01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 01/2011 - Jucunda-Juechen-Termine

Ausgabe 01/2011 - Jucunda-Juechen-Termine

Ausgabe 01/2011 - Jucunda-Juechen-Termine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Andres Kaffeemühle<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Service<br />

Wartung & Instandsetzung<br />

Neu- Leih- & Gebrauchtgeräte<br />

sowie Zubehör<br />

Seite 10<br />

Andreas Offermann<br />

Bachstraße 7<br />

Tel.: 02181/471770<br />

andres.kaffeemuehle@web.de<br />

Geselligkeitsvereinh/Bruderschaft/BSV<br />

Dreikönigstreff<br />

Wallrath/Bedburdyck/Aldenhoven - Am<br />

09.<strong>01</strong>. fand das schon traditionelle Dreikönigstreffen<br />

in den Räumlichkeiten der ehemaligen<br />

Gaststätte Mockel statt. Zum 12.<br />

Mal fand das Dreikönigstreffen, welches<br />

vom Königspaar des Jahres 1999 Bernd<br />

und Maria Mockel aus Wallrath ins Leben<br />

gerufen wurde, statt. Der Präsident des Geselligkeitsvereins<br />

Wallrath, Jörg Sponholz,<br />

begrüßte die Königspaare Dirk u. Sandra<br />

Erberich vom BSV Bedburdyck-Stessen,<br />

Hans-Josef u. Petra Schneider von der St.<br />

Sebastianus Bruderschaft Aldenhoven, Rolf<br />

und Anne Reibel vom Geselligkeitsverein<br />

Wallrath, eine Abordnung von den Heimatfreunden<br />

Rath sowie die Vorstände der jeweiligen<br />

Vereine. Nach einem kleinen Imbiss<br />

wurden einige Spiele durchgeführt. Um<br />

etwas Farbe ins Spiel zu bringen wurden<br />

die Könige natürlich wieder angemalt (Siehe<br />

Foto) und auch die Königinnen kamen nicht<br />

ganz ungeschoren davon.<br />

Bis in die frühen Morgenstunden wurde erzählt,<br />

gelacht und gefeiert. Alle waren sich<br />

einig, dass es wieder eine gelungene Veranstaltung<br />

war, und man freut sich schon<br />

auf die Fortsetzung im nächsten Jahr. Der<br />

Vorstand des Geselligkeitsverein Wallrath<br />

möchte sich an dieser Stelle bei der Familie<br />

Mockel für das zur Verfügung stellen der<br />

Räumlichkeiten bedanken.<br />

Sammlung für die<br />

Kriegsgräberfürsorge<br />

Bedburdyck/Stessen - Für den Volksbund<br />

Deutscher Kriegsgräberfürsorge<br />

konnte der Bürgerschützenverein Bedburdyck<br />

Stessen 1868 e.V. in der Zeit<br />

30.10.-19.11.2<strong>01</strong>0 1811,- Euro sammeln.<br />

Alle ehrenamtlichen Sammlern, selbstverständlich<br />

auch allen großzügigen<br />

Spendern, ein herzliches „Danke<br />

schön“<br />

St. Martinus<br />

Wiedereröffnung der Bücherei<br />

Bedburdyck – Bei der Wiedereröffnung der katholischen öffentlichen Bücherei St. Martinus<br />

(KöB) konnte die Leiterin, Beate Schmid, viele Gäste begrüßen. Kurz wurde der Weg skizziert,<br />

der seit Übernahme der Büchereileitung zu dem Umbau führte.<br />

In ihrer kurzen<br />

Dankrede fanden besondere<br />

Erwähnung<br />

die Kolleginnen, Beate<br />

Schmid und Barbara<br />

Dyckers, Elisabeth<br />

Sudmann, Hildegard<br />

Durst, Bettina Feldmann,<br />

Andrea Heister<br />

und Hannelore<br />

Haake, die durch ihre<br />

Teamfähigkeit die<br />

zahlreichen Tätigkeiten<br />

mitgetragen haben.<br />

Lobende Erwähnung<br />

fanden auch<br />

Kirchenvorstand und<br />

Pfarrgemeinderat, die ein offenes Ohr für die Belange der Bücherei hatten und die notwendigen<br />

finanziellen Mittel genehmigte. Die Mitglieder des Fördervereins, Peter Havertz,<br />

