01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 01/2011 - Jucunda-Juechen-Termine

Ausgabe 01/2011 - Jucunda-Juechen-Termine

Ausgabe 01/2011 - Jucunda-Juechen-Termine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbraucherinformationen aus der Gemeinde Jüchen<br />

20. Jan. 2<strong>01</strong>1 <strong>01</strong>-2<strong>01</strong>1<br />

Baby-Wochen<br />

auf die gesamte<br />

Babybekleidung<br />

erhalten Sie<br />

20%<br />

Der Winter hatte auch seine schönen<br />

Seiten. Diesem Herrn aus Waat baute<br />

man einen Schneesessel, als er vom<br />

Schneemannbauen erschöpft war.<br />

u Reduzierung Ihrer Zuzahlung<br />

u Modernste CADCAM-Fertigung<br />

u Kostenfreie Vergleichsangebote<br />

u Verwendung hochwertiger Materialien<br />

Gerne nennen wir Ihnen Zahnärzte,<br />

die mit uns zusammenarbeiten<br />

Zahntechnik Becker<br />

Fachbetrieb der Zahntechnikerinnung<br />

41363 Jüchen, Markt 15 Tel. 0 21 65/8 79 39 39<br />

Auch "Mecki" fand den<br />

Schnee toll!<br />

Auflage: 10.500 Verbreitungsgebiet:<br />

Alle Haushalte der Gemeinde Jüchen.<br />

6. Jahrgang, Lfd. Nr.<strong>01</strong><br />

Hildegard Pfister<br />

Immobilienkauffrau<br />

Odenkirchener Straße 2, 41363 Jüchen<br />

Tel.: 02165/911488, Mobil: <strong>01</strong>72/8963111<br />

Email: info@hildegard-pfister-immobilien.de<br />

www.hildegard-pfister-immobilien.de<br />

Eigentumswohnung Bj. 1993<br />

Hochneukirch, EG, 2 Zi.,<br />

Terrasse, Garage.<br />

KP € 129.000,--+Court.<br />

Am Samstag<br />

gegen 16 Uhr<br />

wird der<br />

Holzer Wasserturm<br />

gesprengt<br />

Neusser<br />

Schmuckhaus<br />

€ € Goldankauf€ €<br />

Wenn Sie Ihr Altgold bei uns lassen,<br />

bekommen Sie ab 20 g Feingold Ihr<br />

Fahrgeld bis 20 € zurück<br />

Altgold, Bruchgold,<br />

Zahngold und Münzen<br />

Reparaturen von Uhren<br />

und Schmuck jeglicher Art<br />

Zollstraße 18<br />

41460 Neuss<br />

02131/272639<br />

neusser-schmuckhaus@web.de<br />

Seite 1


Notdienste<br />

Ärzte: <strong>01</strong>80/5044100<br />

Für die Region Jüchen ist eine Notfallpraxis<br />

am Kreiskrankenhaus Grevenbroich, Parkstr.<br />

10, Eingang neben der Rettungswache, eingerichtet.<br />

Die Notfallpraxis ist zu folgenden<br />

Zeiten geöffnet:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag:<br />

18.30 Uhr bis 23.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag:<br />

13.30 Uhr bis 23.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, gesetzl. Feiertage, Rosenmontag.<br />

Zusätzlich gibt es noch einen Fahrdienst<br />

für nicht gehfähige Patienten.<br />

In sprechstundenfreien Zeiten kann der ärztliche<br />

Bereitschaftsdienst über die nordrheinweite<br />

Arztrufzentrale unter der Rufnummer <strong>01</strong>80-<br />

5044100 angefordert werden.<br />

Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen (z. B.<br />

Herzinfarkt oder Schlaganfall) ist sofort der<br />

Notruf des Rettungsdienstes 112 zu wählen.<br />

Zahnärzte <strong>01</strong>805/986700<br />

Soziale Rufnummern:<br />

Telefonseelsorge 0800/1110-111 oder -222<br />

Kinder- und Jugendtel: 0800/1110-333<br />

Beratung im Alter: <strong>01</strong>805/555210<br />

Frauenhaus: 02131/150225<br />

TAXI02165<br />

Geschäftsstelle:<br />

Postfach 1135, 41353 Jüchen; Markt 22, 41363 Jüchen,<br />

Telefon (0 21 65) 879106, Telefax (0 21 65) 879109<br />

redaktion@jucunda-juechen.de - www.jucunda-juechen.de<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag<br />

10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.30 bis 18.00 Uhr<br />

Herausgeber, Verantwortlich für Text, Anzeigen,<br />

Herstellung und Vertrieb:<br />

humann medien, Rosemarie Hüsselmann,<br />

Markt 22, 41363 Jüchen<br />

Druck:<br />

Konstantinstr. 298 - 41238 MG<br />

Telefon: 0 21 66 / 8 00 36 - 38<br />

Die Verteilung erfolgt monatlich kostenlos an alle Haushalte<br />

im gesamten Gemeindegebiet. Nachbezug von Einzelexemplaren<br />

kostenlos bei Abholung in der Geschäftsstelle.<br />

Gültig ist die Anzeigenpreisliste Nr. 10/08 sowie unsere Allgemeinen<br />

und zusätzlichen Geschäftsbedingungen.<br />

Der Herausgeber identifiziert sich nicht mit der Meinung freier<br />

Mitarbeiter. Alle Nachrichten – insbesondere <strong>Termine</strong> – werden<br />

nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht.<br />

Unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos werden nicht<br />

zurückgeschickt.<br />

Ferner übernimmt der Herausgeber keine Haftung für Druckoder<br />

Übertragungsfehler.<br />

Die vom <strong>Jucunda</strong>-Journal-Jüchen gesetzten, gestalteten<br />

und veröffentlichten Texte und Anzeigen dürfen nur mit<br />

ausdrücklicher Zustimmung des Herausgebers reproduziert<br />

und nachgedruckt werden.<br />

Seite 2<br />

333<br />

Krankenfahrten<br />

(z.B.: Chemo- und Strahlentherapie)<br />

Flughafenfahrten<br />

Taxi Pust<br />

Inh. Jürgen Pust<br />

Taxi- und Krankenfahrten<br />

Flughafentransfer<br />

<strong>01</strong>73-5429047 o. 02164-703670<br />

Leserbrief<br />

Mit der in der Presse veröffentlichen Satzung<br />

überträgt die Gemeinde Jüchen u. a.<br />

die Schneeräumpflicht für die meisten Straßen<br />

auf die Bürger und enthebt sich damit<br />

der eigenen Verantwortung für die Folgen<br />

aus schnee- bzw. eisglatten Straßen.<br />

Das Ergebnis hieraus war prompt wenige<br />

Tage später sichtbar. Die Schneemassen<br />

von der Straße zu räumen, war undurchführbar.<br />

Infolgedessen waren die Straßen durch<br />

Antauen und wieder Festfrieren tagelang<br />

spiegelglatt und eine Gefahr für Fußgänger<br />

und Autofahrer. Unfälle und Knochenbrüche<br />

werden dabei billigend in Kauf genommen.<br />

Die meisten älteren Leute trauten sich ohnehin<br />

14 Tage lang nicht aus ihrer Wohnung,<br />

was eine enorme Beeinträchtigung<br />

der Lebensqualität bedeutet. Auch die Feuerwehr<br />

hätte durch die verengten Straßen<br />

Probleme bekommen. Ich erwarte - und mit<br />

mir sicher viele Bürger - dass die Schneeräumung<br />

von der Gemeinde Jüchen wieder<br />

übernommen und die neue Satzung entsprechend<br />

geändert wird. Geldmangel für<br />

Streumaterial und Personaleinsatz dürfen<br />

kein Hinderungsgrund sein, zumal man z.<br />

B. für einen Kunstrasenplatz mehrere Hunderttausend<br />

Euro ausgeben kann. Die Fürsorgepflicht<br />

für alle Bürger muss Vorrang<br />

haben. Hier gilt es, die richtigen Prioritäten<br />

zu setzen.<br />

Christa Quellmann<br />

Wohnart Accessoires Geschenke<br />

K&K kreativ<br />

Peter Schnitzler:<br />

Mit dem Oratorium „ELIAS“ startet das<br />

Chorprojekt 2<strong>01</strong>1<br />

Chorsänger gesucht<br />

Odenkirchen - Freundinnen und Freunde<br />

anspruchsvoller Chormusik dürfen sich auf<br />

eine neue Herausforderung freuen. Für die<br />

Erarbeitung des Mendelssohn-Oratoriums<br />

„ELIAS“ unter der bewährten Leitung von<br />

Laurentiuskantorin Stephanie Borkenfeld-<br />

Müllers werden<br />

erneut bis zu 100<br />

Musikbegeisterte<br />

in den Projektchor<br />

aufgenommen, die<br />

an einigen ausgewähltenSamstagvormittagen<br />

im<br />

Johannes-Giesen-<br />

Haus der Pfarrgemeinde<br />

Sankt Laurentius<br />

im Odenkirchener<br />

Stadtteil der Vitusstadt an den<br />

Proben teilnehmen. Namhafte Solisten und<br />

ein aus Mitgliedern der Niederrheinischen<br />

Sinfoniker bestehendes Orchester werden<br />

die für den Monat Oktober geplante Aufführung<br />

begleiten. Der erste Probentermin<br />

findet statt am Samstag, 19.02.2<strong>01</strong>1, in der<br />

Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr. Anmeldungen<br />

und weitere Informationen unter � 02166<br />

– 680626, Fax 02166 – 295729 oder eMail<br />

stephanie.borkenfeld-muellers@gmx.de<br />

20-25%<br />

auf alles<br />

Liebe Kunden,<br />

ich werde mein Geschäft zum 30.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>1 schließen.<br />

Bitte beachten Sie die Einlösung Ihrer Gutscheine!<br />

Großer Räumungsverkauf und geänderte Öffnungszeiten<br />

werden noch angekündigt.<br />

Sie können aber gerne telefonisch einen Termin vereinbaren!<br />

Inh. Kerstin Pohl Hochstraße 88 Jüchen/Hochneukirch 02165-872766


SPD in Klausur<br />

Nothaushalt abwenden<br />

Gemeinde Jüchen - Die SPD Ratsfraktion diskutierte auf ihrer Haushaltsklausur mit Bürgermeister Zillikens und seinen Verwaltungsexperten<br />

den Haushalt 2<strong>01</strong>1 und als Generalthema der Tagung die Schulpolitik.<br />

Seit 2008 sei die Anpassung der ökonomischen Grunddaten der Gemeindefinanzierung an die wirtschaftliche Realität rechtlich geboten<br />

und überfällig, so Fraktionsvorsitzender Dr. Holger Tesmann. Von der diesjährigen verspäteten Anpassung profitiere der Haushalt des<br />

Rhein-Kreises Neuss mit einer Zunahme der Schlüsselzuweisungen um 10 Mio €. Ganz anders die Gemeinde Jüchen. Zusammen mit der<br />

gleichzeitigen Anpassung treffe die Gemeinde aber das unerwartete Ausmaß der Minderung<br />

auf Null besonders hart. Bei einem geplanten Defizit von 5,7 Mio. € werde ihre Ausgleichrücklage<br />

endgültig verbraucht und zusätzlich die Allgemeine Rücklage um knapp 5% angegriffen.<br />

