden müssen.<br />

In der mit dem Bläserensemble des <strong>Altenmarkt</strong>er Musikvereins<br />

(angeleitet von Dirigent Franz Obernhuber) musikalisch<br />

umrahmten adventlichen Feier trug Günther Roßmanith abschließend<br />

kurze Beiträge aus seinem neuen Buch „ausgekramt“<br />

vor. Geschichten<br />

über <strong>Altenmarkt</strong>er Originale,<br />

wie den Pferdefuhrwerker<br />

Vaszonyi, erinnerten nicht<br />

nur an die jüngere <strong>Altenmarkt</strong>er<br />

Vergangenheit, sondern<br />

sorgten an diesem<br />

Abend im Gasthaus „Bella<br />

Italia“ für interessante Diskussionen<br />

unter „Zeitzeugen“.<br />

EDEKA<br />

EDEKA<br />

Böhr<br />

Angebote gültig von Mo. 19. 12. - Sa. 24. 12.<br />

Traunsteiner Str. 15 · ALTENMARKT<br />

Puten-<br />

Unterkeulen<br />

kalorienarm<br />

1kg 3.33€<br />

Berliner<br />

Zungenwurst<br />

delikat<br />

100g -.99€<br />

Schwarzwälder<br />

Schinken<br />

roh geräuchert, mild<br />

100g 1.22€<br />

Unsere -Brot Angebote:<br />

Super Sonntagstüte!<br />

Brezen-Gutschein<br />

gegen Vorlage<br />

dieses Gutscheines<br />

erhalten Sie<br />

3 Brezen für nur<br />

1.<strong>20</strong>€<br />

Kochsalami<br />

geräuchert<br />

100g -.77€<br />

Tel. 0 86 21/50 77 45<br />

2 Kastanien<br />

statt 1,30 €<br />

nur<br />

1.-€<br />

Ihr Frischespezialist!<br />

Tel. 0 86 21/50 87 50 Wir lieben Lebensmittel.<br />

EDEKA


Adventsbasar des Kath. Frauenbundes<br />

Im vorweihnachtlichen Ambiente erstrahlte das <strong>Altenmarkt</strong>er<br />

Pfarrheim beim Adventsbasar des Kath. Frauenbundes <strong>Altenmarkt</strong>-Rabenden.<br />

Das vielfältige Angebot hochwertiger Adventsdekoration<br />

ließ keine Wünsche offen und in kürzester<br />

Zeit waren die von den fleißigen Frauen des Frauenbundes an<br />

mehreren Tagen gebastelten Advents- und Türkränze, Sterne,<br />

Holzengel, Wichtel, Nikoläuse, Stofftannenbäumchen, Adventsgestecke<br />

usw. an die zahlreichen Besucher verkauft. Neben<br />

selbstgebackenen Plätzchen, gebrannten Zimtmandeln<br />

und Eierlikör wurden heuer erstmals Weihnachtssterne der Jugendsiedlung<br />

Traunreut angeboten. Für das leibliche Wohl<br />

und eine gemütliche Unterhaltung bei Kaffee und selbstgebackenen<br />

Kuchen<br />

und Torten war<br />

ebenfalls bestens<br />

gesorgt. Der Erlös<br />

wird wieder für<br />

wohltätige Zwecke<br />

gespendet. Die<br />

Vorstandschaft<br />

dankt allen Bastlerinnen,Kuchenbäckerinnen<br />

und<br />

Helfern, die zum<br />

Erfolg des Adventsbasars<br />

beigetragen<br />

haben.<br />

Mid unserm Weissbierbock<br />

werd de stade Zeit erst<br />

richtig sche..<br />

ALTENMARKT<br />

www.baumburger.de<br />

& Bierverkauf: 0 86 21-98 26 35<br />

Vorankündigung - Sternsinger:<br />

Auch im Jahr <strong>20</strong>12 findet in der Pfarrei Baumburg die Sternsinger-Aktion<br />