Guido Cahsor, Albert Hellweg, und Beate Schmid halfen im Vorfeld u.a. tatkräftig bei den<br />

Malerarbeiten und an diesem Tag an der "Sektbar“.<br />

Besonderer Dank galt den zahlreichen Leserinnen und Lesern, die durch ihre Besuche und<br />

zahlreichen und fleißigen Ausleihen die Bücherei am Leben erhalten sowie den VorleserInnen,<br />

die das Team bei den Sonderaktionen unterstützen.<br />

Christine Salms, Fachbereichsleiterin der Fachstelle für Büchereiarbeit Aachen, schloss<br />

sich den Dankesworten an und überreichte der Bücherei einen Gutschein über 50 € für den<br />

Kauf von Medien. Bei dieser Gelegenheit konnte sie Hildegard Durst für ihre langjährige<br />

Mitarbeit über mehr als 10 Jahre in der Bücherei danken und überreichte ihr eine Urkunde<br />

und ein Buchgeschenk.<br />

Nachdem der offizielle Teil abgeschlossen war, drängten die Besucher in die Bücherei, um<br />

zu staunen und zu loben. Das Echo war ausnahmslos positiv. Besonders der hintere Raum,<br />

der Kinderraum, gefiel sowohl den Erwachsenen als auch den Kindern. Bürgermeister Harald<br />

Zillikens besichtigte die Bücherei und verabschiedete sich mit lobenden Worten und<br />

stellte eine Unterstützung für die Einrichtung in Aussicht, die natürlich in neue Medien für<br />

die Leser umgesetzt werden wird. Das Team hofft, dass die Begeisterung noch recht lange<br />

anhält und die Leser und Leserinnen treu und zahlreich kommen und die Bücherei auch als<br />

Treffpunkt nutzen. Die nächste Aktion wirft schon ihre Schatten voraus: Wie im Vorjahr wird<br />

es wieder jeden ersten Sonntag im Monat die Vorleseaktion für interessierte Kinder geben.<br />

Start ist am Sonntag, 06. Februar 2<strong>01</strong>1 ab 10:30 Uhr.<br />

Seniorenkaffee trotzte Schneemassen<br />

Bedburdyck/Stessen - Am 12.Dez. 2<strong>01</strong>0 fand in der Karl Justen Halle in Bedburdyck der<br />

7. Seniorenkaffee statt. In einer diesmal leider nicht gefüllten Halle (viele kurzfristige witterungsbedingte<br />

Absagen) gab es bei Kaffee und Kuchen wieder ein kleines Programm zur<br />

Unterhaltung, unter den Gästen befand sich auch das amtierende Schützenkönigspaar<br />

des BSV S.M. Dirk I. und I. M. Sandra (Erberich) in Begleitung des Adjutantenpaares und<br />

einiger Vorstandsmitglieder des BSV mit Damen.<br />

Es spielte die Bläsergruppe des Fanfarencorps<br />

Bedburdyck Weihnachtliche<br />

Lieder, die Schirmherrin Margarete<br />

Kranz brachte eine Geschichte<br />

dar, bei der sogar der erste Bürger<br />

der Gemeinde Herr Harald Zillikens,<br />

der sich auch unter den Gästen befand,<br />

schmunzeln musste. Nach einer<br />

Karnevalsparodie (Das Dreibein)<br />

der Dycker Wiever aus Aldenhoven<br />

unter Führung von Erika Jansen,<br />

las die bekannte Mundartdichterin<br />

Marianne Förster aus Glehn ebenfalls<br />

aus Ihren selbstverfassten Büchern zwei Geschichten vor. Am Schluss bekamen die<br />

Besucher eine Bilder-CD, von ca. 30 Minuten Länge präsentiert, auf der die Könige von<br />

Bedburdyck-Stessen, von 1909 bis 2<strong>01</strong>0, die mit Laufschrift und Musik unterlegt war zu<br />

sehen. Friedhelm Mausberg sprach nochmals alle Besucher an wegen alter Fotos damit<br />

man sie Ihm zur Verfügung stellt, um solche Events auch über die beiden Ortschaften zu<br />

anderen Anlässen herzustellen und zu zeigen. Ein gelungener Seniorenkaffee endete um<br />

18:00 Uhr, leider viel zu schnell.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!