02.12.2012 Aufrufe

Mit dem Tandem … quer durch die USA - miniTV Dorfen

Mit dem Tandem … quer durch die USA - miniTV Dorfen

Mit dem Tandem … quer durch die USA - miniTV Dorfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. Nr. 44/45/46 5/46<br />

Für 3 Wochen<br />

Kirchenanzeiger<br />

Kirchenanzeiger<br />

der Pfarreien Maria <strong>Dorfen</strong><br />

und Oberdorfen<br />

29 29. 29 . Oktober – 20. November 2011 2011 www.m www.mariadorfen.de<br />

www.m riadorfen.de € -,80 80


2 PFARREI MARIA DORFEN<br />

Sa., 29.10.<br />

10.00 Marienstift Eucharistiefeier<br />

Lisl Wimmer nach Meinung<br />

Fam. Wagner, Rinning für + Mutter Maria Wagner zum JT.<br />

Fam. Wagner, Rinning für + Mutter Margarethe Schinkel zum JT.<br />

17.30 Marktkirche Rosenkranz<br />

18.00 Marktkirche Vorabendmesse zum Sonntag<br />

Marianne Altmannshofer mit Familie f. + Ehemann, Vater<br />

und Opa Luitpold Altmannshofer z. Geb.<br />

Fam. Heinrich Anzenberger für + Nachbarschaft<br />

Gertrude Mayer für + Verwandtschaft<br />

Wagner Martina für + Mutter zum Todestag<br />

Elke Aigner für + Oma und Opa Döschl<br />

Fam. Balthasar Kirmaier für + Eltern Katharina<br />

und Balthasar Kirmaier<br />

Katharina Maier zu Ehren der Rosenkranzkönigin<br />

So., 30.10. 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

1. Lesung: Mal 1,14b-2,2b.8-10;<br />

2. Lesung: 1 Thess 2,7b-9.13;<br />

Evangelium: Mt 23,1-12<br />

8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Anton Eckl f. + Eltern Jakob und Therese Eckl<br />

und + Bruder Jakob<br />

Werner Wolf f. + Mutter Sabine Wolf z. Nam., + Vater<br />

und + Onkel Bartholomäus<br />

Frau Aimer f. + Ehemann Josef Aimer z. Hochzeitstag<br />

Marianne und Franz Prediger für + Eltern Barbara<br />

und Georg Prediger, Barbara und Anton Neumeier<br />

Betti Schatz zum Dank an den hl. Schutzengel<br />

Elfriede und Elisabeth Huber f. + Mutter Walburga Huber z.100. Geb.<br />

8.15 Algasing Sonntagsmesse<br />

9.30 Algasing Sonntagsmesse<br />

10.00 Pfarrheim PFARRGOTTESDIENST<br />

Die Kinder treffen sich im Thekenraum zum Wortgottes<strong>die</strong>nst<br />

13.30 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz<br />

19.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Frau Rühl für + Ehemann, Vater und Opa Herbert zum Geburtstag<br />

Nikolaus Moser nach Meinung<br />

Frau Algasinger zu unseren Schutzengeln und Namenspatronen<br />

Magdalena Mayer für + Margarete Daffinger und M. Schweiger<br />

Brigitte und Josef Sterr für + Mutter, Schwiegermutter<br />

und Oma zum Geburtstag<br />

Berta Fichter für + Ehemann Josef Fichter<br />

Geschwister Haberstetter f. + Mutter Anna z. JT. und + Vater Georg<br />

Mo., 31.10. Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg<br />

8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Gest. JM f. + Barbara Schanz und deren Eltern und Geschwister<br />

Fam. Möstl für bds. + Eltern<br />

16.00 Marktkirche Rosenkranz<br />

19.00 Frauenvils Allerseelengottes<strong>die</strong>nst und anschl. Gräberumgang<br />

Fam. Anton Bauer für + Josef Maierthaler<br />

Anton Bauer für + Eltern und Schwester Anna<br />

Fam. Marianne Lechner für + Eltern, Georg und Anna<br />

sowie Bruder Georg Holzinger<br />

Auch sollt ihr niemand auf<br />

Erden euren Vater nennen;<br />

denn nur einer ist<br />

euer Vater, der im<br />

Himmel. Auch sollt ihr<br />

euch nicht Lehrer nennen<br />

lassen; denn nur einer ist<br />

euer Lehrer, Christus. Der<br />

Größte von euch soll euer<br />

Diener sein. Denn wer<br />

sich selbst erhöht, wird<br />

erniedrigt, und wer sich<br />

selbst erniedrigt, wird<br />

erhöht werden.


PFARREI MARIA DORFEN 3<br />

Di., 01.11. ALLERHEILIGEN<br />

1. Lesung: Offb 7,2-4.9-14;<br />

2. Lesung: 1 Joh 3,1-3<br />

Evangelium: Mt 5,1-12a<br />

8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Gest. JM f.+ Frl. Katharina Einwang<br />

Gest. JM f.+ Paula Nadherny<br />

10.00 Pfarrheim PFARRGOTTESDIENST<br />

14.00 Gedenken aller Verstorbenen auf <strong>dem</strong> städt. Friedhof<br />

Keine Abendmesse<br />

Mi., 02.11. ALLERSEELEN<br />

Kirchensammlung für <strong>die</strong> Priesterausbildung in Osteuropa<br />

Keine Hl. Messe um 8.00 Uhr<br />

18.30 Marktkirche Rosenkranz<br />

19.00 Marktkirche Allerseelengottes<strong>die</strong>nst für alle Verstorbenen der Pfarrei<br />

Maria und Romana Riesbeck f. + Ehemann u. Vater<br />

Fam. Josef Sterr und Fam. Christine Sterr für + Mutter, Schwiegermutter<br />

und Oma zum JT.<br />

Anneliese Jung für + Ehemann<br />

Anneliese Jung für + Bruder Georg Algasinger<br />

Frau Kathi Weber für + Großeltern<br />

Do., 03.11. Sel. Rupert Mayer, Ordenspriester<br />

Gebetstag für geistliche Berufe<br />

8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang<br />

J. und Seb. Stehbeck für + Anton Lenz<br />

Fam. Eschler für + Centa Scherer<br />

Gest. JM f. + Anna und Georg Kneißl<br />

Fam. Berner für + Mutter Ursula Marsmann<br />

anschließend Aussetzung<br />

16.00 Marktkirche Rosenkranz - Einsetzung<br />

Fr., 04.11. Hl. Karl Borromäus, Bischof, Herz-Jesu-Freitag<br />

16.00 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz<br />

19.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Manfred Forster für + Eltern<br />

Manfred Forster für + Ehepaar Konrad und Anni Forster<br />

Geschwister Krämer für + Eltern und Bruder Karl<br />

Maria Weiskopf mit Kindern für + Franz Weiskopf zum JT.<br />

Mina Braun für + Ehemann und Vater Anton Braun zum Stebetag<br />

Fam. Riedl für + Mutter und Oma Ursula Riedl zum JT.<br />

20.00 Schulterwundenkapelle - Gebetsstunde der Marianischen Männerkongregation


4 PFARREI MARIA DORFEN<br />

Sa., 05.11. Sel. Bernhard Lichtenberg, Priester, Märtyrer<br />

10.00 Marienstift Eucharistiefeier<br />

zu Ehren der Hl. Schutzengel<br />

Maria Brennauer nach Meinung<br />

Rosmarie Hartl f. + Vater Georg Empl zum 50. JT.<br />

Kathi Dürheim f. + Josef Angermaier und + Angehörige<br />

17.15 Marktkirche Beichtgelegenheit bis 17.30 Uhr<br />

17.30 Marktkirche Rosenkranz<br />

18.00 Marktkirche Vorabendmesse zum Sonntag<br />

Maria Friedberger für + Karl und Ursula Spegele<br />

Fam. Engl für + Tante und Onkel Sabine und Andreas Glas<br />

Frau Reger mit Familie für + Ehemann und Vater Theo Reger<br />

Frau Reger mit Familie für + Eltern und + Bruder Jakob,<br />

sowie + Schwester Betti<br />

Katharina Maier für + Eltern und Geschwister<br />

Fam. Erhart für + Mutter und Oma Maria Erhart zum JT.<br />

Dorle Kastenmeier für + Ehemann Jakob Kastenmeier zum Geb.<br />

und zur Diamantenen Hochzeit<br />

Frau Florian für + Ehemann Rudolf Florian zum Geburtstag<br />

19.00 Kienraching Patroziniumsgottes<strong>die</strong>nst zu Ehren des Hl. Leonhard<br />

Allerseelengottes<strong>die</strong>nst mit Gräberumgang und Gräbersegnung<br />

