01.12.2012 Aufrufe

Lorenzner Bote - Ausgabe Mai 2005 (2,5MB) (0

Lorenzner Bote - Ausgabe Mai 2005 (2,5MB) (0

Lorenzner Bote - Ausgabe Mai 2005 (2,5MB) (0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebühr für den Besuch<br />

der Kindergärten<br />

Der Gemeindeausschuss hat die<br />

Monatsgebühr für den Besuch der<br />

Kindergärten in St. Lorenzen und<br />

in Montal im Schuljahr <strong>2005</strong>/2006<br />

mit 40,00 Euro festgesetzt. Die<br />

Gebühr wurde also in derselben<br />

Höhe wie im laufenden Schuljahr<br />

bestätigt, entsprechend der Empfehlung<br />

des Kindergartenbeirates.<br />

Führung der Mittelschulen in<br />

Bruneck – Abrechnung 2004<br />

Die <strong>Ausgabe</strong>n für die Führung,<br />

Verwaltung und Einrichtung der<br />

Mittelschulen in Bruneck werden<br />

aufgrund einer zwischengemeindlichen<br />

Vereinbarung auf alle Gemeinden,<br />

deren Schüler in Bruneck<br />

zur Schule gehen, aufgeteilt.<br />

Der Spesenanteil zu Lasten der Gemeinde<br />

St. Lorenzen für das Jahr<br />

2004 beläuft sich auf 61.076,30<br />

Euro. Die Spesenabrechnung wurde<br />

vom Gemeindeausschuss gut<br />

geheißen und der genannte Betrag<br />

zur Zahlung angewiesen.<br />

Vorprojekte für Baukubatur<br />

der Gemeinde<br />

im Wachtler Anger<br />

Im Wachtler Anger, am Standort<br />

des abgerissenen Elzenbaumer<br />

Futterhauses, verfügt die Gemeinde<br />

über ein Bauvolumen von knapp<br />

3.000 m³. Laut Wiedergewinnungs-<br />

Auf dem Gelände des ehemaligen Elzenbaumer Futterhauses kann die Gemeinde ein<br />

Wohn- und Geschäftshaus errichten. Drei Architekturbüros wurden beauftragt zu<br />

untersuchen, wie das Gebäude dort eingefügt werden und vor allem wie die Zufahrt<br />

in die zu errichtende Tiefgarage erfolgen soll.<br />

Die Gemeinde beteiligt sich an den Führungsspesen der Mittelschulen in Bruneck; im<br />

Bild die MS „Dr. Josef Röd“<br />

plan ist dort die Errichtung eines<br />

Wohnhauses, eventuell mit der<br />

zusätzlichen Unterbringung von<br />

Geschäfts- oder Büroflächen vorgesehen.<br />

Der Gemeindeausschuss<br />

hat nun drei Architekturbüros mit<br />

der Ausarbeitung von Vorprojekten<br />

beauftragt. Nach der Vorlage und<br />

Bewertung der Projekte wird man<br />

entscheiden, welcher Projektant<br />

mit den weiteren Planungsarbeiten<br />

beauftragt wird.<br />

Die zur Projektierung eingeladenen<br />

Architekten sind das Büro<br />

Mahlknecht & Mutschlechner aus<br />

Bruneck, die Architekten Micheli &<br />

Mumelter, Bruneck und Dr. Arch.<br />

Klaus Hellweger aus St. Lorenzen.<br />

Errichtung von Wohnungen<br />

für das Wohnbauinstitut<br />

im Wachtler Anger<br />

Die Gemeinde St. Lorenzen ist<br />

auch Miteigentümerin eines größeren<br />

Bauloses im Wachtler Anger.<br />

Gemeinsam mit den anderen<br />

Grundeigentümern hat man schon<br />

von Dr. Arch. Klaus Hellweger ein<br />

Vorprojekt für die Verbauung des<br />

gesamten Bauvolumens ausarbeiten<br />

lassen.<br />

<strong>Lorenzner</strong><br />

bote5-<strong>2005</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!