01.12.2012 Aufrufe

AmtsKurier 10_12 - Landkreis Ludwigslust

AmtsKurier 10_12 - Landkreis Ludwigslust

AmtsKurier 10_12 - Landkreis Ludwigslust

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Amtskurier Woche 40 / 05. Oktober 20<strong>12</strong><br />

DÖMITZ auf der Regionalen<br />

Wirtschaftsmesse am 22. u. 23. Sept.<br />

in der Partnerstadt BIALOGARG<br />

Auf Einladung der Vereinigung für soziale und wirtschaftliche Initiativen<br />

Bialogard war Dömitz mit einem informativen Messestand vor Ort. Vertreten<br />

durch die Fa. Helmut Bode Fahrschule & Busreisen und das Büro<br />

der Dömitz-Information in Begleitung und Unterstützung einer Schülerin.<br />

Die Reise in das fast 500 km entfernte Bialogard wurde durch die<br />

Fa. Bode ermöglicht, die gleichzeitig dort Kontakte zu Kurhotels an der<br />

Küste aufbaute, um schon im nächsten Frühjahr die Reise zu den inzwischen<br />

beachtenswerten Heilbehandlungen an der polnischen Ostseeküste<br />

in ausgewählten Hotelanlagen für jeweils 7 oder auf Wunsch 14 Tage mit<br />

An- und Abreise hier bei uns anzubieten. Interessante Möglichkeiten des<br />

touristischen und wirtschaftlichen Austausches konnten auf der Messe angeknüpft<br />

werden. Neue Perspektiven für länderübergreifende wirtschaftliche<br />

Beziehungen wurden gemeinsam in Bialogad erdacht und werden<br />

sicher im Jahr 2013 schon positive Akzente setzen.<br />

Treffen der Partnergemeinden<br />

in Bialogard<br />

Auf Einladung unserer polnischen Partnergemeinde Bialogard fuhren die<br />

Frauensportgruppe aus Polz und eine Gruppe von der Straße der Jugend<br />

aus Heiddorf am 31.08.20<strong>12</strong> nach Bialogard. Im Gepäck hatten sie ihre<br />

wunderschönen Trachten, denn es sollte am darauf folgenden Tag zum<br />

Erntefest nach Stanomino zum Erntefest gehen. Zunächst gab es aber<br />

in Trzesacz, der Ort befindet sich an der Ostseeküste genau auf dem 15.<br />

Meridian, nach dem man die Mitteleuropäische Zeit bemisst, ein wunderbares<br />

Mittagessen und eine Besichtigung des Museums und der Aussichtsplattform.<br />

Von hier aus führte unsere Reise weiter nach Niechorze.<br />

Nach dem Aufstieg auf den Leuchtturm mit immerhin 209 Stufen genossen<br />

wir den Ausblick auf die Küste und das herrliche Land. Der Ort unter<br />

uns wirkte wie ein Spielzeugdorf. Im Miniaturenpark der Leuchttürme<br />

in Niechorze, in dem alle Leuchttürme der Ostseeküste im Maßstab 1:<strong>10</strong><br />

mit beispiellosem Detailreichtum unter Verwendung modernster Technik<br />

nachgestellt wurden, machte uns ein deutscher Parkführer mit deren faszinierender<br />

Geschichte vertraut. Die Gruppe war sehr begeistert von diesem<br />

Programm. Nach Ankunft in unserer Pension PETRICO PARK am<br />

Abend, lud uns die Gemeinde Bialogard zu einem Willkommensabend ein<br />

und wir hatten Gelegenheit, uns vorzustellen und die Gastgeschenke auszutauschen.<br />

Bei bestem Essen und einem Gläschen Wein klang der Abend<br />

aus. Nach dem Frühstück ging es am 01.09.20<strong>12</strong> dann mit dem Bus zur<br />

Besichtigung der Kreisstadt Bialogard. Bialogard gehört zu den ältesten<br />

pommerschen Städten und hat neben zahlreichen gut restaurierten Gebäuden<br />

auch viel Modernes zu bieten. Unser Weg führte uns zunächst ins<br />

Zentrum für Kultur und Europäische Treffen, in dem sich Künstler verschiedenster<br />

Branchen präsentieren können, Konferenzen und kulturelle<br />

Veranstaltungen stattfinden und auch ein großer hochmoderner Kinosaal<br />

seinen Platz hat. Vorbei an den Fragmenten der Stadtmauer, dem Stadtamt,<br />

dem Polzcynska-Tor (Hohes Tor), der Kirche der Geburt der Heili-<br />

gen Jungfrau Maria ging es in das kleine Museum im restaurierten alten<br />

Rathaus. Wieder zurück in der Pension kleideten sich die beiden Gruppen<br />

in die mitgebrachten Trachten und es ging weiter zum Erntefest nach<br />

Stanomino. Die Trachtengruppen hatten dann auch sehr schnell viele<br />

Fotografen an ihrer Seite. Beeindruckt hat uns beim Erntefest bereits der<br />

katholische Erntedankgottesdienst und der hier aufgetretene wunderbare<br />

Frauenchor. Die Stimmgewalt, die von den Frauen ausging, ließ es uns<br />

heiß über den Rücken laufen. Auf dem Festplatz hatte die Gemeinde neben<br />

der Bühne und den Kinderbelustigungen wieder viele Stände und ein<br />

großes Festzelt aufgebaut. Die bunt geschmückten Erntekronen standen<br />

zur Bewertung bereit und den zahlreichen Besuchern wurde ein umfangreiches<br />

kulturelles Programm geboten. Wir wurden wie immer bestens<br />

bewirtet und fühlten uns bei herrlichstem Wetter sichtlich wohl auf dem<br />

Platz. Der Abend lud zum Tanzen im Freien ein und wenn wir nicht schon<br />

so einen anstrengenden Tag hinter uns gehabt hätten, würden wir bei der<br />

gebotenen tollen Musik wohl bis zum Morgen durchtanzen. Nach einem<br />

ausgiebigen Frühstück verabschiedeten wir uns am 02.09.20<strong>12</strong> dann wieder<br />

von unseren Gastgebern. Es wahr ein sehr gelungenes Wochenende,<br />

welches wohl allen Teilnehmern in bester Erinnerung bleiben wird und<br />

wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen in Deutschland.<br />

beeindruckender Frauenchor zum Erntedankgottesdienst in Stanomino<br />

Besuch des Minileuchtturmmuseums in Niechorze<br />

Gruppen aus Polz und Heiddorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!