01.12.2012 Aufrufe

Brandschutzkonzept Altenpflegeheim

Brandschutzkonzept Altenpflegeheim

Brandschutzkonzept Altenpflegeheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausführung Wand F90<br />

Türen T30-RS selbstschließend<br />

Oberhalb des Eingangsbereiches im 1.-3. Obergeschoss ist jeweils ein Fenster in den<br />

Aufenthaltsräumen des Mittelteils geplant. Dieses Fenster muss entweder auf die<br />

erforderlichen 5 m Feuerüberschlagweg gekürzt werden oder mit feuerbeständiger<br />

Verglasung ausgeführt werden.<br />

Ausführung G 90<br />

Die Lage und Bauart der Bauteile kann auch den beiliegenden Brandschutzplänen<br />

entnommen werden.<br />

3.5 Decken<br />

Nach § 31 LBauO Abs.1.1 müssen Decken und Ihre Unterstützungen feuerbeständig<br />

hergestellt werden. Öffnungen sind nach § 31 LBauO Abs.3.1 nur dann zulässig, wenn<br />

sie entsprechend der Bauart der Decken und mit feuerbeständigen Abschlüssen<br />

versehen werden. Hier sind insbesondere die Versorgungs- und Lüftungsschächte zu<br />

beachten.<br />

Die Decke über der Anlieferung im Evakuierungsabschnitt 2 ( EV2 ) des Erdgeschosses<br />

muss wegen eines möglichen Brandüberschlages nach oben aus dem Mülllager in F90<br />

ausgeführt werden.<br />

Das gilt ebenfalls für die Decke im Erdgeschoss zwischen notwendigem Treppenraum<br />

und dem Abluftschacht des Technikraumes.<br />

Alle Geschossdecken in diesem Objekt werden nach den Anforderungen aus<br />

§ 31 LBauO feuerbeständig hergestellt.<br />

Ausführung: F 90<br />

3.6 Dächer<br />

Nach § 32 LBauO Abs. 1 muss die Bedachung gegen Flugfeuer und strahlende Wärme<br />

widerstandsfähig sein ( harte Bedachung ).<br />

Die Brandübertragung von innen nach außen, sowie von außen nach innen<br />

muss durch geeignete Maßnahmen verhindert werden.<br />

Die äußere Schicht muss gegen Flugfeuer und strahlende Wärmequellen ausreichend<br />

widerstandfähig sein. Die zugelassenen Baustoffe sind in der DIN 4102-7 definiert.<br />

Diese umfasst alle die für eine Dachkonstruktion notwendigen Materialien, sowie<br />

Abschlüsse von Öffnungen und Lichtkuppeln<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!