statt.<br />

Die Sternsinger besuchen Sie in <strong>Altenmarkt</strong>, Rabenden und<br />

St. Wolfgang am 4. 1., Ausweichtermin bei schlechtem Wetter<br />

ist der 5. 1..<br />

Unter dem Motto „von Kindern für Kinder“ gehen die Sternsinger<br />

von Haus zu Haus, bringen den Menschen dort den Segen<br />

„Christus mansionem benedicat“ (= Christus segne dieses<br />

Haus“) und sammeln Spenden für Kinder in der Einen Welt.<br />

Das Geld wird dieses Jahr wieder dem Straßenkinder-Projekt<br />

„Wiphala“ von Monika Stöckl in Bolivien zu Gute kommen.<br />

Der feierliche Empfang mit Niederlegung der Gaben vor dem<br />

Christuskind wird am 6. 1. um 9 Uhr in Rabenden bzw. um<br />

10.30 Uhr in Baumburg sein.<br />

Die Pfarrei bedankt sich schon im Voraus für Ihre Spenden!<br />

Mitterer<br />

Landmetzgerei<br />

Marktplatz 2<br />

ALTENMARKT<br />

Tel. 08621/2294<br />

✷ ✷<br />

Chiemseestr. 16<br />

TRUCHTLACHING<br />

Tel. 08667/879079<br />

unsere Weihnachtsschmankerl-Angebote<br />

vom 19. 12. bis 24. 12. 11<br />

aus der Landmetzgerei Mitterer<br />

hausgemachter Edelsaft-Schinken<br />

roh oder gegart, würzig,<br />

leicht geräuchert 100 g 1,49 €<br />

Pastetenaufschnitt<br />

verschiedene Sorten 100 g 1,19 €<br />

Wollwurst 100 g -,79 €<br />

zartes Jungschweinefilet 100 g 1,49 €<br />

Weihnachtsbraten<br />

vom Schweinerücken mit Brezenteig-<br />

oder Maronifüllung 1000 g 9,90 €<br />

Genießen Sie ein Stück Lebensfreude<br />

mit unserem täglich wechselnden<br />

Mittagstisch Montag - Freitag<br />

✷<br />

✷<br />

Bitte beachten Sie unsere<br />

Weihnachtsvorbestellung!<br />

Wir bieten Ihnen fertig zubereitete Speisen<br />

und ausgewählte Wurstspezialitäten<br />

die Unterlagen liegen in den Geschäften aus.<br />

Wir wünschen Ihnen eine segensreiche<br />

✷<br />

Weihnachtszeit<br />

Ihr Team der Landmetzgerei Mitterer<br />


Bilderbuchkino in <strong>Altenmarkt</strong><br />

„Weihnachten ist, wenn...“ war das Thema des kürzlich vom<br />

Pfarrgemeinderat zusammen mit der Pfarrbücherei veranstalteten<br />

Bilderbuchkinos im <strong>Altenmarkt</strong>er Pfarrheim. Anhand<br />

von per Diaprojektor dargestellten großformatigen Bildern<br />

wurde die Geschichte des Flüchtlingskindes Aissa erzählt, das<br />

fernab seiner Heimat in der für sie neuen Schule erstmalig mit<br />

Weihnachten konfrontiert wird. Ihre Frage, wann denn Weihnachten<br />

sei, wurde auch an die Kinder des Bilderbuchkinos<br />

gestellt. Jedes Kind malte seine Vorstellung, wann den Weihnachten<br />

sei, auf ein Blatt Papier. Sämtliche Zeichnungen sind<br />

noch in der Pfarrbücherei zu deren Öffnungszeiten ausgestellt.<br />

AUFKLEBER<br />

STEMPEL · SCHILDER<br />

SB Wäsche<br />

ab -,50 €<br />

PROFI<br />

4 Selbstwaschplätze<br />

✷<br />

O&P jede Größe · jede Form<br />

WERBUNG<br />

www.amler-werbung.de<br />

Hauptstr. 1 · Trostberg · Tel. 08621/64393 · Fax 08621/64396<br />

✷<br />

SB<br />

08621/508730<br />

Mo - Sa.<br />

6 - 22 Uhr<br />

So. 12 - <strong>20</strong> Uhr<br />

fl<br />

PROFI-Waschpark<br />

T R O S T B E R G<br />

fl<br />

Textil -<br />

Waschstraße<br />

fl<br />

mit extra<br />

Vorwäsche<br />

Selbstwaschplätze<br />

auch kl. LKW<br />

TROSTBERG/Hagenau<br />

Wasch-<br />

Park<br />

Die Geschenkidee zu Weihnachten!<br />

✷<br />

Laß Dir Dein Auto<br />

nicht versalzen -<br />

jetzt regelmäßig<br />

AUTO WASCHEN!<br />

fl<br />

Ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes, glückliches<br />

V V Neues Jahr! V<br />

V<br />

Blumen Furtner<br />

V<br />

Inh. Iris Steininger<br />

Hauptstr. 3 · <strong>Altenmarkt</strong> a. d. <strong>Alz</strong><br />

Tel. 0 86 21/22 24 · www.Blumen-Furtner.de<br />

Mo.-Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 8 - 12 Uhr<br />

Sa., 24. 12. von 8 - 12 Uhr geöffnet<br />

V Dekoration · Hochzeitsschmuck V<br />

Trauerfloristik · Lieferservice · Fleurop<br />

