04.02.2013 Aufrufe

Kirchenanzeiger - miniTV Dorfen

Kirchenanzeiger - miniTV Dorfen

Kirchenanzeiger - miniTV Dorfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für 2 Wochen<br />

<strong>Kirchenanzeiger</strong><br />

der Pfarreien Maria <strong>Dorfen</strong><br />

und Oberdorfen<br />

Nr. 37/38 11. – 26. September 2010 www.mariadorfen.de € -,55<br />

Pfarrfest 2009


2 PFARREI MARIA DORFEN<br />

Samstag, 11.09.<br />

10.00 Marienstift Eucharistiefeier<br />

Lisl Wimmer nach Meinung<br />

17.30 MK Rosenkranz<br />

18.00 MK Vorabendmesse zum Sonntag<br />

Fr. Rosmarie Obermaier f.+ Berta Forster<br />

Adolf Priller f.+ Ehefrau Margit Priller z. JT und + Eltern<br />

Fritz Tremmel mit Töchtern f.+ Ehefrau<br />

und Mutter Anna Tremmel z. 1. JT.<br />

Frau Renner f.+ Clemens Wagmann<br />

Sonntag, 12.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

1. Lesung: Ex 32,7-11.13-14;<br />

2. Lesung: 1 Tim 1,12-17;<br />

Evangelium: Lk 15,1-32.<br />

8.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Geschwister Tafelmeier f.+ Eltern Bartl u. Elise Tafelmeier,<br />

+ Schwester Katharina u. Tante Theres<br />

Fam. Neubauer f.+ Elisabeth Jodl<br />

Katharina Pichlmeier f. + Verwandtschaft<br />

Georg Pichlmeier f. + Geschwister<br />

8.15 Algasing Sonntagsmesse<br />

9.30 Algasing Sonntagsmesse<br />

10.00 Pfarrheim Pfarrgottesdienst<br />

Kinder treffen sich im Thekenraum zum Wortgottesdienst<br />

13.30 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz<br />

19.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Anna Reiter f.+ Vater Max Wimmer<br />

Frau Dengl mit Tochter f.+ Ehemann<br />

und Vater Hermann Dengl z. 3. JT.<br />

Gest. JA f.+ Berta u. Thomas Kopp<br />

Montag, 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus, Kirchenlehrer; Hl. Notburga, Dienstmagd<br />

8.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Hans Schlegl f.+ Mutter Theresia Schlegl<br />

Maria Meyer f.+ Angehörige<br />

Rita Mittermaier, Oberhausmehring, f.+ Schwager Otto Gailer<br />

Gest. JA Maria Hilger zu Ehren unserer Lieben Frau von Maria <strong>Dorfen</strong><br />

17.00 MK Rosenkranz<br />

19.00 Staffing Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Anton Lohner f.+ Eltern u. Großeltern (nachgeholt)<br />

Rosi Moser, Hundsmüthing, f.+ Ehemann u. Vater Johann Moser z. JT. (nachgeh.)<br />

Fam. Dormeier, Haus, f.+ Eltern Wolfgang u. Rosina Lohner (nachgeh.)<br />

Fam. Dormeier, Haus, f.+ Nachbarschaft (nachgeh.)<br />

Fam. Wandinger f.+ Anton u. Zäzilia Wandinger (nachgeh.)<br />

von den Töchtern f.+ Vater Fritz Steghofer z. 11. JT.<br />

Fam. Wastl, Eibach, f.+ Mutter Juliana Wastl z. JT.<br />

Fam. Zehtner f.+ Vater Simon Zehtner z. JT.<br />

Martin Wastl f.+ Eltern Anton u. Rosalie Wastl u.+ Bruder Josef<br />

Dienstag, 14.09. KREUZERHÖHUNG<br />

17.00 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz<br />

18.00 KH Eucharistiefeier<br />

Fr. Katharina Weber f.+ Geschwister Anton u. Leni Wimmer<br />

Gest JM f.+ Maria u. Josef Attenberger u. deren Sohn Josef<br />

19.00 Jakobrettenbach - Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Fam. Wegmann f. + Mutter u. Oma Barbara Wegmann z. JT<br />

