12.02.2013 Aufrufe

Kirchenanzeiger - miniTV Dorfen

Kirchenanzeiger - miniTV Dorfen

Kirchenanzeiger - miniTV Dorfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für 2 Wochen<br />

<strong>Kirchenanzeiger</strong><br />

der Pfarreien Maria <strong>Dorfen</strong><br />

und Oberdorfen<br />

Nr. 39/40 25. September – 10. Oktober 2010 www.mariadorfen.de € -,55<br />

Caritas-Haussammlung<br />

vom 27. Sept. bis 3. Okt 2010<br />

Kirchensammlung<br />

am 25./26. Sept. 2010<br />

Not sehen und handeln.<br />

C a r i t a s


PFARREI MARIA DORFEN<br />

Samstag, 25.09. Hl. Nikolaus v. Flüe, Einsiedler<br />

10.00 Marienstift Eucharistiefeier<br />

Fam. Zingl f.+ Mutter Margarete Schinkel z. JT.<br />

17.30 MK Rosenkranz<br />

18.00 MK Vorabendmesse zum Sonntag<br />

Fam. Stimmer f.+ Vater u. Opa Anton Mehler z. Geb.<br />

Silvia Fraundorfer f.+ Ehemann Lars Fraundorfer<br />

Fam. Franz Froschmeier f.+ Opa Johann Froschmeier<br />

Fam. Heilmeier f.+ Ehemann u. Vater Johann Heilmeier z. Geb.<br />

Frau Mehler f.+ Ehemann, Vater u. Opa Anton Mehler z. 80. Geb.<br />

Fr. Mehler f.+ Schwiegereltern, Schwägerinnen Maria, Jette, Schwager Josef,<br />

Ernst, Anton u. Jakob u. Patenkind Paula<br />

Frau Vohberger f.+ Geschwister Josef, Anton u. Jette, Schwager Anton u. Schilli,<br />

Schwägerin Maria u. Nichte Paula<br />

Fam. Therese Engl f.+ Mutter Maria Eckl z. JT. u.+ Vater Karl Eckl<br />

Hilde Altmannshofer f.+ Ehemann u. Vater Franz Altmannshofer z. JT.<br />

Herta Holzner f.+ Ehemann Jakob Holzner<br />

Frau Sickinger f.+ Ehemann u. Vater Georg Sickinger z. 10. JT.<br />

Anni Kronseder mit Fam. f.+ Mutter Margarethe Rosinger<br />

Sonntag, 26.09. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Kirchensammlung<br />

1. Lesung: Am 6,1a. 4-7;<br />

2. Lesung: 1 Tim 6,11-16;<br />

Evangelium: Lk 16,19-31.<br />

8.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Frau Kiffe f.+ Eltern u. Großeltern<br />

Fam. Manhart f. + Eltern Therese und Michael Bürger<br />

Franziska Heidinger f.+ Ehemann<br />

und Vater Lorenz Heidinger z.JT.<br />

Hedwig Baumgartner f.+ Frau Marianne Bachmaier<br />

8.15 Algasing Sonntagsmesse<br />

9.30 Algasing Sonntagsmesse<br />

10.00 Pfarrheim PFARRGOTTESDIENST<br />

Kinder treffen sich im Thekenraum zum Wortgottesdienst<br />

13.30 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz<br />

19.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Helga Bichlmaier f.+ Ehemann Georg z. 60. Geb.<br />

Frau Strbad f. + Schwester Katharina Bierer<br />

Frau Wandinger f. + Eltern Therese u. Georg Zingl<br />

Josef u. Brigitte Sterr f.+ Herrn Jakob Bitzer z. JT.<br />

Fam. Thomè und Dichtl f.+ Frau Katharina Dichtl<br />

Konrad Streibl f.+ Eltern Georg und Elise Streibl<br />

f.+ Herrn Martin Bachmayer z. JT.<br />

Brigitte Bannert f.+ Mutter Barbara Lobmeier<br />

Von den Kindern f. Vater Georg Reischl z. JT und Mutter Elisabeth Reischl<br />

27. September bis 3. Oktober Caritas Haussammlung<br />

Montag, 27.09. Hl. Vinzenz v. Paul, Priester, Ordensgründer<br />

8.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Fam. Melanie u. Wolfgang Lanzinger f. + Oma Rita Bannert<br />

von den Töchtern f.+ Mutter Paula Ott z. JT.<br />

Hildegard Ott f.+ Tante Therese Ott<br />

17.00 MK Rosenkranz<br />

19.00 Jaibing Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Fam. Seisenberger f.+ Nachbarin Frau Herta Siegner<br />

Resi u. Peter Zur f.+ Hilde Deierer<br />

Fam. Erwin Frank f. + Hilde Deierer<br />

Fam. Datzmann f. + Frau Herta Siegner<br />

Als nun der Arme starb,<br />

wurde er von den<br />

Engeln in Abrahams<br />

Schoß getragen. Auch<br />

der Reiche starb und<br />

wurde begraben. In der<br />

Unterwelt, wo er qualvolle<br />

Schmerzen litt,<br />

blickte er auf und sah<br />

von Weitem Abraham,<br />

und Lazarus in seinem<br />

Schoß.


