01.12.2012 Aufrufe

Unser neues Angebot: Die Nachbarschaftshilfe - Altdorf

Unser neues Angebot: Die Nachbarschaftshilfe - Altdorf

Unser neues Angebot: Die Nachbarschaftshilfe - Altdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Altdorf</strong> 21. November 2009<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Altdorf</strong><br />

Hallo zusammen,<br />

am <strong>Die</strong>nstag, 24. November findet eine Übung statt.<br />

Beginn ist 19.30 Uhr.<br />

Am Samstag, 28. November findet der Aufbau der Weihnachtsbeleuchtung<br />

am Rathaus durch die Gruppe 3 statt. Beginn ist 9.00<br />

Uhr. Nähere Infos gibt es bei der Übung am <strong>Die</strong>nstag.<br />

Vorankündigung:<br />

Am 1. Dezember um 19.00 Uhr findet das Atemschutztraining in<br />

Sindelfingen statt. Für alle Atemschutzträger, die dieses Jahr noch<br />

nicht in der Übungsstrecke waren ist dieser Termin Pflicht.<br />

Jugendreferat <strong>Altdorf</strong><br />

Ansprechpartnerin:<br />

Petra Wolf, Büro im Kindergarten Bühlstraße, Obergeschoss<br />

Tel.: 46 63 89, E-Mail: jugendreferat@altdorf-bb.de<br />

Jugendtreff DreamClub<br />

Hey Leute!<br />

Ihr seid zwischen 12 und 16 Jahren?! Dann seid ihr herzlich eingeladen<br />

in den Dream Club zu kommen! Wir haben jeden <strong>Die</strong>nstag<br />

und jeden Donnerstag von 16.00 bis 20.00 Uhr geöffnet!<br />

Bei uns könnt Ihr Musik hören, relaxen, Spiele spielen und viele<br />

neue Leute kennen lernen.<br />

Jugendtreff CanaP<br />

Seit Anfang November gibt es ein <strong>neues</strong>, offenes <strong>Angebot</strong> für<br />

Jugendliche ab 15 Jahren geben: immer mittwochs öffnet der<br />

Jugendtreff CanaP unter der <strong>Altdorf</strong>er Festhalle wieder seine<br />