Kirchensammlung für <strong>die</strong> Filialkirche<br />

Fam. Kalb für + Ehemann u. Vater, für + Geschwister und Eltern<br />

und Schwägerinnen und Schwager und + Nachbarschaft<br />

Frau Zodet für + Ehemann Otto zum JT.<br />

Oswald Elisabeth für + Ehemann, Vater und Opa Anton<br />

Fam. Kormann für + Tochter Hildegard und gesamte + Nachbarschaft<br />

und <strong>die</strong> Armen Seelen<br />

Fam. Lechner, Norlaching für + Eltern, Sohn Siegfried<br />

und Bruder Lorenz<br />

Heinrich Kormann für + Bruder Adolf und + Therese Bauer<br />

sowie Simon Weilnhammer<br />

von der Nachbarschaft für + Susanna Fischer<br />

von den Kindern für + Vater Josef Groll<br />

So., 06.11. 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

1. Lesung: Weish 6,12-16<br />

2. Lesung: 1 Thess 4,13-18;<br />

Evangelium: Mt 25,1-13<br />

8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Frau Hahn f. + Otto Srbeny<br />

Franz Prediger für + Firmpaten Franz Neumeier<br />

Betti Schatz für bds. + Eltern, Geschwister<br />

und Nachbarn<br />

Franziska Heidinger für + Ehemann<br />

8.15 Algasing Sonntagsmesse<br />

9.30 Algasing Sonntagsmesse<br />

10.00 Pfarrheim PFARRGOTTESDIENST<br />

Die Kinder treffen sich im Thekenraum zum Wortgottes<strong>die</strong>nst<br />

13.30 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz der Rosenkranzbruderschaft<br />

19.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Fam. Heigermoser f.+ Vater Max Wimmer z. Geb.<br />

<strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> Himmelreich wird es<br />

sein wie mit zehn Jungfrauen,<br />

<strong>die</strong> ihre Lampen nahmen und<br />

<strong>dem</strong> Bräutigam entgegengingen.<br />

Fünf von ihnen waren<br />

töricht und fünf waren klug.<br />

Die törichten nahmen ihre<br />

Lampen mit, aber kein Öl, <strong>die</strong><br />

klugen aber nahmen außer<br />

den Lampen noch Öl in<br />

Krügen mit. Als nun der<br />

Bräutigam lange nicht kam,<br />

wurden sie alle müde und<br />

schliefen ein.<br />

Fam. Siegfried Brandlhuber für + Eltern Elisabeth und Jakob, + Bruder Jakob<br />

und Schwager Walter Knoll sowie + Verwandtschaft, Freunde und Nachbarn<br />

Elfriede Walter für + Eltern Therese und Jakob Maierthaler<br />

Maria Stellmach für + Ehemann und Vater Walter Stellmach<br />

Elisabeth Rimpfl für + Ehemann und Vater Josef Rimpfl sowie Schwager<br />

und Onkel Michael Rimpfl<br />

Fam. Rottenwaller für + Amalie Bader zum Geburtstag


PFARREI MARIA DORFEN 5<br />

Mo., 07.11. Hl. Wilibrord, Bischof, Glaubensbote<br />

8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Frau Gailer für + Eltern und Geschwister<br />

16.00 Marktkirche Rosenkranz<br />

Di., 08.11.<br />

16.00 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz<br />

18.00 Krankenhaus Eucharistiefeier<br />

Frau Algasinger nach Meinung<br />

19.00 Jaibing Allerseelengottes<strong>die</strong>nst mit Gräberumgang<br />

Fam. Häusler f.+ Mutter Magdalena Aulehner<br />

Jakob Krähmüller f.+ Christa Kobeck<br />

Fam. Seisenberger für + Nachbarin Elisabeth Kremser<br />

Resi und Peter Zur für + Eltern zum JT<br />

Resi und Peter Zur für + Lisbeth Kremser<br />

19.00 Hampersdorf Rosenkranz<br />

Mi., 09.11. WEIHETAG DER LATERANBASILIKA<br />

8.00 Marktkirche Eucharistiefeier<br />

Familie Rasp für <strong>die</strong> Armen Seelen<br />

Heinrich <strong>Mit</strong>termeier für + Schwager Otto Gailer<br />

Gest. JM f.+ Frl. Anna Windshuber<br />

16.00 Marktkirche Rosenkranz<br />

Do., 10.11. Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer<br />

8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Elisabeth Schmittner zu Ehren der Gottesmutter nach Meinung<br />

Paula Wasserlechner für + Ehemann Hans Wasserlechner<br />

anschließend Aussetzung<br />

16.00 Marktkirche Rosenkranz - Einsetzung<br />

Fr., 11.11. Hl. Martin, Bischof<br />

16.00 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz<br />

17.00 Pfarrheim Martinsfeier anschl. Martinszug zum Kirchplatz<br />

19.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Fam. Heinisch für <strong>die</strong> vor 60 Jahren Verstorbenen<br />

beim Eisenbahnunglück in Walpertskirchen (8. November 1951)<br />

Fam. Bannert f. + Vater u. Opa Johann Bannert z. 60. Todestag<br />

Erwin Reischenbeck für + Tante Elise Lang<br />

Frau Elfriede Janka für + Ehemann und Sohn<br />

Elisabeth Dimpflmayer für + Ehemann Martin Dimpflmayer zum Namenstag<br />

Fam. Blüml für + Therese und Michael Bürger<br />

von den Töchtern für + Vater Adam Numberger zum 20. JT.<br />

Fam. Heinisch für + Eltern, Bruder und Schwager<br />

19.00 Staffing Allerseelengottes<strong>die</strong>nst mit Gräberumgang<br />

Fam. Georg Bachmaier f. + Eltern und Schwiegereltern<br />

Maria Schweiger für + Vater Alfons Wendl zum JT<br />

Maria Schweiger für + Maria, Agnes und Emma Frank<br />

Fam. Wandinger für + Anton und Cäcilia Wandinger<br />

Seniorenstammtisch Eibach für + Elisabeth Kremser<br />

Fam. Taubenthaler für + Ehemann und Vater<br />

Fam. Hartl für + Ehemann und Vater Josef Hartl


6 PFARREI MARIA DORFEN<br />

Sa., 12.11. Hl. Josaphat, Bischof, Märtyrer; Hl. Arsacius<br />

10.00 Marienstift Eucharistiefeier<br />

Irmengard Held für + Eheleute Hollfelder, Wilhelmine Rich und Maria Kralitschek<br />

14.00 Angerskirchen - Patroziniums- und Allerseelengottes<strong>die</strong>nst mit Gräberumgang<br />

Kirchensammlung für <strong>die</strong> Filialkirche<br />

Fam. Georg Rauchbart für + Eltern Maria<br />

und Matthias Rauchbart<br />

Simon Huber für + Mutter Katharina Huber zum JT.<br />

Susanne Zistler f.+ Ehemann und Vater, Schwiegervater<br />

und Opa Peter Zistler z. 3. JT.<br />

Elisabeth Kormann für + Eltern, + Fam. <strong>Mit</strong>termaier und für + Neffen Franz<br />

Georg Huber für + Eltern<br />

17.30 Marktkirche Rosenkranz<br />

18.00 Marktkirche Vorabendmesse zum Sonntag - Gedenken zum Volkstrauertag<br />

Soldaten-, Reservisten- Veteranen-Kameradschaft <strong>Dorfen</strong> für alle Gefallenen<br />

und Vermissten aller Kriege, der Opfer der Gewalt<br />

anschließend Gedenken am Friedensmahnmal<br />

Alois Hinterwimmer f. + Brüder Paul und Simon Hinterwimmer<br />

Fam. Andreas Jell für + Herrn Hans Baumgartner<br />

Elfriede Jell für + Eltern Franz und Juli Hanslmaier und Tante Anna Pointner<br />

Otto Nadler mit Familie für + Mutter Sophie Vieg und + Onkel Lorenz Nadler<br />

sowie <strong>die</strong> ganze + Verwandtschaft<br />

Maria Jochem für + Eltern Jakob und Therese Eckl,<br />

Bruder Jakob und Schwester Betty<br />

Gest. JT. f.+ Georg Hattensperger<br />

Frau Fränzl für + Betti Neumaier<br />

Gest. JM f.+ Schwester Anna Greimel<br />

So., 13.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Volkstrauertag<br />

Kirchensammlung für den St. Korbiniansverein<br />

1. Lesung: Spr 31.10-13.19-20.30-31;<br />

2. Lesung: 1 Thess 5, 1-6;<br />

Evangelium: Mt 25,14-30 (14-15.19-21)<br />

8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Willi Jodl mit Söhnen u. Familien f.+ Ehefrau<br />

und Mutter Elisabeth Jodl z. Geb.<br />

Christine Müller f.+ Paul Pfanzelt<br />

Marianne und Franz Prediger für + Rudi Winklmayer<br />

und + Georg Pointner<br />

8.15 Algasing Sonntagsmesse<br />

9.30 Algasing Sonntagsmesse<br />

10.00 Pfarrheim PFARRGOTTESDIENST<br />

Die Kinder treffen sich im Thekenraum zum Wortgottes<strong>die</strong>nst<br />