PFARREI MARIA DORFEN 3<br />

Dienstag, 28.09. Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz und Gefährten<br />

17.00 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz<br />

18.00 KH Eucharistiefeier<br />

Frau Bauer für + Mutter Magdalena Winkler<br />

Gest JA f.+ Gertrud John<br />

19.oo Hampersdorf - Rosenkranz<br />

Mittwoch, 29.09. HLL. MICHAEL, GABRIEL UND RAFAEL, Erzengel<br />

8.00 MK Eucharistiefeier<br />

Liesi Mayer f. + Frau Marianne Bachmaier<br />

Fam. Reithmeier f.+ Vater u. Opa Michael Bürger z. Namenstag<br />

Fam. Berner f.+ Vater u. Opa Michael Marsmann z. Namenstag<br />

17.00 MK Rosenkranz<br />

Donnerstag, 30.09. Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer<br />

Gebetstag für geistliche Berufe<br />

8.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Frau Mayer f.+ Frau Horstknepper<br />

Frau Mayer f.+ Elisabeth u. Georg Reischl<br />

Fam. Springer f. + Karl Kratzer z. JT<br />

anschließend Aussetzung des Allerheiligsten<br />

17.00 MK Rosenkranz - Einsetzung<br />

Freitag, 01.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau, Kirchenlehrerin<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

17.00 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz<br />

19.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Helmut Burkämper f.+ Tante Therese Rechenmacher<br />

Elisabeth Dimpflmayer f.+ Ehemann<br />

und Vater Martin Dimpflmayer z. 50. Hochzeitstag<br />

Zenta Lohmeier f. + Anna Braunhuber, Anneliese Aimer u. Leni Lohmeier<br />

Fam. Josef Gantner f. + Schwester Marianne Bachmeier<br />

20.00 Schulterwundenkapelle - Gebetsstunde der Marianischen Männerkongregation<br />

Samstag, 02.10. Hll. Schutzengel<br />

10.00 Marienstift Eucharistiefeier<br />

Frau Maria Riepl nach Meinung<br />

17.15 MK Beichtgelegenheit – 17.30 Uhr<br />

17.30 MK Rosenkranz<br />

18.00 MK Vorabendmesse zum Sonntag<br />

Fam. Erna Riesbeck f.+ Ehemann u. Vater Martin Riesbeck z.JT.<br />

Fam. Streibl f.+ Tochter Anne<br />

Fam. Hollweck f.+ Mutter u. Oma Maria Schmidt<br />

Frau Renate Strbad f. + Tante Katharina Bierer<br />

Fam. Engelhardt, Ampfing, f.+ Hans Engelhardt<br />

Ingrid Semmer f.+ Vater Josef Schmittner u.+ Bruder Helmut<br />

Maria Dax f.+ Ehemann und Vater Franz Dax z. JT.<br />

Aktion Minibrot<br />

Am Erntedankfest 2./3. Oktober 2010 führt die Kath. Landjugend die Aktion Minibrot durch.<br />

Der Erlös ist für die westafrikanische Partnerbewegung bestimmt.<br />

Die KLJB in Westafrika versucht der Landflucht entgegenzuwirken. Sie führt eine Vielzahl kleiner<br />

Projekte durch: Bau von Staumauern, Anlegen von Wasserspeichern und Pflanzung von Bäumen,<br />

um dem Wassermangel und der Versteppung entgegenzuwirken, Anlegen von Gemüsegärten, um<br />

die eigene Versorgung sicherzustellen.<br />

Die Minibrote werden nach den Gottesdiensten zum Preis von € 1,50 angeboten.


4 PFARREI MARIA DORFEN<br />

Sonntag, 03.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS - ERNTEDANKFEST<br />

1. Lesung: Hab 1,2-3; 2,2-4;<br />

2. Lesung: 2 Tim 1,6-8.13-14;<br />

Evangelium: Lk 17,5-10.<br />

8.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Anton Eckl f.+ Eltern Jakob u. Therese Eckl u.+ Bruder Jakob<br />

Frieda u. Kaspar Pflanz f.+ Elisabeth Jodl<br />

Hedwig Baumgartner f.+ Ehemann u. Vater Hans Baumgartner<br />

Betti Schatz f.+ Ehemann Peter Schatz<br />

Mijo Ercegovac f.+ Ehefrau Ruzica<br />

8.15 Algasing Sonntagsmesse<br />

9.30 Algasing Sonntagsmesse<br />

10.00 Pfarrheim PFARRGOTTESDIENST<br />

Kinder treffen sich im Thekenraum zum Wortgottesdienst<br />

13.30 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz der Rosenkranzbruderschaft<br />

• 19.00 Pfarrheim Eucharistiefeier mit Gesang<br />

H. Schmidbauer f.+ Mutter Leni Schmidbauer<br />

Fam. Tafelmeier f.+ Heinz Groß z. 70. Geb.<br />

Fam. Schmidbauer f. + Ehemann u. Vater Richard Schmidbauer<br />

Axel Bürger f.+ Vater Erwin Bürger<br />

Marile Emmer f.+ Ehemann Johann z. 5. JT.<br />

Marile Emmer nach Meinung<br />

Gerhard Eberl mit Martin f.+ Rosmarie Schrimpf und Isidor Eberl<br />

Nikolaus Moser f.+ Schwager Johann Emmer<br />

Helmut Gugutzer f.+ Ehefrau Inge z. Geb.<br />

Brigitte Bannert f.+ Eltern Barbara u. Fritz Lobmeier<br />

Montag, 04.10. Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer<br />

8.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Franziskanische Gemeinschaft zu Ehren des hl. Franziskus<br />

zur Muttergottes und für die Armen Seelen nach Meinung<br />

Mathilde Hölzlmayer f. + Stiefmutter Therese Westermaier<br />

17.00 MK Rosenkranz<br />

19.00 Hampersdorf - Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Fam. Michael Tremmel f. + Cousine Marianne Lechner<br />

Fam. Asbeck f. + Vater und Opa Karl Meyer z.JT. und 80. Geb.<br />

Maria Hanslmaier f. bds.+ Verwandtschaft<br />

Otto Höpfler mit Fam. f.+ Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter u. Oma Anna Höpfler<br />

Dienstag, 05.10.<br />

17.00 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz<br />

18.00 KH Eucharistiefeier<br />

Fr. Katharina Weber f.+ Marianne Bachmaier<br />

Gest. JM f.+ Sabine, Maria und Theresia Kiermair<br />

19.oo Hampersdorf - Rosenkranz<br />

Mittwoch, 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer<br />

8.00 MK Eucharistiefeier<br />

Fr. Walburga Fenk f.+ Ehegatten Anton Fenk u.+ Söhne Anton u. Thomas<br />

Liesi Mayer f. + Frau Marianne Bachmaier<br />

17.00 MK Rosenkranz<br />

Donnerstag, 07.10. Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz<br />

8.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Frau Heidinger f.+ drei Schwestern<br />

