02.12.2012 Aufrufe

ProChip Ausgabe 6, Dezember 2008 - Initiative GeldKarte

ProChip Ausgabe 6, Dezember 2008 - Initiative GeldKarte

ProChip Ausgabe 6, Dezember 2008 - Initiative GeldKarte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Leere Geldbeutel bei<br />

Hauptstadt-Studenten<br />

Erster münzloser Waschsalon in<br />

Berliner Wohnheim eingerichtet<br />

Die Bewohner des Studentenwohnheims Spandauer Damm<br />

brauchen kein Bargeld mehr in ihren Geldbeuteln, zumindest<br />

nicht zum Waschen, denn sie bezahlen jetzt mit der <strong>GeldKarte</strong>.<br />

Das Berliner Studentenwerk hat den ersten münzlosen Waschsalon<br />

in einem Studentenwohnheim in Betrieb genommen.<br />

Alle Waschautomaten wurden mit dem <strong>GeldKarte</strong>-Kassiersystem<br />

Inform Cashless ® Wash ausgerüstet.<br />

Seit Juli <strong>2008</strong> müssen die 300 Studenten des Wohnheims am<br />

Spandauer Damm nicht mehr Münzen sammeln, wenn sie ihre<br />

Kleidung waschen wollen. Denn die Watroma GmbH hat die<br />

zehn Jahre alten Waschautomaten in der „Waschbar“ gegen<br />

moderne Miele-Geräte und die aufwendigen Münzautomaten<br />

gegen das <strong>GeldKarte</strong>-Kassiersystem ausgetauscht. An den<br />

fünf neuen Waschmaschinen und drei Trocknern schieben die<br />

Bewohner nun einfach ihre <strong>GeldKarte</strong> in das Kassiersystem<br />

und die Bezahlung erfolgt sicher, schnell und ohne Münzen.<br />

Die Studenten am Spandauer Damm haben sich schnell an<br />

die neue Zahlungsart mit der <strong>GeldKarte</strong> gewöhnt. „Besonders<br />

die programmabhängigen Preise und die Zusatzoptionen wie<br />

Vorwäsche oder Wasser Plus, welche die unterschiedlichen<br />

Strom- und Wasserverbräuche berücksichtigen, überzeugen<br />

die umweltbewussten Bewohner. Die zahlreichen internationalen<br />

Studenten begrüßen die Menüführung in ihrer jeweiligen<br />

Landessprache“, berichtet Björn Riesebeck von der<br />

Firma Watroma GmbH.<br />

<strong>ProChip</strong> <strong>Ausgabe</strong> 6, <strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!