01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 01/2011 - Jucunda-Juechen-Termine

Ausgabe 01/2011 - Jucunda-Juechen-Termine

Ausgabe 01/2011 - Jucunda-Juechen-Termine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BSHV<br />

Jungschützenpokal feiert seine Premiere<br />

Jüchen - Am 08.<strong>01</strong>, fand das Pokalschießen des BSHV Jüchen statt.<br />

Erstmals nahmen an diesem Schießen auch die Jungschützen teil. Sie<br />

schossen um den neuen Jungschützenpokal, der von unserem Präsidenten<br />

Hans Hubert Krall extra für dieses Schießen gestiftet worden<br />

ist. Dieser Pokal wird erstmalig Schützenfestsonntag im Festzelt an den<br />

Sieger vergeben werden. Wer der Gewinner ist, wird daher auch erst<br />

dann bekannt gegeben.<br />

Neben dem Jungschützenpokal beteiligten sich 40 Mannschaften am<br />

Schießen um die Pokale und den besten Einzelschützen des BSHV Jüchen.<br />

Präsident Hans Hubert Krall konnte dann auch nach einem langen<br />

Schießen mit einigen Stechen sowohl um den Einzelpokal als auch um<br />

Platz 2 die Platzierten bekannt geben und Ihnen zu ihren gewonnenen<br />

Pokalen beglückwünschen.<br />

Die 1. Mannschaft von Preußens Gloria schoss an diesem Tag ein Traumergebnis.<br />

Alle 4 Schützen, Marcus Salmann, Dietmar Offermanns,<br />

Alexander Heyers und Burkhard Kreutz, schossen die maximal zu erreichende<br />

Punktezahl. Der Pokal für die beste Mannschaft wurde also mit<br />

180 gewonnen.<br />

Um den 2. Platz mussten die Weißen Husaren, Kaiserjäger, Blauen Husaren<br />

und Königsschützen stechen, da sie alle 178 Ringe erzielt hatten.<br />

Die Weißen Husaren gewannen und belegten somit den 2. Platz, gefolgt<br />

von Blauen Husaren auf dem 3. und den Kaiserjäger auf dem 4. Platz.<br />

5. wurden die Königsschützen.<br />

Bester Einzelschütze und damit Gewinner des von Ehrengeneral Manfred<br />

Wirtz gestifteten Pokals wurde Stefan Müller von den Blauen Husaren,<br />

der mit 120 Ringe beim Schießen die bestmögliche Leistung erzielt<br />

hatte.<br />

Ein gelungener Start in das Jahr 2<strong>01</strong>1 kann man abschließend nur sagen<br />

und mit Freude auf die kommenden Veranstaltungen schauen.<br />

Malteser unterstützen Kinderheim in Polen<br />

Jüchen/Katy Wroclawskie - Frank Schumacher von den Maltesern aus<br />

Jüchen brach Ende 2<strong>01</strong>0 mit einem vollbeladenen VW-Bus in Richtung<br />

Polen auf, um die größte Not in einem dortigen Kinderheim ein wenig<br />

zu lindern. Mit an Bord waren Kleidung, Möbel und Spielzeug - alles<br />

Mangelware im Kinderheim von Katy Wroclawskie, ca. 20 km entfernt<br />

von Breslau. Hier sind besonders viele Kinder von alkohol- und drogenabhängigen<br />

Eltern untergebracht, die ihre Kinder nicht selbst versorgen<br />

können. Das Haus – ein altes, baufälliges und stark renovierungsbedürftiges<br />

Gebäude – wird von der Kirche zur Verfügung gestellt. Daneben<br />

erhält das Kinderheim keinerlei Unterstützung.<br />

Frank Schumacher berichtet ergriffen von der Not der Kinder und wie<br />

wenig sie für ihr tägliches Leben zur Verfügung haben: „Es fehlt an allem,<br />

was für uns einfach selbstverständlich ist.“<br />

Aus diesem Grunde planen die Malteser in Jüchen – unterstützt von der<br />

Partner-Dienststelle in Jüterbog – in der Zukunft wieder einen Hilfstransport<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!