Damit drohe der Haushaltsnotstand, der im Interesse der Gemeinde abgewendet werden<br />

müsse. "Um den Haushaltsnotstand zu vermeiden, fordert die SPD-Ratsfraktion eine Senkung<br />

der Kreisumlage um 10% (0,8 Mio €) statt einer Steigerung um 1,5%", sagt Tesmann.<br />

Der Haushalt 2<strong>01</strong>1 sei der erste, der vom neu gewählten Bürgermeister inhaltlich vollständig<br />

zu vertreten ist. Die bisherige Zunahme der Gesamtverschuldung erscheine bis auf weiteres<br />

gestoppt, wenn auch in den nächsten vier Jahren immer noch kein strukturell ausgeglichener<br />

Haushalt erreichbar ist. Eine Rückführung der Verschuldung sei schon gar nicht in Sicht.<br />

"Der Haushalt zeigt aber die Handschrift des Bürgermeisters, dieses Ziel mit wesentlichen<br />

strategischen Ansätzen zu erreichen, wie sie von der SPD seit Jahren gefordert wurden. Die<br />

SPD erwartet die konsequente Umsetzung und Verstärkung dieser Ansätze: -Ausbau und personelle<br />

Konzentration in der Wirtschaftsförderung; -Stadtentwicklung: personelle Verstärkung<br />

in der Stadtplanung; Durchführung eines Werkstattverfahrens 'Adenauerplatz<br />

Hochneukirch' -Fertigstellung des Verkehrsentwicklungsplans<br />

2020 (seit 2005 überfällig)" so Tesmann<br />

"Die SPD Ratsfraktion unterstreicht ihre Bereitschaft, mit Ideen und<br />

konstruktiver Mitarbeit die erkennbaren strategischen Ansätze zu unterstützen.<br />

In der Zuversicht auf einen damit verbundenen Erfolg für die<br />

Gemeinde stimmt sie dem Haushalt 2<strong>01</strong>1 zu."<br />

Zur Schulpolitik war als Referent Sören Link, schulpolitischer Sprecher<br />

der SPD-Landtagsfraktion, eingeladen. Die dargestellten neuen Ansätze<br />

und Erlasse der Landesregierung zur Stärkung der Elternrechte<br />

und der schulpolitischen Entscheidungen vor Ort vor allem unter dem<br />

Prinzip von Konsens und Wahlfreiheit wurden allgemein positiv beurteilt.<br />

Der erfolgreiche Modellversuch Gemeinschaftsschule in NRW, die<br />

flexible Gestaltung von Ganztagskonzepten u.a.m. werde der Landtag<br />

in einer Sachverständigenanhörung zur Schulpolitik im April bewerten.<br />

FDP wählt<br />

Simon Kell neuer Geschäftsführer<br />

Gemeinde Jüchen - Der Nachwuchspolitiker Simon Kell (18) ist neuer<br />

Geschäftsführer der FDP-Fraktion Jüchen.<br />

Partei- und Fraktionsspitze einigten sich<br />

vor Kurzem auf den angehenden Abiturienten.<br />

Kell wird nicht nur als rechte Hand des<br />

Fraktionsvorsitzenden Herbert Altenberg<br />

fungieren, sondern auch für die Öffentlichkeits-<br />

und Pressearbeit von Partei und Fraktion<br />

verantwortlich sein sowie den Jüchener<br />

Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort<br />

stehen. „Ich sehe meine Aufgabe nicht nur<br />

darin, Bürgerinnen und Bürgern Informationen<br />

der FDP Jüchen weiterzuleiten. Vielmehr<br />

bin ich offen für Anregungen, Wünsche<br />

und auch Beschwerden der Jüchener<br />

und sehe meine Aufgabe auch darin, diese<br />

direkt in die Partei zu tragen. So können diese bei zukünftigen Entschei-<br />

dungen direkt einbezogen werden“, so Kell.<br />

„Herr Kell hat sich in der Vergangenheit nicht nur<br />

durch viel Engagement und Motivation innerhalb<br />

der Partei und Fraktion in Jüchen und dem Rhein-<br />

Kreis Neuss ausgezeichnet, sondern auch durch<br />

herausragendes Interesse an weit reichenden<br />

Themen des gesamten politischen Spektrums.<br />

Dies sind Attribute, die das Amt des Geschäftsführers<br />

optimal ausfüllen werden.“, meint Jan Cwik,<br />

Ortsverbandsvorsitzender der FDP Jüchen, welcher<br />

sichtlich erfreut über die Entscheidung der<br />

Jüchener Liberalen ist.<br />

Anzutreffen ist Kell in der Geschäftsstelle der FDP<br />

Jüchen an der Rektor-Thoma-Str. 7 (Jüchen), immer<br />

Dienstags zwischen 14:00 und 17:00 Uhr, telefonisch<br />

unter 02165/170619 bzw. <strong>01</strong>577/1321599<br />

oder per E-Mail an fdp-juechen@t-online.de.<br />

Auf 1600 m²<br />

über 333<br />

verschiedene<br />

Kostüme<br />

un alles angere<br />

Dröm un Draan<br />

Top-Angebot!<br />

Sexy Barock Kleid<br />

nur 19,95 €<br />

GV, Kölner Str. 40<br />

(Coens Galerie)<br />

Tel.: 02181/818324<br />

LPG<br />

Auto Gas<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr: 10.00 - 19.00 Uhr<br />

Sa : 10 - 17 Uhr<br />

SUPER<br />

DIESEL<br />

Seite 3


Druckfehler vorbehalten. Verkauf nur solange Vorrat reicht!<br />

REWE Michael Ermer OHG - Kölner Str. 28a - 41363 Jüchen<br />

Seite 8<br />

Seite Seite 4 4<br />

Orangen im Netz/Spanien 1kg € 1,99<br />

Clementinen im Netz/Spanien 750g € 1,99<br />

Zitronen im Netz/Spanien 500g € 1,29<br />

Apfel Pinova im Beutel/Deutschland 1kg € 2,49<br />

Sellerie Knolle/Deutschland Stück € 1,79<br />

Sellerie Staude/Spanien Stück € 1,59<br />

Karotten im Beutel/Deutschland 1 kg € 1,39<br />

Broccoli Italien 400g € 1,49<br />

Blumenkohl Italien Stück € 1,79<br />

Zucchini Italien 500g Packung € 1,99<br />

Romaherzen Spanien 2 Stück-Packung € 1,99<br />

Hähnchenbrustfilet kg € 18,90<br />

Hähnchenschenkel kg € 8,90<br />

Hähnchen ca. 1,4 kg kg € 7,90<br />

Putenschnitzel kg € 17,90<br />

Hackfleisch gemischt kg € 8,90<br />

Rinderhackfleisch kg € 9,90<br />

Rinderkeulenbraten ca. 600g kg € 18,90<br />

Bratwurst grob 5 x 60g € 3,90<br />

Schweinefilet kg € 22,90<br />

Schinkenschnitzel kg € 15,90<br />

Stielkotelett kg € 11,90<br />

Achtung! Neue Bestellnummer für Metzgerei und Speisen: 02165/871404


Nun auch "Neckermann-Reisen"-Partner<br />

Reisebüro Pust-e-blume<br />

mit Kompetenz für Ihren Urlaub<br />

An der Hochstrasse in Hochneukirch<br />

ist Sandra Pust die freundliche und<br />

kompetente Inhaberin des Reisebüros<br />

Pust-e-blume. In diesen Geschäftsräumen<br />

ist sie seit dem 1. November<br />

2<strong>01</strong>0 auch Partner für "Neckermann-<br />

Reisen".<br />

Sandra Pust betont, dass die Partnerschaft<br />

mit Neckermann für Ihre Kunden<br />

sehr viele Vorteile hat. Es beginnt<br />

mit eigenen Schulungsprogrammen<br />

durch Neckermann für eine fachgerechte<br />

Beratung. Durch Inforeisen in<br />

die Zielgebiete ist Pust immer auf<br />

dem neuesten Stand mit Informa-<br />

V. links: Mitarbeiterin Sabine Gillessen, Sandra und Jürgen<br />

Pust mit "Charlie"<br />

tionen für Ihre Kundschaft.<br />

Zusätzlich gibt es monatliche<br />

Zielgebietsseminare. Mit einem<br />

starken Partner im Rükken<br />

kann Sandra Pust auf die<br />

Wünsche Ihrer Kunden besser<br />

eingehen und eventuelle Probleme<br />

effektiver bearbeiten.<br />

Sie ist also bestens gerüstet<br />

für ihren Rat zum erholsamen<br />

unvergesslichen Urlaub.<br />

Seit dem <strong>01</strong>.Juli.2<strong>01</strong>0 bietet<br />

das Ehepaar Pust auch auch<br />

den Taxi-Dienst mit Krankenfahrten<br />

und Personenbeförderung<br />

an.<br />

Baguette Croute<br />

Stück 1,65 €<br />

fermentierter Weizenteig<br />

Stammhaus Jüchen<br />

Wilhelmstraße 19,<br />

Tel.: 0 21 65/3 29<br />

An der Hochstraße in Hochneukirch nicht zu übersehen: Reisebüro<br />

Pust-e-blume mit Taxi-Dienst.<br />

REWE-Center, Back-Bistro<br />

Kölner Straße,<br />

Tel.: 0 21 65/87 99 09<br />

So. 8 - 17 Uhr<br />

Qualität aus<br />

Tradition<br />

Ohne jegliche Zusatzstoffe<br />

Bauernbrötchen<br />

Stück 0,55 €<br />

fermentierter Weizenteig<br />

Bäckerei-Bistro<br />

Odenkirchener Straße 35<br />

Tel.: 0 21 65/91 10 92<br />

So. 8 - 11 Uhr<br />

Türkei/Alanya<br />

Hotel Titan Garden 4****<br />

2 Wochen All inclusive<br />

z.B ab 14.08.11 ab Düsseldorf<br />

p.P ab 787,- €<br />

Bulgarien/Sonnenstrand<br />

Hotel Sun City 3***+<br />

2 Wochen All inclusive<br />

z.B ab 17.08.11 ab Düsseldorf<br />

p.P ab 734,- €<br />

Beratung und Buchung:<br />

Reisebüro Pusteblume | Hochstr. 14 | 41363 Jüchen<br />

Tel. 0 21 24/70 13 50 | www.pust-e-blume.de/<br />

Taxi Pust<br />

Inh. Jürgen Pust<br />

Försterweg 11, 41199 Mönchengladbach<br />

Tel.: 02164/7<strong>01</strong>351, Mobil-Nr.: <strong>01</strong>73/542 90 47<br />

info@pust-e-blume.de<br />

Taxi- und Krankenfahrten<br />

-Abrechnung mit den Krankenkassen-<br />

Club- und Urlaubsfahrten<br />

Flughafentransfer zu allen Flughäfen -<br />

auch für Nichtkunden -Ausflugsfahrten/touren-<br />

Korb Brot 80/20<br />

750g 2,49 €<br />

Weizenmischbrot mit<br />

fermentiertem Weizensauer<br />

Filiale Hochneukirch<br />

Hochstraße 63,<br />

Tel.: 0 21 64/92 91 50<br />

So. 8 - 11 Uhr<br />

Seite 5


Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft<br />

Garzweiler – Für das Jahr 2<strong>01</strong>2 gibt es in Garzweiler einen Kronprinzen:<br />

Unter Böllerschüssen der Artillerie und dem Applaus des<br />

Regiments präsentierte Brudermeister Dieter Königs Kurt- Eduard<br />

Kreuziger (55) als Kronprinz für das Jahr 2<strong>01</strong>2. Bastian Schreiber<br />

