01.12.2012 Aufrufe

AmtsKurier 10_12 - Landkreis Ludwigslust

AmtsKurier 10_12 - Landkreis Ludwigslust

AmtsKurier 10_12 - Landkreis Ludwigslust

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>10</strong> Amtskurier Woche 40 / 05. Oktober 20<strong>12</strong><br />

Am 03. September 20<strong>12</strong> begann Sebastian Kranz aus <strong>Ludwigslust</strong> im Ingenieurbüro<br />

Weiß in Neu Jabel seine Ausbildung zum Technischen Systemplaner<br />

mit der Fachrichtung Elektrotechnik. Für Herrn Helmut Weiß<br />

ist die Lehrlingsausbildung ein besonderes Anliegen. Im Jahr 1992 wurde<br />

das Büro durch ihn gegründet. Heute ist das erfolgreiche Unternehmen mit<br />

11 Mitarbeitern auf allen Gebieten der Versorgungstechnik tätig. Zu den<br />

Kunden gehören viele Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerke und<br />

namenhafte Generalunternehmen aus dem gesamten norddeutschen Raum<br />

einschließlich Berlin. Die Auszubildenden durchlaufen mehrere Aufgabenbereiche,<br />

wie zum Beispiel das Zeichnen am Computer mit Auto-Cad<br />

oder das Vermessen von vorhandener Topographie für die Vorbereitung<br />

eines Projektes. Dieses sind wichtige Aufgaben, damit das in der Berufschule<br />

theoretisch Gelernte dann auch in der Praxis umgesetzt und angewendet<br />

werden kann. Bei weiteren Lehrgängen werden die Lehrlinge in<br />

Vorbereitung auf den Abschluss der Ausbildung ihr Wissen noch weiter<br />

ausweiten (gek.AV).<br />

Text und Foto: Ing.-büro Weiß<br />

Welt der Fantasien<br />

Am 31.08.20<strong>12</strong> führte der Verein „Kinder und Jugendinitiative“ e. V. ein<br />

Projekt für alle Kinder unseres Amtsbereiches in Malliß durch.<br />

Ziel des Vereines ist: Für die Kinder und Jugendlichen zu wirken, denn<br />

„Kinder sind unsere Zukunft“<br />

und wie unsere Zukunft einmal aussieht, darauf haben wir heute Einfluss.<br />

Ein Teil dieses Einflusses üben wir in unserem Verein aus, indem wir<br />

Projekte fördern, die die Sportlichkeit, die Gemeinschaftsförderung, die<br />

Kreativität und die Erlebniswelten für die Kinder beinhalten. An diesem<br />

Freitag zeigten Kinder den ca. 200 jugendlichen Besuchern, wie sie ihre<br />

Freizeit gestalten. Mit Begeisterung wurde getanzt, gesungen, getrommelt<br />

und gebastelt. Bei der Jugendfeuerwehr Malliß konnten die Kinder ihre<br />

Geschicklichkeit mit dem Wasserschlauch beweisen und es wurde ihnen<br />

der Feuerlöschwagen erklärt. Zufrieden und voller Ideen fuhren die Kinder<br />

nach Hause. Das erste Ergebnis war: Die Tanzgruppen hatten neue<br />

Anmeldungen zu verzeichnen. Es war ein voller Erfolg. In zwei Jahren sehen<br />

wir uns wieder.<br />

Karin Ingwersen<br />

Kassenwart<br />

Lehrlingsausbildung im Ingenieurbüro Weiß<br />

„Welt der Fantasien“ am 31.08.20<strong>12</strong><br />

Dank an unsere Sponsoren<br />

Die Kinder- und Jugendinitiative „Aktion 2000“ e. V. möchte sich auf<br />

diesem Wege bei allen Sponsoren recht herzlich bedanken, die uns mit<br />

Geld und Sachspenden unterstützt haben. Verbunden damit ist die Bitte,<br />

auch weiterhin ein Herz für Kinder zu haben und uns bei der Arbeit<br />

mit Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.<br />

Die Veranstaltung war ein Höhepunkt für die Kinder im Amtsbereich<br />

und ein gelungenes Fest für alle Beteiligten.<br />

Der Erfolg ist nicht zuletzt Ihnen und Ihrer großzügigen Spende anlässlich<br />

dieser Aktion zu verdanken.<br />

Ob es in naher Zukunft noch einmal so eine Veranstaltung geben wird,<br />

hängt von finanzieller Unterstützung, sprich Spenden, ab. Ohne diese<br />

sind solche Projekte nicht mehr durchführbar.<br />

Herzlichen Dank an alle, die uns so tatkräftig unterstützt haben<br />

und einen großen Beitrag zum Gelingen dieses Festes beitrugen!<br />

R. Trebbe<br />

Vorsitzende<br />

Den Ranzen gegen Rucksack<br />

eingetauscht<br />

So stellt man sich einen perfekten Ferienstart vor, denn gleich zu<br />

Beginn der Sommerferien startete für 8 Kinder des Gym. Schulzentrums<br />

Dömitz am 24.6.20<strong>12</strong> eine abwechslungsreiche Ferienfreizeit.<br />

Gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin, Frau Heidrun Paesel, verbrachten<br />

die Kinder der Förderschule erlebnisreiche Tage in der „Herberge<br />

am Wald“ in Grabow. Es war alles dabei was die Kinderherzen<br />

höher schlagen ließ, so z. B. ein Besuch im Zoo Schwerin, Eis essen<br />

und ein Besuch im Jugendclub „Blue Sun“ in Grabow. Ja sogar das<br />

Baden im Grabower Waldbad konnte noch realisiert werden, denn das<br />

Wetter meinte es noch richtig gut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!