<strong>Altenmarkt</strong> informiert“<br />

zweifarbig schwarz/petrol<br />

mm-Preis: 0,40 €, Spaltenbreite: 45 mm<br />

+ Farbzuschlag für petrol <strong>20</strong>,00 €/pro Anzeige<br />

Weitere Infos unter: 0 86 21/6 43 93<br />

100%<br />

Textilwäsche<br />

Mo - Fr.<br />

8 - 18 Uhr<br />

Sa. 8 - 15 Uhr<br />

✷<br />

✷<br />

Verschenken auch Sie ein<br />

sauberes Auto mit unseren<br />

Geschenk-<br />

Gutscheinen<br />

V<br />


Männerverein Adventfeier<br />

Der Männerverein <strong>Altenmarkt</strong>/Stein hielt am ersten Adventsonntag<br />

traditionell seine Adventfeier ab. Neben dem musikalischen<br />

Teil gab es einen kurzen Rückblick vom Vorsitzenden<br />

über das zu Ende gehende Jahr.<br />

Georg Vollmaier freute sich, dass der Saal beim Namberger in<br />

Hörpolding bei der jährlichen Adventfeier für die Mitglieder<br />

des Männervereins und ihre Ehefrauen auch dieses Mal voll<br />

besetzt war. Besonders begrüßte er das älteste Vereinsmitglied<br />

Albert Winkler, der mit 98 Jahren noch sehr fit ist und nach<br />

wie vor gerne an den Veranstaltungen teilnimmt. Im Jahr<br />

<strong>20</strong>11 unternahm der Verein sieben Ausflüge, bei denen jeweils<br />

eine große Zahl interessierter Teilnehmer dabei war,<br />

dreimal waren sogar zwei Busse notwendig, um alle unterzubringen.<br />

Bei den kirchlichen Festen in den Gemeinden <strong>Altenmarkt</strong><br />

und St. Georgen beteiligte sich der Verein jeweils mit<br />

einer Abordnung. Der Vorsitzende und seine Helfer konnten<br />

außerdem zu sieben Diamantenen und zehn Goldenen<br />

Hochzeiten von Vereinsmitgliedern gratulieren und sie unternahmen<br />

mehrere Krankenbesuche.<br />

Josef Obermayer führte gekonnt durch das Programm des<br />

Nachmittags, der musikalisch bestritten wurde von den „Kirmer-Sängerinnen“<br />

und den „Vier Spitzbuben“ aus Truchtlaching.<br />

In kurzen Grußworten dankten <strong>Altenmarkt</strong>s Bürgermeister<br />

Stephan Bierschneider, Traunreuts zweiter Bürgermeister<br />

Ernst Ziegler, sowie Pfarrer Josef Stigloher dem Männerverein<br />

für sein sehr aktives Vereinsleben und die Fürsorge<br />

gerade für die Senioren aus den Gemeinden.<br />

✷ ✷<br />

Mit diesem Weihnachtsgruß<br />

verbinden wir unseren Dank<br />

und wünschen Ihnen und Ihrer Familie<br />

✷ für das neue Jahr<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg! ✷<br />

K. H. FREUTSMIEDL<br />

Margaretenstr. 15 · ALTENMARKT<br />

Büro/Werkstatt 08621/3377 · Fax 8176<br />

www.maler-freutsmiedl.de<br />

Advent in der Schule<br />

Statt eines Weihnachtsgottesdienstes gestaltete die Grundund<br />

Mittelschule wieder, wie in den letzten Jahren, vier gemeinsame<br />

Adventsbesinnungen im Mehrzweckraum, jeweils<br />

einmal in den vier Adventswochen. Hierzu bereiteten die<br />

Schüler, die freiwillig an der Arbeitsgemeinschaft Gottesdienst<br />

teilnehmen, unter der Leitung von Gerlinde Papp ein<br />

kleines Hirtenspiel vor und stimmten die Mitschüler innerhalb<br />

dieser Rahmenhandlung auf die festliche Zeit ein. Gemeinsam<br />

gesungene Lieder dienen dazu, das Gefühl der Zusammengehörigkeit<br />

aller Klassen von 1 bis 6 zu stärken.<br />

Reifenkonzept<br />

Ihr zuverlässiger Reifendienst<br />

- Rapsöltankstelle -<br />

Wir bedanken uns bei Ihnen<br />

für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen<br />

und freuen uns auf eine weiterhin<br />

gute Zusammenarbeit im Neuen Jahr!<br />

Hintereckerstr. 12 · 83352 <strong>Altenmarkt</strong><br />

Tel. 0 86 21/64 85 95 · www.reifenkonzept.de<br />

Betriebsurlaub vom 24. 12. 11 - 8. 1. 12


Weihnachten weltweit<br />

Im Herbst und in der Vorweihnachtszeit hören die Kinder viele<br />

Legenden und Geschichten von wohltätigen Heiligen z.B:<br />

dem hl. St. Martin, der hl. Elisabeth, der hl. Barbara und natürlich<br />

vom hl. St. Nikolaus.<br />

Der Pfarrkindergarten St. Margreta <strong>Altenmarkt</strong> beteiligte sich<br />