Fam. Wolfgang Lanzinger f. + Nachbarn Richard Schmidbauer<br />

Frau Häusler f.+ Ehemann Josef Häusler z. JT.<br />

Fam. Berner f.+ Anni Eibl u. Theresia Hitzler<br />

Mathilde Hölzlmayer f. + Ehemann u. Vater Michael Seebauer<br />

anschließend Aussetzung des Allerheiligsten<br />

17.00 MK Rosenkranz - Einsetzung<br />

Wenn einer von euch<br />

einen Sklaven hat, der<br />

pflügt oder das Feld hütet,<br />

wird er etwa zu ihm, wenn<br />

er vom Feld kommt,<br />

sagen: Nimm gleich Platz<br />

zum Essen? Wird er nicht<br />

vielmehr zu ihm sagen:<br />

Mach mir etwas zu essen,<br />

gürte dich, und bediene<br />

mich; wenn ich gegessen<br />

und getrunken habe,<br />

kannst auch du essen und<br />

trinken. Bedankt er sich<br />

etwa bei dem Sklaven,<br />

weil er getan hat, was ihm<br />

befohlen wurde?


PFARREI MARIA DORFEN 5<br />

Freitag, 08.10.<br />

17.00 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz<br />

19.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Elisabeth Schmittner f.+ Schwestern Anni, Kathi und Mathilde<br />

Nachbarschaft f.+ Frau Berta Mertl<br />

Gest. JA f.+ Josef Erber und dessen Angehörige<br />

Samstag, 09.10. Hl. Dionysius, Bischof u. Gefährten, Hl. Johannes Leonardi, Ordensgründer<br />

10.00 Marienstift Eucharistiefeier<br />

Christl Tafelmeier zu Ehren der Muttergottes<br />

17.30 MK Rosenkranz<br />

18.00 MK Vorabendmesse zum Sonntag<br />

Fam. Engelhardt, Ampfing, f.+ Paul Gött<br />

Fam. Gallenberger f.+ Eltern Mathilde u. Mathias Gallenberger<br />

Frau Kastenmeier f.+ Ehemann u. Papa Jakob Kastenmeier<br />

Fam. Franz Robitschko f. bds.+ Eltern<br />

Berta Steiger f.+ Schwägerin Anna Höpfler<br />

Sonntag, 10.10. 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

1. Lesung: 2 Kön 5,14-17;<br />

2. Lesung: 2 Tim 2,8-13;<br />

Evangelium: Lk 17,11-19.<br />

8.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Georg Pichlmeier f. + Verwandtschaft<br />

Otto Schwaiger f. + Ehefrau Theresa<br />

Zenta Lohmeier f. Betty Lobmeier<br />

8.15 Algasing Sonntagsmesse<br />

9.30 Algasing Sonntagsmesse<br />

10.00 Pfarrheim PFARRGOTTESDIENST<br />

die Kinder treffen sich im Thekenraum zum Wortgottesdienst<br />

13.30 Schulterwundenkapelle<br />

Rosenkranz der Marianischen Männerkongregation<br />

19.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Konrad Streibl f.+ Eltern Georg und Elise Streibl<br />

Fr. Faber f. Helmut Faber z. JT.<br />

Ehemalige Betriebsangehörige der Fa. Steinbeißer<br />

f.+ Georg Steinbeißer<br />

zur Muttergottes zum Dank und um weiter Hilfe<br />

in einem sehr schweren Anliegen u.n. Meinung<br />

Gottesdienste in Algasing<br />

Montag mit Freitag 18.15 Hl. Messe Beichtgelegenheiten:<br />

Samstag 18.3o Hl. Messe Samstag 17.45 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 8.15 9.3o Hl. Messe Sonntag nach Vereinbarung<br />

