12.07.2015 Aufrufe

Aus dem Bezirk Hannover - TTVN

Aus dem Bezirk Hannover - TTVN

Aus dem Bezirk Hannover - TTVN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28ttm 7-8/2008<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Bezirk</strong> Weser-Emsgetragen werden.<strong>Aus</strong> diesem Grund veranstaltetedie Grundschule St. Johannes inSteinfeld wie auch schon im vergangenenJahr zusammen mit derTT-Abteilung des SV Falke Steinfeldzwei TT-Tage für die viertenKlassen. Im Rahmen des Sportunterrichtskonnten diese Klassendas TT-Sportabzeichen erwerben.Am Ende konnten der TT-Abteilungsleiterdes SV Falke SteinfeldBurkhard Bergmann und NicoleDüvel vom TT-Kreisverband Vechta93 Grundschülern eine Urkundefür den erfolgreichen Erwerb desTT-Sportabzeichens überreichen.Beim TT-Sportabzeichen gibt essechs verschiedene Übungen, dieKreisverband Wesermarschzu absolvieren sind. Es besteht ausKontroll-, Ziel-, GeschicklichkeitsundEffetübungen. Je nach Leis -tung bei den einzelnen Übungenbekommt man dann ein, zwei oderdrei Sterne.Zusätzlich hatten die Organisatorennoch einen abwechslungsreichenParcours aufgebaut. Hierkonnten die Grundschüler im Anschlussan das TT-Sportabzeichenan der Ballmaschine, an halben Tischen(die andere Seite hochgestellt),an einem Minitisch und andrei normalen Spieltischen ihrenEinblick in den schnellsten Rück -schlagsport der Welt noch vertiefen.Nicole DüvelKreisrangliste Jugend/Schüler mit Rekordbeteiligung83 Mädchen und Jungenkämpfen in acht KlassenMit 83 Startern an zwei Tagen hatteKreisjugendwart Heinz HermannBuse wohl nicht gerechnet.Trotz sommerlicher Temperaturenwurde dieses Rekordergebnis erreicht.Buse zeigte sich beein -druckt: „Tischtennis ist offenbarangesagt bei Kindern und Jugendlichen“.So gab es in allen Altersklassenviele gute Wettkämpfe zu sehen,die die Teilnehmer in <strong>dem</strong> kräfteraubendenTurniersystem „Jedergegen Jeden“ in vier Altersklassen(männlich/weiblich) absolvierten.Besonders die beiden Jugendklassenboten tollen Sport. Die Gastgeberdes erfolgsverwöhnten ElsfletherTB hatten harte Gegenwehr zuüberwinden, ehe bei Mädchen undmännlicher Jugend nach sechseinhalbStunden ein Dreifachsieg feststand.In der Endrunde der Mädchenmussten die Sätze, bzw. derdirekte Vergleich für die Medaillenentscheiden. Ebenso spannendging es bei den Schülern B umPlatz zwei zu. Fünf Sieger/innen Die Siegerehrung bei den B-Schülerinnen:v.l.n.r. Jessica Krieger, Theresa Mönnichund Esther Wessels. Foto: Wolfgang Böningkommen vom Elsfle ther TB, je einein den Schülerklassen stellen derOldenbroker TV, Großenmeerer TVund TV Stollhamm.Schülerinnen C: 1. Thu HienPham Elsflether TB 6:0 Siege, 2. Benitavon Lemm TTG Jade 5:1, 3. Thaliavon Nethen TV Esenshamm 4:2.Schüler C: 1. Arne SchwartingOldenbroker TV 5:0, 2. Dominik FelkerElsflether TB 4:1, 3. MaximilianMewes Elsflether TB 3:2.Schülerinnen B: 1. Jessica KriegerGroßenmeerer TV 7:0, 2. TheresaMönnich TV Esenshamm 6:1, 3.Esther