an dem Projekt: WEIHNACHTEN WELTWEIT.<br />

Damit auch wir, als Pfarrkindergarten zu aktiven Helfern werden,<br />

haben wir an diesem Projekt teilgenommen.<br />

Wir waren am Freitag, den 02. Dezember 11 beim Boarischitalienischen<br />

Weihnachtsmarkt in Baumburg dabei und verkauften<br />

die gebastelten Werke der Kinder.<br />

Viele Weihnachtsmarktbesucher kauften selbst bemalte Holzkugeln,<br />

Nikolaussäckchen, Tischleuchten etc. ein und so können<br />

wir stolz einen Betrag von 221,23 Euro spenden.<br />

Am 3. Adventssonntag haben wir die restlichen Kunstwerke<br />

nochmal nach dem Familiengottesdienst vor der Stiftskirche<br />

Baumburg zum Verkauf angeboten.<br />

Wir erzielten dabei nochmal einen Erlös von 58,50 Euro.<br />

Der Gesamterlös von 279,73 Euro wird an das Projekt: WEIH-<br />

NACHTEN WELTWEIT gespendet!<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns bei ALLEN bedanken, die<br />

uns durch den Kauf eines Kunstwerkes tatkräftig unterstützt<br />

haben.<br />

Termine der Arbeiterwohlfahrt OV Trostberg e.V.<br />

Die nächsten Termine vom Café Memory der Arbeiterwohlfahrt<br />

Ambulanter Dienst sind jeweils am Donnerstag, 5. und<br />

19. Januar, von 14 bis 18 Uhr im AWO-Stüberl, Hauptstraße<br />

57. Menschen mit Demenzerkrankungen oder geistigen Einschränkungen<br />

können in gemütlicher Atmosphäre ein paar<br />

gesellige Stunden verbringen. Neben gemeinsamen Kaffeetrinken<br />

werden individuell angepasste Angebote wie Spielen,<br />

Erinnerungsarbeit, Singen und ähnliches angeboten. Der Teilnahmebeitrag<br />

wird bei vorliegen von zusätzlichen Betreuungsleistungen<br />

von der Pflegekasse übernommen, bei der Beantragung<br />

wird geholfen. Anmeldung und Vorabinformation<br />

bei Heidrun Zeller, Telefon 0 86 69 / 85 88 29.<br />

Die Arbeiterwohlfahrt fährt am Sa., 31. 12., zum Koniwirt<br />

nach Breitbrunn. In gemütlicher Atmosphäre mit Musik und<br />

Tanz feiern die Teilnehmer ins neue Jahr. Die Abfahrt erfolgt<br />

um 17.30 Uhr. Anmeldung im AWO-Büro, Tel. 08621/62823,<br />

besetzt am Montag 8-17 Uhr und Donnerstag 8-12 Uhr.<br />

Die Arbeiterwohlfahrt fährt am Sonntag, 15. Januar, zum<br />

Neujahrskonzert der AWO nach Altötting. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 15 Uhr und findet im Sozialgebäude des Werkes<br />

Gendorf statt. Karten sind ab sofort im AWO-Büro erhältlich.<br />

Am Di., 17. 1., findet um 14 Uhr im AWO-Stüberl, Hauptstraße<br />

57, ein Vortrag zum Thema „Mobbing“ statt.<br />

Am Sa., 4. 2., um 14 Uhr findet im Postsaal der Stadt Trostberg<br />

der traditionelle AWO-Faschingsball statt. Für flotte musikalische<br />

Rhythmen sorgen die „Drei Muh-Hagln“. Außerdem<br />

treten die Trostberger Gardemädchen und die Heiligkreuzer<br />

Tanzgruppe auf. Eingeladen sind hierzu alle Mitglieder<br />

und Freunde.<br />

Ausflug des Frauenbundes nach Passau<br />

Große Resonanz bei den Mitgliedern des <strong>Altenmarkt</strong>er Frauenbundes<br />