Aktuelles zum Gottesdienst unter www.barmherzige-algasing.de<br />

Vergelt’s Gott für Spenden<br />

für die Kirche € 50.-- € 110,--<br />

Kirchensammlung zum<br />

„Welttag der Kommunikationsmittel“ € 290,03<br />

Flutopfer Pakistan erneut € 10.--; € 50,--; 100,--<br />

für die Marktkirche € 50.--; € 100.—<br />

Einer von ihnen aber<br />

kehrte um, als er sah,<br />

dass er geheilt war; und<br />

erlobte Gott mit lauter<br />

Stimme. Er warf sich vor<br />

den Füßen Jesu zu Boden<br />

und dankte ihm. Dieser<br />

Mann war aus Samarien.<br />

Da sagte Jesus: Es sind<br />

doch alle zehn rein<br />

geworden. Wo sind die<br />

übrigen neun? Ist denn<br />

keiner umgekehrt, um Gott<br />

zu ehren, außer diesem<br />

Fremden? und er sagte zu<br />

ihm: Steh auf und geh!<br />

Dein Glaube hat dir<br />

geholfen.<br />

Kirchenmusik<br />

Sonntag, 3. Oktober, Pfarrgottesdienst, 10.oo Uhr<br />

Kirchenchor <strong>Dorfen</strong><br />

Leben mit der Trauer<br />

Raum der Begegnung im Marienstift <strong>Dorfen</strong><br />

Information Christine Dengl,<br />

Telefon 08081/1536


6 PFARREI MARIA DORFEN<br />

Gymnastik<br />

im Kath. Pfarrheim <strong>Dorfen</strong><br />

mit Rudolf Lorenz<br />

Dienstag, 28. Sept. 2010<br />

Dienstag, 5. Okt. 2010<br />

für Senioren<br />

um 13.3o Uhr<br />

für jederfrau/mann<br />

um 15.3o Uhr<br />

WANDERN UND KULTUR<br />

Wanderung<br />

nach Grüntegernbach<br />

über Hampersdorf, Kleinkatzbach,<br />

Urtlfing<br />

Kirchenführung in Grüntegernbach<br />

Der Rückweg ist mit MVV-Bus möglich.<br />

am Donnerstag, 30. September 2010<br />

Treffpunkt: Rathaus <strong>Dorfen</strong>, 9.3o Uhr.<br />

Es laden herzlich ein: Doris Minet, Seniorenreferentin<br />

und Schorsch Bauer<br />

Anmeldung Tel. 3349 oder Minet-Doris@web.de<br />

Herbstwanderung<br />

nach St. Wolfgang<br />

über Armstorf und Schwindau<br />

Kirchenführung<br />

in Großschwindau und St. Wolfgang<br />

mit Franz Streibl<br />

am Sonntag, 3. Oktober 2010<br />

Treffpunkt um 13.oo Uhr an der Marktkirche<br />

Der Historische Kreis <strong>Dorfen</strong> lädt herzlich ein.<br />

Seniorenfahrt<br />

des<br />

Pfarrverbandes<br />

<strong>Dorfen</strong><br />

Fahrt am Dienstag, den 5. Oktober 2010<br />

Unsere Abschlußfahrt führt uns nach Bad Tölz, zum<br />

Kalvarienberg; Abschluß-Dankgottesdienst<br />

um 11.oo Uhr in der Kalvarienbergkirche.<br />

Ins Herz des Karwendelgebirges nach Hinterriß in die<br />

Eng und zum Sylvensteinspeicher.<br />

Anmeldungen bei: Roswitha Urban,<br />

Tel. 08081 / 955 394, Fax. 08081 / 955 393<br />

E-Mail: roswitha@mehlmuehle.de<br />

Beratung für psychische Gesundheit<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

<strong>Dorfen</strong>, Johannisplatz 10<br />

Die Anmeldung dafür erfolgt über die Beratungsstelle<br />

Erding, Tel. 08122/999770<br />

Caritas-Sprechstunde<br />

Montag und Donnerstag<br />

Termine nach tel. Vereinbarung<br />

<strong>Dorfen</strong>, Johannisplatz 10<br />

mit Ralf Lohrberg, Dipl.-Pädagoge<br />

Die Anmeldung dafür erfolgt über die Caritas Erding,<br />

Tel. 08122/955940<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

(gemeinnütziger, eingetragener Verein)<br />

Die Nachbarschaftshilfe <strong>Dorfen</strong> e.V. sucht freundliche,<br />

hilfsbereite Frauen und Männer. Wir freuen uns auf<br />

Ihren Anruf für ein erstes Informationsgespräch!<br />

Vorsitzende: Hilde Mittermaier, Tel. 08081/2098<br />

Einsatzleitung: Edith Glas, Tel. 08081/3800<br />

Ökumenische<br />

Pfarrgemeinderatssitzung<br />

am Donnerstag, 7. Oktober 2010<br />

um 20.oo Uhr<br />

im Pfarrer-Gammel-Haus Oberdorfen.<br />

Ministrantenstunde<br />

für die 4. Klasse (Anfänger)<br />

am Freitag, 8. Oktober 2010<br />

von 15.45 – 17.oo Uhr<br />

Treffpunkt Pfarrheim <strong>Dorfen</strong><br />

Kinder-Nachmittagstreff <strong>Dorfen</strong><br />

für Kinder im Vor- und Grundschulalter (5-9 Jahre)<br />

am Samstag, 25. September 2010<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Pfarrheim <strong>Dorfen</strong><br />

