01.12.2012 Aufrufe

Lorenzner Bote - Ausgabe Mai 2005 (2,5MB) (0

Lorenzner Bote - Ausgabe Mai 2005 (2,5MB) (0

Lorenzner Bote - Ausgabe Mai 2005 (2,5MB) (0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktion „Sicheres Fahrrad“<br />

Am Samstag, 9. April um 15.00 Uhr, lud der Familienverband<br />

Zweigstelle St. Lorenzen zur kostenlosen<br />

Aktion „Sicheres Fahrrad”.<br />

Da es regnete, stellte der Fahrradmechaniker Christian<br />

Steger seine mobile Werkstatt kurzerhand im Pavillon<br />

auf. Obgleich es sehr kühl war, nutzten einige<br />

Familien die Gelegenheit und radelten zum Schulplatz,<br />

um die Fahrräder der Kinder und Erwachsenen<br />

überprüfen zu lassen. Dort wurden die Räder alle<br />

genau unter die Lupe genommen. Der Mechaniker<br />

spannte die Bremsen, kontrollierte die Lenkstange,<br />

stellte die Gänge ein, behob kleine Achter und montierte<br />

da und dort eine Klingel. Er schraubte lockere<br />

Kotflügel an, ölte die Ketten, probierte die Lichtanlage<br />

aus und verriet so nebenbei noch allerlei Tipps und<br />

Tricks zum Fahrrad. Zuletzt wurde noch die Luftkontrolle<br />

vorgenommen und gar manchmal musste die<br />

„Radlpumpe“ eingesetzt werden. Bei groben Mängeln,<br />

die nicht an Ort und Stelle behoben werden konnten,<br />

wurden die Eltern darauf hingewiesen, diese in einer<br />

Fahrradwerkstätte beheben zu lassen.<br />

Natürlich musste auch etwas Wartezeit in Kauf<br />

genommen werden. Wer Durst verspürte, konnte<br />

sich mit einem „Radlervitamintrunk“ erfrischen. So<br />

konnten in zwei Stunden 38 Fahrräder kontrolliert<br />

werden.<br />

Christian Steger prüft die Fahrtüchtigkeit der Räder.<br />

Gegen 17.00 Uhr wurden noch die drei Gewinner<br />

der Fahrradhelme ermittelt: Sigmund Kofler, Claudia<br />

Campidell und Alexandra Thomaser konnten mit einem<br />

neuen Helm heimradeln.<br />

Zum Schluss spendete Herr Pfarrer Anton Meßner<br />

noch allen Erwachsenen und Kindern mit ihren<br />

Fahrrädern den Segen Gottes. Dabei wies er darauf<br />

hin, dass es auch als Radfahrer notwendig sei, sich im<br />

Straßenverkehr richtig zu verhalten. Mit dem „Schutzengelgebet“,<br />

das alle gemeinsam beteten, wurde die<br />

Aktion beendet.<br />

Dass die Aufklärungsarbeit der Schule und der Kinderärzte<br />

Früchte trägt, wurde an diesem Tag deutlich:<br />

Alle Kinder fuhren mit einem Fahrradhelm!<br />

Wenn auch heuer weniger Radfahrer diese Aktion<br />

in Anspruch genommen haben – im letzten Jahren kamen<br />

bei schönerem Wetter 80 Radler– kann man die<br />

Veranstaltung trotzdem als gelungen bezeichnen.<br />

Max Sartori beim<br />

Luft Aufpumpen<br />

Franz Frenner<br />

<strong>Lorenzner</strong><br />

bote5-<strong>2005</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!