Anton Bauer f.+ Eltern Matthias u. Therese Bauer<br />

Josef Mooshofer f.+ Eltern Josef u. Ottilie Mooshofer<br />

Frauendreißiger<br />

19.00 Uhr<br />

an der Stepfen<br />

Wenn einer von euch<br />

hundert Schafe hat und<br />

eins davon verliert, lässt<br />

er dann nicht die<br />

neunundneunzig in der<br />

Steppe zurück und geht<br />

dem verlorenen nach, bis<br />

er es findet? Und wenn er<br />

es ge-funden hat, nimmt<br />

er es voll Freude auf die<br />

Schultern und wenn er<br />

nach Hause kommt, ruft er<br />

seine Freunde und<br />

Nachbarn zusammen und<br />

sagt zu ihnen: Freut euch


PFARREI MARIA DORFEN 3<br />

Mittwoch, 15.09. Gedächtnis der Schmerzen Mariens<br />

8.00 MK Eucharistiefeier<br />

Gest. JM f.+ Maria Grasser und deren Eltern Jakob und Katharina<br />

Walburga Fenk f. + Sohn Anton z.JT.<br />

Ehemalige Betriebsangehörige der Fa. Steinbeißer f.+ Georg Steinbeißer<br />

Fam. Hinterwimmer f.+ Geschwister, Schwägerinnen u. Schwager<br />

Lisi Mayer f. + Frau Marianne Bachmaier<br />

17.00 MK Rosenkranz<br />

19.00 Angerskirchen - Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Fam. Holnburger f.+ Onkel u. Tanten, Großonkel u. Großtante Voglhuber z. JT.<br />

Frau Landersdorfer f. + Vater u. + Verwandtschaft<br />

Susanne Zistler f.+ Ehemann, Eltern u. Geschwister<br />

Donnerstag, 16.09. Hl. Kornelius, Papst und hl. Cyprian, Bischof, Märtyrer<br />

8.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Franziska Heidinger f. + Ehemann u. Vater Lorenz Heidinger<br />

Fam. Bachmaier f. + Eltern Marianne u. Alex Bachmaier<br />

anschließend Aussetzung des Allerheiligsten<br />

17.00 MK Rosenkranz - Einsetzung<br />

Freitag, 17.09. Hl. Hildegard von Bingen, Mystikerin und hl. Robert Bellarmin, Kirchenlehrer<br />

17.00 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz<br />

19.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Fam. Kühbandner f.+ Mutter Maria Kiermaier z. JT.<br />

Herr Krause f.+ Ehefrau Erna Krause z. JT.<br />

Lilo Pösl f.+ Vater u. + Schwiegereltern<br />

Fam. Hans Auer f + Nichte Anneliese Widl<br />

Juliane Unterreitmeier f.+ Ehemann, Vater u. Opa Leonhard Unterreitemeier z. JT.<br />

Frau Sickinger f.+ Eltern u. Geschwister<br />

Samstag, 18.09. Hl. Lantbert, Bischof v. Freising<br />

10.00 Marienstift Eucharistiefeier<br />

Toni Attenberger f.+ Anna Wimmer<br />

Elisabeth Maschek f. Ehemann Alfred u. Schwester Therese Attenhauser z. JT<br />

17.30 MK Rosenkranz<br />

18.00 MK Vorabendmesse zum Sonntag<br />

Helmut Burkämper f.+ Mutter Elisabeth Burkämper<br />

Fam. Seidel f. bds.+ Eltern, Geschwister u. Verwandtschaft<br />

Anni Huber f.+ Eltern Simon u. Theresia Hatzmoser<br />

Fr. Jochim f.+ Bruder Jakob z. 15. JT. u.+ Eltern Jakob u. Therese Eckl<br />

Feckl Anita f. + Josef Aimer<br />

Fam. Strbad f. + Ehemann u. Vater Franz Strbad<br />

Elfriede Gött f.+ Ehemann Paul Gött<br />

Am Sonntag, dem 19. September<br />

feiern wir wieder<br />

unser traditionelles Pfarrfest.<br />

Die Organisation liegt in den<br />

bewährten Händen<br />

des Pfarrgemeinderates,<br />

unterstützt von vielen fleißigen<br />

Helfern aus der Pfarrgemeinde.<br />

Der Erlös kommt<br />

der Renovierung der Pfarrkirche<br />

zugute.<br />

(Programm siehe Seite 9)