13.30 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz der Marianischen Männerkongregation<br />

19.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Fam. Walter für + Schwester Elisabeth und Oma Elisabeth Walter<br />

Fam. Martin Fischer f. + Mutter Susanna Fischer<br />

Allerseelen-<br />

Gottes<strong>die</strong>nste<br />

in den <strong>Dorfen</strong>er Filialen<br />

Fam. Hopf für + Vater und Schwiegervater Martin Hopf zum Namenstag<br />

Fam. Schmidtmeister für + Vater und Schwiegervater zum JT.<br />

Fam. Bannert für + Eltern und Großeltern<br />

In jener Zeit erzählte Jesus<br />

seinen Jüngern das folgende<br />

Gleichnis: <strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> Himmelreich<br />

ist es wie mit einem<br />

Mann, der auf Reisen ging: Er<br />

rief seine Diener und vertraute<br />

ihnen sein Vermögen an.<br />

Dem einen gab er fünf<br />

Talente Silbergeld, einem<br />

anderen zwei, wieder einem<br />

anderen eines, je<strong>dem</strong> nach<br />

seinen Fähigkeiten. Dann<br />

reiste er ab.<br />

Frauenvils Montag, 31. Oktober 19.oo Uhr<br />

Kienraching Samstag, 5. November 19.oo Uhr<br />

Jaibing Dienstag 8. November 19.oo Uhr<br />

Staffing Freitag, 11. November 19.oo Uhr<br />

Angerskirchen Samstag, 12. November 14.oo Uhr<br />

Jakobrettenbach Montag, 14. November 19.oo Uhr<br />

Hampersdorf Dienstag, 15. November 19.oo Uhr


PFARREI MARIA DORFEN 7<br />

Mo., 14.11.<br />

8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Fam. Rührnößl für + Ehemann und Vater Leopold Rührnößl<br />

16.00 Marktkirche Rosenkranz<br />

19.00 Jakobrettenbach - Allerseelengottes<strong>die</strong>nst mit Gräberumgang<br />

Therese Stöttner f.+ Eltern, Großeltern, Onkel u. Tanten<br />

Fam. Huber f.+ Vater u. Opa Josef Huber z. JT.<br />

Fam. Marsmann f. + Eltern Georg und Anastasia Marsmann<br />

Anton Stehbeck f.+ Johann u. Katharina Schneider<br />

Fam. Holzmann für + Sohn Johann zum JT.<br />

Elfriede Deuschl für + Sohn Stephan u. Eltern Jakob und Katharina Scharl, sowie<br />

<strong>die</strong> ganze + Verwandtschaft<br />

Josef Stöttner f.+ Großeltern, Onkel u. Tanten u. Oma Anna<br />

von den Enkelkindern Christina, Daniela und Anika f. + Oma Heidi Hörl<br />

Di., 15.11. Hl. Marinus und hl. Anianus; Hl. Albert der Große; Hl. Leopold<br />

16.00 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz<br />

18.00 Krankenhaus Eucharistiefeier<br />

Erna u. Lorenz Kraus f.+ Eltern Lina u. Lorenz Kraus u. Agathe u. Josef Hohmann<br />

19.00 Hampersdorf Allerseelengottes<strong>die</strong>nst<br />

Angela und Josef Wandinger f. + Anneliese Schatz und + Nachbarschaft<br />

Anni Jodl für + Marianne Stempfhuber, Wörth<br />

Maria Hanslmaier für beiderseits + Eltern<br />

Maria Hanslmaier für + Ehemann und Vater Georg Hansmaier<br />

Mi., 16.11. Hl. Margareta von Schottland, Königin Buß- und Bettag<br />

8.00 Marktkirche Eucharistiefeier<br />

Gest. JM f.+ Georg und Amalie Riedmair und deren Angehörige<br />

16.00 Marktkirche Rosenkranz<br />

Do., 17.11. Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin<br />

8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Ursel Lehnert für + Eltern und Brüder<br />

anschließend Aussetzung<br />

16.00 Marktkirche Rosenkranz - Einsetzung<br />

Fr., 18.11. Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom<br />

16.00 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz<br />

19.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Helga Bichlmaier f. + Mutter Therese Maierthalter z. JT<br />

Familie Schmid-Lex f. + Mathilde Zeheter<br />

Fam. Lenz für + Anton Lenz und beidseitig + Eltern<br />

Fam. Blüml für + Lore und Hans Brugger<br />

Hildegard Fraundorfer für + Herbert Rühl und Johann Braun<br />

Gottes<strong>die</strong>nste in Algasing<br />

Montag mit Freitag 18.15 Hl. Messe Beichtgelegenheiten:<br />

Samstag 18.30 Hl. Messe Samstag 17.45 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 8.15 9.30 Hl. Messe Sonntag nach Vereinbarung<br />

Allerheiligen 8.15 9.30 Hl. Messe 13.00 Gräbersegnung Treffpunkt in<br />

Allerseelen 7.00 Hl. Messe der Kirche<br />

18.00 Anbetung<br />

18.15 Hl. Messe<br />

Freitag, 11. November 18.00 Martinsfeier mit Kindergarten Eibach in der Klosterkirche<br />

Anschließend Martinsumzug und Martinsspiel<br />

Aktuelles zum Gottes<strong>die</strong>nst unter www.barmherzige-algasing.de


8 PFARREI MARIA DORFEN<br />

Sa., 19.11. Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen<br />

10.00 Marienstift Eucharistiefeier<br />

Fam. Eschler für + Elisabeth Eschler<br />

17.30 Marktkirche Rosenkranz<br />

18.00 Pfarrheim Vorabendmesse zum Sonntag<br />

Kirchensammlung für den Cäcilienverein <strong>Dorfen</strong><br />

Cäcilienverein <strong>Dorfen</strong> für <strong>die</strong> verstorbenen <strong>Mit</strong>glieder des Kirchenchores <strong>Dorfen</strong><br />

Rosmarie Obermaier f.+ Verwandtschaft<br />

Rosi Thalmaier f.+ Gerhard Loipführer z. JT.<br />

Fam. Engl für + Bruder und Schwager Karl Eckl zum 1. JT.<br />

Frau Mehler für + Ehemann, Vater, Schwiegervater<br />

und Opa Anton Mehler<br />

Frau Vohberger für Eltern und Schwiegereltern,<br />

für Geschwister, Schägerin und Schwager<br />

Frau Hornung f.+ Ehemann u. Vater Erwin Hornung<br />

Fam. Fertl für + Mutter Elisabeth Kremser zum Namenstag<br />

Ernst Rausch für + Ehefrau Maria, Eltern<br />

und Schwester Waltraud<br />

Gest. JA Therese Riedmair f.+ Ehemann Karl Riedmair<br />

So., 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG - Diaspora-Sonntag<br />

Kirchensammlung für <strong>die</strong> Diaspora<br />

1. Lesung: Ez 34,11-12.15.17<br />

2. Lesung: 1 Kor 15,20-26.28;<br />

Evangelium: Mt 25,31-46<br />

8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Frau Preißer f.+ Eltern<br />

Willi Jodl mit Söhnen u. Familien f. + Ehefrau<br />

und Mutter Elisabeth Jodl zum Namenstag<br />

Franz u. Agnes Streibl f. + Eltern u. Schwiegereltern<br />

Fam. Manhart f. + Eltern und Schwiegereltern<br />

Daniela, Petra, Christine und Stefan für + Vater Erhard Mader<br />

8.15 Algasing Sonntagsmesse<br />

9.30 Algasing Sonntagsmesse<br />

10.00 Pfarrheim PFARRGOTTESDIENST<br />

13.30 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz der Franziskanischen Gemeinschaft<br />

19.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Maria Hanslmaier für + Ehemann u. Vater Georg Hanslmaier zum JT.<br />

Fam. Schmidbauer für + Ehemann Richard Schmidbauer<br />

Kirchenmusik<br />

Dienstag, 1. November , Allerheiligen<br />

10.00 Uhr Pfarrheim Pfarrgottes<strong>die</strong>nst:<br />

Kirchenchor<br />

14.00 Uhr Gräberumgang:<br />

Bläser-Ensemble<br />

Sonntag, 19. November<br />

18.00 Uhr Pfarrheim Vorabendmesse<br />

Kirchenchor<br />

Erna Schlierf für + Eltern Franz u. Marie Fenzl sowie + Bruder Josef und Erhard<br />

