01.12.2012 Aufrufe

Lorenzner Bote - Ausgabe Mai 2005 (2,5MB) (0

Lorenzner Bote - Ausgabe Mai 2005 (2,5MB) (0

Lorenzner Bote - Ausgabe Mai 2005 (2,5MB) (0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

te). Für die Geehrten erklang der<br />

Olympiade-Marsch.<br />

Nach einer kurzen Pause begrüßte<br />

die Musikkapelle zum zweiten<br />

Teil des Konzertes mit dem<br />

Marsch „Hoch Habsburg“, den<br />

Johann Nepomuk Kràl 1879 dem<br />

Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin<br />

Elisabeth zur silbernen Hochzeit<br />

widmete.<br />

Anschließend hieß es „Enjoy the<br />

music“ und genau diesen Wunsch<br />

des Komponisten Thomas Doss<br />

„Erfreue dich an der Musik“ erfüllte<br />

die Kapelle sichtbar und hörbar.<br />

Auch an den feurigen Rhythmen<br />

und den verschlungenen Melodien,<br />

die die mitreißenden Klänge<br />

der „Promenaden–Polka“ von<br />

Jaroslaw Zeman kennzeichneten,<br />

erfreute sich das Publikum.<br />

Mit der Ballade „One Life – Ein<br />

Leben“ wollte der junge Kompo-<br />

Preiswatten in Montal<br />

Am Sonntag, 13. März veranstaltete<br />

die KVW-Ortsgruppe Montal/Ellen<br />

ein Preiswatten. Noch vor<br />

einigen Jahren gehörte das Preiswatten<br />

stets zum festen Bestandteil<br />

des KVW-Jahresprogrammes.<br />

Heuer wurde es versuchsweise wieder<br />

ins Programm aufgenommen.<br />

Obwohl gerade an diesem Fastensonntag<br />

das Wetter mehr zum<br />

Spazieren gehen als zum Karten<br />

einlud, fanden sich doch zahlreiche<br />

Wattfreunde im Gasthof Alpenrose<br />

in Montal ein. Aufgrund<br />

der regen Teilnahme konnte an das<br />

64er-Spiel noch ein 32er-Spiel angeschlossen<br />

werden.<br />

Herr Leo Hellweger, selbst ein<br />

passionierter Watter, übernahm<br />

die Rolle des Schiedsrichters und<br />

kontrollierte mit großem Geschick<br />

den Verlauf des Spiels. Gegen<br />

19.00 Uhr fand die Preisverteilung<br />

statt.<br />

Annemarie Kosta<br />

Felix Rastner freut sich über<br />

den gewonnenen Preis.<br />

nist Thiemo Kraas die Einzigartigkeit<br />

eines Menschenlebens darstellen,<br />

die in der heutigen hektischen<br />

Zeit häufig in Vergessenheit gerät.<br />

Kapellmeister Matthias Hilber und<br />

seiner Kapelle gelang es gefühlvoll<br />

das Publikum zu berühren und allen<br />

Stress und alle Sorgen für einige<br />

Minuten vergessen zu lassen.<br />

Er forderte von seinen Musikanten<br />

nicht nur Vielseitigkeit im Hinblick<br />

auf die gespielten Stücke, sondern<br />

auch Ausdruck und dirigierte sie<br />

mit viel Emotion.<br />

Es folgten die ungarischen Melodien<br />

der drei von vier Zigeunertänzen<br />

aus der „Puszta“ von Jan<br />

van der Roost, bei dem vor allem<br />

das Piccolo und das Tamburin<br />

eindrucksvolle Akzente setzten.<br />

Mit einem lauten „Hey“ beendete<br />

die Musikkapelle die temperamentvollen<br />

Klänge und animierte<br />

Der KVW organisierte ein Preiswatten in Montal.<br />

somit die Zuhörer zur Forderung<br />

von Zugaben, die in Form der zwei<br />

Märsche „Mir sein die Kaiserjäger“<br />

und „Unter dem Grillenbanner“<br />

gewährt wurden.<br />

Friederike Lahner bedankte sich<br />

im Namen der Musikkapelle beim<br />

Publikum und resümierte: „Es ist<br />

die Stille die zählt, nicht der Applaus.<br />

Jeder kann Applaus haben.<br />

Aber die Stille vor und während<br />

des Spiels ist das Größte.“ Doch<br />

das Publikum widersprach der<br />

jungen Moderatorin mit einem<br />

kräftigen und wohl verdienten<br />

Applaus.<br />

Mit dem diesjährigen Frühjahrskonzert<br />

ist es der Musikkapelle<br />

sicherlich gelungen, dass das<br />

Publikum sich auch weiterhin an<br />

ihren Konzerten und an ihrer Musik<br />

erfreuen wird.<br />

Daria Pueland<br />

Die Sieger:<br />

64er-Spiel<br />

1. Platz: Maria Freiberger und Alois Runggaldier<br />

2. Platz: Berta Agreiter und Richard Agreiter<br />

3. Platz: Hermann Huber und Peter Berger<br />

4. Platz: Felix Rastner und Herbert Frenes<br />

32er-Spiel<br />

1. Platz: Erich Kosta und Toni Sitzmann<br />

2. Platz: Helmut Gräber und Maria Molling<br />

3. Platz: Hilda Steger und Margareth Pramstaller<br />

4. Platz: Karl Oberhöller und Walter Winkler<br />

<strong>Lorenzner</strong><br />

bote5-<strong>2005</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!