01.12.2012 Aufrufe

august heine baugesellschaft ag no. 32 | 2011

august heine baugesellschaft ag no. 32 | 2011

august heine baugesellschaft ag no. 32 | 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

elsa-brändström-straße,<br />

oberhausen<br />

Was regt Menschen und Gesell-<br />

schaften an, sich in Alt-Oberhausen<br />

niederzulassen? Diese Fr<strong>ag</strong>e stellte<br />

sich die <strong>august</strong> <strong>heine</strong> <strong>baugesellschaft</strong><br />

<strong>ag</strong>, als es um den Start des<br />

neuen Projektes mit dem Eigennamen<br />

SPOT ging. SPOT liegt mitten<br />

in Oberhausen, im Kreuzungsbereich<br />

Elsa-Brändström-Straße /Schwartzstraße.<br />

Direkt daneben liegt das<br />

Oberhausener Rathaus.<br />

Beginnen wir mit dem Wohnen:<br />

Neue, moderne und schicke Wohnungen<br />

findet man in Alt-Oberhausen<br />

eher selten. Deshalb entstand die<br />

Idee, am Rande der City, auf halbem<br />

Wege zum CentrO, ein Wohngebäude<br />

mit Mietwohnungen zu planen. Umgeben<br />

von Parks, mit sehr guten<br />

Verkehrsanbindungen im öffentlichen<br />

Nah- oder Individualverkehr. Wie<br />

leicht sind Bus und Bahn erreichbar?<br />

Buslinien haben Haltestellen in der<br />

Nähe des Standortes und die Bundes-<br />

bahn mit dem Hauptbahnhof ist in<br />

wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.<br />

Für die Autofahrer sind die Anschluss-<br />

stellen der Autobahnen A 40, A 42<br />

mit den sich daran anschließenden<br />

Verbindungen zur A 2, A 3, A 516,<br />

A 31, A 52 schnell und einfach zu<br />

erreichen. Damit bestehen ideale<br />

Verbindungen auch zu den Nachbar-<br />

städten und überregionalen Zielen.<br />

Hohe Verkehrsflexibilität also für<br />

Wege zur und von der Arbeitsstelle,<br />

aber auch zu Freizeitzielen. Nicht<br />

zu vergessen, das bequeme Wege-<br />

angebot zu Kindergärten, Schulen,<br />

Ärzten, Verwaltungs- und Kultur-<br />

einrichtungen und zum täglichen<br />

Einkauf.<br />

Die Fassade, ein Erscheinungsbild<br />

aus neuen und alten Stilelementen.<br />

Die Grundrisse, gut geschnitten in<br />

verschiedenen Wohnungsgrößen,<br />

auch als Maisonettewohnungen<br />

mit Innentreppe für den Wohnungssuchenden<br />

mit größerem Flächenbedarf.<br />

Natürlich gut für modernes<br />

Wohnen ausgestattet. Wohnungen,<br />

die so selten geworden sind. Wohnungen<br />

für Menschen, die von der<br />

Peripherie zurück in die City wollen,<br />

bisher allerdings kein adäquates<br />

Angebot fanden.<br />

Kommen wir zum Arbeiten: Das<br />

alte Oberhausener Rathaus mit<br />

seinen dort ansässigen Ämtern, die<br />

umliegenden Krankenhäuser, nahegelegene<br />

ältere Büro- und Verwaltungsgebäude,<br />

Justizeinrichtungen<br />

wie Amts- und Arbeitsgericht<br />

sprechen eine deutliche Sprache<br />

für das Umfeld des Standortes.<br />

Dies führte in den 90er Jahren des<br />

letzten Jahrhunderts bereits dazu,<br />

dass <strong>heine</strong> damals den größeren<br />

Bürokomplex am Willy-Brandt-Platz<br />

plante, baute und vermietete.<br />

Ein Standort, der heute <strong>no</strong>ch genau<br />

die damalige Attraktivität hat.<br />

Was damals fehlte, waren kleinere<br />

bis mittlere Flächen für Nutzungen<br />

z. B. als Praxis, Kanzlei, Dienstleistungsbüro<br />

oder für Verwaltung,<br />

diese Flächen werden im SPOT<br />

angeboten. Und natürlich mit den<br />

guten Verkehrsanbindungen, wie<br />

bereits oben im Wohnteil beschrieben.<br />

Hier nun auch mit dem Hinweis<br />

an die gute Erreichbarkeit der NRW-<br />

Flughäfen für eigene Geschäftsreisen,<br />

aber auch die der Kunden.<br />

Mit Übernachtungsmöglichkeiten<br />

für Geschäftsfreunde in der nahen<br />

Umgebung.<br />

Auch beim SPOT hatte die <strong>august</strong><br />

<strong>heine</strong> <strong>baugesellschaft</strong> <strong>ag</strong> wieder das<br />