Ursula del Giudice f. + Ehemann und Vater Antonio del Giudice z. JT.<br />

Zeitumstellung ab Sonntag, 30. Oktober<br />

Die Werktags-Rosenkränze<br />

Montag, <strong>Mit</strong>twoch und Donnerstag in der Marktkirche;<br />

Dienstag und Freitag in der Schulterwundenkapelle -<br />

beginnen wieder um 16.00 Uhr<br />

Vergelt’s Gott für Spenden<br />

für <strong>die</strong> Caritas-Herbstsammlung<br />

Wenn der Menschensohn in<br />

seiner Herrlichkeit kommt<br />

und alle Engel mit ihm, dann<br />

wird er sich auf den Thron<br />

seiner Herrlichkeit setzen.<br />

Und alle Völker werden vor<br />

ihm zusammengerufen<br />

werden und er wird sie voneinander<br />

scheiden, wie der<br />

Hirt <strong>die</strong> Schafe von den<br />

Böcken scheidet. Er wird <strong>die</strong><br />

Schafe zu seiner Rechten<br />

versammeln, <strong>die</strong> Böcke aber<br />

zur Linken. Dann wird der<br />

König denen auf der rechten<br />

Seite sagen: Kommt her, <strong>die</strong><br />

ihr von meinem Vater<br />

gesegnet seid, nehmt das<br />

Reich in Besitz, das seit der<br />

Erschaffung der Welt für<br />

euch bestimmt ist.<br />

Kirchensammlung € 986,87<br />

Haussammlung € 5.945,60<br />

Summe € 6.932,47<br />

Allen unseren Caritassammlerinnen und Sammlern<br />

sagen wir ein herzliches Vergelt’s Gott, wohl wissend,<br />

dass <strong>die</strong>ser Dienst nicht immer nur Freude macht.<br />

für das bisher eingegangene Kirchweihopfer


PFARREI MARIA DORFEN 9<br />

Einladung<br />

zur<br />

<strong>Mit</strong>gliederversammlung<br />

des Cäcilienvereins<br />

Maria <strong>Dorfen</strong> e.V.<br />

Der Cäcilienverein Maria <strong>Dorfen</strong> e.V. lädt alle<br />

aktiven und passiven <strong>Mit</strong>glieder zur<br />

ordentlichen <strong>Mit</strong>gliederversammlung<br />

am Samstag, den 19. November 2011 ein<br />

Die Versammlung beginnt um 18.00 Uhr<br />

mit einem gemeinsamen Gottes<strong>die</strong>nst<br />

im PFARRHEIM,<br />

bei <strong>dem</strong> den verstorbenen <strong>Mit</strong>gliedern des<br />

Kirchenchores <strong>Dorfen</strong> gedacht wird.<br />

Im Anschluss daran findet <strong>die</strong> Versammlung<br />

im Pfarrheim <strong>Dorfen</strong> mit folgender<br />

Tagesordnung statt:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes –<br />

Rückblick 2011<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Kassenprüfung / Entlastung des<br />

Vorstandes<br />

5. Vorschau auf das Jahr 2012<br />

6. Wünsche und Anträge<br />

Auf Ihr Erscheinen freut sich<br />

Arnold Holler, Vorstand<br />

Cäcilienverein Maria <strong>Dorfen</strong> e.V.<br />

Ruprechtsberg 6<br />

84405 <strong>Dorfen</strong><br />

info@caecilienverein-dorfen.de<br />

http://www.caecilienverein-dorfen.de<br />

Wir beten<br />

mit Papst Benedikt XVI.<br />

für <strong>die</strong> katholischen Ostkirchen, dass ihre ehrwürdige<br />

Tradition als geistlicher Reichtum für <strong>die</strong> ganze Kirche<br />

erkannt und geschätzt wird.<br />

Dass der afrikanische Kontinent in Christus <strong>die</strong> Kraft<br />

zur Verwirklichung von Versöhnung und Frieden findet,<br />

wie es sich <strong>die</strong> Zweite Afrikasynode erwünscht.<br />

Gymnastik<br />

im Kath. Pfarrheim <strong>Dorfen</strong> mit Rudolf Lorenz<br />

am 8. Nov. keine Gymnastik<br />

am Dienstag, 15. November 2011<br />

für Senioren<br />

um 13.30 Uhr<br />

für jederfrau/mann<br />

um 14.30 Uhr<br />

Wie bringe ich meine<br />

grauen Zellen in Schwung?<br />

Wie will ich älter werden? –<br />

Natürlich geistig fit!<br />

Seniorennachmittag<br />

Montag, 14. November 2011<br />

14.oo Uhr im Kath. Pfarrheim <strong>Dorfen</strong><br />

Eine unterhaltsame Stunde mit vielen Tipps erwartet<br />

Sie mit der Gedächtnistrainerin Ulla Liebert.<br />

Beratung für psychische Gesundheit<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

<strong>Dorfen</strong>, jetzt Johannisplatz 10<br />

Die Anmeldung dafür erfolgt über <strong>die</strong> Beratungsstelle<br />

Erding, Telefon 08122/999770<br />

Leben mit der Trauer<br />

Raum der Begegnung im Marienstift <strong>Dorfen</strong><br />

Information Christine Dengl, Telefon 08081/1536<br />

Caritas-Sprechstunde<br />

Montag und Donnerstag<br />

Termine nach tel. Vereinbarung<br />

<strong>Dorfen</strong>, jetzt Johannisplatz 10<br />

mit Ralf Lohrberg, Dipl.-Pädagoge<br />

Die Anmeldung dafür erfolgt über <strong>die</strong> Caritas Erding,<br />

Telefon 08122/955940


10 PFARREI MARIA DORFEN<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

(gemeinnütziger, eingetragener Verein)<br />

Die Nachbarschaftshilfe <strong>Dorfen</strong> e.V.<br />

sucht freundliche, hilfsbereite Frauen<br />

und Männer. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Anruf für ein erstes<br />

Informationsgespräch!<br />

Vorsitzende: Hilde <strong>Mit</strong>termaier, Tel. 08081/2098<br />

Einsatzleitung: Edith Glas, Tel. 08081/3800<br />

Die Nachbarschaftshilfe ist ein eingetragener,<br />

gemeinnütziger Verein, der den <strong>Mit</strong>bürgerinnen und<br />

<strong>Mit</strong>bürgern im Gemeindegebiet <strong>Dorfen</strong> Hilfe anbietet.<br />

Die organisierte nachbarschaftliche Hilfe ist dabei eine<br />

Ergänzung zu den vielfältigen sozialen Angeboten in<br />

<strong>Dorfen</strong>. Die Helferinnen und Helfer können, je nach<br />

Verfügbarkeit, schnell und unbürokratisch vermittelt<br />

werden, damit <strong>die</strong> Hilfesuchenden ihre Lebensqualität<br />

halten bzw. wieder verbessern können. Der Verein will<br />

hier solange helfen, wie es notwendig ist bzw. bis eine<br />

andere Einrichtung <strong>die</strong> benötigte Hilfe übernehmen<br />

kann.<br />

Die Nachbarschaftshilfe <strong>Dorfen</strong> e.V.<br />

bietet gegen eine geringe Aufwandsentschädigung<br />

organisierte Hilfe an, wie:<br />

Fahr<strong>die</strong>nste zum Arzt, zu Veranstaltungen, zur Kirche,...<br />

Begleitung beim Einkaufen, bei Spaziergängen, zum<br />

Arzt, zu Behörden, ...<br />

Botengänge zur Post, zur Reinigung, ...<br />

Hilfe im Haushalt beim Waschen, Kochen, Bügeln,<br />

bei Einkäufen, ...<br />

Hilfe in Haus und Garten, z.B. Blumenpflege, Rasen<br />

mähen, ...<br />

Kleinstreparaturen, Näharbeiten, ...<br />

Hilfe beim Ausfüllen von Formularen, ...<br />

Besuche zu Hause, oder im Krankenhaus<br />

für Gespräche, Vorlesen, Zuhören, Spiele ...<br />

Stundenweise Betreuung von Kindern, Senioren, ...<br />

Familienhilfe in Notsituationen, wenn <strong>die</strong> Mutter<br />

erkrankt ist, Kinderbetreuung, Hilfe im Haushalt, ...<br />

Bei der „<strong>Dorfen</strong>er Tafel“ können jede Woche<br />

gespendete Lebensmittel abgeholt werden. Die<br />

Helferinnen und Helfer der Nachbarschaftshilfe<br />

organisieren und betreiben <strong>die</strong>se Einrichtung.<br />

Träger ist <strong>die</strong> Nikolaistiftung <strong>Dorfen</strong>. Die Berechtigung<br />

