01.12.2012 Aufrufe

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mannheim – Leben im Quadrat<br />

Kunsthalle Mannheim<br />

Bereits zum 300-Jährigen Stadtjubiläum – damals als<br />

Bahn brechen<strong>de</strong>r Ausstellungs- und Galerienbau errichtet<br />

– wur<strong>de</strong> die Kunsthalle 1907 eröffnet. In kontinuierlicher<br />

Arbeit wur<strong>de</strong> hier eine Sammlung von Weltniveau<br />

aufgebaut, die auch im grünen Michelinführer mit zwei<br />

Sternen bedacht wur<strong>de</strong>. Schwerpunkte sind die Malerei<br />

<strong>de</strong>s 19. und 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts und die umfangreiche<br />

Skulpturensammlung. Im Ausstellungsbereich <strong>de</strong>r Plastiken<br />

wer<strong>de</strong>n z. B. Arbeiten von Rodin, Ernst, Giacometti<br />

und Moore gezeigt.<br />

Adresse: Moltkestraße 9 (Eingang Friedrichsplatz 4)<br />

Telefon: 0621/293-6413/-30<br />

www.kunsthalle-mannheim.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten: Di – So: 11–18 Uhr<br />

Eintritt: 3,80 €<br />

ermäßigt: 2,10 €<br />

bei Son<strong>de</strong>rausstellungen geän<strong>de</strong>rte Eintrittspreise 7,00 € (ermäßigt 5,00 €)<br />

Die Kulturmeile<br />

Mit <strong>de</strong>r Kulturmeile hat Mannheim seit 1994 ein ‚Museum‘ ganz beson<strong>de</strong>rer Art: Kunst<br />

unter freiem Himmel. Mit <strong>de</strong>r fast 13 Meter hohen Plastik ‚Die große Mannheimerin‘ von<br />

Franz Bernhard beginnt <strong>de</strong>r Spaziergang über die Kulturmeile, wo sich noch über 60<br />

hochkarätige Skulpturen, vor allem mo<strong>de</strong>rner Künstler, 12 Kulturinstitutionen, 26 Galerien<br />

und einige historisch o<strong>de</strong>r architektonisch be<strong>de</strong>utsame Sehenswürdigkeiten ent<strong>de</strong>cken<br />

lassen. Die Stadt ist Initiatorin <strong>de</strong>r Kulturmeile, die außer durch ihren Hauptsponsor,<br />

die Südwest LB, durch zahlreiche weitere Mannheimer Unternehmen geför<strong>de</strong>rt wird.<br />

Führungen über die Kulturmeile bietet die Städtische Kunsthalle an.<br />

Nationaltheater<br />

Die „Schillerbühne“, die durch die Uraufführung von<br />

Schillers „Die Räuber“ anno 1782 zu ihrem Beinamen<br />

kam, zählt zu <strong>de</strong>n anerkanntesten Häusern in<br />

Deutschland. Die große Operntradition, Schauspiel,<br />

Ballett und Inszenierungen zeitgenössischer Werke<br />

erlangten internationales Renommee. Für das ganz<br />

junge und jugendliche Publikum bietet das Mannheimer<br />

Nationaltheater eine eigene Theatersparte an: Das „Schnawwl“ bringt <strong>de</strong>m jungen<br />

Publikum Theater näher.<br />

www.mannheim-nationaltheater.<strong>de</strong><br />

279<br />

Rahmenprogramm<br />

Hotels · Aussteller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!