fand der Ausflug in die Dreiflüssestadt Passau. In<br />

zwei Gruppen aufgeteilt, wurde den Frauen von sachkundigen<br />

Stadtführern die Schönheit der im 17. Jahrhundert von<br />

italienischen Barockmeistern nach einem Stadtbrand geschaffenen<br />

Stadt mit hohen Türmen, malerischen Plätzen, romantischen<br />

Promenaden und verwinkelten Gassen, gezeigt. Von<br />

der Donaulände aus ging es durch die Höllgasse mit den<br />

Künstlerateliers, zum Rathausplatz am Donauufer mit dem<br />

Rathaus, seinen repräsentativen Sälen und dem Rathausturm,<br />

dem Zollamt, dem Hotel „Wilder Mann“ mit dem weltgrößten<br />

Glasmuseum und einem grandiosen Blick auf die mächtige<br />

Burganlage Veste Oberhaus hoch über der Halbinsel von<br />

Ilz und Donau. Nach einem Abstecher beim Scharfrichterhaus<br />

führte der Rundgang zum Residenzplatz mit der Bischöflichen<br />

Residenz und dem hundertjährigen Wittelsbacherbrunnen<br />

und von dort über die romantische Uferpromenade<br />

des Inns mit Blick auf die Wallfahrtskirche „Maria Hilf“,<br />

vorbei am Jesuitenkloster mit Sternwarte, zum Dom St. Stephan.<br />

Beim mittäglichen Orgelkonzert beeindruckte der<br />

Klang der größten Domorgel der Welt mit 17.974 Orgelpfeifen<br />

und 233 Registern. Nach dem Mittagessen nutzen die<br />

Frauenbundmitglieder den Nachmittag für eine Schifffahrt auf<br />

der Donau, zum Einkaufen und Flanieren in der Fußgängerzone,<br />

sowie zum Besuch des stimmungsvollen Christkindlmarktes<br />

in der Altstadt.