zur Abholung erteilt das Sozialamt der Stadt <strong>Dorfen</strong>.<br />

Hilfsangebot<br />

für Menschen<br />

in seelischer Notlage<br />

Eine seelische Belastungssituation stellt sich für viele<br />

Menschen ein, wenn ein Angehöriger schwer krank<br />

oder im Sterben ist. Eine wichtige Stütze kann dabei<br />

der Hospizverein sein.<br />

Damit der Verein für jeden erreichbar ist, bietet <strong>die</strong><br />

Stadt <strong>Dorfen</strong> in Zusammenarbeit mit <strong>dem</strong><br />

Christophorus Verein Erding, einmal im Monat (jeden<br />

3. Freitag) ein Gesprächsangebot im <strong>Dorfen</strong>er<br />

Krankenhaus an.<br />

Um genügend Zeit für <strong>die</strong> Beratung einzuplanen ist<br />

eine telefonische Anmeldung wichtig.<br />

Telefon 08081-3349 oder Minet-Doris@web.de<br />

Seit einem Jahr gibt es monatlich <strong>die</strong>ses Angebot. Die<br />

Idee dazu kam von Seniorenreferentin Doris Minet, der<br />

Christophorus Hospizverein Erding e.V. sagte sofort<br />

<strong>die</strong> Bereitschaft zu und das Krankenhaus stellte den<br />

Raum zur Verfügung.<br />

Die nächste Beratungsstunde<br />

ist am Freitag 18. November 2011 von 14 -16 Uhr<br />

Tauschzentrale <strong>Dorfen</strong><br />

für Kinderbekleidung<br />

Ab sofort ist <strong>die</strong> Tauschzentrale<br />

wieder geöffnet.<br />

Es wird Herbst-<br />

und Winterbekleidung<br />

sowie Babyausstattung und Wintersportausrüstung<br />

angenommen und zugleich zum Verkauf angeboten.<br />

Öffnungszeiten<br />

jeweils <strong>die</strong>nstags von 9.00 - 11.00 und 15.30 - 17.30<br />

Jeden 1. <strong>Mit</strong>twochabend im Monat<br />

ist von 20.00 - 21.00 geöffnet.<br />

Parkmöglichkeit am Volksfestplatz, von da Fußweg zur<br />

Mühlangerstraße.


PFARREI MARIA DORFEN 11<br />

Montag, 31. Oktober<br />

Lesung: Röm 11, 29-36<br />

Evangelium: Luk 14, 12-14<br />

<strong>Mit</strong>twoch, 02. November 2011<br />

Lesung: Röm 13, 8-10<br />

Evangelium: Luk 14, 25-33<br />

Donnerstag, 03. November 2011<br />

Lesung: Röm 14, 7-12<br />

Evangelium: Luk 15, 1-10<br />

Freitag, 04. November 2011<br />

Lesung: Röm 15, 14-21<br />

Evangelium: Luk 16, 1-8<br />

Samstag, 05. November 2011<br />

Lesung: Röm 16, 3-9. 16. 22-27<br />

Evangelium: Luk 16, 9-15<br />

Montag, 07. November 2011<br />

Lesung: Weish 1, 1-7<br />

Evangelium: Luk 17, 1-6<br />

Dienstag, 08. November 2011<br />

Lesung: Weish 2, 23-3, 9<br />

Evangelium: Luk 17, 7-10<br />

<strong>Mit</strong>twoch 09. November 2011<br />

Lesung: Weish 6, 2-12<br />

Evangelium: Luk 17, 11-19<br />

Donnerstag, 10. November 2011<br />

Lesung: Weish 7, 22-8, 1<br />

Evangelium: Luk 17, 20-25<br />

Freitag, 11. November 2011<br />

Lesung: Weish 13, 1-9<br />

Evangelium: Luk 17, 26-37<br />

Samstag, 12. November 2011<br />

Lesung: Weish 18, 14-16; 19, 6-9<br />

Evangelium: Luk 18, 1-8<br />

Montag, 14. November 2011<br />

Lesung: 1 Makk 1, 11-16. 43-45. 57-60. 65-67<br />

Evangelium: Luk 18, 35-43<br />

Dienstag 15. November 2011<br />

Lesung: 2 Makk 6, 18-31<br />

Evangelium: Luk 19, 1-10<br />

<strong>Mit</strong>twoch, 16. November 2011<br />

Lesung: 2 Makk 7, 1. 20-31<br />

Evangelium: Luk 19, 11-28<br />

Donnerstag, 17. November 2011<br />

Lesung: 1 Makk 2, 15-29<br />

Evangelium: Luk 19, 41-44<br />

Freitag, 18. November 2011<br />

Lesung: 1 Makk 4, 36-37. 52-59<br />

Evangelium: Luk 19, 45-48<br />

Samstag, 19. November 2011<br />

Lesung: 1 Makk 6, 1-13<br />

Evangelium: Luk 20, 27-40<br />

BibelKreis<br />

BibelKreis<br />

Thema: Thema:<br />

Thema:<br />

Das Das Heil Heil ist ist angebrochen angebrochen –<br />

der der Retter Retter ist ist da.<br />

da.<br />

Freitag, 18. November, 20.00 Uhr<br />

im Pfarrhof <strong>Dorfen</strong>,<br />

Ruprechtsberg 6<br />

Kolping <strong>Dorfen</strong><br />

Besichtigung der Kirche<br />

in Schwindkirchen<br />

mit anschließender Einkehr<br />

am Sonntag, 13. November 2011<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr am Volksfestplatz <strong>Dorfen</strong><br />

(Fahrgemeinschaften)


12 PFARREI MARIA DORFEN<br />

Cursillo<br />

Regional-<br />

Ultreya<br />

in Heldenstein<br />

<strong>Mit</strong>twoch, 9. November 2011, um 19.3o Uhr<br />

Thema: Entschlafen zum Leben<br />

Pfarrgemeinderatssitzung<br />

am Dienstag, 22. November 2011<br />

um 20.00 Uhr, im Kath. Pfarrheim <strong>Dorfen</strong><br />

WISSEN—WERTE—WEITERBILDUNG<br />

Das Katholische Bildungswerk Erding e.V. bietet im<br />

November folgenden Vortrag an:<br />

<strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> Tan<strong>dem</strong> <strong>…</strong><br />

<strong>quer</strong> <strong>durch</strong> <strong>die</strong> <strong>USA</strong><br />

Ursula und Egon Weiß aus Thalheim haben Erfahrung:<br />

<strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> Tan<strong>dem</strong> sind sie nach Santiago de<br />

Compostela gefahren und haben in vielen Vorträgen –<br />

auch in unseren Pfarreien – davon berichtet. Ihre letzte<br />

große Tour ging über mehr als 7000 Kilometer <strong>quer</strong><br />

<strong>durch</strong> <strong>die</strong> <strong>USA</strong>, von der Ost- zur Westküste, natürlich<br />

mit <strong>dem</strong> Tan<strong>dem</strong>. Ein reich bebilderter Vortrag – sicher<br />

abendfüllend<br />

Donnerstag 10. November 2011<br />

von 19.30 – 22.00 Uhr<br />

Pfarrheim <strong>Dorfen</strong>,<br />

Kursgebühr: € 3,50<br />

An alle <strong>Mit</strong>glieder<br />

des Ludwig-Missions-Vereins<br />

in der Pfarrei Maria <strong>Dorfen</strong><br />

Wir bitten Sie,<br />

Ihren Jahresbeitrag von € 10.- für 2011 einzuzahlen.<br />

Sie haben folgende Möglichkeiten:<br />

1. Zahlung in der Sakristei oder im Pfarrbüro<br />

2. Überweisung auf ein Konto<br />

der Kath. Kirchenstiftung Maria <strong>Dorfen</strong><br />

a) Sparkasse Erding-<strong>Dorfen</strong>, Konto 2303<br />

BLZ 700 519 95<br />

b) VR-Bank Taufkirchen-<strong>Dorfen</strong>, Konto 64 31240<br />

BLZ 701 695 66<br />

3. Kuvert in den Klingelbeutel mit der Aufschrift ”Beitrag<br />

Missio” und Name<br />

DUKA<br />

Öffnungszeiten<br />

Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr<br />

Samstag 9:00 bis 12:30 Uhr<br />

Taschen aus Moskitonetz<br />

Die Taschen von SMATERIA sind echte Hingucker!<br />

Als Material werden Moskitonetze verwendet. Statt<br />

zum Reis Trocknen oder zum Fischen werden sie von<br />

den SchneiderInnen von SMATERIA zu einzigartigen<br />

Taschen und Accessoires umgewandelt - und zu<br />

echten Unikaten.<br />

Smateria ist ein sich selbst finanzierendes, soziales<br />

Unternehmen, das Arbeitsmöglichkeiten für einkommensschwache<br />

Menschen schafft. Alle Smateria<br />

<strong>Mit</strong>arbeiter sind in Übereinstimmung mit den<br />

International Labour Law (internationalen Arbeitsstandards)<br />

angestellt und arbeiten unter Fair Trade-<br />

Prinzipien. 85% der Smateria <strong>Mit</strong>arbeiter sind junge<br />

Frauen im Alter zwischen 20 und 30. Eine<br />

Grundausbildung wird kostenlos angeboten und<br />

Nähmaschinen sind auf einem Mietkauf Vereinbarung<br />

vorgesehen.<br />

Die Modell- und Farbauswahl ist grooooß! Neben<br />

unserem Aktions-Sortiment finden Sie auch einen<br />

umfassenden Katalog unter www.smateria.com. Was<br />

wir nicht vorrätig haben, bestellen wir gerne für Sie!<br />

Dank für Aktion Rumpelkammer<br />

Altpapier- und Altkleidersammlung<br />

Wir danken allen, <strong>die</strong> beteiligt waren:<br />

Den fleißigen Helfern, den großen Ministrantinnen und<br />

Ministranten, der Kath. Landjugend, den Firmen und<br />

Landwirten, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Fahrzeuge zur Verfügung stellten<br />

und allen, <strong>die</strong> trotz Blauer Tonne das Sammelgut am<br />

Straßenrand für uns bereitgestellt haben.<br />

Der Erlös der Sammlung wird für Projekte in den<br />

armen Ländern verwendet.<br />

Die nächste Sammlung wird im Februar 2012 sein.


