02.12.2012 Aufrufe

ProChip Ausgabe 6, Dezember 2008 - Initiative GeldKarte

ProChip Ausgabe 6, Dezember 2008 - Initiative GeldKarte

ProChip Ausgabe 6, Dezember 2008 - Initiative GeldKarte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ohne <strong>GeldKarte</strong> kein Bier. In Deutschland hat ein zweiter<br />

Verkaufsautomat für alkoholische Getränke den Betrieb aufgenommen.<br />

An der freien Tankstelle Zeiselmeier im bayerischen<br />

Wasserburg am Inn können Kunden Bier nun rund<br />

um die Uhr erwerben. Denn der innovative Verkaufsautomat<br />

stellt mit Hilfe der <strong>GeldKarte</strong> den Jugendschutz sicher: Nur<br />

wer sich mit dem Altersverifkationssystem auf dem Chip als<br />

über sechzehnjährig legitimiert, erhält die alkoholhaltige Ware.<br />

Bei späten Arbeitsschichten oder einer langen Warteschlange<br />

vor der Kasse sind Fehler bei der Alterskontrolle durch den<br />

Kassierer nur allzu menschlich. Der Automat hingegen leistet<br />

zuverlässig und unbestechlich seinen Dienst.<br />

<strong>GeldKarte</strong> sichert Arbeitsplätze<br />

Insbesondere für Tankstellen stellt der jugendsichere Automat<br />

eine effiziente Lösung dar, um ihre legitimen Verkaufsinteressen<br />

zu wahren und gleichzeitig den Jugendschutz<br />

sicherzustellen. Kritiker sehen Tankstellen in Deutschland als<br />

primäre Bezugsquellen für Alkohol bei Minderjährigen.<br />

Derzeit steht daher ein Nachtverkaufsverbot von Alkohol an<br />

Tankstellen zur politischen Diskussion. 30 Prozent des Tankstellen-Verdienstes<br />

stammen allerdings aus dem Verkauf von<br />

Getränken und Spirituosen. Bei der derzeitigen angespannten<br />

Gewinnsituation können viele Tankstellen auf diesen<br />

Einnahmenanteil nicht verzichten. „Die Tankstellenbranche<br />

stünde bei einem Alkoholverkaufsverbot vor einem starken<br />

Arbeitsplatzabbau. Wir rechnen mit einer Größenordnung von<br />

10.000 bis 12.000 Stellen in Deutschland. Viele Tankstellen<br />

müssten schließen, und die Versorgung der Bevölkerung mit<br />

Kraftstoffen, gerade im ländlichen Raum, wäre gefährdet“,<br />

erläutert Karl-Friedrich Lihra, Vorstand des Bundesverbands<br />

Tankstellen und gewerbliche Autowäsche, die Lage der Tankstellen<br />

in Deutschland.<br />

32 <strong>ProChip</strong> <strong>Ausgabe</strong> 6, <strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!