Mitzubringen sind: Hausschuhe, Brotzeit und<br />

Getränke, Federmäppchen mit Schere und Kleber.<br />

Unkostenbeitrag 3.- Euro<br />

Anmeldung und Informationen<br />

über die Kindergruppe:<br />

Lore Witt, Telefon 08081/20 24<br />

Andreas Sedlmeier,<br />

Telefon 08081/37 66 und 08081/55 27 62<br />

www.kindertreffdorfen.de


PFARREI MARIA DORFEN 7<br />

Montag, 27. September<br />

Lesung: Ijob 1,6-22<br />

Evangelium: Lk 46-50<br />

Dienstag, 28. September<br />

Lesung: Ijob 3,1-3.11-17.20-23<br />

Evangelium: Lk 9,51-56<br />

Mittwoch, 29. September<br />

Lesung: Ijob 9,1-12.14-16<br />

Evangelium: Lk 9,57-62<br />

Donnerstag, 30. September<br />

Lesung: Ijob 19,21-27<br />

Evangelium: Lk 10,1-12<br />

Freitag, 1. Oktober<br />

Lesung: Ijob 38,1.12-21; 39, 33-35<br />

Evangelium: Lk 10,13-16<br />

Samstag, 2. Oktober<br />

Lesung: Ijob 42,1-3. 5-6. 12-16<br />

Evangelium: Lk 10,17-24<br />

Montag, 4. Oktober<br />

Lesung: Gal 1,6-12<br />

Evangelium: Lk 10,25-37<br />

Dienstag, 5. Oktober<br />

Lesung: Gal 1,13-24<br />

Evangelium: Lk 10,38-42<br />

Mittwoch, 6. Oktober<br />

Lesung: Gal 2,1-2. 7-14<br />

Evangelium: Lk 11,1-4<br />

Donnerstag, 7. Oktober<br />

Lesung: Gal 3,1-5<br />

Evangelium: Lk 11,5-13<br />

Freitag, 8. Oktober<br />

Lesung: Gal 3,7-14<br />

Evangelium: Lk 11,15-26<br />

Samstag, 9. Oktober<br />

Lesung: Gal 3,22-29<br />

Evangelium: Lk 11,27-28<br />

Die Faire Woche im DUKA<br />

Die Faire Woche des<br />

Arbeitskreises Eine Welt<br />

DUKA <strong>Dorfen</strong> e.V. steht in<br />

diesem Jahr ganz unter<br />

dem Motto „Öko und fair<br />

ernährt mehr“. Als<br />

beispielhaftes Produkt für<br />

diesen Zusammenhang<br />

wird im Zeitraum vom<br />

19. September bis zum<br />

3. Oktober Quinua, das<br />

Korn der Inka, in den<br />

Mittelpunkt gestellt.<br />

Als eine der wenigen Pflanzen ist die Quinua<br />

anspruchslos genug im rauen Klima und in den kargen<br />

Böden des Anden-Hochlandes zu gedeihen. Von rund<br />

1500 bolivianischen Kleinbauernfamilien wird die<br />

glutenfreie Körnerfrucht dort im ökologischen Anbau<br />

für die Fair-Handels-Genossenschaft Anapqui<br />

kultiviert. Dies verschafft der verarmten<br />

Landbevölkerung ein sicheres Einkommen und trägt<br />

erheblich zur Stabilisierung der Bodenfruchtbarkeit bei.<br />

Auch für die Ernährung in Bolivien und bei uns im<br />

Westen ist die Quinua aufgrund ihrer guten<br />

Proteinqualität und dem hohen Gehalt an<br />

ungesättigten Fettsäuren, Eisen, Zink, Magnesium und<br />

Calcium überaus wertvoll.<br />

Weitere Informationen, sowie verschiedene<br />

Kostproben und Quinua zum Sonderpreis sind<br />

während der Fairen Woche zu den üblichen<br />

Ladenöffnungszeiten am Freitag und Samstag im<br />

DUKA erhältlich. Darüber hinaus besteht weiterhin die<br />

Möglichkeit sich im Rahmen einer Postkartenaktion für<br />

die politische Stärkung der ökologischen<br />

kleinbäuerlichen Landwirtschaft weltweit einzusetzen.<br />

DUKA<br />

Öffnungszeiten<br />

Unsere Öffnungszeiten sind<br />

Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr<br />

Samstag 9:00 bis 12:30 Uhr<br />

ARBEITSKREIS EINE WELT DORFEN E.V.


8 PFARREI MARIA DORFEN<br />

Pfarrfest 2010 - ein wunderbarer Tag<br />

Um zehn Uhr feierten wir einen Familiengottesdienst<br />

zum Thema: „Die Hochzeit von Kana“. Wir feierten<br />

diesen Familiengottesdienst bei schönstem Herbstwetter<br />

wieder vor dem Nordportal unserer Kirche.<br />

Nahtlos ging dann der Gottesdienst ins Pfarrfest über.<br />

Zunächst traf sich die Gemeinde zum Mittagessen. Am<br />

Nachmittag gab es dann eine Menge Angebote für<br />

Kinder und Erwachsene.<br />

Für die Kinder war heuer der große Renner die<br />

Möglichkeit zu reiten. Die Familie Mayer aus Wölling<br />

kam gleich mit fünf Pferden und jeder, der wollte,<br />

konnte aufsitzen und eine Runde um die Kirche reiten.<br />

Im Pfarrheim war dann auch Gelegenheit zum Kickern<br />

und zum Kegeln.<br />

Für die Erwachsenen gab es wieder ein spannendes<br />

Rätsel und im Saal sang der offene Singkreis unter der<br />

Leitung von Frau Bettina Stangl. Ein weiteres Highlight<br />

war die sachkundige Führung durch die Baustelle<br />

unserer Kirche von Kirchenpfleger Dieter Pfanzelt. Sie<br />

wurde von vielen Besuchern dankbar angenommen.<br />

Dazwischen war auch viel Zeit für Unterhaltung und<br />

Gedankenaustausch. Wir freuten uns, dass viele Leute<br />

gekommen sind. Auch eine große Abordnung unserer<br />

Senioren aus dem Marienstift hat sich zu uns auf den<br />

Weg gemacht. Es war ein sonniger Herbsttag und ein<br />

rundum gelungenes Fest.<br />

Der neue Pfarrgemeinderat und viele weitere Helfer<br />

haben bei der Vorbereitung und beim Aufräumen<br />

geholfen, Küche und Kuchentheke versorgt. Viele<br />

Frauen haben schon zu Hause Kuchen für den<br />

Nachmittagskaffee gebacken und uns den Kuchen<br />

gespendet. Allen Helferinnen, Helfern und Spendern<br />

möchte ich als Pfarrer mein herzliches „Vergelt’s Gott“<br />

sagen.<br />

Johann Eschbaumer, Pfarrer


PFARREI MARIA DORFEN 9<br />

Kuchenspenden für Gallimarkt<br />

Für die Kuchenspendenaktion beim diesjährigen<br />

Gallimarkt am 9./10. Oktober sucht der Arbeitskreis Eine<br />

Welt DUKA e. V noch fleißige Kuchenbäckerlnnen.<br />

Wegen des Infektionschutzgesetzes bitten wir alle<br />

"Kuchenspender" nur trockene bzw. völlig durchgebackene<br />

Kuchen zu bringen (z. B. Apfelkuchen, bei dem die Äpfel<br />

mitgebacken sind) und natürlich von der Verarbeitung von<br />

rohen Eiern und Sahne abzusehen.<br />

Der Erlös des diesjährigen Kuchenverkaufs wird am<br />

Ende des Jahres zusammen mit den Einnahmen aus<br />

dem DUKA Laden an eine bestimmte Einrichtung<br />

weitergeleitet! Das wird noch bekannt gegeben.<br />

Der AK Eine Welt DUKA e.V. <strong>Dorfen</strong>, die Ev. Jugend<br />

und die Kath. Landjugend bedankt sich schon mal im<br />

Voraus für die vielen leckeren Kuchen!<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen am 9. oder 10. Oktober<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:<br />