4 PFARREI MARIA DORFEN<br />

Sonntag, 19.09. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

1. Lesung: Am 8,4-7;<br />

2. Lesung: 1 Tim 2,1-8;<br />

Evangelium: Lk 16,1-13 (10-13)<br />

8.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Martin Huber f.+ Kameraden des Soldaten u. Kriegervereins<br />

Frau Heidinger f.+ Rosalie Bauer<br />

Frau Heidinger f.+ Elisabeth Jodl<br />

Bartholomäus Mitterhofer f.+ Angehörige<br />

8.15 Algasing Sonntagsmesse<br />

9.30 Algasing Sonntagsmesse<br />

10.00 Kirchplatz Familiengottesdienst zum Pfarrfest<br />

13.30 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz<br />

19.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Kath. Steckert u. Karin f.+ Ehemann<br />

und Vater Gerhard Steckert z. 25. JT.<br />

Beate Mertl f.+ Oma Rosina Riegraf u. + Onkel<br />

und Tante Ernst Riegraf u. Rosa Thiel<br />

Fam. Helga Klarl f.+ Ehemann u. Vater Franz Klarl z. Geb.<br />

19.00 MK Eucharistiefeier<br />

Fam. Josef Attenhauser f. + Mutter Therese Attenhauser zum Jahrtag<br />

Fam. Josef Bauer f.+ Mutter Elisabeth Greißl z. JT.<br />

Josefa Andre Orts f.+ Brüder Antonio und Manuel<br />

Josefa Andre Orts f.+ Eltern Aurora und Manuel Orts<br />

Montag, 20.09. Hl. Andreas Kim Taegon u. hl. Paulus Chong Hasang u. Gefährten, Märtyrer<br />

8.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

zur Muttergottes und f. die armen Seelen nach Meinung<br />

Gest JM Maria Preißer f.+ Ehemann Ludwig Preißer<br />

17.00 MK Rosenkranz<br />

Dienstag, 21.09. HL. MATTHÄUS, Apostel u. Evangelist<br />

17.00 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz<br />

18.00 KH Eucharistiefeier<br />

Fr. Katharina Weber f.+ Eltern u. Stiefmutter Monika Wimmer<br />

19.00 Kienraching Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Fam. Gallenberger f.+ Mutter u. Oma Barbara Rampeltshammer<br />

Josef Rosenberger f.+ Ehefrau und Mutter Hildegard Rosenberger<br />

Frau Hopf f.+ Frau Wirschula<br />

Anna Mairoth f.+ Verwandtschaft u. Nachbarschaft<br />

Frau Hopf f.+ Frau Josefa Baumgartner<br />

Fam. Lechner, Norlaching, f.+ Eltern und Sohn Siegfried<br />

Edith, Nicole und Kerstin f.+ Opa Hans Wendlinger<br />

Mittwoch, 22.09. Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer;<br />

Hl. Emmeram, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer<br />

8.00 MK Eucharistiefeier<br />

Paula Wasserlechner f.+ Ehemann, Vater u. Opa Johann Wasserlechner<br />

17.00 MK Rosenkranz<br />

Donnerstag, 23.09. Hl. Pio von Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester<br />

8.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Frau Heidinger z. Ehren der Hl. Schutzengel<br />

Frau Hornung f. + Ehemann Erwin Hornung<br />

Walburga Fenk f. bds. + Eltern und Geschwister<br />

Elisabeth Schmittner f.+ Ehemann Josef u.+ Sohn Helmut<br />

anschließend Aussetzung des Allerheiligsten<br />

17.00 MK Rosenkranz - Einsetzung<br />

Kein Sklave kann zwei<br />

Herren dienen; er wird<br />

entweder den einen<br />

hassen und den<br />

andern lieben, oder er<br />

wird zu dem einen<br />

halten und den andern<br />

verachten. Ihr könnt<br />

nicht beiden dienen,<br />

Gott und dem<br />

Mammon.


