01.12.2012 Aufrufe

Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr ... - Pattonville

Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr ... - Pattonville

Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr ... - Pattonville

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Mittwoch, 3. August 2011 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

1. pferdegezogenen Handdruckspritze über das 1. Fahrzeug<br />

und einem modernen Löschfahrzeug der Abt. Hochdorf ergänzt<br />

durch weitere Fahrzeuge, einer historischen Löschgruppe, der<br />

Jugendfeuerwehr, dem Spielmanns- und Fanfarenzug und den<br />

Aktiven Feuerwehrangehörigen waren alle vertreten. Die Feuerwehr<br />

stellte die größte Gruppe der Festzugteilnehmer. In einer<br />

Einsatzübung der Jugendfeuerwehr am Samstag und einer<br />

Übung <strong>mit</strong> der Handdruckspritze am Sonntag stellte sich die<br />

Feuerwehr vor. Kameraden aller Abteilungen unterstützten die<br />

Abt. Hochdorf bei der Bewirtung an beiden Tagen.<br />

Einsatz<br />

Vermutlich durch einen techn. Defekt kam es am 19.07.2011<br />

gegen 21:35 zu einem Brand in einem Zimmer im 2. OG in der<br />

Hauptstraße im Ortsteil Hochberg. Der Bewohner bemerkte das<br />

Feuer und alarmierte die Feuerwehr. Gemäß der Alarm- und<br />

Ausrückeordnung wurden die Abteilungen Hochberg, Hochdorf<br />

und Neckarrems alarmiert. Der ersten Führungskraft an der Einsatzstelle<br />

wurde vom Bewohner <strong>mit</strong>geteilt, das er den Strom<br />

abgestellt hat und sich niemand <strong>mehr</strong> in der Wohnung befindet.<br />

Nach einer ersten Erkundung wurde der Brandherd im Bad<br />

lokalisiert und die eintreffenden Kräfte eingewiesen. Mit einem<br />

Trupp unter Pressluftatmer und einem C-Rohr wurde das Feuer<br />

gelöscht und die Wohnung <strong>mit</strong>tels Überdruckbelüfter belüftet.<br />

Mit der Wärmebildkamera wurden die Wände und der Dachboden<br />

darüber auf Glutnester abgesucht.<br />

Im Einsatz waren die Feuerwehr Remseck und die Feuerwehr<br />

Ludwigsburg <strong>mit</strong> der Drehleiter, sowie die Polizei.<br />

Einsatz<br />

„Brand 3 in der Marbacher Straße 2-4“ lautete die Alarmmeldung<br />

der Leitstelle Ludwigsburg am Montag, den 25. Juli 2011 um<br />

9.07 Uhr. Als die angerückten Einsatzkräfte bei der Leitstelle den<br />

Einsatz abfragten wurde ihnen <strong>mit</strong>geteilt, dass es in der Grundschule<br />

in Neckarrems brennt.<br />

Entsprechend der Alarm- und Ausrückeordnung rückten die<br />

Abteilungen Neckarrems, Hochberg und Hochdorf, sowie die<br />

Drehleiter aus Ludwigsburg zur Einsatzstelle aus. Nach dem<br />

Eintreffen des Kommandanten an der Einsatzstelle war die<br />

Schule komplett geräumt, von der Schulleiterin wurde <strong>mit</strong>geteilt,<br />

dass im älteren Teil der Schule im 1. Stock ein Kleiderständer <strong>mit</strong><br />