(der Sohn vom Jüchener Königspaar Gerhard und Almut Schreiber)<br />

Prinzenanwärter. Beide sind Artilleristen.<br />

Im wie immer vollen Pfarrsaal<br />

gab es vorher Neuwahlen<br />

des Vorstandes.<br />

Der amtierende Vorstand<br />

wurde bestätigt, also Brudermeister<br />

Königs, Geschäftsführer<br />

Pfankuch und<br />

Kassierer Teppler bleiben<br />

weitere 4 Jahre im Amt.<br />

Die Kasse schloss laut<br />

Teppler "mit einer roten<br />

Null" ab, mit der alle zufrieden<br />

waren und Entlassung<br />

einstimmig erteilten. Einstimmig wurden auch die Eintrittspreise ins<br />

Festzelt um 1,-€ erhöht.<br />

De Girolami wurd 70 Jahre<br />

Garzweiler - Über Glückwünsche zu einem runden Geburtstag<br />

konnte sich jetzt Dieter De Girolami bei einer Seniorenfeier im<br />

Pfarrheim freuen. „Geronimo", wie er vielen Garzweiler Bürgern bekannt<br />

ist, vollendete sein 70. Lebensjahr und wurde mit einem Gedicht<br />

von Peter Giesen entsprechend gewürdigt: "Wirklich, er war<br />

unentbehrlich", begann Giesens Gedicht. „überall, was geschah<br />

zum Wohle unseres Dorfes: er war tätig, er war da" — damit erinnert<br />

Giesen an die vielen Aktivitäten von De Girolami, der sich<br />

selbst als "Vereinsmensch hoch drei" bezeichnet.<br />

Ob in der Bruderschaft, beim VfL Viktoria Jüchen/Garzweiler oder<br />

bei den Senioren und im Archiv. Geronimo ist immer da und packt<br />

mit an. Lange Zeit war er Geschäftsführer, dann 8 Jahre Brudermeister,<br />

heute ist er Ehrenbrudermeister der St.-Sebastianus-Bruderschaft.<br />

Ebenso aktiv war der Träger des St. Sebastianus-Ehrenbandes<br />

auch im Elferrat.<br />

Weiterhin engagierte er<br />

beim VfL Viktoria oder<br />

kümmert sich um die<br />

Senioren, für die er gern<br />

schnitzt und bastelt und<br />

12 Jahre die Fußpilgerschaft<br />

nach Kevelaer organisiert<br />

hat.<br />

Am 7. Januar 2009 erlieh<br />

im Die Bürgermeisterin<br />

Margarete Kranz den Ehrentaler<br />

der Gemeinde<br />

Jüchen für sein Engagement.<br />

So wünschen ihm<br />

Giesen und die Senioren<br />

"von ganzem Herzen<br />

Glück! Bleib weiter unser<br />

gutes Stück!"<br />

Seite 6<br />

Kreuziger ist Kronprinz<br />

"Das amtierende Königspaar Andreas und Ulrike Robert und das<br />

Prinzenpaar Martin und Wibke Birewirtz hätten einen guten Job<br />

gemacht", lobte Königs bei seinem Rückblick auf das vergangene<br />

Jahr. Doch nicht nur Schulterklopfen, sondern auch Kritik und<br />

Denkanstöße gab es in Garzweiler. "Seit einem Jahr gehören wir<br />

zur Pfarrgemeinde St. Jakobus. Wir haben aber unser Pfarrheim<br />

und unsere Kirche und ein Miteinander von Jüchen und Garzweiler<br />

ist möglich. Die Kirche ist da, man muss aber auch hingehen. Bischofs-,<br />

Weihnachts- und Jahreswechselmessen müssen besser<br />

besucht werden", forderte Königs die Schützen auf.<br />

Ehrenbrudermeister Peter Giesen griff die Worte von Präses Ulrich<br />

Clancett aus der Heiligen Messe auf: "Auch bei der Stunksitzung in<br />

Köln sollte der katholischen Religion Respekt gezollt werden. Doch<br />

wir als Bruderschaft müssen zu unseren Werten stehen".<br />

Oberst Frank Heinz Möller freute sich über das korrekte Auftreten<br />

des Regiments, besonders über den Nachwuchszug der "Schwarzen<br />

Husaren", der eine 50 Jahre bestehende Zuggemeinschaft wieder<br />

belebt.<br />

Waater Nachbarschaft<br />

Schneefreuden<br />

Waat – In Zeiten, in denen alle über<br />

den Schnee jammerten, haben sich<br />

einige Waater gedacht: "Es geht auch<br />

anders". Also nichts wie ran – Mantel<br />

angezogen und raus – Schneemann<br />

bauen. Nachbarn, die das Treiben<br />

sahen, machten kurzerhand mit. Als<br />

einer müde wurde, baute man Sessel<br />

und gegen die Kälte half der eine oder<br />

andere Glühwein. Und schon hatte<br />

man das nachbarschaftliche Verhältnis<br />

aufgefrischt und eine schöne Zeit<br />

verbracht.<br />

(Fotos: Poestges)


Alt für Jung<br />

Netzwerk erhielt Preis<br />

Gemeinde Jüchen - Im Rahmen des vom<br />

Rhein-Kreis Neuss ausgeschriebenen<br />

Wettbewerbs „Alt für Jung“ wurden den vier<br />

Gewinnern die Urkunden für ihr soziales Engagement<br />

ausgehändigt. Zu den Gewinnern<br />

durfte sich auch das „Seniorennetzwerk<br />

55plus“ der Gemeinde Jüchen zählen, das<br />

vom Caritasverband Rhein-Kreis-Neuss ins<br />

Leben gerufen wurde. Das Seniorennetzwerk<br />

wurde für sein Projekt „Senioren in der<br />

Schule“ ausgezeichnet.<br />

Einmal pro Woche gehen 12 Senioren in die<br />

offene Ganztagsschule Jüchen und betreuen<br />

die Kinder bei den Hausaufgaben oder<br />

bei der Freizeitgestaltung.<br />

Stellvertretend für die Senioren nahm Dr.<br />

Jürgen Meister die Urkunde am 16. Dez.<br />

2<strong>01</strong>0 entgegen, die ihm vom Landrat H.-J.<br />

Petrauschke überreicht wurde.<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Wunderbares Neujahrskonzert<br />

Jüchen - Bereits zum sechsten Mal fand des Neujahrskonzert der Gemeinde in der Peter-<br />

Giesen- Halle statt. Bürgermeister Harald Zillikens freute sich, dass die Besucherzahl sich<br />

von 50 auf über 250 Besuchern steigerte.<br />

Zu den vielen Gästen zählten neben den Vertretern aus den Bereichen Politik, Verwaltung,<br />

Schule und Wirtschaft der Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling und der Landtagsabgeordneter<br />

Lutz Lienenkämper. Ehrengäste waren auch die ehemaligen Jüchener Bür-<br />

germeister Alois Holzner, Rudi Schmitz und Margarete Kranz, sowie der<br />

Schulleiter des Jüchener Gymnasiums, Gerd Acker. Die "Conzert-Band“<br />

des Gymnasiums unter der Leitung von Jörg Enderle begann dann mit<br />

Ihrem Programm, u a. mit verschiedenen Arrangements von Michael Jackson<br />

und Themen von Star Treck und Star Wars. Enderle schaffte es, dass<br />

sich die über 40 Musiker des Gymnasiums anhörten wie die Profis.<br />

Professionell war das Bamberger Salonorchester im zweiten Teil des Neujahrskonzertes.<br />

Mit befreundeten Musikerkollegen gründete Boguslaw Lewandowski<br />

das Bamberger Salonorchester, denn seine große Liebe ist<br />

die Musik von Barnabás von Géczy aus den zwanziger Jahren. So konnten<br />

alle Besucher des Neujahrskonzerts die bekannte, charmante sowie<br />

glanzvoll-virtuose Cafe-Haus-Musik des Musikers Barnabás von Géczy,<br />

intoniert vom Bamberger Salonorchester genießen.<br />

Diese Mischung von Jung und Alt macht das Neujahrskonzert immer zu<br />

etwas Besonderem für alle Jüchener.<br />

Ihr neuer Cityflitzer!<br />

Der Hyundai i10 Edition 1.1 49 kW (67 PS) inkl.<br />

CD-Radio mit MP3-Funktion, Fahrer- und Beifahrer<br />

Airbags, Rücksitzlehne geteilt umklappbar, uvm.<br />

Jetzt für<br />

Hochköppler<br />

Jülicher Str. 32, 41363 Jüchen<br />

Tel.: 02165 849<br />

Da ist jetzt Musik drin!<br />

6.990,- €.*<br />

Inkl. CD-Radio + MP3 Funktion<br />

* Tageszulassung mit 0km. Inkl. Überführungs- und Zulassungskosten<br />

Mönchengladbach • Aachener Straße 235 • Tel. 0 21 61/30 500<br />

Viersen • Viersener Straße 113 • Tel. 0 21 62/9 56 930<br />

Grevenbroich • Am Hammerwerk 11 • 0 21 81/4 94 80<br />

www.hyundai.de<br />

Fahrzeugabbildung enthält aufpreispflichtige Sonderaussstattung<br />

Verbrauchswerte: innerorts: 6.1 l / 100km, außerorts: 4.4 l /100km<br />

kombiniert : 5.0 l / 100km, CO2: 119g/km<br />

Seite 7


Bürgerstiftung/Sparkasse/BSHV<br />

Weihnachtsbaumaktion voller Erfolg<br />

Jüchen - Die Weihnachtswunschbaum-Aktion war ein voller Erfolg!<br />

Mit einer so großen Resonanz hatte die Bürgerstiftung Jüchen nicht<br />

gerechnet: Kaum hingen die Wunschzettel der Kinder in den örtlichen<br />

Sparkassen-Filialen an den festlich geschmückten Bäumen,<br />

wurden sie schon abgepflückt. Ein riesiges Dankeschön gebührt<br />

den vielen Bürger der Gemeinde Jüchen, die diese Aktion mit so<br />

viel Engagement unterstützt haben. Nicht nur die ca. 100 Geschenkpakete<br />

kamen (schon frühzeitig) weihnachtlich verpackt an.<br />

Zahlreiche Sonderspenden ermöglichten es, den Kinder zusätzlich<br />

zum Geschenk noch eine Weihnachtstüte zukommen zu lassen.<br />

Alleestr. 27<br />

41363 Jüchen<br />

Garzweiler Allee<br />

65a<br />

Telefon<br />

(0 21 65)<br />

91 12 48<br />

Beim Kauf von 3 Gerichten<br />

ist das preiswerteste gratis! (Gilt bis 31.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>1)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 11.30 - 14.00 Uhr + 17.30 - 23.00 Uhr<br />

