02.12.2012 Aufrufe

Dezember 2010 / Januar 2011 - Marktleben

Dezember 2010 / Januar 2011 - Marktleben

Dezember 2010 / Januar 2011 - Marktleben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Tüftlernudeln<br />

Fleischereiqualität<br />

7<br />

„Nudeln selbst gemacht oder von Tress“ ist der Slogan des<br />

Nudelherstellers aus Münsingen. Hinter den hohen Qualitätsansprüchen<br />

der Firma steckt echter schwäbischer Tüftlergeist<br />

und viel Liebe zur Region.<br />

Selbst gemachtes<br />

von Tress<br />

Es ist der Biss, der Geschmack, die<br />

Art, wie die Soße an der Nudel haftet<br />

– das macht den Unterschied aus,<br />

zwischen einer selbst gemachten Nudel<br />

und einem Industrieprodukt. Die<br />

Firma Tress hat sich zum Ziel gesetzt,<br />

ihre Produkte so weit den hausgemachten<br />

anzunähern, dass der Unterschied<br />

verschwimmt. Ein hoher Anspruch,<br />

denn viele Details der Nudelherstellung<br />

in der Privatküche sind in<br />

der maschinellen Produktion kaum<br />

nachzuvollziehen. Gerade die richtige<br />

Herausforderung für Franz Tress.<br />

Entwicklung eigener<br />

Produktionstechniken<br />

1968 gründete Franz Tress in Ehestetten<br />

seine Firma, die 1975 nach<br />

Münsingen zog und dort heute circa<br />

������<br />

��������<br />

�����������������������������������������������������<br />

�����������<br />

100 Mitarbeiter beschäftigt. Maschinen,<br />

die Nudeln von der Qualität hervorbringen,<br />

wie Tress sie sich wünscht,<br />

kauft man nicht einfach. Viel Entwicklungsarbeit<br />

ist für die Produktion geleistet<br />

worden, Maschinen wurden entworfen,<br />

getestet, weiterentwickelt, und<br />

noch heute steht Betriebsleiter Markus<br />

Tress, der Sohn des Firmengründers, vor<br />

immer neuen Herausforderungen für<br />

eine Nudelqualität, die ihresgleichen<br />

sucht. Insofern ist bei Tress tatsächlich<br />

vieles „selbst gemacht“.<br />

Damit die Nudel locker wird und gut<br />

die Soße aufnimmt hat Tress eigens ein<br />

Verfahren entwickelt, das dem Wellholz<br />

der Großmutter am nächsten kommt,<br />

das Nudelholz-Walzverfahren. Auch für<br />

Spätzle wurde ein Abtropfverfahren<br />

entwickelt, das dem Teig erlaubt, wie<br />

über dem Kochtopf daheim, von selbst<br />

abzureißen, statt wie in der Industrie<br />

sonst üblich, geschnitten zu werden. Es<br />

steckt viel Liebe zum Detail in den Produktionsräumen<br />

der Firma Tress, die<br />

sich den Stil des traditionellen Manufakturbetriebes<br />

erhalten hat.<br />

Regional aus Überzeugung<br />

Bei den Zutaten kommt für Tress generell<br />

nur das Beste in Frage. Dies gilt<br />

für den Hartweizengrieß wie auch für<br />

die Eier. Für Tress Großmutters Nudeln<br />

sind letztere ausschließlich aus Baden-<br />

Württemberg und Bayern und nur aus<br />

Franz Tress – mit viel Überzeugung steht<br />

der Firmenchef hinter seinem Produkt<br />

Bodenhaltung. Alle Eier entsprechen<br />

der höchsten Güteklasse. Durch die<br />

großen Abnahmemengen bestehen<br />

langjährige und vertrauensvolle Beziehungen<br />

zu den Lieferanten.<br />

Der Dinkel stammt durchweg von der<br />

Alb und wird für Tress in den regionalen<br />

Mühlen von Luz und der Mühlengenossenschaft<br />

Römerstein gemahlen.<br />

Das Unternehmen Tress versteht sich<br />

hier als zuverlässiger Partner der regionalen<br />

Landwirtschaft und ihrer Produzenten,<br />

der ihnen Abnahmemengen<br />

und partnerschaftliche Zusammenarbeit<br />

garantiert. Dieses Bewusstsein für<br />

Regionalität zeigt sich auch in der Unterstützung<br />

der regionalen Messe<br />

schön&gut, deren Hauptsponsor der<br />

Nudelhersteller ist.<br />

Kommen Sie vorbei!<br />

Es lohnt sich, die Firma einmal zu besuchen.<br />

Mit einem Film informiert das<br />

Unternehmen über ihre Produktion und<br />

ihren besonderen Charakter. Im Kundenzentrum,<br />

dem Großmutters Lädle<br />

finden Sie die volle Auswahl von bis zu<br />

100 Tress-Produkten. Montag, Mittwoch<br />

und Freitag von 11-17 Uhr sind<br />

die Türen hier für Sie geöffnet. Aber<br />

auch im Supermarkt in der Nähe stehen<br />

bis zu 30 Sorten im Regal. Und falls Sie<br />

sich mal in Japan, Australien, den USA<br />

oder sonstwo in der Welt aufhalten –<br />