PFARREI MARIA DORFEN 13<br />

Von links vordere Reihe: Maresa Schwarz, Ben Gührs, Emanuel<br />

Bartl, Eva Widl, Carina Bauer und Ulrike Reichardt<br />

2. Reihe: Pastoralassistentin Renate Emehrer, Oberministrant<br />

Andreas Sedlmeier, Pfarrer Johann Eschbaumer und Mesner<br />

Herbert Moser<br />

Ministrantennachwuchs<br />

in <strong>Dorfen</strong> und Oberdorfen<br />

Am Sonntag, den 23. Oktober 2011 traten <strong>die</strong> neuen<br />

Ministranten im Rahmen eines Familiengottes<strong>die</strong>nstes<br />

feierlich ihren Dienst am Altar an. Der Schülerchor<br />

<strong>Dorfen</strong> unter der Leitung von Lydia Ulrich-Riedl sorgte<br />

für <strong>die</strong> musikalische Gestaltung der Eucharistiefeier.<br />

Pfarrer Johann Eschbaumer und Pastoralassistentin<br />

Renate Emehrer freuten sich, dass sich wieder sechs<br />

Kinder bereit erklärt hatten, den Altar<strong>die</strong>nst zu<br />

übernehmen. Als Zeichen der Aufnahme wurde den<br />

Minis von Pfarrer Johann Eschbaumer und Andreas<br />

Sedlmeier ein gesegnetes Kreuz überreicht. Renate<br />

Emehrer bedankte sich bei Mesner Herbert Moser und<br />

Oberministrant Andreas Sedlmeier, <strong>die</strong> mehrere<br />

Wochen zuvor <strong>die</strong> Neuen für <strong>die</strong> Liturgie vorbereitet<br />

hatten.<br />

In der Pfarrei Oberdorfen wurden Lorena Haban,<br />

Sandra Lechner und Stefanie Prediger am<br />

Kirchweihsonntag, den 16. Oktober 2011 bei einem<br />

Familiengottes<strong>die</strong>nst feierlich in <strong>die</strong> Oberdorfener<br />

Ministrantenschar aufgenommen.<br />

Weitere Bilder finden Sie unter www.minitvdorfen.de<br />

Jugendkorbinian<br />

Jugendkorbinian<br />

„Guad, „Guad, dass dass di di gibt!“ gibt!“<br />

gibt!“<br />

am am Sonntag, Sonntag, den den den 13. 13. November November November 2011<br />

2011<br />

Fußwallfah Fußwallfahrt Fußwallfah rt zum zum Jugendkorbiniansfest Jugendkorbiniansfest nach<br />

nach<br />

Freising Freising<br />

Freising<br />

Teffpunkt: Teffpunkt: 4.00 4.00 Uhr Uhr (!!!) (!!!) wie wie immer immer in in Eitting<br />

Eitting<br />

an an an der der Schule<br />

Schule<br />

Wichtig: Wichtig: bringt bringt selber selber Taschenlampen Taschenlampen mit!<br />

mit!<br />

Zieht Zieht Euch Euch warm warm warm an an (v.a. (v.a. feste feste und und bequeme<br />

bequeme<br />

Schuhe) Schuhe)<br />

Schuhe)<br />

Packt Packt Brotzeit Brotzeit und und Tee Tee für für unterwegs unterwegs ein!<br />

ein!<br />

Info:Tel. Nr. 08122/7958<br />

KORBINIANSFEST 2011<br />

SAMSTAG, 19. NOVEMBER<br />

FREISING<br />

10.00 Uhr Festgottes<strong>die</strong>nst im Mariendom<br />

mit Reinhard Kardinal Marx<br />

12.00 Uhr Fest der Begegnung<br />

auf <strong>dem</strong> Domberg<br />

15.00 Uhr Korbiniansvesper<br />

mit Reliquienprozession<br />

und Kindersegnung im Kreuzgang<br />

16.00 Uhr Großes Konzert der Domglocken<br />

<strong>Dorfen</strong>er Spielzeugbörse<br />

Am Sonntag, 13. November 2011<br />

von 12.30 – 15.30 Uhr<br />

im Streiblsaal, <strong>Dorfen</strong><br />

Anmeldung und Nummernvergabe ab<br />

8. Nov. 2011 unter der<br />

Tel. Nr. 08081-2685 und 08081-1791<br />

Gelegenheit für jedermann, gut<br />

erhaltenes Spielzeug zu kaufen und zu<br />

verkaufen<br />

Es wird angeboten: Spielzeug, Spiele, Kinderwagen,<br />

Dreiräder, Kinderfahrräder, Auto- und Fahrradsitze<strong>…</strong><br />

Kaffee und Kuchenverkauf<br />

Der Erlös geht an eine soziale Einrichtung in <strong>Dorfen</strong>


14 PFARREI MARIA DORFEN<br />

60 Jahre Eisenbahnunglück<br />

Walpertskirchen<br />

Am 8. November 1951 ereignete sich im Bahnhof<br />

Walpertskirchen eins der schwersten Zugunglücke in<br />

der deutschen Geschichte. 16 Tote und 41 Verletzte<br />

lautete <strong>die</strong> Bilanz eines Auffahrunfalls.<br />

Kurz nach halb sechs Uhr morgens stieß wegen einer<br />

falschen Weichenstellung ein in Richtung München<br />

fahrender Personenzug frontal gegen einen auf <strong>dem</strong><br />

Rangiergleis wartenden Nahgüterzug. Der<br />

Fahr<strong>die</strong>nstleiter hatte übersehen, mit einem Sperrkeil<br />

<strong>die</strong> irrtümliche Be<strong>die</strong>nung der Weiche zu blockieren.<br />

Beim Aufprall wurde insbesondere der unmittelbar<br />

hinter der Dampflok angehängte Personenwaggon<br />

völlig zertrümmert. Den Rettungskräften bot sich ein<br />

Bild des Grauens.<br />

Unter den Opfern befanden sich überwiegend junge<br />

Menschen aus der Heimatregion, darunter auch fünf<br />

aus der Pfarrei Maria <strong>Dorfen</strong>.<br />

40 Jahre<br />

Asam-Altar in Maria <strong>Dorfen</strong><br />

AUSSTELLUNG<br />

im Heimatmuseum <strong>Dorfen</strong><br />

geöffnet<br />

am Sonntag, den 13. Nov.<br />

(Martinimarkt)<br />

von 14 – 16 Uhr<br />

H<br />

H<br />

Historischer<br />

Kreis<br />

<strong>Dorfen</strong> e.V.<br />

Ökumenischer Wanderweg<br />

<strong>Dorfen</strong>-Oberdorfen<br />

Wanderführer (Schutzgebühr 1.- €) erhältlich:<br />

Bürgerbüro <strong>Dorfen</strong><br />

VR-Bank <strong>Dorfen</strong><br />

Sparkasse <strong>Dorfen</strong><br />

Stadtwerke <strong>Dorfen</strong><br />

<strong>Dorfen</strong>er Buchhandlung<br />

ev. Versöhnungskirche,<br />

ev. Pfarrbüro<br />

Marktkirche<br />

Pfarrkirche Oberdorfen,<br />

kath. Pfarrämter <strong>Dorfen</strong><br />

und Oberdorfen.