Tore! Herzlich willkommen sind alle Jugendlichen zwischen 15<br />

und 18 Jahren. Geöffnet sein wird der Jugendtreff CanaP immer von<br />

18.00 bis 21.00 Uhr.<br />

Manuela vom Jugendreferat-Team freut sich auf Euch und auch<br />

auf Eure Anregungen zu den Themen zukünftiger <strong>Angebot</strong>e im<br />

Jugendtreff!<br />

Schulnachrichten<br />

Ferientermine für alle Holzgerlinger Schulen<br />

Ferientermine und schulfreie Tage im Schuljahr 2010/2011<br />

Ferienzeiten: Angegeben ist jeweils der erste und der letzte<br />

Ferientag<br />

Sommer Donnerstag 29.07.2010 bis Sonntag 12.09.2010<br />

Herbst Samstag 30.10.2010 bis Sonntag 07.11.2010<br />

Weihnachten Donnerstag 23.12.2010 bis Sonntag 09.01.2011<br />

Fasching Samstag 05.03.2011 bis Sonntag 13.03.2011<br />

Ostern <strong>Die</strong>nstag 20.04.2011 bis Sonntag 01.05.2011<br />

Pfingsten Samstag 11.06.2011 bis Sonntag 26.06.2011<br />

Sommer Donnerstag 28.07.2011 bis Sonntag 11.09.2011<br />

Bewegliche Ferientage:<br />

Montag, 07.03.2011 bis Freitag, 11.03.2011 (Faschingswoche)<br />

Mittwoch, 20.04.2011 (vor den Osterferien)<br />

Freitag, 03.06.20011 (nach Himmelfahrt)<br />

Hinweis:<br />

Eine Beurlaubung außerhalb der Ferientermine und der schulfreien<br />

Tage ist nur in besonders begründeten Ausnahmefällen auf rechtzeitigen<br />

schriftlichen Antrag zulässig.<br />

Böblingen-Sindelfingen<br />

Außenstelle <strong>Altdorf</strong>/Hildrizhausen<br />

Herrenberger Straße 13<br />

Telefon (0 70 34) 64 57 73, Fax (07034) 64 59 21<br />

E-Mail: altdorf_hildrizhausen@vhs-aktuell.de<br />

Öffnungszeit: montags, 9.30 bis 11.00 Uhr<br />

262 12 615 Ketten aus Halbedelsteinen und Silberperlen<br />

Fertigen Sie exklusive Designketten und Armbänder<br />

aus echten Halbedelstein- und Silberperlen.<br />

Erlernen Sie die Knüpftechnik und das<br />

Anbringen des Verschlusses. Sie können alte<br />

Schmuckstücke aufpeppen oder neue kreieren.<br />

Verschiedene Steinsorten und -formen<br />

stehen zur Auswahl. Mit Hilfe individueller Beratung<br />

entsteht ein Schmuckstück passend zur Persönlichkeit. Material<br />

wird nach Verbrauch abgerechnet (ab ca. 20,00 Euro). Keine Pause,<br />

evtl. Vesper mitbringen.<br />

Angelika Ettlich<br />

Samstag, 5. Dezember, 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

<strong>Altdorf</strong>, Adolf-Rehn-Schule<br />

32,00 Euro (Kleingruppe)<br />

Aufgrund großer Nachfrage bieten wir diesen Zusatzkurs an:<br />

376 12 497 Asiatisch kochen für Gäste<br />

Ein asiatisches Menü mit mehreren Gängen, von der Suppe bis hin<br />

zum Dessert Abwechslungsreich und mal etwas anderes – durchaus<br />

auch „Weihnachts“-tauglich!<br />

Buh-Yu Großmann-Wang<br />

Donnerstag, 10. Dezember, 18.30 bis 22.00 Uhr<br />

Hildrizhausen, Schönbuchschule<br />

26,00 Euro (erm. 23,00) inkl. 11,00 Euro für Lebensmittel<br />

Endabrechnung erfolgt im Kurs<br />

136 10 260 Flughafen Stuttgart<br />

Nach einem Einführungsfilm gibt ein ehemaliger Fluglotse einen Einblick<br />

in die Arbeit eines modernen Großflughafens, u.a. in die Flugsicherung<br />

und den Fluglotsendienst. Während einer Rundfahrt werden verschiedene<br />

Einrichtungen auf dem Flughafen erklärt.<br />

Siegfried Scholz<br />

Samstag, 12. Dezember, 12.00 bis 14.00 Uhr<br />

12,00 Euro (erm. 9,60)<br />

503 12 300 MSOffice für berufliche Wiedereinsteigerinnen<br />

Als Wiedereinsteigerin benötigen Sie eine professionell gestaltete Bewerbungsmappe.<br />

Hierfür suchen Sie nach Anregungen und Umsetzungsmöglichkeiten<br />

mit Hilfe der Textverarbeitung Word. Automatisch<br />

frischen Sie hierbei Ihre Kenntnisse des Programms auf und erhalten<br />

wertvolle Tipps für Ihre tägliche Arbeit. Sie erfahren darüber hinaus, wie Sie<br />

das Internet bei der Jobsuche und Bewerbung einsetzen können. Umgang<br />

mit Maus und Tastatur sowie erste Erfahrungen mit einem Textverarbeitungsprogramm<br />

werden bei diesem Kurs vorausgesetzt.<br />

Sabine Hoschka<br />

mittwochs, 17.30 bis 20.30 Uhr, ab 2. Dezember<br />

<strong>Altdorf</strong>, Adolf-Rehn-Schule<br />

3 Termine, 81,00 Euro (erm. 67,80)<br />

einschließlich Euro 15,00 für Arbeitsmaterial<br />

502 12 550 Sicheres W-LAN<br />

Ein Funknetzwerk, auch ‚Wireless LAN‘ oder kurz WLAN genannt, ist<br />

überaus praktisch: Datentransport ohne Netzwerkkabel und ohne Löcher<br />

in den Wänden. Doch wenn es um die Sicherheit geht, sind Funknetze<br />

problematisch. Denn ihre Signale machen an der Hauswand oder dem<br />

Gartenzaun nicht halt. Damit öffnen sie Eindringlingen Tür und Tor – vor<br />

allem wenn das Netz nicht durch Verschlüsselung abgesichert ist. In der<br />

Veranstaltung wird gezeigt wie Sie Ihr WLAN weitgehend gegen Einwahlversuche<br />

von außen schützen können und wie Hacker meist vorgehen.<br />

Wolfgang Fritz<br />

Montag, 18. Januar, 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Hildrizhausen, Büro im Rathaus<br />

10,00 Euro<br />

Sollten Sie dringende Informationen zu den Kursen benötigen oder sich<br />

außerhalb unserer Öffnungszeit anmelden wollen, wenden Sie sich bitte<br />

an die Hauptstelle unter der Telefonnummer (0 70 31) 64 00 30.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!