12.07.2015 Aufrufe

Montage- und Bedienungsanleitung - Wolf

Montage- und Bedienungsanleitung - Wolf

Montage- und Bedienungsanleitung - Wolf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Einsatzgebiet / MerkmaleDer Temperaturdifferenzregler EKDK-W ist einmikroprozessorgesteuertes Regelgerät zur Regelungvon Solaranlagen mit einem Kollektorfeld<strong>und</strong> einem Wärmeabnehmer. Er kann zurBrauchwassererwärmung <strong>und</strong> Schwimmbadheizungeingesetzt werden.Der Regler ist im Aufputzgehäuse, Schutzart IP40nach DIN 40050, für den Einsatz in trockenenRäumen im Innenbereich im Wohn-, GeschäftssowieGewerbebereich vorgesehen.Nicht verwendungsgemäßer Einsatz ist anhand dergeltenden Vorschriften vor Inbetriebnahme zu prüfen.Eine erhöhte Schutzart bis IP65 ist durch dieNachrüstung entsprechender PG-Verschraubungenmöglich.Der Regler EKDK-W verfügt über folgendeAusstattungsmerkmale:• Einfache, übersichtliche Bedienung• Möglichkeit zur Wärmemengenmessung in derSolaranlage (in Verbindung mit Art.-Nr. 2444039)• Digitale Anzeige der Kollektor-, Speicher- <strong>und</strong>Rücklauftemperatur. Die Meßstelle für dieRücklauftemperatur wird bei der EKDK-W fürWärmemengenmessung benötigt.• Menüführung mit wenigen Funktionstasten• Temperaturdifferenzregelung mit getrennteinstellbarer Ein- <strong>und</strong> Ausschalttemperaturdifferenz• Gradgenaue Voreinstellung der Werte fürDifferenz <strong>und</strong> Speichertemperaturbegrenzung• Wartungsfreie Pufferung der eingestelltenWerte auch nach beliebig langem Ausfall derNetzspannung.• LED-Funktionsanzeigen für Regler- <strong>und</strong>Pumpenstatus• Integrierter Betriebsst<strong>und</strong>enzähler• Funktionsüberwachung der Fühler <strong>und</strong> Anzeigevon Fehlermeldungen• Automatischer Rücksprung von Handbetrieb inAnzeigemode nach 8 St<strong>und</strong>en• Alle Anschlüsse sind als Steckklemmen ausgeführt.Damit ist eine einfache <strong>Montage</strong> <strong>und</strong>im Servicefall ein schneller Ein- <strong>und</strong> Ausbausichergestellt.2 SicherheitshinweiseDer Anschluß des Reglers darf nur von fachk<strong>und</strong>igemPersonal vorgenommen werden. Dabeisind die geltenden Bestimmungen, vor allem dieVDE 0100, einzuhalten."Sicherheitshinweis" kennzeichnetAnweisungen, die genau einzuhaltensind, um Gefährdung oderVerletzung von Personen zu vermeiden<strong>und</strong> Beschädigungen amGerät zu verhindern.Gefahr durch elektrische Spannungan elektrischen Bauteilen!Achtung: Vor Abnahme der VerkleidungBetriebsschalter ausschalten.Greifen Sie niemals bei eingeschaltetemBetriebsschalter an elektrischeBauteile <strong>und</strong> Kontakte!AchtungEs besteht die Gefahr einesStromschlages mit Ges<strong>und</strong>heitsgefährdungoder Todesfolge.An Anschlußklemmen liegt auchbei ausgeschalteten BetriebsschalterSpannung an."Hinweis" kennzeichnet technischeAnweisungen, die zu beachtensind, um Schäden <strong>und</strong>Funktionsstörungen am Gerätzu verhindern.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!