PFARREI OBERDORFEN 15<br />

So., 30.10. 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

1. Lesung: Mal 1,14b-2,2b.8-10;<br />

2. Lesung: 1 Thess 2,7b-9.13;<br />

Evangelium: Mt 23,1-12.<br />

8.45 Oberdorfen Pfarrgottes<strong>die</strong>nst - Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Maria Moser f. + Ehemann Simon zum Namenstag<br />

Käthi Brandhuber f. + Vater Ludwig Erl<br />

Käthi Brandhuber f. + Firmpatin Sabina Mooser<br />

Käthi Brandhuber f. + Großeltern Elisabeth und Franz Erl<br />

Fam. Kathi Eschle f. + Mutter Katharina Voglhuber z. 30. JT.<br />

und + Vater Franz Voglhuber<br />

Schützenverein Enzian Oberdorfen f. + <strong>Mit</strong>glieder<br />

Anni Erl f. + Maria Flieher<br />

Fam. Bauer Lindum, f. + Verwandtschaft<br />

10.00 Oberdorfen Kindergottes<strong>die</strong>nst im Pfarrer-Gammel-Haus<br />

Di., 01.11. ALLERHEILIGEN<br />

1. Lesung: Offb 7,2-4.9-14;<br />

2. Lesung: 1 Joh 3,1-3;<br />

Evangelium: Mt 5,1-12a.<br />

8.45 Oberdorfen Pfarrgottes<strong>die</strong>nst – Eucharistiefeier mit Gesang<br />

f. + Michael Grundner und + Eltern<br />

Geschwister Englmeier f. + Silvia Regensburger, Lorenz Nadler und Maria Huber<br />

Fam. Wimmer f. + Eltern Adelheid und Mathias Osner, Sohn Markus,<br />

Tante Maria Scharl und <strong>die</strong> ganze + Verwandtschaft<br />

Rita Erl f. + Ehemann, Vater und Opa Franz Erl z. JT.<br />

Betti <strong>Mit</strong>termaier f. Bruder Simon, Schwager Martin und Berta Dimpflmayer<br />

Fanni Hopf f. + Ehemann und Vater Martin Hopf<br />

13.00 Oberdorfen Andacht zum Gedenken aller Verstorbenen<br />

anschl. Gräberumgang mit Segnung der Gräber<br />

14.00 Landersdorf Andacht zum Gedenken aller Verstorbenen<br />

anschl. Gräberumgang mit Segnung der Gräber<br />

14.00 Esterndorf Andacht zum Gedenken aller Verstorbenen<br />

anschl. Gräberumgang mit Segnung der Gräber<br />

Mi., 02.11. ALLERSEELEN<br />

19.00 Oberdorfen Allerseelengottes<strong>die</strong>nst für alle Verstorbenen der Pfarrgemeinde<br />

Kirchensammlung für <strong>die</strong> Priesterausbildung in Osteuropa<br />

Fr., 04.11. Hl. Karl Borromäus, Bischof<br />

19.00 Lindum Eucharistiefeier mit Gesang<br />

anschl. Gräbergang mit Segnung der Gräber<br />

Fam. Bauer Lindum, f. + Nachbarschaft<br />

Christl Tafelmeier f. + Taufpatin Burgi Lentner<br />

Fam. Tafelmeier f. + Eltern und Großeltern<br />

Fam. Willi Kormann f. + Susanne Hipp und + Verwandtschaft<br />

Fam. Freundl f. + Nachbarschaft und Freunde<br />

Wir bitten um das Kirchweihopfer<br />

Der Seniorenstammtisch<br />

mit Vortrag über Pflegeversicherung<br />

ist am <strong>Mit</strong>twoch, den 9. November 2011 um 14.00 Uhr im Pfarrer-Gammel-Haus Oberdorfen.<br />

Alle Senioren der Pfarrgemeinde sind herzlich eingeladen.


16 PFARREI OBERDORFEN<br />

So., 06.11. 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

1. Lesung: Weish 6,12-16;<br />

2. Lesung: 1 Thess 4,13-18;<br />

Evangelium: Mt 25,1-13.<br />

8.45 Esterndorf Patroziniumsgottes<strong>die</strong>nst zum Fest des Hl. Leonhard<br />

Fam. Jell f. + Eltern Andreas und Anna Jell z. JT.<br />

gest. JA f. + Eltern Georg und Therese Kaiser<br />

Anni Stein f. + Eltern Franz und Anna Schatz<br />

Fam. Hibler f. + Eltern Johann und Therese Tafelmeier z. JT.<br />

Fam. List f. bds. + Eltern List und Berger und + Nichte Margit<br />

Klara Angermaier f. + Bruder Josef Angermaier<br />

Rosa Szewezykowski f. + Ehemann und Vater Herbert Szewezykowski z.13. JT.<br />

Fam. Mayr f. bds. + Eltern und Schwestern Maria und Elisabeth<br />

Fam. Heilmeier zu Ehren der Muttergottes, für <strong>die</strong> armen Seelen u. nach Meinung<br />

Siegfried Bauer f. + Eltern und Geschwister<br />

Fam. Obermeier zu Ehren der Muttergottes, zum Hl. Leonhard und Hl. Antonius<br />

Fam. Obermeier f. bds. + Eltern Franz und Anna Schatz und Anton<br />

und Anna Obermeier<br />

Wir bitten um das Kirchweihopfer<br />

Fr., 11.11. Hl. Martin, Bischof<br />

17.00 Oberdorfen Kindergottes<strong>die</strong>nst zum Fest des Hl. Martin in der Pfarrkirche<br />

anschl. Laternenzug und Lebkuchen teilen<br />

So., 13.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

1. Lesung: Spr 31,10-13.19-20.30-31;<br />

2. Lesung: 1 Thess 5,1-6;<br />

Evangelium: Mt 25,14-30(14-15.19-21).<br />

8.45 Landersdorf Patroziniumsgottes<strong>die</strong>nst zum Fest des Hl. Martin<br />

Philippine Hopf und Kinder f. + Ehemann und Vater Anton z. JT.<br />

Fam. Albert Schöberl f. + Mutter, Schwiegermutter und Oma Maria Schöberl<br />

Fam. Max Schäfer f. bds. + Eltern und Großeltern und Verwandtschaft<br />

Josef Bauer Rogglfing, f. + Ehefrau und Mutter Katharina Bauer<br />

Maria Geier f. + Eltern<br />

Fam. Anton Feldhofer f. + Eltern, Großeltern und Großonkel<br />

Rosina Seisenberger f. + Ehemann und Vater Sebastian Seisenberger<br />

Maria Tremmel f. + Ehemann und Vater Martin und Sohn und Bruder Martin<br />

Eleonore Huber f. + Schwiegereltern Katharina und Ludwig Huber<br />

Eleonore Huber und Irmgard Köpping f. + Ehemann und Vater Ludwig Huber<br />

Fam. Josef Bauer Oberdorfen f. + Mutter und Oma Katharina Bauer<br />

und + Eltern Mathilde und Georg Reiter<br />

Schützenverein Neuedelweiß Landersdorf f. + <strong>Mit</strong>glieder<br />

Fam. Martin Attensberger f. + Eltern, Schwiegereltern und Großeltern Martin<br />

und Katharina Ulrich<br />

Wir bitten um das Kirchweihopfer<br />

Fr., 18.11. Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom<br />

19.00 Landersdorf Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Fam. Ludwig Schöberl f. + Ehefrau und Mutter Maria Schöberl zum Hochzeitstag<br />

Fam. Max Schäfer f. + Brüder Walter und Manfred und Cousinen und Cousin<br />

Maria Geier f. + Ehemann Josef Geier z. JT.<br />

Josef Bauer Rogglfing, f. + Nachbarn<br />

Kathi Haslberger f. + Ehemann Karl Haslberger zum Namenstag<br />

Ottilie Glaser f. + Fanni Grasser<br />

Fam. Rückerl f. + Sohn und Bruder Heinrich z. JT. und Neffen Hans<br />

Fam. Luise Stocklauser f. + Eltern und Großeltern


PFARREI OBERDORFEN 17<br />

So., 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG<br />

1. Lesung: Ez 34,11-12.15-17;<br />

2. Lesung: 1 Kor 15,20-26.28;<br />

Evangelium: Mt 25,31-46.<br />

8.45 Oberdorfen Pfarrgottes<strong>die</strong>nst - Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Fam. Georg Hopf f. + Ehefrau und Mutter Ella Hopf<br />

