01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 01/2011 - Jucunda-Juechen-Termine

Ausgabe 01/2011 - Jucunda-Juechen-Termine

Ausgabe 01/2011 - Jucunda-Juechen-Termine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ehrungen der Meister<br />

Spiel-Sport-Show<br />

Garzweiler. Im 21. Jahr seines Bestehens<br />

hat sich die Spiel-Sport-Show<br />

zu einem der wichtigsten <strong>Termine</strong> im<br />

Gemeindeveranstaltungskalender etabliert.<br />

Der Mix des Gemeindesportverbands<br />

Jüchen von Show und Ehrungen<br />

kommt gut an. Einheimische Sportler<br />

und Profis zeigen abwechselnd ihr Können<br />

und begeistern Jahr für Jahr aufs<br />

Neue die immer zahlreicher erscheinenden<br />

Zuschauer aus nah und fern.<br />

Am 30. Januar geht es 2<strong>01</strong>1 wieder los.<br />

Um 15 Uhr wird die Peter-Giesen-Halle<br />

wieder beben. Auch die Gemeindemeister,<br />

die überörtlichen Meister und die<br />

Sportabzeichen-Absolventen werden<br />

ihre wohlvberdienten Anerkennungen<br />

bekommen.<br />

Früh kommen lohnt sich, es gibt keine<br />

Platzreservierungen.<br />

TV<br />

Neue Seepferdchenausbildung<br />

Jüchen - Die - vorerst - letzten Kinder,<br />

die noch im Jüchener Bad das schwimmen<br />

gelernt haben, heißen: Ann-Kathrin<br />

Mechter, Manuel Eßer, Amelie Roos,<br />

Hannah Dierkes, Aleyna Kurtul, Rebecca<br />

Kurth, Viktoria Maksimenko, Lukas Müller,<br />

Anna Gauk, Jan Füßer, Cedrik Dietz,<br />

Marie Schrey, Christian George, Alexander<br />

Schnarr und Luca Roessen.<br />

Seite 14<br />

lokal ansässig<br />

und persönlich<br />

für Sie da!<br />

VfL Viktoria<br />

Berichte und <strong>Termine</strong><br />

Jüchen/Garzweiler - Nach<br />

einer unerwartet langen<br />

Winterpause begann der<br />

VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler<br />

zögerlich. Das Trainingsspiel<br />

gegen Teutonia<br />

Kleinenbroich wurde am<br />

vergangenen Samstag mit<br />

2:1 gewonnen. Die Torschützen<br />

waren Tom Balven<br />

und Tobias Ingenfeld.<br />

Bei den am Sonntag ausgetragenen<br />

Kreishallen-<br />

Meisterschaften stand Jüchen<br />

in der Vorrunde A mit<br />

der SG Orken-Noithausen<br />

im Finale. Die Gäste entschieden<br />

die Partie mit 1:0<br />

für sich und treten damit<br />

nächste Woche die Reise zum Endspiel nach Dormagen an. Trainer Georg Krahwinkel war<br />

froh, dass sich sein Team keine weiteren Verletzungen zugezogen hat.<br />

Am Nachmittag behauptete sich der SC Kapellen im Finale der Vorrunde B mit 2:0 gegen den<br />

SV Bedburdyck-Gierath.<br />

Spannend wird sicherlich auch die Kreispokal-Begegnung gegen den TuS Grevenbroich am<br />

Dienstag, den 25.Januar, 19.30 Uhr, im Jüchener Stadion.<br />

Am 25.1.2<strong>01</strong>1: Anpfiff 19.30 Uhr trifft in der vierten Kreispokalrunde der VfL Viktoria Jüchen<br />