PFARREI MARIA DORFEN 5<br />

Freitag, 24.09. Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischöfe von Salzburg, Glaubensboten<br />

17.00 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz<br />

19.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Christine Müller f.+ Paul Pfanzelt<br />

Gest JA f.+ Theresia u. Franz Kronseder u. deren Tochter Anneliese<br />

Gest. JA f. alle Verstorbenen der Familie Ziegler<br />

Samstag, 25.09. Hl. Nikolaus v. Flüe, Einsiedler<br />

10.00 Marienstift Eucharistiefeier<br />

Fam. Zingl f.+ Mutter Margarete Schinkel z. JT.<br />

17.30 MK Rosenkranz<br />

18.00 MK Vorabendmesse zum Sonntag<br />

Fam. Stimmer f.+ Vater u. Opa Anton Mehler z. Geb.<br />

Silvia Fraundorfer f.+ Ehemann Lars Fraundorfer<br />

Fam. Franz Froschmeier f.+ Opa Johann Froschmeier<br />

Fam. Heilmeier f.+ Ehemann u. Vater Johann Heilmeier z. Geb.<br />

Frau Mehler f.+ Ehemann, Vater u. Opa Anton Mehler z. 80. Geb.<br />

Fr. Mehler f.+ Schwiegereltern, Schwägerinnen Maria, Jette, Schwager Josef,<br />

Ernst, Anton u. Jakob u. Patenkind Paula<br />

Frau Vohberger f.+ Geschwister Josef, Anton u. Jette, Schwager Anton u. Schilli,<br />

Schwägerin Maria u. Nichte Paula<br />

Fam. Therese Engl f.+ Mutter Maria Eckl z. JT. u.+ Vater Karl Eckl<br />

Hilde Altmannshofer f.+ Ehemann u. Vater Franz Altmannshofer z. JT.<br />

Herta Holzner f.+ Ehemann Jakob Holzner<br />

Frau Sickinger f.+ Ehemann u. Vater Georg Sickinger z. 10. JT.<br />

Caritas-Herbstsammlung am 25./26. September<br />

Sonntag, 26.09. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Kirchensammlung<br />

1. Lesung: Am 6,1a. 4-7;<br />

2. Lesung: 1 Tim 6,11-16;<br />

Evangelium: Lk 16,19-31.<br />

8.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Frau Kiffe f.+ Eltern u. Großeltern<br />

Fam. Manhart f. + Eltern Therese und Michael Bürger<br />

Franziska Heidinger f.+ Ehemann<br />

und Vater Lorenz Heidinger z.JT.<br />

Hedwig Baumgartner f.+ Frau Marianne Bachmaier<br />

8.15 Algasing Sonntagsmesse<br />

9.30 Algasing Sonntagsmesse<br />

10.00 Pfarrheim Pfarrgottesdienst<br />

Kinder treffen sich im Thekenraum z. Wortgottesdienst<br />

13.30 Schulterwundenkapelle - Rosenkranz<br />

19.00 MK Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Helga Bichlmaier f.+ Ehemann Georg z. 60. Geb.<br />

Frau Strbad f. + Schwester Katharina Bierer<br />

Frau Wandinger f. + Eltern Therese u. Georg Zingl<br />

Josef u. Brigitte Sterr f.+ Herrn Jakob Bitzer z. JT.<br />

Fam. Thomè und Dichtl f.+ Frau Katharina Dichtl<br />

Konrad Streibl f.+ Eltern Georg und Elise Streibl<br />

f.+ Herrn Martin Bachmayer z. JT.<br />

Gottesdienste in Algasing<br />

Montag mit Freitag 18.15 Hl. Messe Beichtgelegenheiten:<br />

Samstag 18.3o Hl. Messe Samstag 17.45 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 8.15 9.3o Hl. Messe Sonntag nach Vereinbarung<br />

Aktuelles zum Gottesdienst unter www.barmherzige-algasing.de<br />

Als nun der Arme starb,<br />

wurde er von den<br />

Engeln in Abrahams<br />

Schoß getragen. Auch<br />

der Reiche starb und<br />

wurde begraben. In der<br />

Unterwelt, wo er qualvolle<br />

Schmerzen litt,<br />

blickte er auf und sah<br />

von Weitem Abraham,<br />

und Lazarus in seinem<br />

Schoß.