Doris Obermaier<br />

08081/3599<br />

DORFEN GALLIMARKT<br />

<strong>Dorfen</strong>er<br />

Fest der Kulturen –<br />

Integration erleben<br />

Sonntag, 3. Oktober 2010,<br />

12 - 20 Uhr<br />

Eröffnung um 11.30 Uhr<br />

am Rathausplatz<br />

mit ökumenischem Friedensgebet,<br />

ab 12 Uhr Musik- und Tanzdarbietungen<br />

auf 2 Freilichtbühnen am Rathausplatz<br />

und am Unteren Markt<br />

Mitwirkende:<br />

Claudia Gondola und Peter Hackel, (lateinamerikan. Musik),<br />

„Rosinka“ (Russischer Kulturverein Erding), „Manolo“<br />

(Brasilianische Tänze), Breakdancer „Step to beats“,<br />

Griechische Tanzgruppe „Akritas“ (Taufkirchen), Albanische<br />

Tanzgruppe Erding, Türkische Kindergruppe <strong>Dorfen</strong> (TED),<br />

The Houseband (Byrne & Dittlmann), Sri-Lanka-Tanzgruppe<br />

München, Odja (Afrikan. Trommelformation),<br />

Bauchtanzgruppe „Shirins“ (Taufkirchen), Förste & friends,<br />

Weltmusikkonzert - Die Naturtonmusik der Urvölker (Oli<br />

Winthoc Möhwald), Samba- und Djembegruppe der<br />

Kreismusikschule Erding, Boogie Dance Company<br />

Taufkirchen, Trachtenvereine d'Stoarösler <strong>Dorfen</strong> und<br />

Almrausch Wasentegernbach, Algasinger Hausband „Die<br />

Weber's“, Tanzgruppe des polnisch-christl. Vereins Erding,<br />

<strong>Dorfen</strong>er Ballett- und Tanzforum, Argentinische<br />

Tanzgruppe,Twin-Taekwondo <strong>Dorfen</strong>, Pablo Hernandez<br />

(lateinamerikan. Gitarre), Irish Moos (Taufkirchen),<br />

Rockbands "iToast" und „Doesn't matter“; zusätzlich<br />

Kunstausstellung von Art Filusa Taufkirchen und<br />

Kunstverein Erding im Sparkassensaal sowie von Peter<br />

Breth im Rathaus; "Elly und Ingo" (Theateraufführung des<br />

UE-Theaters Regensburg, veranstaltet von <strong>Dorfen</strong>-ist-bunt!)<br />

16 Uhr, Gasthaus Wailtl; Lesung von Märchen aus<br />

verschiedenen Kulturen im ev. Gemeindezentrum<br />

(Fachschaft Deutsch am Gymnasium <strong>Dorfen</strong>); Spiele aus<br />

aller Welt am VR-Bank-Parkplatz (Isentaler Spieletreff);<br />

internationales Buffet des <strong>Dorfen</strong>er Integrationszentrums im<br />

ev. Gemeindesaal; zahlreiche Info- und Verkaufsstände<br />

(DUKA <strong>Dorfen</strong>, Islamischer Verein <strong>Dorfen</strong>, <strong>Dorfen</strong>-ist-bunt!,<br />

<strong>Dorfen</strong>er Buchhandlung, Power Plant Ape, Brasilianischer<br />

Shop Oberdorfen, Orient - Türk. Lebensmittel und Feinkost<br />

<strong>Dorfen</strong>, Ostafrika-Hilfe "Tukutane", Amina Richter "Mama<br />

Africa", Marafiki wa Africa, Tibet-Initiative Deutschland u. a.;<br />

Bei Regen: Verlegung des Bühnenprogramms in<br />

Sparkassensaal sowie Zelt im Innenhof des ev.<br />

Gemeindezentrums;<br />

Veranstalter: Projektseminar Religion<br />

am Gymnasium <strong>Dorfen</strong>, <strong>Dorfen</strong>er Zentrum für<br />

Integration und Familie, Stadt <strong>Dorfen</strong><br />

Schirmherr: Bürgermeister Heinz Grundner


10 PFARREI MARIA DORFEN<br />

Messstipendien für die Mission - weitergeleitet am 17.09.2010<br />

2 Maria Göllner f.+ Cousine Maria Waxenberger<br />

3 zur Muttergottes um Hilfe nach Meinung<br />

1 Fam. Sallerstorfner f.+ Sohn Wolfgang<br />

1 Fam. Aigner f.+ Anne Streibl u. Thomas Sterr<br />

2 Gertraud Kalb f.+ Hilda Attenberger u. Jakob Baumgartner<br />

2 M. Geier f.+ Ehemann u. die armen Seelen/f.+ Eltern u. Brüder<br />

1 Nikolaus Moser f.+ Ehefrau u. Mutter Marianne z. JT.<br />

5 Therese Bögl f.+ Söhne Hubert u. Helmut<br />

4 Fam. Feckl f.+ Elisabeth u. Georg Reischl (2)/f. bds.+ Eltern (2)<br />

7 Johanna Baumgartner f.+ Ehemann Jakob/f.+ Sohn Robert/f.+ Eltern/f.+ Taufpatin Franziska<br />

Märzinger/f.+ Firmpatin Rosalie Bauer/f.+ Alfred Marchner/f.+ Verwandtschaft (vom 29.6.)<br />

3 Anneliese Jung f.+ Ehemann Josef Jung/f.+ Frau Margarethe Seelig/f.+ Bruder u. Schwägerin<br />

1 Fam. Pösl f.+ Ehemann u. Vater Hugo Pösl<br />

2 Fam. Löwer f.+ Lieserl u. Georg Reischl<br />

1 Fam. Schwarzer f.+ Angehörige<br />

7 Georg Weirather im Namen Aller, zur größeren Ehre und Anbetung und Dank der göttlichen<br />

Vorsehung: Wir glauben, hoffen und vertrauen. Führt uns durch die Zeit – einem geordneten<br />