Wessels Elsflether TB 5:2.Schüler B: 1. Emanuel Radu TVStollhamm 7:0, 2. Julian MeißnerTTV Brake 6:1, 3. Matej MudroncekElsflether TB 5:2.Schülerinnen A: 1. Emilia MudroncekElsflether TB 7:0, 2. RobynRußler Elsflether TB 6:1, 3. Jana KucharczykTTC Waddens 5:2.Schüler A: 1. Ruven Rußler ElsfletherTB 3:0, 2. Matej MudroncekElsflether TB 1:2, 8:8 Sätze, 3. CedricMeißner TTV Brake 1:2, 6:11 Sätze.Weibliche Jugend: 1.Anna-Mareike MehrensElsflether TB 4:1, 14:5Sätze, 2. Monika MudroncekElsflether TB4:1, 14:7 Sätze, 3. MarjeHinz Elsflether TB 4:1,14:7 Sätze.Männliche Jugend:1. Arne Leßmann ElsfletherTB 5:0, 2. Kai ArneHinz Elsflether TB 4:1, 3.Alexander Mewes ElsfletherTB 2:3, 10:9 SätzeWolfgang BöningWesermarsch-Pokalendspiele:Elsflether TB stellt alledrei SiegerGut eingeführt hat sichder vor einigen Jahrenneu geschaffene Wesermarsch-Pokal.DreiWettbewerbe, Frauen/Männer,Mädchen/Jun gen und Schülerinnen/Schülerwurdendabei zusammengefasst.Dabei wurdendie verschiedenenSpielklassen sowie dasGeschlecht in einen„Pott“ geworfen. UmChancengleichheit zubekommen, stehenzwischen den verschiedenenSpielklassenPunktvorgaben,allerdings höchstensechs Zähler pro Satz.Die Mannschaftsstärkekann von drei bis sechsAktiven variieren. Diegroße Erfolgsserie indieser Saison beim Elsflether TB(Meisterschaft, Pokalspielsieg undbei der Kreismeisterschaft) setztesich auch hier fort. In allen dreiEndspielen setzte sich der ETBdurch und konnte KreissportwartHajo Müller die Pokale entgegen- Schülerinnen: Vorne sitzend: TVE, hintenETB.nehmen. Wolfgang BöningDie Endspielergebnisse: Frauen/Männer:Der höherklassigeETB setzte sich gegen den Kreisliga-Meisterdurch. TV Esenshamm(Männer-Kreisliga) – Elsflether TB II(M-2. <strong>Bezirk</strong>sklasse) Vorgabe +2,Endstand 4:7.TVE: Carsten Manthey/Jens Rüscher,Rüscher/Rainer Haase (1),Manthey/Haase (1), Haase (2), Manthey,Rüscher.ETB II: Heinz-Hermann Buse/HaukeHinz (1), Hinz/David Siefke,Buse/Siefke, Siefke (3), Buse (2),Hinz (1).Mädchen/Jungen: Der Siegvom Titelverteidiger im Vereinsduellwar erwartet worden. ElsfletherTB II (<strong>Bezirk</strong>sliga Mädchen) –Elsflether TB I (NiedersachsenligaMädchen), Vorgabe +2, Endstand3:7.ETB II: Ayleen Breipohl/NinaJanda, Janda/Regina Zindler, Breipohl/Zindler(1), Zindler, Breipohl(2), Janda.ETB I: Marje Hinz/Monika Mudroncek(1), Mudroncek/Anna-MareikeMehrens (1), Hinz/Mehrens,Mehrens (2), Maren Schwarting (1),Mudroncek (2).Schülerinnen/Schüler: TVEsenshamm (Kreisliga Schülerinnen)–Elsflether TB (<strong>Bezirk</strong>sligaSchülerinnen) Vorgabe +2, Endstand4:7.TVE: Ann Kathrin Bouda/Lea-SophieBouda, L. Bouda/TheresaMönnich (1), A. Bouda/Mönnich,Mönnich (1), A. Bouda (2), L. Bouda.ETB: Emilia Mudroncek/RobynRußler (1), Rußler/Thu Hien Pham,Mudroncek/Pham (1), Esther Wessels,Mudroncek (3), Rußler (2). Mädchen: ETB II (li.) ETB I (re.), daneben der Kreissportwart Hajo Müller.Fotos: Wolfgang Böning

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!