12.07.2015 Aufrufe

Aus dem Bezirk Hannover - TTVN

Aus dem Bezirk Hannover - TTVN

Aus dem Bezirk Hannover - TTVN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2ttm 7-8/2008<strong>TTVN</strong>-LandesverbandstagTurbulenter 36. Landesverbandstag in <strong>Hannover</strong>Udo Bade löst Heinz Böhne nachKampfabstimmung abTurbulent wie lange nichtmehr verlief der 36. ordentlicheLandesverbandstag des<strong>TTVN</strong> im Toto-Lotto-Saal inder Aka<strong>dem</strong>ie des Sports in<strong>Hannover</strong>. Überraschendstand am Ende ein Wechsel ander Spitze, denn in einerKampfabstimmung löste UdoBade, Vorsitzender des <strong>Bezirk</strong>sLüneburg, nach vier JahrenHeinz Böhne als ersten Manndes <strong>TTVN</strong> ab.Den „Sturm“ auf <strong>dem</strong> Landesverbandstagmuss Heinz Böhnewohl geahnt haben, denn beiseiner Begrüßung orakelte er: „Eskönnte heute ein Gewitter aufziehen.“Hauptstreitpunkt desVerbandstages war der Antragdes Vorstandes, entgegen desVorschlages des Beirates von 2Euro die Beiträge um 3 Euro proSpieler zu erhöhen. Daran entzündetesich schließlich eine heftigeDiskussion, an deren EndeBöhne nach Beratung mit seinenVorstandskollegen den Antragzurückzog. Dies war möglicherweisezu spät, um noch die nötigenStimmen für eine Wiederwahlzu sichern. Letztlich dürftedie Beitragsdiskussion aber nurder ausschlaggebende Faktor fürdie Ablösung Heinz Böhnes gewesensein. Entscheidender wo- Heinz Böhne ahnt, was auf ihnzukommt.Fotos: Uwe SerreckErgebnisse der Wahlenzum Vorstand des <strong>TTVN</strong>Präsident: Udo Bade (Heidenau) 76:62VP Sportentwicklung: Torsten Scharf (Helmstedt) 84:63VP Bildung/Lehre: Joachim Pförtner (Landolfshausen)VP Wettkampfsport: Dr. Dieter Benen (Bielefeld)VP Finanzen: Ralf Kellner (Herzberg)Ressortleiter Erwachsenensport: Dr. Dieter Benen (Bielefeld)Ressortleiter Breitensport: Sandra Böttcher (Fleestedt)Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit:Uwe Serreck (Barsinghausen) 132:16Ressortleiter Schiedsrichterwesen: nicht besetztRessortleiter Jugendsport: Holger Ludwig (Georgsmarienhütte)Ressortleiter Schulsport: Bernd Lüssing (Osnabrück)Ressortleiter Senioren: nicht besetztWahlen zum Verbandsgericht:Vorsitz: Dr. Gerhard Ottostv. Vorsitzender: Immo Moshagenstv. Vorsitzender: Gerhard FriedrichJörn Klein, BeisitzerHartwig Lange, BeisitzerStephan Tröh, BeisitzerHans Peter Göken, BeisitzerBis auf die genannten Ergebnisse verliefen alle Wahlen einstimmigohne Stimmenthaltungen.gen wohl die Vorwürfe einesmangelhaften Informationsflussesan die Gliederungen, beziehungsweiseder Vorwurf einermangelnden Kooperationsbereitschaftmit den <strong>Bezirk</strong>s- undKreisverbänden. Daneben ließauch die Außendarstellung desVerbandes auf Bundesebeneunterschiedliche Bewertungenzu. Mit 76:62 Stimmen bei sechsEnthaltungen sprachen sich dieDelegierten, die zuvor einmütig<strong>dem</strong> Beiratsantrag der Beitragserhöhungum 2 Euro je Mitgliedgefolgt waren, nach<strong>dem</strong> der Vorstandunmittelbar vor der Abstimmungüber die Beitragsanpassungseinen eigenen Vorschlagunter <strong>dem</strong> Eindruck einerwahrscheinlich deutlichen Abstimmungsniederlagezurückgezogenhat, schließlich für Udo Badeaus. In seiner Antrittsrede versprachder 52-jährige Heidenauer,den Breitensport zu stärken:„Spitzensport ist nur auf einerbreit angelegten Basis möglich“.Ferner versprach er, dass dieKreisverbände künftig verstärktin die Entscheidungsfindungeinbezogen werden. Bade unterstrichallerdings auch, keinerleiAbstriche bei der Förderung desLeistungssportes machen zuwollen. Zu einer zweiten Kampfabstimmungkam es im Bereichdes Vizepräsidenten Sportentwicklung.Bereits weit im Vorfeldhatten Wolfgang Schmitz (bislangRessortleiter Breitensport)und Torsten Scharf (bislang RessortleiterÖffentlichkeitsarbeit)ihre Kandidaturen angekündigt.Unterschiedliche Schwerpunktekündigten die Kandidaten bei ihrerVorstellung auch an. Scharfgewann die Wahl schließlich mit84:63 Stimmen.Ralf Kellner (VP Finanzen), Dr.Dieter Benen (VP Leistungssport)und Joachim Pförtner (VPBildung und Lehre), wurdenwiedergewählt und komplettierendas Präsidium.Des Weiteren gab es zweiWechsel im Vorstand. WährendSandra Böttcher das Ressort Breitensportübernahm, trat der Berichterstatterdie NachfolgeScharfs an. Der komplett gewählteVorstand ist im Kasten (siehe Angelika Jahns unterstreichtden Stellenwert des Tischtennisin ihrer Fraktion.oben) ersichtlich.Wie es das knappe Abstimmungsergebnisbei der Präsidentenwahlausdrückt, wurdeder Wechsel an der Verbandsspitzegeteilt aufgenommen. Sozeigte sich u.a. <strong>TTVN</strong>-GeschäftsführerHeinz Löwer enttäuscht.Die designierten neuen Ressortleiterfür Schiedsrichterwesen(Bernd Buhmann) und Seniorensport(Volkmar Runge) verzichtetenunter den gegebenen Umständenauf eine Kandidatur, wobeiBuhmann inzwischen nacheiner Bedenkzeit sich wieder zurVerfügung stellen wird. Dem<strong>TTVN</strong>- Beirat liegt inzwischen diekommissarische Berufung Buhmannszur Entscheidung vor.Diese gilt als sicher. ZuspruchEhrungenanlässlich desVerbandstagesGoldene Ehrennadel: HermannBrinker, Georg Bruns,Franz von Garrel, Hubert Gerde,Udo Lienemann, DieterLippelt, Bernd Lögering, HerbertMichalke, Rita Pleus,Klaus-Peter Polke, AlfredeStammermann, Klaus-DieterThomes (alle Weser-Ems),Gerd Müller, Heinz-DieterMüller (beide Lüneburg), RolfB. Krukenberg (<strong>Hannover</strong>),Stephan Tröh (Brauschweig).Silberne Ehrennadel: WilhelmBerssen, Hans-Peter Göken(beide Weser-Ems)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!