Tress Nudeln sind ein beliebter Importartikel<br />

in vielen Ländern. Wie sagen wir<br />

Weltbürger? Daheim ist, wo die Spätzle<br />

schmecken!<br />

Der Genuss steht bei der<br />

Metzgerei Schneider an<br />

oberster Stelle. Dafür werden<br />

hier handwerkliche Tradition,<br />

Regionalität und artgerechte<br />

Tierhaltung miteinander<br />

verbunden. Höchstem Geschmacksbewusstsein<br />

zu<br />

entsprechen ist das erklärte<br />

Ziel der Premium-Metzgerei<br />

am Schönbuchrand.<br />

Der Genuss-Metzger<br />

Gehören Sie auch zu denen, die ein<br />

Stück Fleisch gerne so richtig genießen?<br />

Es sich auf der Zunge zergehen<br />

lassen und dabei die feinen<br />

Unterschiede in der Qualität entdecken?<br />

Es ist beim Fleisch wie bei allen<br />

Nahrungsmitteln – je feiner man seinen<br />

Geschmackssinn entwickelt, desto<br />

mehr nimmt man wahr.<br />

Damit ein Fleisch diese besondere<br />

Note erhält, kommt es auf viele Details<br />

an. Die Züchtung ist da nur der Anfang.<br />

Wurde das Tier artgerecht gehalten?<br />

Hatte es Auslauf, ein Umfeld, in<br />

dem es sich wohl fühlte, natürliche Ernährung?<br />

„Und all das, was Sie über<br />

Jahre durch eine sorgsame Tierhaltung<br />

aufgebaut haben, können Sie in den<br />

fünf Minuten vor der Schlachtung wieder<br />

zunichte machen“, weiß Jochen<br />

Schneider, zusammen mit seinem Bruder<br />

Marcus Inhaber der Metzgerei<br />

Schneider mit Stammsitz in Pliezhausen.<br />

Stresshormone schaden nicht nur<br />

dem Tier, sondern auch der Qualität<br />

des Fleisches. Ein wertvoller Zusammenhang,<br />

der immer mehr in das Bewusstsein<br />

aller Konsumenten rückt:<br />

Was gut ist für das Tier ist auch gut für<br />

den Menschen.<br />

Höchste Ansprüche<br />

an Qualität und Frische<br />

Dem großen Erfolg der Metzgerei<br />

Schneider und ihrem Ruf, besondere<br />

Qualität zu bieten, liegt ein einfaches<br />

Konzept zugrunde: Die Qualität der<br />

Ware und die Zufriedenheit anspruchsvoller<br />

Kunden sind hier das<br />

höchste Prinzip. Um dies zu erreichen<br />

wird viel getan. So stammt das Fleisch<br />

nur von Tieren, die nach den Grundsätzen<br />

artgerechter Haltung großgezogen<br />

wurden.<br />

Die Rinder und Schweine stammen<br />

von Höfen aus der Region. Sie haben<br />

keinen längeren Weg als eine bis eineinhalb<br />

Stunden zum Schlachthof.<br />

Auch der Transport des Fleisches vom<br />

Schlachthof nach Pliezhausen dauert<br />

nicht länger, so dass es dort zum Teil<br />

noch schlachtwarm verarbeitet werden<br />

kann. Um dies sicher zu stellen pflegt<br />

die Metzgerei Schneider sehr langjährige<br />

Beziehungen – das heißt bis zu 30<br />

Jahren – zu den Höfen, von denen sie<br />

beliefert wird. Nur so wächst ein Vertrauen,<br />

das letztlich dann auch der<br />

Kunde seiner Metzgerei gegenüber<br />

haben kann.<br />

Durch ihre Größe ist die Metzgerei in<br />

der Lage, täglich frisches Fleisch anzubieten.<br />

Dies gilt auch für die Frischwurst.<br />

Zudem wird bei allen Zutaten<br />

auf höchste Qualität geachtet, um auch<br />

„Wir stehen für<br />

Essgenuss durch ausgezeichnete<br />

Qualität!“<br />

Jochen und Marcus Schneider<br />

Ein gutes Stück<br />

Fleisch – bei der<br />

Metzgerei Schneider<br />

kommt es auf<br />

viele Details an<br />

hier keinen Schwankungen an Qualität<br />

und Geschmack zu unterliegen. Vielfache<br />

Auszeichnungen belegen, dass<br />

auch die Fachwelt den Produkten der<br />

Slow Food-Mitglieder Jochen und Marcus<br />

Schneider hohen Respekt zollt.<br />

So wird das Fest<br />

zum Hochgenuss<br />

Wer noch Ideen für das Weihnachtsessen<br />

sucht, holt sich in der Metzgerei<br />

Schneider die Broschüre mit leckeren<br />

Rezepten. Wild und Geflügel können<br />

Spontanköche hier auch ohne Bestellung<br />

noch kurz vor dem Fest einkaufen,<br />

vieles ist vorrätig vorhanden. Und wer<br />

ohne viel Aufwand tafeln möchte wie<br />

Fritz Haux in unserer Titelgeschichte,<br />

der holt sich hier fertig zubereitet<br />

Klöße, Rotkraut und Soßenfond. Lassen<br />

Sie sich’s schmecken!<br />

Aus der Region für die Region!<br />

Wilhelmstraße 70 · Reutlingen<br />

<strong>2010</strong> www.sieglesign.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!