Freitag+Samstag bis 24.00 Uhr Sonntag bis 22.30 Uhr - Dienstag Ruhetag<br />

Seite 8<br />

Unser<br />

Pizza Taxi<br />

liefert in Jüchen und<br />

Garzweiler<br />

FREI HAUS<br />

nach außerhalt ist der<br />

Mindestbestellwert 10,- Euro<br />

Bündnis90/DieGrünen<br />

Vorstandswahlen<br />

Der Ortsverband von Bündnis90/DieGrünen in Jüchen hat auf<br />

seiner Jahresmitgliederversammlung einen neuen Vorstand<br />

gewählt. Neuer OV-Vorsitzender ist Wilfried Dietrich. Stellvertreter<br />

ist Georg L. H. Voßmüller. Als Schriftführerin wurde<br />

Gerda Einwich gewählt und Frank Bastian in seinem Amt als<br />

Kassierer bestätigt.<br />

Der neue Vorstand freut sich auf eine - grün- konstruktive Arbeit<br />

mit den Jüchener Bürgern, den Partnerstädten, der Verwaltung<br />

und dem Bund und dem Land.<br />

Dorfgemeinschaft Good save the Queen.<br />

Ehrenabend der Königin<br />

Priesterath/Stolzenberg - Am 22. Januar feiert die Dorfgemeinschaft<br />

Priesterath-Stolzenberg und der Königszug Sonntagsjäger<br />

Rot-Weiss sowie die Blauen Funken den Ehrenabend zu Ehren<br />

ihrer amtierenden Königin Ilona I<br />

Ilona Beniers am 3.6.1968 in Priesterath geboren, ist ihrem Geburts.-<br />

und Heimatort auch nach der Umsiedlung 1984, wo es Sie<br />

mit Ihren Eltern nach Brempt am Hariksee verschlagen hat treu geblieben.<br />

Seit Jahren ist sie Initiatorin der jährlichen Rosenmontagsfete,<br />

als Mitglied der Blauen Funken war Sie immer da, wenn Hilfe<br />

nötig war und ist.<br />

So war es für Ilona Beniers ein Selbstverständnis, als es 2<strong>01</strong>0 beim<br />

Hahnenköppen brenzlich wurde und kein Kandidat zugegen war,<br />

kurzer Hand das Ruder in die Hand zu nehmen und das Königsamt<br />

als erste Königin der Dorfgemeinschaft, aber auch im gesamten<br />

Gemeindegebiet zu übernehmen.<br />

Ilona Beniers selbst vorbelastet, 1972 marschierte Sie bei Ihren Eltern<br />

Ingrid und Helmut Beniers, 1974 bei der Tante Inge und Onkel<br />

Erwin als Prinzessin mit. 2008 war ein Höhepunkt. Da begleitete<br />

Sie mit Schwester Andrea und Kusinen Silke und Simone ihren<br />

Großvater als Prinzessinnen. Der Großvater Heinrich Cremer, die<br />

Eltern Ingrid und Helmut Beniers, Onkel und Tante Inge und Erwin<br />

Cremer waren jeweils Zwei mal Königspaar sowie Schwester und<br />

Schwager Andrea und Wolfgang Merten 1998 Königspaar der Dorfgemeinschaft<br />

. Wenn das keine guten Voraussetzungen sind.<br />

Man merkt es schon, Ilona eine Frau der Taten, Fahrlehrerin und<br />

Inhaberin von zwei Fahrschulen, die als Hobby Ihre Hunde und ein<br />

Pinselohraffen-Pärchen versorgt.<br />

Ab und an sieht man Sie im Citroen-Overall, wenn Sie mit Friedel<br />

(der eigentlich Markus heißt) ihrem Ehemann und Prinzgemahl, an<br />

den 2CV – Enten-Oldtimer schraubt. Wobei Sie sich nicht scheut<br />

die Maschinen bis zur letzten Schraube zu zerlegen.<br />

Text und Fotos Erwin Cremer<br />

-Info!<br />

22.1. -<br />

Deutsch-Französischer Tag<br />

1963 unterzeichneten der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer<br />

und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle<br />

im Élysée-Palast in Paris den Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag,<br />

auch bekannt als Élysée-Vertrag. Der Vertrag<br />

verpflichtet beide Regierungen zu Konsultationen in allen wichtigen<br />

Fragen der Außen-, Sicherheits-, Jugend- und Kulturpolitik.


Honda 50 Jahre in Deutschland<br />

Der besondere Tag<br />

Gemeinde Jüchen – "Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück". Zu einem ganz besonderen Tag hatte das Autozentrum WEST-<br />

Team am 15. Januar alle Autointeressierte und Kunden der Marke Honda eingeladen. Der Anlass ist das 50-jährige Jubiläum der Marke<br />

in Deutschland.<br />

"Alle Besucher konnten sich von den zahlreichen Jubiläums-Angeboten überraschen lassen und machten Sie sich ein Bild von der vielseitigen<br />

Modellpalette", so Honda-Fachverkäufer Henning Greuel, der am Samstag alle Hände voll zu tun hatte! Und das am besten in einer<br />

angenehmen Atmosphäre mit der ganzen Familie - hier in der Honda Filialie des Autozentrum WEST in Jüchen.<br />

Greuel: "Honda lädt Kunden und Autointeressierte<br />

auch 2<strong>01</strong>1 wieder zum<br />

traditionellen Honda-Frühstück ein. In<br />

dem Jüchener Honda Autohaus gibt<br />

es dieses Jahr aber etwas Besonderes<br />

zu feiern. Z.B. den neuen 2<strong>01</strong>1er<br />

Honda Civic* als Sondermodell "50<br />

Jahre Edition"mit einem Preisvorteil<br />

von bis zu 5.800,- Euro."<br />

Im Jahre 1961 eröffnete Honda in<br />

Hamburg die erste Filiale eines japanischen<br />

Automobilherstellers auf<br />

deutschem und auch auf europäischem<br />

Boden. Daher stehen auch<br />

die attraktiven Sondermodelle ganz im Zeichen des 50 jährigen Jubiläums<br />

und feiern ihre Premiere auf dem Honda Frühstück am 15. Januar<br />

2<strong>01</strong>1. So ist bereits<br />

der Einstieg in die Honda<br />

Automobilwelt noch attraktiver.<br />

Nochmals dazu diese<br />

tolle Nachricht! Zum fünften<br />

Mal in Folge wählte<br />

die Union of Concerned<br />

Scientists (UCS - Vereinigung<br />

besorgter Wissenschaftler)<br />

Honda zu<br />

Amerikas grünstem Autobauer.<br />

Henning Greuel erläuterte im persönlichen Gespräch:" Diese<br />

einzigartige und besondere Auszeichnung gibt uns auch in Europa<br />

das Gefühl, das die Marke Honda auf dem richtigen Weg ist."<br />

Die Auszeichnung wird an den Autobauer mit den geringsten kombinierten<br />

Abgaswerten in seiner Autoflotte vergeben. Honda führt die<br />

UCS-Studie schon seit ihrem Bestehen im Jahre 2000 an und kann<br />

somit auf ein Jahrzehnt als Vorreiter bei der Reduzierung von Fahrzeugemissionen<br />

zurückblicken.<br />

Kein Wunder also,<br />

dass Honda als der<br />

größte Motorenhersteller<br />

der Welt immer<br />

ein bisschen mehr Eifer<br />

an den Tag legt, um<br />

Ihnen die bestmögliche<br />

Lösung zu liefern.<br />

Das Resultat: zu 95 %<br />

recycelbare Motorräder,<br />

effizientere Flugzeugtriebwerke<br />

und<br />

Bootsmotoren, emissions- und geräuscharme Stromgeneratoren und<br />

Power Equipments und natürlich auch qualitativ hochwertige und innovative<br />

Autos. "Unsere Kunden wissen das zu schätzen", so Greuel<br />

*Kraftstoffverbrauch Honda Civic 1.8 Modelle in l/100 km: innerorts 8,8/10,0; außerorts 5,5/5,8;<br />

kombiniert 6,7/7,3. CO2-Emission in g/km: 155/169, gemessen nach 1999/100/EG.<br />

-Info!<br />

21.1.<br />

Erste Frau gewinnt Rallye Paris-Dakar<br />

10 Jahre – Am 21. Januar 20<strong>01</strong> gewann Jutta Kleinschmidt als erste<br />

und bislang einzige Frau die Rallye Paris-Dakar. Geboren in Köln und<br />

aufgewachsen in Berchtesgaden, arbeitete sie als Diplom-Ingenieurin,<br />

bevor sie sich als Rallye-Fahrerin selbstständig machte. Die „Dakar“<br />

wurde 1978 erstmals ausgetragen. Sie ist mit über 800 Kilometern die<br />

härteste und längste Wüstenrallye der Welt.<br />

Ihr Traum ist unser Antrieb.<br />

Das Jazz 1.2 Trend Jubiläumsangebot.<br />

Unser Hauspreis<br />

€ 12.550,-<br />

Neue Kinderkommunion-<br />

Kollektion eingetroffen<br />

Sonnenstudioangebote,<br />

4xSONNEN-1xGRATIS<br />

Reisebüro mit vielen<br />

interessanten Extras<br />

Mühlenstrasse 3, 41363 Jüchen-Hochneukirch<br />

Tel.: 02164/309458 o. 02164/309410<br />

www.trend-arkaden.de<br />

JUBILÄUMS-PREISVORTEIL: € 3.035,-*<br />

Front-, Kopf- und Seitenairbags I Klimaanlage I MP3-CD-Radio I<br />

Multiinformationsdisplay I elektrische Fensterheber vorne I elektronisches<br />

Stabilisierungsprogramm (VSA) I Zentralverriegelung I<br />

Außenspiegel elektrisch verstellbar und beheizbar I u.v.m.<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts<br />

6,7; außerorts 4,7; kombiniert 5,4. CO 2-Emission<br />

in g/km: 125 (Alle Werte gemessen nach<br />

1999/100/EG)<br />

Abb. zeigt Sonderausstattung.<br />

* Preisvorteil im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung<br />

der Honda Deutschland GmbH für ein<br />

vergleichbar aus gestattetes Fahrzeug.<br />

Seite 9


Andres Kaffeemühle<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Service<br />

Wartung & Instandsetzung<br />

Neu- Leih- & Gebrauchtgeräte<br />

sowie Zubehör<br />

Seite 10<br />

Andreas Offermann<br />

Bachstraße 7<br />

Tel.: 02181/471770<br />

andres.kaffeemuehle@web.de<br />

Geselligkeitsvereinh/Bruderschaft/BSV<br />

Dreikönigstreff<br />

Wallrath/Bedburdyck/Aldenhoven - Am<br />

09.<strong>01</strong>. fand das schon traditionelle Dreikönigstreffen<br />

in den Räumlichkeiten der ehemaligen<br />

Gaststätte Mockel statt. Zum 12.<br />

Mal fand das Dreikönigstreffen, welches<br />

vom Königspaar des Jahres 1999 Bernd<br />

und Maria Mockel aus Wallrath ins Leben<br />

gerufen wurde, statt. Der Präsident des Geselligkeitsvereins<br />

Wallrath, Jörg Sponholz,<br />

begrüßte die Königspaare Dirk u. Sandra<br />

Erberich vom BSV Bedburdyck-Stessen,<br />

Hans-Josef u. Petra Schneider von der St.<br />

Sebastianus Bruderschaft Aldenhoven, Rolf<br />

und Anne Reibel vom Geselligkeitsverein<br />

Wallrath, eine Abordnung von den Heimatfreunden<br />

Rath sowie die Vorstände der jeweiligen<br />

Vereine. Nach einem kleinen Imbiss<br />

wurden einige Spiele durchgeführt. Um<br />

etwas Farbe ins Spiel zu bringen wurden<br />

die Könige natürlich wieder angemalt (Siehe<br />

Foto) und auch die Königinnen kamen nicht<br />

ganz ungeschoren davon.<br />

Bis in die frühen Morgenstunden wurde erzählt,<br />

gelacht und gefeiert. Alle waren sich<br />

einig, dass es wieder eine gelungene Veranstaltung<br />

war, und man freut sich schon<br />

auf die Fortsetzung im nächsten Jahr. Der<br />

Vorstand des Geselligkeitsverein Wallrath<br />

möchte sich an dieser Stelle bei der Familie<br />

Mockel für das zur Verfügung stellen der<br />

Räumlichkeiten bedanken.<br />

Sammlung für die<br />

Kriegsgräberfürsorge<br />

Bedburdyck/Stessen - Für den Volksbund<br />

Deutscher Kriegsgräberfürsorge<br />

konnte der Bürgerschützenverein Bedburdyck<br />

Stessen 1868 e.V. in der Zeit<br />

30.10.-19.11.2<strong>01</strong>0 1811,- Euro sammeln.<br />

Alle ehrenamtlichen Sammlern, selbstverständlich<br />

auch allen großzügigen<br />

Spendern, ein herzliches „Danke<br />

schön“<br />

St. Martinus<br />

Wiedereröffnung der Bücherei<br />

Bedburdyck – Bei der Wiedereröffnung der katholischen öffentlichen Bücherei St. Martinus<br />

