01.12.2012 Aufrufe

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rahmenprogramm<br />

Hotels · Aussteller<br />

Mannheim – Leben im Quadrat<br />

aufgebaut son<strong>de</strong>rn zehn Jahre später vollständig abgerissen. Seit etwa 1975 bemühte<br />

sich eine Bürgerinitiative um <strong>de</strong>n Wie<strong>de</strong>raufbau <strong>de</strong>s Planetariums. Es wur<strong>de</strong> schließlich<br />

unweit <strong>de</strong>s alten Standortes auf <strong>de</strong>m Europaplatz in <strong>de</strong>r Wilhelm-Varnholt-Allee errichtet<br />

und am 2. Dezember 1984 seiner Bestimmung übergeben. Unter <strong>de</strong>r 20 Meter großen<br />

Projektionskuppel fin<strong>de</strong>n rund 280 Zuschauer Platz. Als Projektionsgerät diente zunächst<br />

das von Zeiss in Oberkochen gebaute „Mo<strong>de</strong>ll VI“, <strong>de</strong>r damals weltweit leistungsfähigste<br />

Planetariumsprojektor. Im Oktober 2002 wur<strong>de</strong> est durch ein 3 Millionen Euro teures,<br />

ultramo<strong>de</strong>rnes High-Tech-Gerät, das „Universarium“ von Carl Zeiss Jena ersetzt. Mit<br />

seiner Glasfaseroptik können die Sterne nun absolut realistisch und in unübertroffener<br />

Brillanz gezeigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Weitere Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Öffnungszeiten etc. fin<strong>de</strong>n Sie auf<br />

<strong>de</strong>n Internetseiten <strong>de</strong>s Planetariums.<br />

Adresse: Planetarium Mannheim<br />

Wilhelm-Varnolt-Allee<br />

68165 Mannheim<br />

www.planetarium-mannheim.<strong>de</strong>/<br />

Fernmel<strong>de</strong>turm<br />

Der 1974 erbaute Fernmel<strong>de</strong>turm nahe <strong>de</strong>s Neckarufers ist mit seinen 205 m Höhe<br />

weithin sichtbar. Die 64 Großbohrpfähle unter <strong>de</strong>r drei Meter dicken Fundamentplatte<br />

von 27 m Durchmesser reichen bis zu 11 m ins Erdreich. Der Stahlbetonschaft verjüngt<br />

sich von 13 m Durchmesser und 60 cm Wandstärke am Fußpunkt auf 4,60 m bzw. 25<br />

cm in 166 m Höhe; dort beginnt die 39 m hohe, umman<strong>de</strong>lte Antenne. Zwei Aufzüge<br />

entführen die Besucher mit einer Geschwindigkeit von sechs Metern pro Sekun<strong>de</strong> in das<br />

Aussichtsgeschoß in 121 m Höhe. Von seiner Aussichtsterrasse und einem Drehrestaurant<br />

in 125 m Höhe, welches sich einmal in <strong>de</strong>r Stun<strong>de</strong> um die eigene Achse dreht, hat man<br />

einen atemberauben<strong>de</strong>n Blick auf die Stadt, die Rheinebene, <strong>de</strong>n O<strong>de</strong>nwald und auf die<br />

Haardt (Pfälzer Wald).<br />

Luisenpark und Herzogenriedpark<br />

Den besten Ruf – auch über die Stadtgrenzen hinaus – genießen<br />

die bei<strong>de</strong>n großen Mannheimer Stadtparks, <strong>de</strong>r Luisen- und <strong>de</strong>r<br />

Herzogenriedpark. Mit einer Fläche von 41 Hektar ist <strong>de</strong>r Luisenpark<br />

<strong>de</strong>r größere von bei<strong>de</strong>n. Seine Geschichte reicht zurück bis in die<br />

Zeit vor <strong>de</strong>r Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong>. In <strong>de</strong>n Jahren 1892 bis 1894 war er<br />

nach Plänen <strong>de</strong>r Frankfurter Gartenarchitekten Gebrü<strong>de</strong>r Siesmeier<br />

angelegt wor<strong>de</strong>n. Bei seiner Namengebung stand die Badische<br />

Großherzogin Luise Pate.<br />

Sein heutiges Gesicht erhielt <strong>de</strong>r Park 1975, <strong>de</strong>m Jahr <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sgartenschau<br />

in Mannheim. Für das große Ereignis ist er wesentlich<br />

erweitert und neu gestaltet wor<strong>de</strong>n. Heute gilt <strong>de</strong>r Luisenpark – und<br />

276

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!