12.07.2015 Aufrufe

Montage- und Bedienungsanleitung - Wolf

Montage- und Bedienungsanleitung - Wolf

Montage- und Bedienungsanleitung - Wolf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Verdrahtung der Schutzleiter erfolgt auf derKlemme im Bodenteil des Reglergehäuses. DieAnschlüsse für Phase <strong>und</strong> Nulleiter5.1 Anschluß von Netz <strong>und</strong> Pumpenetzseitig sowie für die Pumpe werden gemäßder Verdrahtungsdarstellung an der 6 -poligen,breiten Klemme X1 ausgeführt.Signalbezeichnung Kurzbezeichnung Bezeichnung Klemmeam ReglerPhase Pumpe L X1nicht belegt --- X1Phase (230 V ~ Netz L1 X1Nulleiter (230 V ~ Netz) N X1nicht belegt --- X1Nulleiter Pumpe N X1Die Nulleiter sind intern verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> werden nicht geschaltet!5.2 Anschluß der FühlerDer Regler arbeitet mit Platin-Temperaturfühlervom Typ PT1000. Andere Fühlertypen sind nichtzulässig. Die mitgelieferten Fühler sind passendfür die Tauchhülsen ausgesucht <strong>und</strong> genügendtemperaturbeständig. Die Pg-Verschraubungenan den Tauchhülsen fest anziehen.• Montieren Sie die Fühler an den dafür vorgesehenenStellen an Kollektor <strong>und</strong> Speicher.Achten Sie dabei auf guten Temperaturübergang<strong>und</strong> verwenden Sie gegebenenfallsWärmeleitpaste. Das freiliegende Kollektorfühlerkabelsollte gegen Beschädigungen(Tierverbiss) mit einem Metallschlauch gesichertwerden.• Führen Sie die Kabel bis zum Regler. DieLeitungen der Temperaturfühler können verlängertwerden. Bis 15 m Länge ist ein Querschnittvon 2 x 0,5mm², bis 50 m von 2 x 0,75 mm²notwendig.• Die Fühler werden an dem schmalen, 6poligenKlemmenblock X2 angeschlossen. Eine Polaritätmuß bei Temperaturfühlern nicht berücksichtigtwerden.Signalbezeichnung Kurzbezeichnung Bezeichnung KlemmeFühler Kollektor T1 X2Fühler Speicher T2 X2Fühler 3.* T3 X2* (oder Rücklauftemperaturfühler im Wärmemengenzähler-Set enthalten)5.3 Anschluß des ImpulsgebersBei Wärmemengenmessung mit der EKDK-Wmuß ein Impulsgeber (im Wärmemengenzähler-Set enthalten) in den Solarrücklauf installiert werden.Die zwei Adern werden an den obersten Klemmenam Klemmenblock X3 angeschlossen. Aufeine Polarität muß nicht geachtet werden.7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!