01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 01/2011 - Jucunda-Juechen-Termine

Ausgabe 01/2011 - Jucunda-Juechen-Termine

Ausgabe 01/2011 - Jucunda-Juechen-Termine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgerstiftung/Sparkasse/BSHV<br />

Weihnachtsbaumaktion voller Erfolg<br />

Jüchen - Die Weihnachtswunschbaum-Aktion war ein voller Erfolg!<br />

Mit einer so großen Resonanz hatte die Bürgerstiftung Jüchen nicht<br />

gerechnet: Kaum hingen die Wunschzettel der Kinder in den örtlichen<br />

Sparkassen-Filialen an den festlich geschmückten Bäumen,<br />

wurden sie schon abgepflückt. Ein riesiges Dankeschön gebührt<br />

den vielen Bürger der Gemeinde Jüchen, die diese Aktion mit so<br />

viel Engagement unterstützt haben. Nicht nur die ca. 100 Geschenkpakete<br />

kamen (schon frühzeitig) weihnachtlich verpackt an.<br />

Zahlreiche Sonderspenden ermöglichten es, den Kinder zusätzlich<br />

zum Geschenk noch eine Weihnachtstüte zukommen zu lassen.<br />

Alleestr. 27<br />

41363 Jüchen<br />

Garzweiler Allee<br />

65a<br />

Telefon<br />

(0 21 65)<br />

91 12 48<br />

Beim Kauf von 3 Gerichten<br />

ist das preiswerteste gratis! (Gilt bis 31.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>1)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 11.30 - 14.00 Uhr + 17.30 - 23.00 Uhr<br />

Freitag+Samstag bis 24.00 Uhr Sonntag bis 22.30 Uhr - Dienstag Ruhetag<br />

Seite 8<br />

Unser<br />

Pizza Taxi<br />

liefert in Jüchen und<br />

Garzweiler<br />

FREI HAUS<br />

nach außerhalt ist der<br />

Mindestbestellwert 10,- Euro<br />

Bündnis90/DieGrünen<br />

Vorstandswahlen<br />

Der Ortsverband von Bündnis90/DieGrünen in Jüchen hat auf<br />

seiner Jahresmitgliederversammlung einen neuen Vorstand<br />

gewählt. Neuer OV-Vorsitzender ist Wilfried Dietrich. Stellvertreter<br />

ist Georg L. H. Voßmüller. Als Schriftführerin wurde<br />

Gerda Einwich gewählt und Frank Bastian in seinem Amt als<br />

Kassierer bestätigt.<br />

Der neue Vorstand freut sich auf eine - grün- konstruktive Arbeit<br />

mit den Jüchener Bürgern, den Partnerstädten, der Verwaltung<br />

und dem Bund und dem Land.<br />

Dorfgemeinschaft Good save the Queen.<br />

Ehrenabend der Königin<br />

Priesterath/Stolzenberg - Am 22. Januar feiert die Dorfgemeinschaft<br />

Priesterath-Stolzenberg und der Königszug Sonntagsjäger<br />

Rot-Weiss sowie die Blauen Funken den Ehrenabend zu Ehren<br />

ihrer amtierenden Königin Ilona I<br />

Ilona Beniers am 3.6.1968 in Priesterath geboren, ist ihrem Geburts.-<br />

und Heimatort auch nach der Umsiedlung 1984, wo es Sie<br />

mit Ihren Eltern nach Brempt am Hariksee verschlagen hat treu geblieben.<br />

Seit Jahren ist sie Initiatorin der jährlichen Rosenmontagsfete,<br />

als Mitglied der Blauen Funken war Sie immer da, wenn Hilfe<br />

nötig war und ist.<br />

So war es für Ilona Beniers ein Selbstverständnis, als es 2<strong>01</strong>0 beim<br />

Hahnenköppen brenzlich wurde und kein Kandidat zugegen war,<br />

kurzer Hand das Ruder in die Hand zu nehmen und das Königsamt<br />

als erste Königin der Dorfgemeinschaft, aber auch im gesamten<br />

Gemeindegebiet zu übernehmen.<br />

Ilona Beniers selbst vorbelastet, 1972 marschierte Sie bei Ihren Eltern<br />

Ingrid und Helmut Beniers, 1974 bei der Tante Inge und Onkel<br />

Erwin als Prinzessin mit. 2008 war ein Höhepunkt. Da begleitete<br />

Sie mit Schwester Andrea und Kusinen Silke und Simone ihren<br />

Großvater als Prinzessinnen. Der Großvater Heinrich Cremer, die<br />

Eltern Ingrid und Helmut Beniers, Onkel und Tante Inge und Erwin<br />

Cremer waren jeweils Zwei mal Königspaar sowie Schwester und<br />

Schwager Andrea und Wolfgang Merten 1998 Königspaar der Dorfgemeinschaft<br />

. Wenn das keine guten Voraussetzungen sind.<br />

Man merkt es schon, Ilona eine Frau der Taten, Fahrlehrerin und<br />

Inhaberin von zwei Fahrschulen, die als Hobby Ihre Hunde und ein<br />

Pinselohraffen-Pärchen versorgt.<br />

Ab und an sieht man Sie im Citroen-Overall, wenn Sie mit Friedel<br />

(der eigentlich Markus heißt) ihrem Ehemann und Prinzgemahl, an<br />

den 2CV – Enten-Oldtimer schraubt. Wobei Sie sich nicht scheut<br />

die Maschinen bis zur letzten Schraube zu zerlegen.<br />

Text und Fotos Erwin Cremer<br />

-Info!<br />

22.1. -<br />

Deutsch-Französischer Tag<br />

1963 unterzeichneten der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer<br />

und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle<br />

im Élysée-Palast in Paris den Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag,<br />

auch bekannt als Élysée-Vertrag. Der Vertrag<br />

verpflichtet beide Regierungen zu Konsultationen in allen wichtigen<br />

Fragen der Außen-, Sicherheits-, Jugend- und Kulturpolitik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!