Garzweiler auf den Tabellenzweiten der Landesliga TuS Grevenbroich I im VfL Viktoria-Station<br />

an der Stadionstraße in Jüchen.<br />

Vorbereitungsspiele VfL Viktoria<br />

22.<strong>01</strong>. 14.30 Uhr VfL Viktoria I - SV Lürrip<br />

30.<strong>01</strong>. 15.00 Uhr VfL Viktoria I - SV Grimlinghausen<br />

<strong>01</strong>.02. 19.30 Uhr VfL Viktoria I - TSV Norf<br />

DLRG<br />

QuietschFidele Schwimmer im Hallenbad<br />

Hochneukirch - Nach einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts forsa, die<br />

die DLRG in Auftrag gegeben hat, sind mindestens die Hälfte der Zehnjährigen keine sicheren<br />

Schwimmer. Im Durchschnitt haben zwar 74% der Grundschüler das Frühschwimmerabzeichen<br />

„Seepferdchen“ absolviert, jedoch nur 40 % der sechs- bis Zehnjährigen besitzen ein<br />

Jugendschwimmabzeichen und können somit als sichere Schwimmer bezeichnet werden.<br />

Die DLRG Hochneukirch beteiligt sich zur weiteren Verbreitung einer Schwimmgrundausbildung<br />

für Schüler seit fast 3 Jahren an der landesweiten Aktion „QuietschFidel - Ab jetzt für<br />

immer: Schwimmer!.<br />

Neben den regelmäßigen Schwimmlernkursen für Kinder ab ca. 6 Jahren hat sich die DLRG<br />

entschlossen in zusätzlichen Schwimmkursen Kindern die Möglichkeit zu geben das Schwimmen<br />

zu lernen. „Unser Ziel ist es, dass möglichst wenige Kinder als Nichtschwimmer ihre<br />

Grundschulen verlassen und auch Familien mit geringen finanziellen Mittel einen Schwimmkurs<br />

bezahlen können.“<br />

Das Angebot richtet sich ausschließlich an Grundschüler der vierten Klassen und Schüler<br />

aus dem 5.-7. Schuljahr der weiterführenden Schulen. Die Anmeldungen zu den zusätzlichen<br />

Kursen erfolgen ausschließlich über die entsprechenden Schulen..<br />

Im Jahr 2<strong>01</strong>0 fanden erneut 3 zusätzliche Schwimmkurse statt, im Januar 2<strong>01</strong>1 startet der<br />

nächste Kurs, der bereits komplett belegt ist. Neue Anmeldungen können ab sofort über die<br />

jeweiligen Schulen an die DLRG weitergeleitet werden und werden voraussichtlich ab April<br />

berücksichtigt.<br />

Tornado weiter in Führung<br />

Hochneukirch - Nach sechswöchiger "Weihnachtspause" war das "Tornado-Verbandsliga-<br />

Team" am Wochenende zu Gast bei der ersten Mannschaft der SG Duisburg-Nord. Zwar<br />

mussten die Tornados weiterhin auf Spitzenbrett Bernhard Stillger verzichten, konnten aber<br />

sonst in bestbesetzt in Walsum antreten.<br />

Nach ausgeglichener Anfangsphase setzten sich die Hochneukircher Spieler auf den Brettern<br />

immer besser durch, so dass nach etwa zwei Stunden nach Siegen von Volker Bub, Dr.<br />

Michael Knippel und Harald Heller nur noch die Höhe des Sieges unklar war. Leider ließ man<br />

nach einigen Konzentrationsfehlern in den Endspielen noch Punkte liegen. So reichte es nach<br />

den Remispartien von Alex Hönig und Garri Burstein und dem Sieg von Harald Wolter aber<br />

immerhin für ein 5:3 Endergebnis.<br />

Durch den Erfolg in der Fremde bleibt das Team weiterhin Tabellenführer in der Schach-Verbandsliga<br />

Gruppe 2. Bereits am 6. Februar empfangen die Hochneukircher in der Sporthalle<br />

Stadionstraße den Tabellenzweiten und Regionalliga-Absteiger SF Erkelenz I.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!