(KöB) konnte die Leiterin, Beate Schmid, viele Gäste begrüßen. Kurz wurde der Weg skizziert,<br />

der seit Übernahme der Büchereileitung zu dem Umbau führte.<br />

In ihrer kurzen<br />

Dankrede fanden besondere<br />

Erwähnung<br />

die Kolleginnen, Beate<br />

Schmid und Barbara<br />

Dyckers, Elisabeth<br />

Sudmann, Hildegard<br />

Durst, Bettina Feldmann,<br />

Andrea Heister<br />

und Hannelore<br />

Haake, die durch ihre<br />

Teamfähigkeit die<br />

zahlreichen Tätigkeiten<br />

mitgetragen haben.<br />

Lobende Erwähnung<br />

fanden auch<br />

Kirchenvorstand und<br />

Pfarrgemeinderat, die ein offenes Ohr für die Belange der Bücherei hatten und die notwendigen<br />

finanziellen Mittel genehmigte. Die Mitglieder des Fördervereins, Peter Havertz,<br />

Guido Cahsor, Albert Hellweg, und Beate Schmid halfen im Vorfeld u.a. tatkräftig bei den<br />

Malerarbeiten und an diesem Tag an der "Sektbar“.<br />

Besonderer Dank galt den zahlreichen Leserinnen und Lesern, die durch ihre Besuche und<br />

zahlreichen und fleißigen Ausleihen die Bücherei am Leben erhalten sowie den VorleserInnen,<br />

die das Team bei den Sonderaktionen unterstützen.<br />

Christine Salms, Fachbereichsleiterin der Fachstelle für Büchereiarbeit Aachen, schloss<br />

sich den Dankesworten an und überreichte der Bücherei einen Gutschein über 50 € für den<br />

Kauf von Medien. Bei dieser Gelegenheit konnte sie Hildegard Durst für ihre langjährige<br />

Mitarbeit über mehr als 10 Jahre in der Bücherei danken und überreichte ihr eine Urkunde<br />

und ein Buchgeschenk.<br />

Nachdem der offizielle Teil abgeschlossen war, drängten die Besucher in die Bücherei, um<br />

zu staunen und zu loben. Das Echo war ausnahmslos positiv. Besonders der hintere Raum,<br />

der Kinderraum, gefiel sowohl den Erwachsenen als auch den Kindern. Bürgermeister Harald<br />

Zillikens besichtigte die Bücherei und verabschiedete sich mit lobenden Worten und<br />

stellte eine Unterstützung für die Einrichtung in Aussicht, die natürlich in neue Medien für<br />

die Leser umgesetzt werden wird. Das Team hofft, dass die Begeisterung noch recht lange<br />

anhält und die Leser und Leserinnen treu und zahlreich kommen und die Bücherei auch als<br />

Treffpunkt nutzen. Die nächste Aktion wirft schon ihre Schatten voraus: Wie im Vorjahr wird<br />

es wieder jeden ersten Sonntag im Monat die Vorleseaktion für interessierte Kinder geben.<br />

Start ist am Sonntag, 06. Februar 2<strong>01</strong>1 ab 10:30 Uhr.<br />

Seniorenkaffee trotzte Schneemassen<br />

Bedburdyck/Stessen - Am 12.Dez. 2<strong>01</strong>0 fand in der Karl Justen Halle in Bedburdyck der<br />

7. Seniorenkaffee statt. In einer diesmal leider nicht gefüllten Halle (viele kurzfristige witterungsbedingte<br />

Absagen) gab es bei Kaffee und Kuchen wieder ein kleines Programm zur<br />

Unterhaltung, unter den Gästen befand sich auch das amtierende Schützenkönigspaar<br />

des BSV S.M. Dirk I. und I. M. Sandra (Erberich) in Begleitung des Adjutantenpaares und<br />

einiger Vorstandsmitglieder des BSV mit Damen.<br />

Es spielte die Bläsergruppe des Fanfarencorps<br />

Bedburdyck Weihnachtliche<br />

Lieder, die Schirmherrin Margarete<br />

Kranz brachte eine Geschichte<br />

dar, bei der sogar der erste Bürger<br />

der Gemeinde Herr Harald Zillikens,<br />

der sich auch unter den Gästen befand,<br />

schmunzeln musste. Nach einer<br />

Karnevalsparodie (Das Dreibein)<br />

der Dycker Wiever aus Aldenhoven<br />

unter Führung von Erika Jansen,<br />

las die bekannte Mundartdichterin<br />

Marianne Förster aus Glehn ebenfalls<br />

aus Ihren selbstverfassten Büchern zwei Geschichten vor. Am Schluss bekamen die<br />

Besucher eine Bilder-CD, von ca. 30 Minuten Länge präsentiert, auf der die Könige von<br />

Bedburdyck-Stessen, von 1909 bis 2<strong>01</strong>0, die mit Laufschrift und Musik unterlegt war zu<br />

sehen. Friedhelm Mausberg sprach nochmals alle Besucher an wegen alter Fotos damit<br />

man sie Ihm zur Verfügung stellt, um solche Events auch über die beiden Ortschaften zu<br />

anderen Anlässen herzustellen und zu zeigen. Ein gelungener Seniorenkaffee endete um<br />

18:00 Uhr, leider viel zu schnell.


BSHV<br />

Jungschützenpokal feiert seine Premiere<br />

Jüchen - Am 08.<strong>01</strong>, fand das Pokalschießen des BSHV Jüchen statt.<br />

Erstmals nahmen an diesem Schießen auch die Jungschützen teil. Sie<br />

schossen um den neuen Jungschützenpokal, der von unserem Präsidenten<br />

Hans Hubert Krall extra für dieses Schießen gestiftet worden<br />

ist. Dieser Pokal wird erstmalig Schützenfestsonntag im Festzelt an den<br />

Sieger vergeben werden. Wer der Gewinner ist, wird daher auch erst<br />

dann bekannt gegeben.<br />

Neben dem Jungschützenpokal beteiligten sich 40 Mannschaften am<br />

Schießen um die Pokale und den besten Einzelschützen des BSHV Jüchen.<br />

Präsident Hans Hubert Krall konnte dann auch nach einem langen<br />

Schießen mit einigen Stechen sowohl um den Einzelpokal als auch um<br />

Platz 2 die Platzierten bekannt geben und Ihnen zu ihren gewonnenen<br />

Pokalen beglückwünschen.<br />

Die 1. Mannschaft von Preußens Gloria schoss an diesem Tag ein Traumergebnis.<br />

Alle 4 Schützen, Marcus Salmann, Dietmar Offermanns,<br />

Alexander Heyers und Burkhard Kreutz, schossen die maximal zu erreichende<br />

Punktezahl. Der Pokal für die beste Mannschaft wurde also mit<br />

180 gewonnen.<br />

Um den 2. Platz mussten die Weißen Husaren, Kaiserjäger, Blauen Husaren<br />

und Königsschützen stechen, da sie alle 178 Ringe erzielt hatten.<br />

Die Weißen Husaren gewannen und belegten somit den 2. Platz, gefolgt<br />

von Blauen Husaren auf dem 3. und den Kaiserjäger auf dem 4. Platz.<br />

5. wurden die Königsschützen.<br />

Bester Einzelschütze und damit Gewinner des von Ehrengeneral Manfred<br />

Wirtz gestifteten Pokals wurde Stefan Müller von den Blauen Husaren,<br />

der mit 120 Ringe beim Schießen die bestmögliche Leistung erzielt<br />

hatte.<br />

Ein gelungener Start in das Jahr 2<strong>01</strong>1 kann man abschließend nur sagen<br />

und mit Freude auf die kommenden Veranstaltungen schauen.<br />

Malteser unterstützen Kinderheim in Polen<br />

Jüchen/Katy Wroclawskie - Frank Schumacher von den Maltesern aus<br />

Jüchen brach Ende 2<strong>01</strong>0 mit einem vollbeladenen VW-Bus in Richtung<br />

Polen auf, um die größte Not in einem dortigen Kinderheim ein wenig<br />

zu lindern. Mit an Bord waren Kleidung, Möbel und Spielzeug - alles<br />

Mangelware im Kinderheim von Katy Wroclawskie, ca. 20 km entfernt<br />

von Breslau. Hier sind besonders viele Kinder von alkohol- und drogenabhängigen<br />

Eltern untergebracht, die ihre Kinder nicht selbst versorgen<br />

können. Das Haus – ein altes, baufälliges und stark renovierungsbedürftiges<br />

Gebäude – wird von der Kirche zur Verfügung gestellt. Daneben<br />

erhält das Kinderheim keinerlei Unterstützung.<br />

Frank Schumacher berichtet ergriffen von der Not der Kinder und wie<br />

wenig sie für ihr tägliches Leben zur Verfügung haben: „Es fehlt an allem,<br />

was für uns einfach selbstverständlich ist.“<br />

Aus diesem Grunde planen die Malteser in Jüchen – unterstützt von der<br />

Partner-Dienststelle in Jüterbog – in der Zukunft wieder einen Hilfstransport<br />

Seite 11


20.<strong>01</strong>.<br />

Netzwerk: Zeichnen und Malen<br />

17.00 Uhr: Zeichnen und Malen - kath. Jugendheim, Gierath,<br />

Schulstr. Info: 02181-44627<br />

21.<strong>01</strong>.<br />

Lindenschule:; COMENIUS - Projektwoche<br />

Gierath/Bedburdyck - Noch bis zum 21. Januar 2<strong>01</strong>1 findet in beiden<br />