6 PFARREI MARIA DORFEN<br />

Kirchenmusik<br />

Sonntag, 19. September, 10.oo Pfarrgottesdienst<br />

Kirchenchor und Bläser<br />

Vergelt’s Gott für Spenden<br />

für die Kirche € 10.—; 100.—; 30.— ; 20.—<br />

für die Marktkirche € 50.—<br />

für Montero Briefmarken € 40.—<br />

€ 10.—<br />

Kirchensammlung Flutopfer Pakistan € 3522,02<br />

Wir empfehlen ganz besonders dem Gebet<br />

unserer Pfarrgemeinde:<br />

die im Juli/August getauften Kinder<br />

Antonia Froschmeier<br />

Lucas Stephan Andreas Kuhn<br />

Sabrina Massong<br />

Katharina Neugebauer<br />

Amalia Katharina Selmair<br />

Anna Minu Rahimi<br />

Emilio Karl Grunwald<br />

Simon Korbinian Wimmer<br />

Johannes Ferdinand Bauer<br />

Ferdinand Benedikt Lang<br />

die Neuvermählten den Monats Juli/August<br />

Eduard Rimpfl – Alexandra Rimpfl geb. Ulrich<br />

die im Juli/August Verstorbenen<br />

Johann Waßerlechner<br />

Hildegard Deierer<br />

Magdalena Limmer<br />

Katharina Bierer<br />

Sr. M. Bartholomäa Winklbauer<br />

Gisela Steinbauer<br />

Maria Scheffzyk<br />

Anneliese Kley<br />

Marianne Bachmaier<br />

Josefa Kronimus<br />

Korbinian Müller<br />

Kristina Lechner<br />

Paul Gött<br />

Marianne Ziegler<br />

Sophie Vieg<br />

Wir beten mit Papst Benedikt XVI.<br />

. . . dass in den weniger entwickelten Regionen der<br />

Welt die Verkündigung des Wortes Gottes die Herzen<br />

der Menschen erneuert und sie ermutigt Hauptakteure<br />

eines authentischen sozialen Fortschritts werden.<br />

Leben mit der Trauer<br />

Raum der Begegnung im Marienstift <strong>Dorfen</strong><br />

Information Christine Dengl,<br />

Telefon 08081/1536<br />

Gymnastik<br />

im Kath. Pfarrheim <strong>Dorfen</strong><br />

mit Rudolf Lorenz<br />

Dienstag, 20. Sept. 2010<br />

für Senioren<br />

um 13.3o Uhr<br />

für jederfrau/mann<br />

um 15.3o Uhr<br />

Seniorenfahrt<br />

des<br />

Pfarrverbandes<br />

<strong>Dorfen</strong><br />

Fahrt am Donnerstag, den 16. September<br />

Wir fahren in den “Kaiserwinkel”, Walchsee, Griesener<br />

Alm und Maria Klobenstein.<br />

Anmeldungen bei: Roswitha Urban,<br />

Tel. 08081 / 955 394, Fax. 08081 / 955 393<br />

E-Mail: roswitha@mehlmuehle.de<br />

Beratung für psychische Gesundheit<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

