01.12.2012 Aufrufe

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rund um Mannheim – die Kurpfalz lädt ein<br />

Die Domstadt Worms<br />

In <strong>de</strong>r Nibelungenstadt Worms ist ein Besuch <strong>de</strong>s Doms St.<br />

Peter fast obligatorisch – <strong>de</strong>r Westchor gehört zu <strong>de</strong>n schönsten<br />

romanischen Bauten Deutschlands. Mit über 2.000 Grabsteinen<br />

berichtet <strong>de</strong>r älteste Ju<strong>de</strong>nfriedhof Europas und die älteste Synagoge<br />

Deutschlands ebenso von <strong>de</strong>r tausendjährigen Tradition<br />

<strong>de</strong>r berühmten Ju<strong>de</strong>ngemein<strong>de</strong> wie das Judaica-Museum im<br />

„Raschi-Haus“. Die Stadt- und Lan<strong>de</strong>sgeschichte aus mehr als<br />

fünf Jahrtausen<strong>de</strong>n zeigt das Museum im Andreasstift in einer<br />

eindruckvollen Schau. Im Kunsthaus Heylshof gibt es eine wertvolle<br />

Gemäl<strong>de</strong>-Sammlung zu besichtigen und auch das Luther<strong>de</strong>nkmal<br />

in Worms ist sehenswert.<br />

www.worms.<strong>de</strong><br />

O<strong>de</strong>nwald und Neckartal: Geschichte mit Erholungswert<br />

Verfolgt man von Mannheim aus <strong>de</strong>n Lauf <strong>de</strong>s Neckars zurück, so befin<strong>de</strong>t man sich schon<br />

inmitten einer herrlichen Landschaft. Lieblich schlängelt sich <strong>de</strong>r Neckar – gesäumt wird<br />

das Tal von zahlreichen Burgen und geschichtsträchtigen Städten, die einen Abstecher<br />

lohnen. Nördlich vom Neckartal beginnt <strong>de</strong>r Naturpark Bergstraße-O<strong>de</strong>nwald. Die großräumig<br />

geschützte Landschaft bietet gleichermaßen Erholung und Sehenswürdigkeiten<br />

in einer herrlichen Natur. Die Burgruine Frankenstein, das Schloss Heiligenberg, das Auerbacher<br />

Schloss, die Starkenburg bei Heppenheim o<strong>de</strong>r die Königshalle <strong>de</strong>s benachbarten<br />

ehemaligen Klosters Lorsch als das älteste erhaltene Bauwerk karolingischer Renaissance<br />

auf <strong>de</strong>utschem Bo<strong>de</strong>n sollen hier nur Anregungen sein. Denn zu ent<strong>de</strong>cken gibt es in<br />

dieser Region noch viel mehr.<br />

Das mittelalterliche La<strong>de</strong>nburg<br />

Zwischen Mannheim und Hei<strong>de</strong>lberg liegt La<strong>de</strong>nburg. Eine Stadt, die die Chance genutzt<br />

hat, das historische Stadtbild als Mo<strong>de</strong>ll eines zusammenhängen<strong>de</strong>n maßstäblichen<br />

Stadtgefüges zu bewahren. So sind die gut erhaltenen A<strong>de</strong>ls- und Bürgerhäuser aus<br />

<strong>de</strong>m 15. und 16. Jahrhun<strong>de</strong>rt sowie die Stadtmauer aus <strong>de</strong>r 12. Jahrhun<strong>de</strong>rt mit zwei<br />

markanten Türmen wirklich bemerkenswert Im Lob<strong>de</strong>ngau-Museum fin<strong>de</strong>n sich in einer<br />

hervorragen<strong>de</strong>n ortsgeschichtlichen Sammlung auch Zeugnisse römischen Götterkultes.<br />

Vor <strong>de</strong>r Stadtmauer steht das ehemalige Wohnhaus von Carl Benz, das heutige Benz-<br />

Museum, und unweit davon das Benz-Denkmal.<br />

www.la<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong><br />

281<br />

Rahmenprogramm<br />

Hotels · Aussteller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!