01.12.2012 Aufrufe

Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr ... - Pattonville

Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr ... - Pattonville

Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr ... - Pattonville

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Mittwoch, 3. August 2011 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

gegründet. Das Netzwerk <strong>mit</strong> inzwischen 30 Mitgliedern ver<strong>mit</strong>telt<br />

Kontakte zwischen ausgewählten innovativen Gründungsvorhaben<br />

und Privatinvestoren. Die Motivation der Business<br />

Angels ist unternehmerisch geprägt. Entwickelt sich das<br />

Investment erfolgreich, profitiert der Business Angel vom<br />

finanziellen Erfolg des Unternehmens.<br />

Die Teilnehmer des Sommertreffen der Business Angels Region<br />

Stuttgart in Kornwestheim<br />

Schaufenster der Hauswirtschaftsschule werden zur<br />

Kunstbühne<br />

Kornwestheimer „Hobby-Künstler“ gesucht<br />

Die Stadt Kornwestheim sucht Künstlerinnen und Künstler aus<br />

Kornwestheim, die die Gelegenheit nutzen und ihre Werke zwi -<br />

schen 19. September und 31. Oktober 2011 im Schaufenster der<br />

ehemaligen Hauswirtschaftschule, Jakob-Sigle-Platz 5, präsentieren<br />

möchten.<br />

Ob Gemälde, Skulpturen, Medien-, Digital- und Printdesigns,<br />

Fotografien oder handwerkliche Arbeiten - die Stadt Kornwestheim<br />

lädt alle Interessierten herzlich ein, sich für diese Ausstellungsfläche<br />

zu bewerben und ihr Werk am besten <strong>mit</strong> einem<br />

selbst gestalteten Lebenslauf der Öffentlichkeit vorzustellen.<br />

Bewerbung und Kontakt<br />

Interessierte können bis Montag, 15. August 2011, die<br />

Fotografien ihrer Werke per Mail an veranstaltungen@kornwestheim.de<br />

oder per Post an die Stadt Kornwestheim, Kulturmanagement,<br />

Jakob-Sigle-Platz 1, 70806 Kornwestheim senden.<br />

Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen Veronika Trost<br />

vom Kulturmanagement telefonisch unter 07154 202-8402<br />

gerne zu Verfügung.<br />

Unterbrechung der Veranstaltungsreihe "Korn -<br />

westheimer Jazz-Tage" wegen der Bauarbeiten<br />

am neuen Kornwestheimer Kulturzentrum<br />

Die Kornwestheimer Jazz-Tage entfallen aufgrund der derzeit<br />

stattfindenden Baumaßnahmen zur Sanierung des neuen Kornwestheimer<br />

Kulturzentrums <strong>mit</strong> integriertem Neubau der Stadtbücherei.<br />

Diese Baumaßnahmen sowie der Bauzaun lassen eine Veranstaltung<br />

in dieser Größenordnung aus Sicherheitsgründen<br />

nicht zu.<br />

Rückblick:<br />

Seit Mitte der achtziger Jahre finden sich jedes Jahr an vier<br />

aufeinanderfolgenden Samstagen im September zahlreiche<br />

Besucherinnen und Besucher der Veranstaltungsreihe "Kornwestheimer<br />

Jazz-Tage" auf dem Marktplatz ein.<br />

Ausblick:<br />

Doch die Jazz-Freunde aus Kornwestheim und Umgebung kön-<br />

nen sich auf eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe <strong>mit</strong> einer<br />

facettenreichen Mischung verschiedener Stilrichtungen und<br />

Bands freuen, da es geplant ist, die "Kornwestheimer Jazz-<br />

Tage" im kommenden Jahr wieder wie gewohnt fortzusetzen.<br />

„Das Alte Dorf. Neu entdecken!“<br />

am Samstag, 6. August 2011, ab 15 Uhr<br />

Das Kulturmanagement der Stadt Kornwestheim lädt wieder zur<br />

Reihe „Das Alte Dorf. Neu entdecken!" ein. Auf dem Programm<br />

stehen auch in diesem Jahr Führungen durch den historischen<br />

Kern Kornwestheims und im Besonderen durch das Schulmuseum<br />

Nordwürttemberg. Ein musikalisches Programm <strong>mit</strong><br />

Bewirtung auf dem Dorfplatz rundet die letzten Veranstaltungstermine<br />

am 6. August und 20. August ab. Der Eintritt ist frei.<br />

Programm am Samstag, 6. August 2011<br />

15.00 Uhr<br />

Volk Almanach auf dem Dorfplatz bei der Martinskirche<br />

Die Spielleute von Volk Almanach musizieren <strong>mit</strong> traditionellen<br />

und modernen Volksinstrumenten wie Drehleier, Sackpfeife,<br />

Flöte, Krummhorn, Schalmei, Cister, Mandoline und vielen <strong>mehr</strong>.<br />

Ihre Lieder aus vier Jahrhunderten handeln von lustigen und<br />

trinkfesten Handwerksburschen, vom Lumpenmann, von tumben<br />

Bauern und listigen Weibern. Andere Lieder erzählen vom<br />

edlen Wein, vom Schlemmen auf Festen, wie Kirmes und Weinlese,<br />

vom Tanzen und vom alten Spiel der Liebe – kurz – vom<br />

Alltag <strong>mit</strong> all den menschlichen Schwächen.<br />

Bewirtet wird die Veranstaltung von der Freien Narrenzunft Kornwestheim<br />

e.V.<br />

16:30 Uhr<br />

Führung durch das Alte Dorf<br />

Heimatforscher Hermann Wagner, Verein für Geschichte und<br />

Heimatplege, führt durch das Alte Dorf zu dem als Lapidarium<br />

eingerichteten Alten Friedhof und erzählt dabei interessante<br />

Geschichten über Haus- und Hofzeichen und in Stein gehauene<br />

Denkmale.<br />

Treffpunkt: Dorfplatz<br />

Zum gastronomischen Ausklang bietet die Weinhandlung Werner<br />

Schwarz in der Pfarrstr. 26A Tapas an. Dazu eine Auswahl an<br />

Getränken.<br />

Weitere Informationen<br />

Ausführliche Informationen finden <strong>Sie</strong> unter www.kornwestheim.de<br />

DER LANDKREIS INFORMIERT<br />

Kein zweiter Kandidat zur Landratswahl<br />

Der einzige Kandidat zur Wahl des Landrats im Landkreis Ludwigsburg<br />

ist Dr. Rainer Haas. Bis zum Ablauf der Ausschreibungsfrist<br />

am vergangenen Montag habe – so teilt der<br />

Wahlausschuss-Vorsitzende Manfred Hollenbach <strong>mit</strong> – kein<br />

weiterer Bewerber seine Kandidatur angemeldet. Haas, dessen<br />

zweite Amtszeit am 4. Januar ausläuft, hatte bereits beim letzten<br />

Neujahrsempfang im Januar erklärt, dass er sich für weitere acht<br />

Jahre um das Amt bewerben wird.<br />

Der Ausschuss zur Wahl des Landrats unter Vorsitz des Kreisrats<br />

und Murrer Bürgermeisters Hollenbach hatte Ende Juni die<br />

Position im „Staatsanzeiger für Baden-Württemberg“ ausgeschrieben.<br />

Die Wahl des Landrats durch den Kreistag ist auf<br />

den 7. Oktober festgelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!