Lebensabend und eine gute Sterbestunde. Amen<br />

2 Fam. Ludwig Obermaier f.+ Walburga Maier, Kleinschwindau/f.+ Georgine Mooser, Taufkirchen<br />

5 Resi Pichlmaier f.+ Vater/f.+ Bruder/f.+ Neffen/f.+ Verwandtschaft (2)<br />

1 Mathilde Pichlmaier f.+ Resi Müller<br />

1 Betty Marsmann f.+ Eltern Josef u. Maria Wimmer<br />

2 Fr. Maria Rührnößl f.+ Eltern Magdalena u. Johann Unterreitmeier/f.+ Bruder Konrad u. Schwager Anton<br />

4 Johanna Baumgartner f.+ Ehemann Jakob Baumgartner/f.+ Sohn Robert/f.+ Schwager Anton Ismair/<br />

f.+ Taufpatin Franziska Märzinger<br />

1 Helga Klarl f.+ Franz Klarl<br />

4 Fam. Wolfgang Lanzinger f.+ Vater Josef Lanzinger/f.+ Kathrin Hundschell, Soyen/f.+ Josef Hartl,<br />

Weckerling/f.+ Anton Sewald u. Jakob Baumgartner<br />

2 Fam. Josef Bauer f.+ Mutter Elisabeth Greißl z.JT.<br />

10 Fam. Martin Wagner f.+ Eltern Wilhelm u. Margarethe Schinkel/f.+ Eltern Maria u. Martin Wagner/<br />

f.+ Herrn Paul Gött/f.+ Herrn Siegfried Raeder/f.+ Frau Elisabeth Reischl/f.+ Frau Maria Schmidt/<br />

f.+ Frau Marianne Bachmaier/f.+ Verwandte/f.+ Nachbarn/f.d.armen Seelen/<br />

1 Maria Dax f.+ Eltern u. Verwandtschaft<br />

2 Frau Sickinger f.+ Verwandtschaft u. Nachbarschaft/f.d.armen Seelen<br />

Angerskirchen<br />

4 Fam. Lang f.+ Eltern u. Schwiegereltern Josef u. Rosina Niedermaier (2)/f.+ Verwandtschaft u. Nachbarn (2)<br />

2 Monika u. Stefanie Lang f.+ Großeltern<br />

2 Fam. Holnburger f.+ Nachbarn/f.+ Onkel, Tanten, Cousinen u. Cousin<br />

Staffing<br />

1 Fam. Georg u. Ottilie Mayer f.+ Georg Graßer<br />

5 Rosina Weismann f.+ Eltern, + Ehemann u. Vater<br />

5 Fam. Weismann f. alle + Verwandten u. Bekannten<br />

4 Katharina Großwieser f.+ Vater u.+ Schwiegereltern (2)/f.+ Verwandtschaft (2)<br />

2 Anita Feckl f.+ Großeltern<br />

3 Fam. Wastl, Taubenthal, f.+ Martin Tremmel/f.+ Katharina Bauer/f.+ Richard Händl<br />

Jaibing<br />

3 Frau Düll f.+ Eltern Anton u. Anna Gaigl/f.+ Herta Siegner/f.+ Hildegard Deierer<br />

1 Juliane Sinseder f.+ Frau Hildegard Deierer<br />

Jakobrettenbach<br />

5 Amalie Aigner f.+ Ehemann u. Vater Paul Aigner (2)/f.+ Eltern u. Schwiegereltern/f.+ Schwester<br />

Therese Reiser/f.+ Verwandtschaft<br />

Frauenvils<br />

4 Maria Lentner f.+ Vater Josef Kapser/f.+ Bruder Johann/f.+ Mutter Maria Kapser/f.+ Verwandtschaft


PFARREI OBERDORFEN 11<br />

So., 26.09. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Herbstsammlung<br />

1. Lesung: Am 6,1a.4-7;<br />

2. Lesung: 1 Tim 6,11-16;<br />

Evangelium: Lk 16,19-31.<br />

8.45 Oberdorfen Pfarrgottesdienst - Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Fam. Gut f. + Mutter Anna Kabek z.JT. und + Vater Johannes Kabek<br />

Elisabeth Schmittner Zeilhofen f. + Schwester Anni<br />

Fam. Waxenberger f. + Schwester Anni und Anton Luberstetter<br />

Geschwister Englmeier f. + Eltern und ganze + Verwandtschaft<br />

Fam. Thaler f. + Geschwister, Onkeln und Tanten<br />

Rita Erl f. + Anni Woiword und Schulfreunde<br />

Fr., 01.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau, Kirchenlehrerin<br />

19.00 Landersdorf Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Ludwig Schöberl f. + Nachbarschaft<br />

Fam. Martin Attensberger f. + Eltern, Schwiegereltern und Großeltern<br />

Fam. Biermaier f. bds. + Eltern und Schwiegereltern u. f. + Nichte Christina<br />

und + Cousine Ingrid<br />

von den Kindern mit Fam. f. + Mutter Katharina Bauer<br />

Fam. Kronseder f. + Ehemann und Vater Josef Kronseder zum Geb. und +<br />

Schwägerinnen Kathi Bauer und Ottilie Kronseder<br />

Martin und Maria Hopf f. + Hildegard Maier<br />

Fam. Max Schäfer f. bds. + Eltern, Großeltern und + Schwager Johann Reinhard<br />

So., 03.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS - ERNTEDANKSONNTAG<br />

1. Lesung: Hab 1,2-3;2,2-4;<br />

2. Lesung: 2 Tim 1,6-8.13-14;<br />

Evangelium: Lk 17,5-10.<br />

10.00 Oberdorfen Pfarrgottesdienst<br />

Jugendgottesdienst Aktion Minibrot € 1,50<br />

Betti Mittermaier f. + Ehemann Franz Mittermaier<br />

Fam. Anni Röslmair f. + Vater Alois Seemann z.JT.<br />

Gerhard Kressierer f. + Oma Katharina Kressierer<br />

Fam. Freundl f. + Eltern Anna und Johann Freundl und Ursula Karrer<br />

Marlene Gallenberger f. + Eltern Lina und Josef Empl und + Nachbarschaft<br />

Fam. Greimel f. + Sohn, Ehemann und Bruder Thomas Greimel z.JT.<br />

Fam. Hans Mittermaier f. + Mutter und Oma Therese Mittermaier z.JT.<br />

Maria Hopf f. + Ehemann und Vater und Opa Georg Hopf zum Geb.<br />

So., 10.10. 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

1. Lesung: 2 Kön 5,14-17;<br />

2. Lesung: 2 Tim 2,8-13;<br />

Evangelium: Lk 17,11-19.<br />

8.45 Oberdorfen Pfarrgottesdienst - Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Fam. Angermaier f. + Mutter, Schwiegermutter und Oma Anna Huber z.JT.<br />