im Pfarrhaus <strong>Dorfen</strong>, Ruprechtsberg 6<br />

Die Anmeldung dafür erfolgt über die Beratungsstelle<br />

Erding, Tel. 08122/999770<br />

Caritas-Sprechstunde<br />

Montag und Donnerstag<br />

Termine nach tel. Vereinbarung<br />

<strong>Dorfen</strong>, Ruprechtsberg 6,<br />

mit Ralf Lohrberg, Dipl.-Pädagoge<br />

Die Anmeldung dafür erfolgt über die Caritas Erding,<br />

Tel. 08122/955940<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

(gemeinnütziger, eingetragener Verein)<br />

Die Nachbarschaftshilfe <strong>Dorfen</strong> e.V. sucht freundliche,<br />

hilfsbereite Frauen und Männer. Wir freuen uns auf<br />

Ihren Anruf für ein erstes Informationsgespräch!<br />

Vorsitzende: Hilde Mittermaier, Tel. 08081/2098<br />

Einsatzleitung: Edith Glas, Tel. 08081/3800


PFARREI MARIA DORFEN 7<br />

Für das Pfarrfest am 19. September in Maria <strong>Dorfen</strong><br />

sind Kuchenspenden sehr gefragt!<br />

Wir danken allen Bäckerinnen und Bäckern schon im<br />

Voraus.<br />

Montag, 13. September<br />

Lesung: 1 Kor 11,17-26. 33<br />

Evangelium: Lk 7,1-10<br />

Dienstag, 14. September<br />

Lesung: 1 Kor 12,12-14. 27-31a.<br />

Evangelium. Lk 7,11-17<br />

Mittwoch, 15. September<br />

Lesung: 1 Kor 12,31-13,13<br />

Evangelium. Lk 7,31-35<br />

Donnerstag, 16. September<br />

Lesung: 1 Kor 15,1-11<br />

Evangelium: Lk 7,36-50<br />

Freitag, 17. September<br />

Lesung: 1 Kor 15,12-20<br />

Evangelium: Lk 8,1-3<br />

Samstag, 18. September<br />

Lesung: 1 Kor 15,35-37. 42-49<br />

Evangelium: Lk 8,4-15<br />

Montag, 20. September<br />

Lesung: Ps 125, 1-2ab. 2cd-3, 4-5,6<br />

Evangelium: Lk 8,16-18<br />

Dienstag, 21. September<br />

Lesung: Spr 21,1-6. 10-113<br />

Evangelium: Lk 8,19-21<br />

Mittwoch, 22. September<br />

Lesung: Spr 30,5-9<br />

Evangelium: Lk 9,1-6<br />

Donnerstag, 23. September<br />

Lesung: Pred 1,2-11<br />

Evangelium: Lk 9,7-9<br />

Freitag, 24. September<br />

Lesung: Pred 3,1-11<br />

Evangelium: Lk 9,18-22<br />

Samstag, 25. September<br />

Lesung: Pred 11,9-12, 8<br />

Evangelium: Lk 9,44b-45<br />

Dank<br />

Altpapier- und<br />

Altkleidersammlung<br />

Wir danken allen, die beteiligt<br />

waren:<br />

Den fleißigen Helfern, den Firmen<br />

und Landwirten, die die Fahrzeuge<br />

zur Verfügung stellten<br />

und allen, die trotz „Blauer<br />

Tonne“ das Sammelgut am<br />

Straßenrand bereitgestellt haben.<br />

Nächste Sammlung:<br />

Samstag, 23. Oktober 2010<br />

Wissen Werte Weiterbildung<br />

Katholisches Bildungswerk Erding e.V.<br />

Autogenes Training für Kinder<br />

Anhaltender Stress, dauernde Unruhe und ständige<br />

Reize belasten Körper und Psyche. Viele Kinder leiden<br />

deshalb unter Kopf- oder Bauchschmerzen, schlafen<br />

schlecht und sind unkonzentriert. In diesem Kurs können<br />

Kinder auf spielerische Weise unter fachlicher Anleitung<br />

erlernen wie sie mit Hilfe von einfachen Formeln zur<br />

Ruhe kommen können. Ziel des Kurses it die<br />

Konzentrations- und Lernfähigkeit zu steigern, das<br />

Selbstwertgefühl zu stärken und die<br />

Persönlichkeitsentfaltung zu unterstützen.<br />

Kursleiterin: Ingeborg Radeck<br />