Standorten der Schule eine Projektwoche statt, in der die Kinder und<br />

Lehrer mit dem Thema „COMENIUS“ den europäischen Gedanken in<br />

den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. COMENIUS bezeichnet ein Programm<br />

der Europäischen Union mit dem Ziel, die Zusammenarbeit<br />

von Schulen aller Schulstufen und Schulformen innerhalb der Europäischen<br />

Union zu fördern.<br />

Die Mädchen und Jungen werden sich im Verlaufe der Projektwoche<br />

der Thematik auf vielfältige Weise nähern. Basteln, Malen, Singen und<br />

darstellendes Spiel stehen ebenso auf dem Programm wie das Lesen,<br />

Entdecken, Verfassen von Texten sowie mathematische Abläufe. Am<br />

21. Januar möchten die Kinder in der Zeit von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

der Öffentlichkeit ihre Arbeitsergebnisse präsentieren. Dazu sind alle<br />

großen und kleinen Gäste, die sich mit der Lindenschule verbunden<br />

fühlen, herzlich in die Aula des Schulgebäudes am Standort Bedburdyck<br />

eingeladen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Eine Cafeteria wartet mit Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränken<br />

auf die Besucherinnen und Besucher.<br />

22.<strong>01</strong>.<br />

Schützenbruderschaft: Generalversammlung<br />

Aldenhoven.- Detlef Schippschak, Präsident der Aldenhovener Sebastianusschützen,<br />

lädt zur Generalversammlung am 22.<strong>01</strong>. nach der<br />

Messe in der alten Schule Aldenhoven, Schlossstraße 56, ein. Die<br />

Messe beginnt um 18.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kapelle.<br />

Die Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung beinhaltet unter anderem<br />

folgende Punkte. Die Berichte der Jungschützenmeister, der Kassierer,<br />

des Geschäftsführers, des Präsidenten und der Kassenprüfer,<br />

die Entlastung des Vorstandes. Darüber hinaus ist das Schützenfest<br />

2<strong>01</strong>1 Thema der umfassenden Tagesordnung.<br />

Alle Mitglieder der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Aldenhoven<br />

werden um rege Teilnahme in Schützentracht gebeten.<br />

24.<strong>01</strong>.<br />

Netzwerk: PC-Treff Gruppe 1<br />

14.30 Uhr: PC-Treff für Gruppe 1 in der Hauptschule in Hochneukirch,<br />

Mühlenstr. 19 Info: 02165-912886.<br />

25.<strong>01</strong>.<br />

Netzwerkfrühstück-Buffet<br />

09.30 Uhr: Netzwerkfrühstück -Büfett- Marienheim, Jüchen, Alleestr.3.<br />

Kosten: 2,50 €. Info:02165-912886.<br />

Netzwerk: Kegeln<br />

Treffpunkt: 17 Uhr, Kegeln - "Zum guten Tropfen", Pankratiusweg 1,<br />

Neu.Garzweiler. Kosten: Umlage. In fo: 02165-912886<br />

26.<strong>01</strong>.<br />

Netzwerk: Wandern:<br />

Treffpunkt: 9 Uhr Karl-Justen-Halle, Bedburdyck, In der Bausch 3<br />

"Eifel-Schneewanderung" - Tagestour Es werden Fahrgemeinschaften<br />

gebildet. (Wanderstrecke ca. 12 km). Alternativ:Wenn kein Winterwetter,<br />

dann heimatnahe Wanderung. (Änderungen aus organisatorischen<br />

oder wetterbedingten Gründen vorbehalten). Info: 02181-48090.<br />

Netzwerk: PC-Treff Gruppe 2<br />

14.30 Uhr: PC-Treff für Fortgeschrittene in der Hauptschule in Hochneukirch,<br />

Mühlenstr. 19 Info: 02165-912886.<br />

ARG: Jahresversammlung<br />

Jüchen - Die Alten- und Rentnergemeinschaft Jüchen führt am Mittwoch,<br />

dem 26.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>1 ihre Jahresversammlung durch. ein Rückblick auf das<br />

vergangene Jahr und das Programm für das Jahr 2<strong>01</strong>1 sind vorgesehen.<br />

Beginn ist um 15.00 Uhr im Marienheim, Alleestraße. Anmeldungen<br />

nimmt Karl-Josef Flock, Kasterstraße 38, Tel. 02165 2765 entgegen.<br />

Seite 12<br />

P i n n w a n d<br />

27.<strong>01</strong>.<br />

DLRG: Frühschwimmen<br />

Ab dem 27. Januar findet im Hallenbad Hochneukirch jeden Donnerstag<br />

ein Frühschwimmen statt.<br />

Netzwerk Spieleabend<br />

18.00 Uhr: Spieleabend im Martinustreff, Bedburdyck, Grevenbroicher<br />

Str.32. Info: 02165-879903.<br />

28.<strong>01</strong>.<br />

BSHV: „Enne Ovend op Platt“<br />

Jüchen - Am 28. Januar um 19.30 Uhr findet jährlich der Mundartabend<br />

im Haus Katz in Jüchen statt. In diesem Jahr können die<br />

Veranstalter, der Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen und die<br />

Gemeinde Jüchen, wieder einen Gastredner präsentieren, der sich<br />

als Autor, Zeichner, Grafiker und nicht zuletzt als Musiker, Liedermacher<br />

und Kabarettist über die Grenzen des Niederrheins hinaus einen<br />

Namen gemacht hat: Horst Jungbluth. Der Eintritt ist frei.<br />

Dorfgemeinschaft: Jahreshauptversammlung<br />

Neuenhoven/Schlich - Am 28. Januar findet die Jahreshauptversammlung<br />

der Dorfgemeinschaft Neuenhoven-Schlich im Jugendheim<br />

in Neuenhoven statt. Beginn ist um 20 Uhr. Neben den Berichten<br />

des Vorstands stehen u. a. folgende Punkte auf der Tagesordnung:<br />

Neuwahl zweiter Schriftführer; Neuwahl erster Kassierer; Neuwahl<br />

Oberst; Neuwahl eines Kassenprüfers; Heimatfest 2<strong>01</strong>1 Alle Mitglieder<br />

der Dorfgemeinschaft sind hierzu herzlichst eingeladen.<br />

29.<strong>01</strong>.<br />

Heimatverein: Jahreshauptversammlung<br />

Hochneukirch - Die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins<br />

Hochneukirch findet am Samstag, den 29. Januar 2<strong>01</strong>1 um 15:00 Uhr<br />

in der Peter-Bamm-Halle statt.<br />

Die Tagesordnung sieht den folgenden Verlauf vor:<br />

Eröffnung und Begrüßung / Ehrung der Verstorbenen / Ehrung von<br />

Vereinsjubilaren / Bericht des Geschäftsführers /Bericht des Kassierers<br />

/ Bericht der Revisoren / Fragen zum Geschäfts– und Kassenbericht<br />

/ Antrag auf Entlastung des Vorstandes / Vorstandswahlen der<br />

Gruppe A (Ergänzungswahlen): Wahl des stellv. Geschäftsführers /<br />

Wahl eines Kassenprüfers (Revisor) gemäß §21 der Satzung / Festsetzung<br />

der Mitgliedsbeiträge gemäß §11 der Satzung / Termin- und<br />

Veranstaltungsplaner für 2<strong>01</strong>1 / Verschiedenes<br />

Wegen der Wichtigkeit der Tagesordnung werden die Mitglieder ausdrücklich<br />

um zahlreiches erscheinen ersucht.<br />

Im Anschluss an die Versammlung erfolgt eine weitere Mitgliederversammlung<br />

zu der noch gesondert eingeladen wird. Im Anschluss<br />

hieran werden das Regimentsschiessen sowie der Vogelschuss 2<strong>01</strong>1<br />

durchgeführt. Für das leibliche Wohl aller wird auch hier gesorgt sein.<br />

Hauptschule: Unterrichtsbesuchstag<br />

Gemeinde Jüchen - Am 29.Janur veranstaltet die Jüchener Gemeinschaftshauptschule<br />

Hochneukirch ihren alljährlichen Unterrichtsbesuchstag.<br />

In der Zeit von 10.15 Uhr - 11.45 Uhr haben alle interessierten<br />

Gäste Gelegenheit, die Schule kennenzulernen, sich über die<br />

Bildungsgänge und Abschlüsse zu informieren und dem Unterricht<br />

beizuwohnen. Überzeugen Sie sich von der Leistungsfähigkeit und<br />

den typischen Arbeitsweisen von Hauptschulen. Schulleitung und<br />

Kollegium der Gemeinschaftshauptschule freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

BSV: Winterfest in der Karl Justen Halle<br />

Bedburdyck/Stessen - Der Bürgerschützenverein Bedburdyck- Stessen<br />

veranstaltet am 29.Januar sein traditionelles Winterfest in der<br />

Karl Justen Halle. Musikalisch begleitet wird die Tanzveranstaltung<br />

von DJ Sascha Esser, der Musik für jeden Geschmack auflegen wird.<br />

Für gekühlte Getränke sorgt der Jägerzug „Wilder Hirsch“. Auch die<br />

beliebte Cocktailbar ist wieder geöffnet. Das Königspaar Dirk und<br />

Sandra Erberich sowie der Vorstand des Bürgerschützenverein Bedburdyck-Stessen<br />

würden sich freuen viele Bürgerinnen und Bürger<br />

und alle Schützen mit Frauen begrüßen zu können. Beginn 20.00<br />

Uhr Eintritt frei.<br />

30.<strong>01</strong>.<br />

Dorfgemeinschaft: Seniorenfeier<br />

Neuenhoven/Schlich - Wie in jedem Jahr lädt die Dorfgemeinschaft


Neuenhoven-Schlich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 60<br />

zum Seniorennachmittag ins Jugendheim in Neuenhoven ein.<br />

Die Feier ist am Sonntag, 30. Januar 2<strong>01</strong>1, und beginnt um 15<br />

Uhr. Für Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke ist wie immer<br />

gesorgt. Außerdem ist ein kleines Programm geplant.<br />

31.<strong>01</strong>.<br />

Netzwerk: PC-Treff Gruppe 1<br />

14.30 Uhr: PC-Treff für Gruppe 1 in der Hauptschule in Hochneukirch,<br />

Mühlenstr. 19 Info: 02165-912886.<br />

Netzwerk: Seniorentanz<br />

16.00 Uhr: Seniorentanz- Marienheim, Jüchen, Alleestr.3 Kosten:<br />

2,00 €; Info: <strong>01</strong>73-2629922.<br />

<strong>01</strong>.02.<br />

CDU: Ärztemangel in der Gemeinde<br />

Gemeinde Jüchen - Zu einer offenen Mitgliederversammlung<br />

der CDU am <strong>01</strong>.02.2<strong>01</strong>1, um 19.00 Uhr, in der Gaststätte<br />

