01.12.2012 Aufrufe

august heine baugesellschaft ag no. 32 | 2011

august heine baugesellschaft ag no. 32 | 2011

august heine baugesellschaft ag no. 32 | 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gespräch<br />

interview mit<br />

herrn karl-ernst hardeck<br />

Seit August 2010 präsentiert Möbel Hardeck am Standort Bochum-Laer<br />

auf über 50.000 m² Verkaufsfläche in drei Möbelhäusern und zwei Möbelbrücken<br />

eine gigantische Auswahl von Möbeln und Accessoires.<br />

> Herbert Faust<br />

Herr Hardeck, Sie leiten ein mittelständisches<br />

Familien-Unternehmen<br />

in dritter Generation hier in Bochum.<br />

Ich möchte Sie bitten, über die<br />

Historie, die Unternehmensentwicklung<br />

und die seinerzeitige<br />

Standortwahl, Wittener Straße /<br />

Werner Hellweg, vor fast 30 Jahren<br />

zu berichten.<br />

> Karl-Ernst Hardeck<br />

Möbel Hardeck ist 1937 von<br />

meinen Großeltern Aenne und Karl<br />

Hardeck in Bochum gegründet<br />

worden. Durch den Krieg ausgebombt,<br />

wurde das Unternehmen<br />

nach Bochum-Werne verlegt.<br />

Als es dort keine Erweite rungsmöglichkeiten<br />

mehr gab, konnten<br />

wir 1984 das Grundstück in Bochum-<br />

Laer erwerben, auf dem das heutige<br />

Haus 2 mit damals 8.000 m² errichtet<br />

wurde. Wir sind sehr expansiv;<br />

heute auf insgesamt 56.000 m²<br />

Verkaufs fläche in Bochum zählen<br />

wir zu den 20 größten Möbelhandelsunternehmen<br />

Deutschlands.<br />

> Herbert Faust<br />

Seit über 20 Jahren ist <strong>heine</strong> als<br />

Baupartner für Sie tätig. Alle Projekte,<br />

die wir mit Ihnen realisiert haben,<br />

hatten einen äußerst engen Zeit-<br />

rahmen. Was sind für Sie <strong>no</strong>ch<br />

wichtige Bausteine einer partner-<br />

schaftlichen Zusammenarbeit?<br />

> Karl-Ernst Hardeck<br />

Wir haben 1989 das erste Mal mit-<br />

einander gebaut: die Erweiterung<br />

des heutigen Hauses 2 mit Tiefgar<strong>ag</strong>e.<br />

Wenn wir einen Bau planen,<br />

gibt es einen Eröffnungstermin, der<br />

einzuhalten ist. <strong>heine</strong> hat bei allen<br />

Bauten diesen immer eingehalten und<br />

war damit ein verlässlicher Partner.<br />

Positiv sind weiterhin der direkte<br />

Kontakt zur Unternehmensführung,<br />

der bei gravierenden Bauproblemen<br />

sehr gut funktioniert hat, und eine<br />

langjährige persönliche Verbindung<br />

zwischen beiden Häusern.<br />

> Herbert Faust<br />

In 2010 haben Sie die <strong>heine</strong> <strong>ag</strong> mit<br />

dem Neubau Haus 3 auf dem ehemaligen<br />

Opelgelände beauftr<strong>ag</strong>t. Im<br />

Wettbewerb „Umweltfreundliche<br />

Handelsimmobilien“ erhielten Sie<br />

für das umweltfreundliche Gebäudekonzept<br />

eine Auszeichnung vom<br />

Bundesministerium für Umwelt,<br />

Naturschutz und Reaktorsicherheit<br />

(BMU). Was waren die Gründe<br />

für die Planung und Ausführung in<br />

nachhaltiger Bauweise?<br />

> Karl-Ernst Hardeck<br />

Wir müssen heute auch an die<br />

Zukunft denken – das Unternehmen<br />

ist langfristig angelegt. Bei den<br />

Bauten Haus 1 und 3 wurde kein<br />

Grün vernichtet, sondern Neues<br />

geschaffen. Neben dem ökologischen<br />

Aspekt muss ein preisbewusstes<br />

Unternehmen natürlich<br />

auch an die Öko<strong>no</strong>mie denken.<br />

Ausgaben von heute bringen bei<br />

steigenden Energiekosten Einsparungen<br />

von morgen – zudem<br />

ist klimatisch für unsere Mitarbeiter<br />

ein besseres Arbeiten möglich.<br />

> Herbert Faust<br />

Ganz aktuell brachten Sie Ihr<br />

Stammhaus (Haus 2) aus dem Jahr<br />

1984 (Erweiterung 1989) auf den<br />

neuesten technischen Stand. Was<br />

war hier die Aufgabenstellung an<br />

die Architekten und Ingenieure<br />

der SchürmannSpannel AG aus<br />

Bochum?<br />

> Karl-Ernst Hardeck<br />

Optik, Technik, Nachhaltigkeit<br />

aus Haus 3 auf das älteste Haus<br />

zu übertr<strong>ag</strong>en. Zwischen diesen<br />

beiden Häusern ist jetzt kaum ein<br />

Unterschied.<br />

> Herbert Faust<br />

Dann können Sie ja im nächsten<br />

Jahr ein Firmenjubiläum feiern.<br />

> Karl-Ernst Hardeck<br />