Leni Kreßierer f. + Großeltern<br />

Anni Röslmair f. + Cousin, Tanten und Onkeln<br />

Bernd mit Familie f. + Eltern und Franz Otter<br />

von den Geschwistern f. + Anni Ulrich z. JT.<br />

Franz Meitner f. + Arbeitskollegen<br />

Elisabeth Dallmeier f. + Ehemann und Vater z. JT.<br />

Fini und Claudia Lang f. + Eltern und Großeltern zum Geb. und Namenstag<br />

Fam. Franz Freundl f. + Mutter Anna Freundl z. JT.<br />

10.00 Oberdorfen Kindergottes<strong>die</strong>nst im Pfarrer-Gammel-Haus<br />

Allgemeiner DIASPORA-Sonntag<br />

Das Pfarrbüro Oberdorfen<br />

ist in der Woche<br />

vom 31. Oktober bis 4. November nicht besetzt.<br />

Rufen Sie bitte in dringenden Fällen das<br />

Pfarramt <strong>Dorfen</strong> Tel. 93130.<br />

Erstkommunion 2012<br />

Anmeldung:<br />

Freitag,18. November<br />

von 15.30 Uhr – 18.00 Uhr im Pfarrheim <strong>Dorfen</strong><br />

Samstag, 19. November<br />

von 10.00 Uhr – 11.30 Uhr Pfarrheim <strong>Dorfen</strong><br />

Elternabend:<br />

Dienstag, 29. November<br />

20.00 Uhr im Pfarrheim <strong>Dorfen</strong><br />

Seniorengymnastik<br />

Donnerstag, 3. November<br />

Donnerstag, 10. November<br />

Donnerstag, 17. November<br />

um 14.00 Uhr<br />

im Pfarrer-Gammel-Haus.<br />

Vergelt´s Gott für Spenden<br />

Für das bisher eingegangene Kirchweihopfer<br />

Für <strong>die</strong> Filialkirche Esterndorf € 50.-<br />

Für <strong>die</strong> Caritas-Kirchensammlung € 95,40<br />

Für <strong>die</strong> Caritas-Haussammlung € 1.518,47<br />

€ 1.613,87<br />

Allen Firmlingen sagen wir ein herzliches<br />

Vergelt´s Gott für <strong>die</strong> Durchführung der<br />

Caritassammlung!<br />

Missionsmessen der Pfarrei Oberdorfen<br />

Weitergeleitet am 12.10.2011<br />

9 Erich und Ottilie Glaser f. bds. + Eltern/ f. + Bruder Georg/ f. + Tanten(5)/ f. + Onkel Hans/<br />

f. + Ursula Bichlmaier<br />

1 Fam. Manhart f. + Familie Sailstorfer<br />

2 Maria Kirmaier f. + Eltern Engelbert und Walburga Hauder<br />

1 Irmgard Mayer f. + Brüder Leopold und Michael<br />

2 Fam. Anton Mayer f. + Eltern und Schwiegereltern Sebastian und Maria Mayer/ f. + Eltern und<br />

Schwiegereltern Michael und Elisabeth Görgnhuber<br />

1 Frau Fischer f. + Schwiegersohn und + Verwandtschaft<br />

1 Fam. Alfred Eicher f. + Mutter Emma, Bruder Hans und Schwestern Viktoria und Emma<br />

8 Josef und Maria Fischbacher f. + Eltern(2)/ f. + Geschwister(2)/ f. + Onkel und Tanten(2)/<br />

f. + Cousinen und Cousin(2)<br />

1 Fam. Fischbacher f. + Simon Moser<br />

1 Fam. Fischbacher f. + Josef, Anton und Katharina Scharl<br />

1 Elisabeth Dallmeier f. + Katharina Kirmaier und Maria Flieher<br />

1 Elisabeth Dallmeier f. + Michael Rimpfl und Martin Hopf<br />

2 Fam. Kousal f. + Vater und Großvater Josef Geier/ f. + Elisabeth Attensberger<br />

2 Josef Bauer Rogglfing, f. + Eltern und Bruder Ludwig/ f. + Schwiegereltern, Schwager Josef<br />

und Schwägerin Ottilie


18 PFARRVERBAND<br />

Die Pfarreien im Pfarrverband <strong>Dorfen</strong> laden - auch <strong>die</strong><br />

evangelischen Kinder – ein zum<br />

Kinderbibeltag<br />

David — Ein Kleiner kommt ganz groß raus.<br />

Liebe Vorschulkinder,<br />

liebe Schulkinder der 1. - 4. Klassen!<br />

Wir möchten Euch ganz herzlich einladen zu einem<br />

Kinderbibeltag, an <strong>dem</strong> wir miteinander spielen,<br />

singen und basteln wollen. Heuer steht ein Junge im<br />

<strong>Mit</strong>telpunkt, der David hieß und mit <strong>dem</strong> Gott Großes<br />

vor hatte <strong>…</strong> Doch kommt und hört selbst!<br />

Der Kinderbibeltag findet statt<br />

am Samstag, 29. Oktober 2011<br />

von 9.30 – 13.00 Uhr (ab 12.45 sind auch <strong>die</strong> Eltern<br />

eingeladen) im Pfarrheim in Oberdorfen.<br />

Eingeladen sind alle Kinder, <strong>die</strong> das Vorschuljahr<br />

besuchen und alle Kinder bis zur 4. Klasse.<br />

Bitte bringt Folgendes mit:<br />

Federmäppchen mit Buntstiften Schere und Kleber<br />

Hausschuhe (vor allem bei Schmuddelwetter)<br />

Wir bitten um telefonische Anmeldung, damit wir<br />

besser planen können (Bastelmaterial, Brotzeit <strong>…</strong>) bis<br />

Donnerstag, 27.10.2011 im Pfarrbüro <strong>Dorfen</strong><br />

Telefon 93130.<br />

Wir freuen uns auf Euch! Für das Kinderbibeltagsteam<br />

Renate Emehrer<br />

(Pastoralassistentin im Pfarrverband <strong>Dorfen</strong>)<br />

Erstkommunion 2012<br />

Anmeldung<br />

im Pfarrheim <strong>Dorfen</strong><br />

Freitag, 18. November 2011 von 15.30 -18.00 Uhr<br />

Samstag, 19. November 2011 von 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Elternabend<br />

Dienstag, den 29. November 2011 um 20.00 Uhr<br />

im Kath. Pfarrheim Maria <strong>Dorfen</strong><br />

Erstkommunionfeier<br />

Kinder der Schule <strong>Dorfen</strong> Nord, Filialen und Eibach:<br />

Sonntag, 13. Mai 2012<br />

10.00 Uhr, Pfarrkirche Maria <strong>Dorfen</strong>:<br />

Oberdorfener Kinder<br />

Donnerstag, 17. Mai 2012<br />

10.00 Uhr, Pfarrkirche Oberdorfen<br />

Kinder der Schule am Mühlanger und Förderzentrum:<br />

Sonntag: 20. Mai 2012<br />

10.00 Uhr, Pfarrkirche Maria <strong>Dorfen</strong><br />

Firmung 2012<br />

für <strong>Dorfen</strong> und Oberdorfen<br />

<strong>durch</strong> Weihbischof Bernhard Haßlberger<br />

Freitag, 27. April 2012 um 9.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche Maria <strong>Dorfen</strong><br />

Gefirmt werden Jugendliche, <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sem Schuljahr<br />

eine 8. Klasse besuchen.<br />

Pfarrer Johann Eschbaumer, Pfarrhaus <strong>Dorfen</strong>, Ruprechtsberg 6, Tel. 08081/93 13-14, E-Mail: JEschbaumer@erzbistum-muenchen.de<br />

Johann Wieser, Geistl. Rat, Am Marienstift 2, 84405 <strong>Dorfen</strong>, Tel. 08081/9560830<br />

Konrad Mühlbauer, Pfarrer i. R., Pfarrhaus <strong>Dorfen</strong>, Ruprechtsberg 6, Tel. 08081/93 13-21<br />

Telefonseelsorge<br />

Renate Emehrer, Pastoralassistentin, Tel. 08081/953016; E-Mail: familie-emehrer@t-online.de<br />

freecall 0 800-111 0 111<br />

Kath. Pfarramt Maria <strong>Dorfen</strong>, 84405 <strong>Dorfen</strong>, Ruprechtsberg 6, Tel. 0 80 81/93 13 0, Fax 93 13 19<br />

Bürozeiten: Montag mit Freitag 8.oo – 12.oo Uhr; Dienstag 8.oo – 12.oo und 13.3o – 17.oo Uhr<br />

Bankverbindung: Sparkasse Erding-<strong>Dorfen</strong> Konto 2303 (BLZ 700 519 95) VR-Bank Taufkirchen-<strong>Dorfen</strong> Konto 64 31240 (BLZ 701 695 66)<br />

E-Mail: Pfarramt@mariadorfen.de Homepage: www.mariadorfen.de<br />

Kath. Pfarramt Oberdorfen, Oberdorfen 37, 84405 <strong>Dorfen</strong>, Tel. 0 80 81/20 11, Fax 95 58 36<br />

Bürozeiten: Montag 8.oo - 12.oo und 16.oo - 18.3o; <strong>Mit</strong>twoch 9.oo - 12.oo<br />

Bankverbindung: VR-Bank Taufkirchen-<strong>Dorfen</strong> Konto 65 50843 (BLZ 70169566) Sparkasse Erding-<strong>Dorfen</strong> Konto 810160242 (BLZ 70051995)<br />

St-georg.oberdorfen@erzbistum-muenchen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!