Eine stressfreie Weihnachtszeit<br />

Gesundheit und viel Erfolg<br />

wünschen Ihnen<br />

die Mitgliedsbetriebe<br />

des Unternehmen <strong>Altenmarkt</strong>!<br />

Strohmayer<br />

Schuh · Mode<br />

Tracht<br />

Auto Hager<br />

Husarenschänke<br />

Hotel Angermühle<br />

Wendekreis<br />

Becker & Glück<br />

AXA Versicherung<br />

Generalvertretung<br />

Wechslinger<br />

Motorgeräte<br />

Klosterbrauerei<br />

Baumburg Blumen Furtner<br />

Bräustüberl<br />

Baumburg Rutkowski, Grabsteine<br />

Daxenberger<br />

Bäckerei<br />

Melissa Bachl<br />

Nagelstudio<br />

Fashion Nails<br />

Freutsmiedl<br />

Malerbetrieb<br />

Tina’s<br />

Beauty Oase<br />

Laufenböck<br />

Getränkeoase


Parzinger<br />

Baustoffe Raiffeisenbank<br />

Erl Mode Atelier Fahrrad Seidl<br />

Stielow<br />

Zürich-Versicherungen<br />

Ziegenaus<br />

Kachelofenbau<br />

Maier<br />

Modelleisenbahnen<br />

Mathis<br />

Fahrschule<br />

Jahn Planen<br />

Raumausstattung<br />

Wolferstetter<br />

Elektro, Miele, Lotto Autohaus Meindl<br />

Berata<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

Hölzlwimmer<br />

Küchenstudio Steuerberatung Schaab<br />

Schadhauser<br />

Klavierbau<br />

Lohnsteuerhilfe<br />

Scherbauer<br />

Autohaus<br />

<strong>Altenmarkt</strong><br />

Weisky - Heizung<br />

Haustechnik, Sanitär<br />

Andreas Dirk<br />

EDV-Service EDEKA-Markt Böhr<br />

Muk Heigl<br />

Veranstaltungsorganisation


Firmanmeldung <strong>20</strong>12<br />

In Baumburg ist im kommenden Jahr die Firmung am<br />

Samstag, 23. Juni um 9.30 Uhr.<br />

Herzlich eingeladen zum Empfang dieses Sakraments<br />

und zur verbindlichen Vorbereitungszeit sind alle Jugendlichen<br />

der 8. Klasse aus der Pfarrei Baumburg.<br />

Die persönliche Anmeldung der Firmlinge ist am Mittwoch,<br />

18. Januar und Freitag, <strong>20</strong>. Januar, jeweils zwischen<br />

16 und 18 Uhr im Pfarrheim. Mitzubringen sind<br />

die ausgefüllten Anmeldeformulare. Diese liegen ab Anfang<br />

Januar in den Kirchen Baumburg, <strong>Altenmarkt</strong> und<br />

Rabenden auf. Wer nicht in Baumburg getauft worden<br />

ist, muss auch eine Kopie des Taufscheins vorlegen.<br />

Der Elternabend ist am Montag, 30. Januar um <strong>20</strong> Uhr,<br />

im Pfarrsaal.<br />

Wer von den Eltern oder älteren Geschwistern schon<br />

weiß, dass er oder sie eine Firmgruppe leiten möchte,<br />

kann sich jetzt schon bei Gemeindereferentin Irmi Huber<br />

melden. Eine ganztägige Firmhelferschulung ist am<br />

Samstag, 11. Februar, im Pfarrheim Seebruck zusammen<br />

mit den Firmhelfern des Pfarrverbandes Seeon, geleitet<br />

von Peter Glaser und Sabine Pandey von der Katholischen<br />

Jugendstelle Traunstein.<br />

Die Firmvorbereitung in den Gruppen beginnt nach den<br />

Faschingsferien.<br />

Weitere Informationen und Nachfragen bei Gemeindereferentin<br />

Irmi Huber, Tel. 08621-977181.<br />

Wein · Werbung<br />

Künstlerbedarf · Galerie<br />

Hauptstr. 1 · TROSTBERG<br />

Tel. 08621/64393<br />

GESCHENKE<br />

Die neue Broschüre „ausgekramt”<br />

von Günther Roßmanith<br />

mit Geschichten und Erzählungen aus <strong>Altenmarkt</strong>,<br />

Rabenden und Umgebung, ist erhältlich bei:<br />

Trachten Strohmayer, <strong>Altenmarkt</strong><br />

Friseursalon Wiendl, <strong>Altenmarkt</strong><br />

Getränkeoase Laufenböck, <strong>Altenmarkt</strong><br />

Elektro Lotto Wolferstetter, <strong>Altenmarkt</strong><br />

Edeka Böhr, <strong>Altenmarkt</strong><br />

Schreibwaren Erdl, Trostberg<br />

Infos bei Günther Roßmanith, Tel. 08621/2568.<br />

in jeder Preislage


ALLGEMEINES<br />

Zeiten des Bezugs von Arbeitslosengeld II -<br />

Auswirkungen auf die Rente<br />

Bezieher von Arbeitslosengeld II waren seit Einführung dieser<br />

Leistung zum 01. 01. <strong>20</strong>05 grundsätzlich in der gesetzlichen<br />

Rentenversicherung versicherungspflichtig. Die Beiträge wurden<br />

aus einem fiktiven Entgelt von zuletzt <strong>20</strong>5.- Euro monatlich<br />

errechnet und vom Bund getragen.<br />

Mit dem Haushaltsbegleitgesetz <strong>20</strong>11 (HBeglG <strong>20</strong>11) vom 9.<br />

Dezember <strong>20</strong>10 hat die Bundesregierung ein „Sparpaket“ geschnürt,<br />

das den Bundeshaushalt bis <strong>20</strong>14 um rund <strong>20</strong> Milliarden<br />

Euro entlasten soll. Von den Sparmaßnahmen betroffen<br />

sind unter anderem die Bezieher von Arbeitslosengeld II. Für<br />

sie werden seit 01. 01. <strong>20</strong>11 keine Pflichtbeiträge mehr in die<br />

gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt.<br />

Die Fachinformation gibt einen Überblick über die wesentlichen<br />

rentenrechtlichen Änderungen beim Bezug von Arbeitslosengeld<br />

II und deren Auswirkungen auf die Renten der Betroffenen.<br />

Alle elektronischen Informationen, auch die der vergangenen<br />

Jahre, finden Sie direkt unter http://www.deutsche-rentenversicherung-inbayern.de/fachinformationen<br />

oder unter<br />

www.deutscherentenversicherung-in-bayern.de auf der Startseite<br />

des jeweiligen Regionalträger rechts unter den Top<br />

Links.<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Zum 4. Advent ist am Samstag, 17. Dezember um 19 Uhr in<br />

<strong>Altenmarkt</strong> Vorabendgottesdienst. Ob am kommenden 4. Adventsonntag,<br />