Lindenhof in Bedburdyck laden der Gemeindeverband sowie<br />

der Ortsverband Bedburdyck-Gierath alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger herzlich ein. Gemeinsam mit in Jüchen<br />

ansässigen Ärzten, dem Bundestagsabgeordneten Ansgar<br />

Heveling, dem Bürgermeister der Gemeinde Jüchen, Harald<br />

Zillikens, und weiteren geladenen Sachverständigen will<br />

man über die Probleme der ärztlichen Versorgung in einer<br />

Flächengemeinde wie Jüchen diskutieren. Die Sachverständigen<br />

werden in kurzen Statements jeweils Ihre Sichtweise<br />

zu diesem Thema darstellen. Anschließend sollen in einer<br />

offenen Gesprächsrunde die Probleme gemeinsam mit den<br />

Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden.<br />

Zum Schluss der Veranstaltung wird der Bürgermeister noch<br />

über den aktuellen Sachstand der geplanten Dreifachhalle<br />

sowie des Nahversorgermarktes im Einzugsgebiet des Ortsverbandes<br />

berichten.<br />

03.02.; 05.05.; 22.09.<br />

Computerkurse:Einführung in die EDV<br />

Jüchen - Dieser Kurs richtet sich an Interessenten ohne Vorkenntnisse<br />

und ist eine allgemeine Einführung in die Arbeit<br />

mit dem PC auf der Basis des Betriebssystems Windows.<br />

Inhalte des Kurses sind u.a.: Bedienung des PC, Erklärung<br />

wichtiger Tastenfunktionen, Umgang mit Dateien und Ordnern<br />

und Einführung in die Office-Programme von Microsoft.<br />

Den Teilnehmer/innen werden grundlegende Kenntnisse in<br />

Aufbau und Struktur dieser Programme anhand der Textverarbeitung<br />

„Word" und der Tabellenkalkulation „Excel" vermittelt.<br />

Hierzu werden leicht nachvollziehbare, praktische<br />

Beispiele vorgestellt, z.B. die Erstellung eines professionellen<br />

Briefes oder eines Haushaltsplanes. Die Inhalte dieses<br />

Kurses werden den Teilnehmer/innen leicht und verständlich<br />

vermittelt. Ziel ist es, den PC als modernes Arbeitsgerät mit<br />

Freude und ohne Scheu nutzen zu können.<br />

Für die Arbeit im Kurs stehen fünf tragbare Notebooks im Marienheim,<br />

Jüchen, Alleestr. 3 zur Verfügung.<br />

Frank Rothausen steht für folgende Kurse zur Verfügung:<br />

Do 03.02.11: 19.00 - 21.15 Uhr, 5 x 3 Ustd, 65,00 €;<br />

Do 05.05.11: 19.00 - 21.15 Uhr, 5 x 3 Ustd, 65,00 € und<br />

Do 22.09.11: 19.00 - 21.15 Uhr, 5 x 3 Ustd, 65,00 €<br />

jeweils incl. Unterrichtsmappe.<br />

Örtlich verantwortlich für Planung und Durchführung ist Theo<br />

Davertzhofen, Anmeldung unter 02165/1433<br />

06.02.<br />

S.u.B. Generalversammlung<br />

Holz - Am 6. Februar um 10.30 Uhr findet in der Gaststätte<br />

„Leppkes“ die Generalversammlung des Spiel- u. Bürgerverein<br />

1925 Holz e.V. statt. Anträge zur Tagesordnung müssen<br />

bis zum 28. Januar 2<strong>01</strong>1 beim geschäftsführenden Vorstand,<br />

hier 1. Vorsitzenden – Hartmut Schmitz - eingereicht werden.<br />

Wegen der Wichtigkeit der anstehenden Entscheidun-<br />

P i n n w a n d<br />

gen, hier „Neuwahlen im Vorstand und Jahresveranstaltungskalender“<br />

werden die Mitglieder gebeten an den wichtigen Entscheidungen mit zu<br />

entscheiden und deshalb um zahlreiches Erscheinen gebeten.<br />

Tagesordnungspunkte: 1.) Begrüßung, 2.) Eintrag in die Anwesenheitsliste,<br />

3.) Feststellung der Beschlussfähigkeit, 4.) Berichte: 4.1.) Bürgerverein,<br />

hier Vorstandsarbeit 4.2.) Kasse 4.3.) Kassenprüfer 4.4.) Bericht der<br />

Kassenprüfer, 5.) evtl. Satzungsänderungen, 6.) Jahresmitgliedsbeiträge,<br />

7.) Entlastung des Vorstandes, 8.) Wahl eines Versammlungsleiters, 9.)<br />

Neuwahlen, 9.1) Block II lt. Satzung, - stellv. Vorsitzender (Bürgerverein) –<br />

Kassierer - Geschäftsführer (Bürgerverein) – Jugendobmann, 9.2) Ergänzungswahlen;<br />

10.) Schlusswort des 1. Vorsitzenden.<br />

07.02.<br />

RV Adler: Jahreshauptversammlung<br />

Hochneukirch - Die Jahreshauptversammlung findet am 07.02.um 20:00 Uhr<br />

im Vereinslokal Leppkes, Wickratherstr. 11 in Hochneukirch statt. Der Vorstand<br />

bittet um zahlreiches Erscheinen.<br />

Gute Adressen<br />

in Jüchen<br />

Näheres entnehmen Sie bitte der<br />

entsprechenden Werbung in dieser Broschüre<br />

Automobile<br />

Autozentrum West 02165-851<br />

Wirtz, Robert oHG 02165-91410<br />

Autoreifen<br />

Point S Hochköppler 02165-911203<br />

Bäckerei<br />

Weyers 02165-329<br />

Bank<br />

Sparkasse Neuss 02165-91950<br />

Dachdecker<br />

Neuß GmbH 02165-913330<br />

Wingerath 02165-171956<br />

Foto/Film/Druck<br />

humann medien 02165-879106<br />

Gas<br />

Hawa 02165-171950<br />

Geschenke/Wohnart<br />

k&k kreativ 02165-872766<br />

Gold/Schmuck<br />

Neusser Schmuckhaus 02131-272639<br />

Heizung/Sanitär<br />

Venis 02165-911585<br />

Imbiss<br />

Carré 28 <strong>01</strong>72-9203154<br />

Immobilien<br />

Hildegard Pfister 02165-911488<br />

Kaffeemaschinen<br />

A.Offermann 02181/471770<br />

Karnevalkleidung<br />

Flic Flac 02181-818324<br />

Lebensmittel<br />

REWE-Center Ermer Kölner Straße<br />

Mode<br />

M16 02165-879688<br />

Trend Arkaden 02164-309458<br />

Pizzeria<br />

Emilio 02165-91124<br />

Reisebusse/ÖPNV<br />

H.Gerresheim KG 02165-2710<br />

Reisebüro<br />

Pust-e-blume 02164-7<strong>01</strong>350<br />

Reisedienst<br />

Pust-e-blume 02164-703670<br />

Schreinerei<br />

Haupt 02165-911575<br />

Taxi<br />

Merheim 02165-333<br />

Zahntechnik<br />

Becker 02165-8793939<br />

Anzeigen-Annahmeschluss<br />

für die nächste <strong>Ausgabe</strong>: 31. Januar 10.30 Uhr<br />

Nächster Erscheiungstermin: 3. Februar<br />

Seite 13


Ehrungen der Meister<br />

Spiel-Sport-Show<br />

Garzweiler. Im 21. Jahr seines Bestehens<br />

hat sich die Spiel-Sport-Show<br />

zu einem der wichtigsten <strong>Termine</strong> im<br />

Gemeindeveranstaltungskalender etabliert.<br />

Der Mix des Gemeindesportverbands<br />

Jüchen von Show und Ehrungen<br />

kommt gut an. Einheimische Sportler<br />

und Profis zeigen abwechselnd ihr Können<br />

und begeistern Jahr für Jahr aufs<br />

Neue die immer zahlreicher erscheinenden<br />

Zuschauer aus nah und fern.<br />

Am 30. Januar geht es 2<strong>01</strong>1 wieder los.<br />

Um 15 Uhr wird die Peter-Giesen-Halle<br />

wieder beben. Auch die Gemeindemeister,<br />

die überörtlichen Meister und die<br />

Sportabzeichen-Absolventen werden<br />

ihre wohlvberdienten Anerkennungen<br />

bekommen.<br />

Früh kommen lohnt sich, es gibt keine<br />

Platzreservierungen.<br />

TV<br />

Neue Seepferdchenausbildung<br />

Jüchen - Die - vorerst - letzten Kinder,<br />

die noch im Jüchener Bad das schwimmen<br />

gelernt haben, heißen: Ann-Kathrin<br />

Mechter, Manuel Eßer, Amelie Roos,<br />

Hannah Dierkes, Aleyna Kurtul, Rebecca<br />

Kurth, Viktoria Maksimenko, Lukas Müller,<br />

Anna Gauk, Jan Füßer, Cedrik Dietz,<br />

Marie Schrey, Christian George, Alexander<br />

Schnarr und Luca Roessen.<br />

Seite 14<br />

lokal ansässig<br />

und persönlich<br />

für Sie da!<br />

VfL Viktoria<br />

Berichte und <strong>Termine</strong><br />

Jüchen/Garzweiler - Nach<br />

einer unerwartet langen<br />

Winterpause begann der<br />

VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler<br />

zögerlich. Das Trainingsspiel<br />

gegen Teutonia<br />

Kleinenbroich wurde am<br />

vergangenen Samstag mit<br />

2:1 gewonnen. Die Torschützen<br />

waren Tom Balven<br />

und Tobias Ingenfeld.<br />

Bei den am Sonntag ausgetragenen<br />

Kreishallen-<br />

Meisterschaften stand Jüchen<br />

in der Vorrunde A mit<br />

der SG Orken-Noithausen<br />

im Finale. Die Gäste entschieden<br />

die Partie mit 1:0<br />

für sich und treten damit<br />

nächste Woche die Reise zum Endspiel nach Dormagen an. Trainer Georg Krahwinkel war<br />

froh, dass sich sein Team keine weiteren Verletzungen zugezogen hat.<br />

Am Nachmittag behauptete sich der SC Kapellen im Finale der Vorrunde B mit 2:0 gegen den<br />

SV Bedburdyck-Gierath.<br />

Spannend wird sicherlich auch die Kreispokal-Begegnung gegen den TuS Grevenbroich am<br />

Dienstag, den 25.Januar, 19.30 Uhr, im Jüchener Stadion.<br />

Am 25.1.2<strong>01</strong>1: Anpfiff 19.30 Uhr trifft in der vierten Kreispokalrunde der VfL Viktoria Jüchen<br />

Garzweiler auf den Tabellenzweiten der Landesliga TuS Grevenbroich I im VfL Viktoria-Station<br />

an der Stadionstraße in Jüchen.<br />

Vorbereitungsspiele VfL Viktoria<br />

22.<strong>01</strong>. 14.30 Uhr VfL Viktoria I - SV Lürrip<br />

30.<strong>01</strong>. 15.00 Uhr VfL Viktoria I - SV Grimlinghausen<br />

<strong>01</strong>.02. 19.30 Uhr VfL Viktoria I - TSV Norf<br />

DLRG<br />

QuietschFidele Schwimmer im Hallenbad<br />

Hochneukirch - Nach einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts forsa, die<br />

die DLRG in Auftrag gegeben hat, sind mindestens die Hälfte der Zehnjährigen keine sicheren<br />

Schwimmer. Im Durchschnitt haben zwar 74% der Grundschüler das Frühschwimmerabzeichen<br />

„Seepferdchen“ absolviert, jedoch nur 40 % der sechs- bis Zehnjährigen besitzen ein<br />

Jugendschwimmabzeichen und können somit als sichere Schwimmer bezeichnet werden.<br />

Die DLRG Hochneukirch beteiligt sich zur weiteren Verbreitung einer Schwimmgrundausbildung<br />

für Schüler seit fast 3 Jahren an der landesweiten Aktion „QuietschFidel - Ab jetzt für<br />

immer: Schwimmer!.<br />

Neben den regelmäßigen Schwimmlernkursen für Kinder ab ca. 6 Jahren hat sich die DLRG<br />

entschlossen in zusätzlichen Schwimmkursen Kindern die Möglichkeit zu geben das Schwimmen<br />

zu lernen. „Unser Ziel ist es, dass möglichst wenige Kinder als Nichtschwimmer ihre<br />

Grundschulen verlassen und auch Familien mit geringen finanziellen Mittel einen Schwimmkurs<br />

bezahlen können.“<br />

Das Angebot richtet sich ausschließlich an Grundschüler der vierten Klassen und Schüler<br />

aus dem 5.-7. Schuljahr der weiterführenden Schulen. Die Anmeldungen zu den zusätzlichen<br />