Kleider gebrannt habe. Von Lehrkräften wurde das Feuer in vorbildlicher<br />

Weise <strong>mit</strong> einem Feuerlöscher gelöscht. Durch das<br />

Auslösen der Brandmeldeanlage konnte die Schule rechtzeitig<br />

geräumt werden. Von der Feuerwehr wurde unter Atemschutz<br />

die Schule nochmals abgesucht, der Kleiderständer und die verbrannten<br />

Kleidungstücke ins Frei gebracht. Mit Überdruckbelüftern<br />

wurde die Schule belüftet.<br />

Von der Polizei wurden die Brander<strong>mit</strong>tlungen aufgenommen.<br />

Da durch Auslösung der Brandmeldeanlage auch die<br />

Rauchtüren zum neueren Teil der Schule sich schlossen, konnte<br />

dort der Unterricht nach kurzer Zeit weitergehen. Im betroffenen<br />

Teil der Schule wurde der Fußboden vom Löschpulver gereinigt,<br />

danach konnte auch dort der Unterricht weitergehen.<br />

Herr Oberbürgermeister Schlumberger, Herr Bürgermeister<br />

Balzer sowie die Vertreter vom Gebäudemanagement kamen<br />

zur Schule und machten sich eine persönliches Bild von der Einsatzstelle.<br />

Durch vorbildliches Verhalten der Lehrer und gutes Funktionieren<br />

der Brandmeldeanlage und Brandschutztüren, konnte<br />

größerer Schaden verhindert werden.<br />

Der Einsatz der Feuerwehr war nach einer Stunde beendet.<br />

Im Einsatz waren: Die FF Remseck Abt, Neckarrems, Hochberg<br />

und Hochdorf, die Drehleiter aus Ludwigsburg <strong>mit</strong> insgesamt 6<br />

Fahrzeugen, der Rettungsdienst und die Polizei.<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

Die Mitarbeiterinnen der Ausländerbehörde nehmen am<br />

Donnerstag, 4. August 2011, an einer Fortbildungsveranstaltung<br />

teil.<br />

Das Ausländeramt der Stadt Kornwestheim bleibt<br />

deshalb an diesem Tag geschlossen.<br />

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.<br />

Spielmobilwoche im Salamanderpark<br />

Von Montag, 15. bis Freitag, 19. August, findet die<br />

diesjährige Spielmobilwoche im Salamanderpark statt. Eingeladen<br />

sind alle Kinder von 6 bis 14 Jahren. Es handelt<br />

sich um ein kostenfreies Angebot des Jugendreferats; die<br />

Kinder dürfen ohne Anmeldung zwischen 10 und 16 Uhr<br />

kommen.<br />

Unter dem Motto „Äktschen, Spiel und Spaß“ wird den Kindern<br />

ein abwechslungsreiches Programm geboten. Beispielsweise<br />

können ein Kaleidoskop oder besondere Flieger gebastelt werden,<br />

es besteht die Möglichkeit <strong>mit</strong> 3-D-Fotos zu experimentieren<br />

und sich bei Wasserspielen auszutoben. Verschiedenste<br />

Quiz- und Ratespiele, aber auch beliebte Großgruppenspiele<br />

wie Volleyball, Fuß- und Völkerball werden geboten, so dass für<br />

jeden Geschmack und alle Altersgruppen etwas dabei ist.<br />

Neben der Option, sich im Baumklettern zu üben, wird es für die<br />

Kinder in diesem Jahr erstmalig ein großes Trampolin geben.<br />

Viele weitere Möglichkeiten bieten die bekannten Spiel- und<br />

Geschicklichkeitsgeräte des Spielmobils, welche gegen Abgabe<br />

eines Pfands (Schlüssel oder Wertgegenstände) an Interessierte<br />

verliehen werden.<br />

Täglich zwischen 13:00 und 13.30 Uhr findet eine Pause statt.<br />

Dabei können die Besucherinnen und Besucher ihren - von zu<br />

Hause <strong>mit</strong>gebrachten - Proviant verzehren.<br />

Was, wenn es regnet?<br />

Bei Regenwetter findet das Programm ebenfalls von 10:00 bis<br />

16:00 Uhr im Jugendzentrum "JuZ", Stuttgarter Straße 207,<br />

statt.<br />

Weitere Informationen<br />

Weitere Auskünfte sind im "JuZ" (Tel.: 07154-21699) sowie im<br />

Bewohnertreff (Tel.: 07154-2026576) erhältlich. Dort können<br />

sich auch gerne Jugendliche melden, die das Spielmobilteam<br />

unterstützen möchten. Die Jugendlichen erhalten für das ehren -<br />

amtliche Engagement einen Eintrag in den Qualipass.<br />

Großgruppen sind erwünscht, werden jedoch gebeten, sich vorab<br />

telefonisch anzukündigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!