18. Dezember das 9 Uhr Amt schon in Rabenden<br />

sein kann, ersehen Sie bitte aus der Zeitung! Um 10.30<br />

Uhr ist in Baumburg Familiengottesdienst.<br />

Herzliche Einladung ergeht zur „weihnachtlichen Singstunde“mit<br />

dem Triangelchor am Sonntag, 18. Dezember um 14<br />

Uhr im Pfarrheim.<br />

Adventlicher Bußgottesdienst ist am Montag, 19. Dezember<br />

um 19.30 Uhr in <strong>Altenmarkt</strong>.<br />

Auch zum Engelamt am Mittwoch, 21. Dezember 19 Uhr in<br />

Rabenden wird eingeladen. (Der „offizielle“ Eröffnungsgottesdienst<br />

in unserer neu renovierten Rabendener Kirche mit<br />

– Ordinariatsrat Thomas Schlichting - wird am Sonntag, 15.<br />

Januar um 10 Uhr sein - mit anschließendem Stehempfang<br />

im Feuerwehrhaus Rabenden).<br />

Beichtgelegenheit mit Aushilfe durch Pfr. Helmut Kopp,<br />

Truchtlaching, ist am Donnerstag, 22. Dezember von 18.30<br />

bis 19 Uhr in <strong>Altenmarkt</strong> - hernach Engelamt um 19 Uhr.<br />

Kostenlos liegen in den Kirchen die Hefte „Hausandacht im<br />

Advent“ auf. Sie enthalten auch einen Vorschlag für eine kleine<br />

häusliche Feier vor der Bescherung am Heiligabend.<br />

Traditionell ist am Samstag, 24. Dezember um 9 Uhr in<br />

Kirchberg Engelamt.<br />

Zu „Wir warten aufs Christkind“ lädt die KLJB Rabenden alle<br />

Kinder ein - ab 14 Uhr im Feuerwehrhaus Rabenden.<br />

Die Kindermette am Heiligabend ist wieder um 16 Uhr in


Baumburg. Sie ist als Wortgottesdienst speziell für kleinere<br />

Kinder und ihre Begleitung gedacht. Die Christmette ist in<br />

Rabenden um 21 Uhr und in Baumburg um 22.45 Uhr - hernach<br />

spielt jeweils die <strong>Altenmarkt</strong>er Blasmusik draußen<br />

Weihnachtslieder. Bei allen Weihnachtsgottesdiensten am<br />

24. und 25.12. wird gebeten um die Adveniatspende und<br />

Abgabe der Opferkästchen.<br />

Herzliche Einladung ergeht auch zu den Festgottesdiensten<br />

am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember um 10 Uhr in<br />

Baumburg und abends um 19 Uhr in <strong>Altenmarkt</strong> - sowie zu<br />

den Festgottesdiensten am Stephanitag, 26. Dezember um<br />

9 Uhr in Rabenden (mit Kirchenchor) und um 10.30 Uhr in<br />

Baumburg (mit Kirchenchor).<br />

Am Johannitag, Dienstag 27. Dezember ist um 9 Uhr in St.<br />

Wolfgang Christamt mit Weinsegnung. Es singt der Rabendener<br />

Kirchenchor.<br />

Alle Pfarrangehörigen sind eingeladen zur festlichen Jahresschlussandacht<br />

an Silvester, Samstag, 31. Dezember, um 16<br />

Uhr in Baumburg - mitgestaltet vom Baumburger Kirchenchor.<br />

Alle Musikfreunde sind eingeladen zur traditionellen Orgelmusik<br />

in der Silvesternacht - auch mit besinnlichen Texten -<br />

in Baumburg von 22.30 Uhr bis 23.30 Uhr - musikalisch gestaltet<br />

von Sonja Kühler und Konrad Späth. Eintritt frei, Unkostenbeitrag<br />

willkommen. Der Reinerlös ist für die Baumburger<br />

Kirchenmusik bestimmt.<br />

Die Neujahrsfestgottesdienste sind um 9 Uhr in <strong>Altenmarkt</strong><br />

und um 10.30 Uhr in Baumburg - hier wieder mitgestaltet<br />

von den Traunwalchener Chorfreunden. Abends ist in Rabenden<br />

um 19 Uhr Festgottesdienst mit „Dreikönigswasserweihe“.<br />

Die Baumburger, Rabendener und St. Wolfganger Sternsinger<br />

sind unterwegs am 04. Januar (Ausweichtermin 05. Januar).<br />

Sie haben pfarramtliche Bestätigungen auf ihren Opferbüchsen.<br />

Die Aktion kommt auch heuer wieder dem<br />

Straßenkinderhilfsprojekt „Wiphala“ von Monika Stöckl in<br />

Bolivien zugute.<br />

Vorabendgottesdienst zum Hochfest Erscheinung des Herrn<br />

ist am Donnerstag, 05. Januar um 19 Uhr in <strong>Altenmarkt</strong> - mit<br />