Kursen erfolgen ausschließlich über die entsprechenden Schulen..<br />

Im Jahr 2<strong>01</strong>0 fanden erneut 3 zusätzliche Schwimmkurse statt, im Januar 2<strong>01</strong>1 startet der<br />

nächste Kurs, der bereits komplett belegt ist. Neue Anmeldungen können ab sofort über die<br />

jeweiligen Schulen an die DLRG weitergeleitet werden und werden voraussichtlich ab April<br />

berücksichtigt.<br />

Tornado weiter in Führung<br />

Hochneukirch - Nach sechswöchiger "Weihnachtspause" war das "Tornado-Verbandsliga-<br />

Team" am Wochenende zu Gast bei der ersten Mannschaft der SG Duisburg-Nord. Zwar<br />

mussten die Tornados weiterhin auf Spitzenbrett Bernhard Stillger verzichten, konnten aber<br />

sonst in bestbesetzt in Walsum antreten.<br />

Nach ausgeglichener Anfangsphase setzten sich die Hochneukircher Spieler auf den Brettern<br />

immer besser durch, so dass nach etwa zwei Stunden nach Siegen von Volker Bub, Dr.<br />

Michael Knippel und Harald Heller nur noch die Höhe des Sieges unklar war. Leider ließ man<br />

nach einigen Konzentrationsfehlern in den Endspielen noch Punkte liegen. So reichte es nach<br />

den Remispartien von Alex Hönig und Garri Burstein und dem Sieg von Harald Wolter aber<br />

immerhin für ein 5:3 Endergebnis.<br />

Durch den Erfolg in der Fremde bleibt das Team weiterhin Tabellenführer in der Schach-Verbandsliga<br />

Gruppe 2. Bereits am 6. Februar empfangen die Hochneukircher in der Sporthalle<br />

Stadionstraße den Tabellenzweiten und Regionalliga-Absteiger SF Erkelenz I.


Die höchste Auszeichnung für die stellvertretende<br />

Vorsitzende Sandra Koglin: die<br />

Ehrung hat Ehrenmitglied Waldemar Hoepfner<br />

vorgenommen.<br />

Markt 22, 41363 Jüchen<br />

02165/879106<br />

fotos-filme@humann-medien.de<br />

www.humann-medien.de<br />

SG-Chef Heinz Kiefer und Sportwartin Simone<br />

Weiler bei der Ehrung für Oliver Wirtz, den<br />

stellvertretenden Leiter der Rhönradfabteilung.<br />

Weihnachtsfeier der SG<br />

Ehrungen verdienter<br />

langjähriger Mitglieder Fotos: SG<br />

Für langjährige Vereinstreue geehrt: Dieter<br />

Mouwens (Aikido), Waldemar Hoepfner (Sport<br />

der Älteren), Dieter Ohlmann (Volleyball), Dieter<br />

Blöhs (Judo), Monika Weiler (Rhönrad) 2.<br />

Vorsitzende Sandra Koglin (v.l.).<br />

Nachwuchspreis (v.l.) : SG-Vorsitzender Heinz<br />

Kiefer, Susanne Volker, Venka und Katja Koglin,<br />

Sportwartin Monika Weiler.<br />

Kleinanzeigen<br />

Jüchen-Zentrum, 55 qm, 2 Zi.Kü/Die/Bad,<br />

295,-€ KM zzgl. NK %:02165/8793939<br />

Hallen-Stellplatz f. Oldtimer gesucht, Maße<br />

6,30x2,70m,<br />

Angebote unter %:02165/8793939<br />

Anzeigen und Chiffreangebote<br />

können per Email<br />

(redaktion@jucunda-juechen.de.),<br />

telefonisch während der<br />

Geschäftszeiten (02165/879106)<br />

oder per Fax (02765) 879109<br />

aufgegeben werden.<br />

Regentschaften - Hochzeiten<br />

Jubiläen - Geburtstage<br />

weitere Feste<br />

auf DVD/Video oder als Foto<br />

www.jucunda-juechen.de; redaktion@jucunda-juechen.de<br />

Das Beste aus Jüchen - aus der Heimat für die Heimat<br />

<strong>Jucunda</strong>-Service<br />

Doris und Dieter Reetz sind seit 42 bzw 38 Jahren<br />

Mitglieder und haben immer Verantwortung<br />

übernommen.<br />

Sie feiern,<br />

wir kümmern uns<br />

um die Erinnerung<br />

Das bedeutet: Farbe, Gestaltung, Bilder, Beratung etc sind inklusive.<br />

- ohne Mehrwertsteuer -.<br />

Alle Preise sind „Komplettpreise“!<br />

Für weitere Preisangebote z. B. bei Mengenrabatten etc.<br />

stehen wir gern persönlich Regentschaften zur Verfügung - Hochzeiten<br />

Jubiläen - Geburtstage<br />

weitere Feste<br />

auf Filmzentrum DVD/Video oder als Foto<br />

Regentschaften - Hochzeiten und weitere Feste gefilmt auf DVD<br />

he<br />

Digitalisierungszentrum Sie feiern,<br />

Video VHS/Beta - Super 8/8mm - 16mm - Dias - LP - Maxi-Singles -<br />

www.humann-medien.de<br />

Markt 22, 41363 Jüchen<br />

Singles - Musikkassetten wir kümmern und Tonbänder auf CD/DVD uns<br />

fotos-filme@humann-medien.de<br />

02165/879106<br />

fotos-filme@humann-medien.de<br />

Markt www.humann-medien.de<br />

22 - 41363 Jüchen - Tel.: 02165/879106<br />

um die Erinnerung<br />

Seite 15


Druckfehler vorbehalten. Verkauf nur solange Vorrat reicht!<br />

Informationsabend im Medienzentrum des Gymnasiums Jüchen<br />

Nach der Grundschule...... wie geht es weiter?<br />

Gemeinde Jüchen - Am 24.<strong>01</strong>.11, um 19.30 Uhr können sich Eltern im Gymnasium informieren.<br />

Wie aus einigen Anfragen und Anrufen bekannt, besteht bei einigen Eltern ein zusätzlicher Informationsbedarf zum Anmeldeverfahren und<br />

zur Schulform Gymnasium.<br />

Gerd Acker, der Schulleiter des Gymnasiums Jüchen, bietet den Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 einen weiteren Informationsabend<br />

und beantwortet eventuell anstehende Fragen der Eltern, zum Beispiel:<br />

• Welche Voraussetzung muss mein Kind für das Gymnasium mitbringen?<br />

• Wie ist der Übergang von der Grundschule zum Gymnasium?<br />

• Ist später noch ein Schulformwechsel möglich?<br />

• Wie und was lernt mein Kind am Gymnasium?<br />

WDR 2 verschenkt sich an eine Stadt<br />

Gemeinde Jüchen - Der große NRW - Wettbewerb „WDR 2 für eine Stadt“ geht in die vierte Runde und damit gibt es auch für Jüchen eine<br />

neue Chance. 36.000 Gäste stellten beim Gewinner im vergangenen Jahr, Nettetal, einen neuen Besucherrekord auf. 2<strong>01</strong>1 gibt es eine<br />

neue Chance. WDR 2 verlost sich wieder für einen Tag an eine Stadt in NRW.<br />

WDR 2 würde am 16. Juli 2<strong>01</strong>1 in die Gemeinde Jüchen kommen. Diesen Tag kann man nicht kaufen. Diesen Tag würde Jüchen gewinnen,<br />

wenn die Bürgerinnen und Bürger bei WDR 2 für eine Stadt siegen.<br />

Ab dem 1. Februar können alle Einwohner für Ihre Gemeinde per Klick im Internet auf wdr2.de abstimmen, mit einer Unterschrift oder in<br />

allen Lotto-Annahmestellen in NRW. In das Finale kommen die zehn Städte mit dem besten Stimmenverhältnis zur Einwohnerzahl. Große<br />

und kleine Kommunen haben somit die gleiche Chance.<br />

Am 14. März startet die Finalrunde, in der sich Bürgerinnen und Bürger und deren Bürgermeister dem Stadt-Quiz stellen müssen. Täglich<br />

besucht WDR 2 mit dem Bühnen-Übertragungswagen eine Stadt und stellt die am selben Tag zu lösende Stadtaufgabe. Die Siegerstadt<br />

mit den meisten Punkten gewinnt dann WDR 2 für einen Tag.<br />

Seite 16<br />

Unser Mittagstisch<br />

REWE Michael Ermer OHG - Kölner Str. 28a - 41363 Jüchen<br />

Sondermenü<br />

Am 05.02.2<strong>01</strong>1:<br />

Hirschragout,<br />

Preiselbeeren, Klöße und Rotkohl<br />

Menükarte vom 24.<strong>01</strong>. - 29.<strong>01</strong>.11<br />

Menü 3,90 € 4,90€<br />

Mo<br />

24.<strong>01</strong><br />

Di<br />

25.<strong>01</strong>.<br />

Mi<br />

26.<strong>01</strong>.<br />

Nudeln a la Alfredo<br />

mit Schinken,<br />

Sahne und Erbsen<br />

Grünkohl mit<br />

Mettwurst<br />

Italienischer<br />

Kartoffelauflauf<br />

Do<br />

27.<strong>01</strong>. Blätterteigtaschen<br />

mit Gehacktem<br />

Fr<br />

28.<strong>01</strong>.<br />

Sa<br />

29.<strong>01</strong>.<br />

Spießbraten,<br />

Kartoffelgratin und<br />

Salat<br />

Schnitzel,<br />

Röstkartoffeln<br />

und Salat<br />

Gyros, Krautsalat,<br />

Tzatziki und Reis<br />

Gyrosnudeln mit<br />

Käse überbacken<br />

Lasagne Paprikarouladen,<br />

Kartoffelgratin und<br />

Dessert<br />

Zigeunerwurst,<br />

Röstkartoffeln<br />

und Salat<br />

Schweinebraten,<br />

Salzkartoffeln und<br />

Salat<br />

7,90<br />

Menükarte vom 31.<strong>01</strong>. - 5.02.11<br />

Menü 3,90 € 4,90€<br />

Mo<br />

31.<strong>01</strong>.<br />

Di<br />

<strong>01</strong>.02.<br />

Mi<br />

02.02.<br />

Do<br />

03.02.<br />

Fr<br />

04.02.<br />

Sa<br />

05.02.<br />

Chefköchin Silvia Polito<br />

bereitet für Sie:<br />

Hackbällchen<br />

Primavera mit<br />

Nudeln<br />

Möhreneintopf mit<br />

Frikadelle<br />

Currywurst mit<br />

Djuwetschreis<br />

und Salat<br />

Putencurry mit Obst,<br />

Reis und Dessert<br />

gefüllter Hackbraten<br />

mit Zwiebelsoße, Reis,<br />

Broccoli Hollandaise<br />

Cordon Bleu,<br />

Bratkartoffeln<br />

und Speckbohnen<br />

Gemüsekuchen Jägergulasch mit<br />

Nudeln und Salat<br />

Lasagne Porree Schnitzel mit<br />

Röstkartoffeln, Dessert<br />

Serbische<br />

Bohnensuppe<br />

mit Mettwurst<br />

Achtung! Neue Bestellnummer für Metzgerei und Speisen: 02165/871404

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!