Ja, wir wurden 1937 gegründet und<br />

sind damit bald 75 Jahre – immer<br />

in Bochum.<br />

> Herbert Faust<br />

Markante, weitgespannte, glasverkleidete<br />

Brückenkonstruktionen über<br />

stark frequentierte Straßen verbinden<br />

Ihre Möbelhäuser. Sind es reine<br />

Verbindungsbauwerke oder werden<br />

Sie von Ihnen auch zur Ausstellung<br />

und als Verkaufsfläche genutzt?<br />

> Karl-Ernst Hardeck<br />

Die beiden Brücken haben je rund<br />

2.000 m² Ausstellungsfläche. Neben<br />

der tollen Optik, die Verbindung von<br />

drei Häusern, wurde kein Zentimeter<br />

Boden neu zubetoniert.<br />

> Herbert Faust<br />

Für die Projektbeteiligten war die<br />

Planung und Mont<strong>ag</strong>e über die<br />

Bundesstraße Wittener Straße und<br />

den Gleiskörper der BOGESTRA<br />

eine große technische und logistische<br />

Herausforderung.<br />

> Karl-Ernst Hardeck<br />

Ja, dies war eine tolle Leistung,<br />

die minutiös funktioniert hat. Die<br />

Bundesstraße war nur kurz gesperrt;<br />

alle haben zum Teil 24 Stunden pro<br />

T<strong>ag</strong> Hand in Hand gearbeitet.<br />

> Herbert Faust<br />

Im Möbeleinzelhandel sind Kundenbeziehungen<br />

und sich auf den<br />

Kunden einstellen e<strong>no</strong>rm wichtig.<br />

Was lässt sich nach Ihren Erfahrungen<br />

auf die Bauwirtschaft<br />

übertr<strong>ag</strong>en?<br />

> Karl-Ernst Hardeck<br />

Der Kunde entscheidet, was er<br />

kaufen will, wo er hingeht, zu<br />

welchem Preis er „Ja“ s<strong>ag</strong>t. Dazu<br />

gehören Vertrauen in die Leistungen<br />

und viele Rädchen, die gleichzeitig<br />

miteinander laufen müssen. Dies<br />

geht in keinem funktionierenden<br />

Unternehmen anders. Langfristige<br />

Kundenbeziehungen sind besser als<br />

kurzfristige Gewinnmaximierungen.<br />

> Herbert Faust<br />

Bochum ist eine alte Bergbaustadt.<br />

Alle Ihre Bauvorhaben erforderten<br />

umfangreiche Sondergründungsmaßnahmen<br />

aufgrund der Bergbaueinflüsse.<br />

Was passiert zurzeit<br />

entlang der Wittener Straße?<br />

> Karl-Ernst Hardeck<br />

Das gleiche, was unter Haus 3<br />

geschehen ist. Verfüllungen und<br />

Verpressungen alter Schächte und<br />

Stollen, die teilweise eingestürzt<br />

sind. Was wir in wenigen Wochen<br />

erledigt haben, wird hier ohne Zeitdruck<br />

in Monaten durchgeführt.<br />

Ende <strong>no</strong>ch offen.<br />

> Herbert Faust<br />

Hardeck hat in der Firmengeschichte<br />

eine lange Liste ausgeführter Projekte.<br />

Ihr Standort in Bochum-Laer ist<br />

komplett überbaut. Haben Sie schon<br />

einmal über eine Filialisierung nachgedacht?<br />

> Karl-Ernst Hardeck<br />

Ja, oft. Viele erfolgreiche Unter-<br />

nehmen gehen diesen Weg.<br />

Wir sind seit 74 Jahren in einer Stadt,<br />

in einer Region, die wir konsequent<br />

immer weiter vergrößert haben. Ob<br />

unser Kunde ab Köln, Düsseldorf,<br />

Münster oder Bielefeld anreist, er ist<br />

in weniger als einer Stunde immer<br />

bei uns – und wir bei ihm. Für einen<br />

Möbeleinkauf sind dies zumutbare<br />

Entfernungen, die der Kunde bei<br />

entsprechenden Leistungen (Vertrauen,<br />

Preis, Lieferung und Mont<strong>ag</strong>e)<br />

gerne in Kauf nimmt.<br />

Karl-Ernst Hardeck (links im Bild),<br />

Geschäftsführer von Möbel Hardeck<br />

mit Herbert Faust, Vorstandsmitglied<br />

der <strong>august</strong> <strong>heine</strong> <strong>baugesellschaft</strong> <strong>ag</strong>.<br />

> Herbert Faust<br />

Sie führen das Unternehmen bereits<br />

in dritter Generation. Haben Ihre<br />

Kinder auch Spaß am Möbeleinzelhandel<br />

und ein wenig am Bauen?<br />

> Karl-Ernst Hardeck<br />

Ja, zwei Kinder werden in das Unternehmen<br />

gehen und dieses dann<br />

in vierter Generation weiterführen.<br />

Nächstes Jahr werden wir unser<br />

L<strong>ag</strong>er deutlich erweitern – die Kinder<br />

sind an allen Entscheidungen beteiligt.<br />

> Herbert Faust<br />

Herr Hardeck, herzlichen Dank für<br />

das Gespräch.<br />

4 <strong>heine</strong> <strong>32</strong> | <strong>2011</strong> gespräch<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!