Dreikönigswasserweihe. Am Dreikönigstag, Freitag, 06. Januar,<br />

sind die Festgottesdienste um 9 Uhr in Rabenden und<br />

um 10.30 Uhr in Baumburg (hier noch Dreikönigswasserweihe)<br />

- jeweils mit Kirchenchor und Empfang der Sternsinger.<br />

Die Sammlung ist für die afrikanische Mission bestimmt.<br />

Am Dreikönigstag, 06. Januar wird wieder um 16 Uhr in<br />

Baumburg ein festliches Weihnachtskonzert gestaltet vom<br />

Adam-Gumpelzhaimer-Chor und Solisten. Es wirken mit das<br />

Bläser-Ensemble Gumpelzhaimer Brass, Sonja Kühler (Orgel)<br />

- und diesmal auch die Baumburger Chorspatzen und Chorküken!<br />

Herzliche Einladung an alle Musikfreunde!<br />

Am Samstag, 07. Januar ist der 19 Uhr-Vorabendgottesdienst<br />

in Rabenden. Am Sonntag, 08. Januar ist das 9 Uhr-Amt in <strong>Altenmarkt</strong><br />

und um 10.30 Uhr in Baumburg Pfarrgottesdienst.<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle Pfarrangehörigen zum 4.<br />

Bibelabend in der Reihe „Frauen im Stammbaum Jesu“ -<br />

diesmal über „Batseba“ - am Dienstag, 10. Januar um <strong>20</strong><br />

Uhr im Pfarrheim (mit Regina Egglhammer und Gerlinde<br />

Papp).<br />

Seniorenausflug zur Traunsteiner Heiligkreuz-Kirche mit seiner<br />

wunderbaren Krippe und anschließender Einkehr auf<br />

dem Hochberg wird in der Woche nach dem 15. Januar sein.<br />

Näheres in der Zeitung und im kommenden Gemeindeblatt.<br />

Alle Baumburger Kirchenbesucher, die sich rechtzeitig zu<br />

den Gottesdiensten einfinden können, werden dringend gebeten,<br />

den Parkplatz unterhalb des Klosterhofes zu benützen<br />

- auch mit Rücksicht auf die gehbehinderten Besucher.<br />

Den jugendlichen Helferinnen und Helfern, sowie allen Gebern<br />

von Sachspenden und Geldspenden bei der Aktion<br />

„Junge Leute helfen“ in <strong>Altenmarkt</strong> und Rabenden am<br />

Samstag, 10. Dezember gilt ein herzliches Vergelt`s Gott!<br />

In <strong>Altenmarkt</strong> wurden bisher 1002 Euro gegeben, in Rabenden<br />

559,50 Euro. Das Gesamtergebnis der Geldspenden<br />

wird noch bekannt gegeben. In einer Tüte mit Sachspenden<br />

wurde ein Schlüssel gefunden. Bitte im Pfarramt (2753) melden!<br />

Die Sammlung für die Kath. Jugendfürsorge erbrachte insgesamt<br />

305,31 Euro. Herzliches Vergelt`s Gott!<br />

Das Pfarrbüro ist von Hl. Abend bis Dreikönig geschlossen!<br />

Die sonst üblichen Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Montag,<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag jeweils von 9 - 12 Uhr und<br />

am Dienstag auch von 13 - 17 Uhr (Tel. 2753). Bitte beachten:<br />

Am Mittwoch ist das Pfarrbüro immer geschlossen!<br />

Pfarrbücherei-Öffnungszeiten: Dienstag u. Freitag jeweils<br />

von 16.00 - 18.30 Uhr (Tel. 62318). Während der Schulzeit<br />

ist auch am Dienstag von 8 - 10 Uhr geöffnet.<br />

Besuchen Sie unsere Homepage: www.baumburg.de.E-<br />

Mail-Adresse: St-Margareta.Baumburg@erzbistum-muenchen.de<br />

In freundlicher Zusammenarbeit mit der Gemeinde <strong>Altenmarkt</strong><br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der 1. Bürgermeister der Gde. A. a. d. A. Stephan Bierschneider und Geschäftsleiter Herbert Lainer<br />

Herausgeber: O&P WERBUNG · Hauptstraße 1 · 83308 Trostberg · Tel. 0 86 21/6 43 93 · Fax 6 43 96<br />

e-Mail: info@amler-werbung.de · www.amler-werbung.de<br />

(Veranstaltungstermine und Textinhalte außer Verantwortung der Redaktion)<br />

Druck: Hofmann Offsetdruck · Trostberger Str. 2 · 83301 Traunreut · Tel. 08669/8693-0<br />

nächste Ausgabe am Samstag, 14. Januar <strong>20</strong>12/Verteilung an alle Haushalte, inkl. „Keine Reklame einwerfen“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!