Ziel vor Augen, ein modernes, gut<br />

ausgestattetes Gebäude zu schaffen,<br />

dessen Grundrisse auch flexible<br />

Lösun gen erlauben. Im Erdgeschoss,<br />

zur Schwartzstraße gelegen, bieten<br />

sich darüber hinaus auch Nutzungen<br />

durch Agenturen, Beratungsgesellschaften<br />

gegebenenfalls bis hin<br />

zu Handels- und Verkaufsgesellschaften.<br />

Unter beiden aneinander gebauten<br />

Gebäuden liegt eine Tiefgar<strong>ag</strong>enebene<br />

mit Stellplätzen für PKWs,<br />

Kräder und Fahrräder. Im Erdgeschoss<br />

stehen darüber hinaus<br />

weitere Stellplätze zur Verfügung.<br />

Der Aufzug erschließt alle Bereiche<br />

von der Parkebene bis in die<br />

Geschosse. Barrierefreier Zugang<br />

in alle Bereiche.<br />

Beide Gebäude werden erstellt nach<br />

den Vorgaben der EnEV 2009. Die<br />

Versorgung erfolgt mit Fernwärme<br />

der Energieversorgung Oberhausen<br />

(EVO). Die Vorteile der vorgesehenen<br />

Materialien: geringe Verbrauchskosten,<br />

angenehmes Raumklima<br />

und vieles mehr. Die Wohnungen<br />

erhalten Fußbodenheizungen und<br />

die Büros werden über niedrige<br />

Überflurkonvektoren beheizt. Die<br />

Wohnungen bieten Flächen von 61<br />

bis 157 m² als Zwei- bis Vier-Raum-<br />

Wohnungen, teilweise als Maisonette -<br />

wohnungen über zwei Ebenen. In<br />

den Büros sind die Flächen ab 218<br />

bis 440 m² nach Vorgaben individuell<br />

aufteilbar.<br />

Dazu kommen die wärmegedämmte<br />

Ziegelfassade, Aluminiumfenster<br />

und -türelemente mit Wärmeschutzverglasung,<br />

Rollläden an den Fensterelementen,<br />

Sonnenschutzelemente<br />

im Staffelgeschoss sowie großformatige<br />

Fliesen in Bad- und WC-<br />

Bereichen, hochwertige Sanitär-<br />

ausstattungen, Holztüren und<br />

Parkettböden in den Wohnräumen.<br />

Die wärmegedämmte Metallfassade<br />

zeigt Aluminium-Fensterelemente<br />

mit Wärmeschutzverglasung. Überdies<br />

gibt es einen außenliegenden,<br />

elektrobetriebenen Sonnenschutz<br />

an allen Straßenseiten, Hohlraumböden<br />

mit Teppichbel<strong>ag</strong> in den Büros,<br />

Besprechungsräumen und Fluren<br />

sowie akustisch wirksame Deckensegel,<br />

wo erforderlich. Die Kühlung<br />

erfolgt über Betonkernaktivierung.<br />

Geplant wurde das Gebäude durch<br />

die <strong>heine</strong> gesellschaft für projektentwicklung<br />

mbh im Zusammenwirken<br />

mit den <strong>no</strong>twendigen Fach-<br />

<strong>32</strong> <strong>heine</strong> <strong>32</strong> | <strong>2011</strong> projektentwicklung<br />

ingenieuren. Die Bauantr<strong>ag</strong>stellung<br />

erfolgt im vierten Quartal <strong>2011</strong>, der<br />

Vermietungsbeginn liegt im dritten<br />

Quartal <strong>2011</strong>. Der Baubeginn erfolgt<br />

nach Erreichen einer vorgegebenen<br />

Vorvermietung. Fertigstellung und<br />

Mietbeginn / Bezug sind ca. 15<br />

Monate nach Baubeginn geplant.<br />

Bereits jetzt, in der Planungsphase,<br />

hört man von Externen, dass ein<br />

solches markantes Neubauprojekt<br />

an diesem Standort in Oberhausen<br />

gefehlt hat. Die für diesen Beitr<strong>ag</strong><br />

ausgewählte Perspektive zeichnet<br />

ein klares Bild vom späteren Aussehen<br />

des Projektes. Von interessierten<br />

Wohnungs- wie Büronutzern an<br />

anderen, nicht so attraktiven Standorten,<br />

auch in anderen Gemeinden,<br />

ist zu erfahren, dass der Wechsel<br />

in dieses moderne, energiekostensparende<br />

Domizil sehr schnell<br />

überdacht und entschieden wird.<br />

Die <strong>august</strong> <strong>heine</strong> <strong>baugesellschaft</strong> <strong>ag</strong><br />

plant, vermietet und baut dieses<br />

Projekt zurzeit in eigener Bauherrenschaft.<br />

Ebenso wird eine <strong>heine</strong><br />

Tochtergesellschaft dieses Immobilienprojekt<br />

verwalten. Von solventen<br />

und namhaften Investoren gibt<br />

es bereits jetzt, in diesem frühen<br />

Stadium, Kaufanfr<strong>ag</strong>en für das<br />

fertiggestellte Projekt.<br />

Text: Wilfried Neukirch<br />

Projekt SPOT Oberhausen<br />

Elsa-Brändström-Straße/<br />

Schwartzstraße<br />

Bauherr <strong>august</strong> <strong>heine</strong><br />

<strong>baugesellschaft</strong> <strong>ag</strong>,<br />

Oberhausen<br />

Baubeginn Frühjahr 2012<br />

Fertigstellung Herbst 2013<br />

Architekt Planungsabteilung<br />

der <strong>august</strong> <strong>heine</strong><br />

<strong>baugesellschaft</strong> <strong>ag</strong>,<br />

Oberhausen<br />

oberhausen<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!