Simon Schöberl f. alle + Mitglieder vom Schützenverein Enzian Oberdorfen<br />

Jahrgang 1939 f. + Mitschüler Korbinian Müller<br />

Maria Wimmer Parschalling, f. + Hildegard Deierer<br />

Schreiner Balthasar f. + Michael Grundner<br />

Fam. Josef und Gertraud Mittermaier f. + Eltern und Schwiegereltern z.JT.<br />

Katharina Meitner f. + Ehemann und Vater Franz und + Eltern und Großeltern<br />

Martin und Katharina Ulrich


12 PFARREI OBERDORFEN<br />

Vergelt´s Gott für Spenden:<br />

Flutopfer in Pakistan: € 50.- ;€ 70.- ;€ 30.-<br />

€ 20.-<br />

Zu Ehren des Hl. Antonius: € 20.-<br />

Zum Welttag der sozialen<br />

Kommunikationsmittel € 61,80<br />

Caritas-Herbstsammlung<br />

Die Kirchensammlung ist am<br />

Sonntag, den 26. September.<br />

Vom 27. September bis 3. Oktober ist<br />

die Caritas-Haussammlung.<br />

Die Haussammlung wird von den<br />

Firmlingen durchgeführt.<br />

Wir bitten um freundliche Aufnahme der Sammler.<br />

Vergelt´s Gott für Ihre Spende für die Caritas.<br />

Seniorengymnastik<br />

Donnerstag, 30. September<br />

Donnerstag, 07. Oktober<br />

um 14.00 Uhr<br />

im Pfarrer-Gammel-Haus<br />

Oberdorfen<br />

Fundsache:<br />

Wer vermisst seine Uhr? In der Turnhalle<br />

wurde beim Pfarrfest eine Uhr gefunden. Sie<br />

kann im Pfarrbüro abgeholt werden.<br />

Ökumenische<br />

Pfarrgemeinderatssitzung<br />

am Donnerstag, 7. Oktober 2010<br />

um 20.oo Uhr<br />

im Pfarrer-Gammel-Haus<br />

Oberdorfen.<br />

TANZEND UNSERE MITTE FINDEN<br />

Meditativer<br />

und sakraler Kreistanz<br />

im Pfarrer-Gammel-Haus<br />

Oberdorfen<br />

Dienstag, 28. Sept. 2010<br />

um 20.00 Uhr<br />

Leitung: Anneliese Eicher<br />

LICHTBILDERVORTRAG<br />

„Am Wiesnroa“<br />

Am Donnerstag, den 7. Oktober 2010<br />

um 19.30 Uhr<br />

beim Wirt in Landersdorf<br />

Liebenswerte Umwelt –<br />

mit Augen und Ohren wahrnehmen.<br />

Die Referentin möchte mit ihren<br />

Mundartgedichten die Sinne für das<br />

Unscheinbare in der Natur wecken und somit<br />

leise mahnen, die Schöpfung zu bewahren.<br />

Mundartgedicht und Lichtbilder der<br />

Scherenschnitte aus dem gleichnamigen<br />

Büchlein und jeweils passende<br />

Naturaufnahmen runden den Abend ab.<br />

Referentin Hildegard Betz<br />

Eine Veranstaltung<br />

des Gartenbauvereins Zeilhofen<br />

und Kath. Bildungswerk Erding<br />

Pfarrer Johann Eschbaumer, Pfarrhaus <strong>Dorfen</strong>, Ruprechtsberg 6, Tel. 08081/93 13-14, E-Mail: JEschbaumer@erzbistum-muenchen.de<br />

Pater Sebastian Mukalel Devasia, Kaplan, Ruprechtsberg 6, 84405 <strong>Dorfen</strong>, Tel. 08081/9313-21<br />

Johann Wieser, Geistl. Rat, Am Marienstift 2, 84405 <strong>Dorfen</strong>, Tel. 08081/9560830<br />

Josef Scherr, Gemeindereferent, delegierter Kirchenverwaltungsvorstand, Tel. 08081/9313-16<br />

Annette Bräu, Gemeindereferentin, Tel. 08081/9313-15<br />

Renate Emehrer, Pastoralassistentin, Tel. 953016; E-Mail: familie-emehrer@t-online.de<br />

Telefonseelsorge<br />

freecall 0 800-111 0 111<br />

Kath. Pfarramt Maria <strong>Dorfen</strong>, 84405 <strong>Dorfen</strong>, Ruprechtsberg 6, Tel. 0 80 81/93 13 0, Fax 93 13 19<br />

Bürozeiten: Montag mit Freitag 8.oo – 12.oo Uhr;Dienstag 8.oo – 12.oo und 13.3o – 17.oo Uhr<br />

Bankverbindung: Sparkasse Erding-<strong>Dorfen</strong> Konto 2303 (BLZ 700 519 95) VR-Bank Taufkirchen-<strong>Dorfen</strong> Konto 64 31240 (BLZ 701 695 66)<br />

E-Mail: Pfarramt@mariadorfen.de Homepage: www.mariadorfen.de<br />

Kath. Pfarramt Oberdorfen, Oberdorfen 37, 84405 <strong>Dorfen</strong>, Tel. 0 80 81/20 11, Fax 95 58 36<br />

Bürozeiten: Montag 8.oo - 12.oo und 16.oo - 18.3o; Mittwoch 9.oo - 12.oo<br />

Bankverbindung: VR-Bank Taufkirchen-<strong>Dorfen</strong> Konto 65 50843 (BLZ 70169566) Sparkasse Erding-<strong>Dorfen</strong> Konto 810160242 (BLZ 70051995)<br />

St-georg.oberdorfen@erzbistum-muenchen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!