Ab Mittwoch, 22.September<br />

8 Treffen<br />

jeweils 15.3o – 17.oo Uhr<br />

im Pfarrheim Maria <strong>Dorfen</strong><br />

Kursgebühr: € 58.--<br />

Anmeldung: (bis 15.September 2010)<br />

Ingeborg Radeck, Tel. 08081/3920<br />

Tauschzentrale <strong>Dorfen</strong><br />

wieder geöffnet<br />

ab Dienstag, 14. September<br />

Öffnungszeiten:<br />

9.oo – 11.oo und 15.3o – 17.3o Uhr<br />

Abendöffnung:<br />

Mittwoch, 15. September 20.oo – 21.oo Uhr<br />

Ab sofort An- und Verkauf von Herbst- und<br />

Winterbekleidung


8 PFARREI MARIA DORFEN<br />

Die Faire Woche im DUKA<br />

Die Faire Woche des<br />

Arbeitskreises Eine Welt<br />

DUKA <strong>Dorfen</strong> e.V. steht in<br />

diesem Jahr ganz unter<br />

dem Motto „Öko und fair<br />

ernährt mehr“. Als<br />

beispielhaftes Produkt für<br />

diesen Zusammenhang<br />

wird im Zeitraum vom 19.<br />

September bis zum<br />

3. Oktober Quinua, das<br />

Korn der Inka, in den<br />

Mittelpunkt gestellt.<br />

Als eine der wenigen Pflanzen ist die Quinua<br />

anspruchslos genug im rauen Klima und in den kargen<br />

Böden des Anden-Hochlandes zu gedeihen. Von rund<br />

1500 bolivianischen Kleinbauernfamilien wird die<br />

glutenfreie Körnerfrucht dort im ökologischen Anbau<br />

für die Fair-Handels-Genossenschaft Anapqui<br />

kultiviert. Dies verschafft der verarmten<br />

Landbevölkerung ein sicheres Einkommen und trägt<br />

erheblich zur Stabilisierung der Bodenfruchtbarkeit bei.<br />

Auch für die Ernährung in Bolivien und bei uns im<br />

Westen ist die Quinua aufgrund ihrer guten<br />

Proteinqualität und dem hohen Gehalt an<br />

ungesättigten Fettsäuren, Eisen, Zink, Magnesium und<br />

Calcium überaus wertvoll.<br />

Weitere Informationen, sowie verschiedene<br />

Kostproben und Quinua zum Sonderpreis sind<br />

während der Fairen Woche zu den üblichen<br />

Ladenöffnungszeiten am Freitag und Samstag im<br />

DUKA erhältlich. Darüber hinaus besteht weiterhin die<br />

Möglichkeit sich im Rahmen einer Postkartenaktion für<br />

die politische Stärkung der ökologischen<br />

kleinbäuerlichen Landwirtschaft weltweit einzusetzen.<br />

DUKA<br />

Öffnungszeiten<br />

Unsere Öffnungszeiten sind<br />

Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr<br />

Samstag 9:00 bis 12:30 Uhr<br />

ARBEITSKREIS EINE WELT DORFEN E.V.<br />

Kolping <strong>Dorfen</strong><br />

• Pfarrfest<br />

Sonntag, 19. September 2010<br />

Auch Kolping ist Teil der Pfarrgemeinde.<br />

Alle Kolpingsmitglieder sind herzlich<br />

eingeladen zu kommen bzw. zu helfen<br />

• Vereinsabend<br />

Mittwoch, 22. September 2010<br />

20.oo Uhr, im Kath. Pfarrheim<br />

„Dorfner Gschichten“<br />

• Betriebsbesichtigung<br />

der Schreinerei Thalmeier<br />

Samstag, 25. September 2010<br />

14.oo Uhr, Treffpunkt am Brühl<br />

Herbsthauptfest<br />

der Marianischen<br />

Männerkongregation<br />

am Sonntag, 19. September 2010<br />

in Altötting<br />

9.oo Uhr Festgottesdienst<br />

in der Basilika mit Pater Peter Linster, SJ,<br />

Präses der Münchener MMK<br />

13.oo Uhr Aufnahmefeier – Schlusspredigt –<br />

Eucharistische Prozession und Statio<br />

Ministrantenstunde<br />

für die 4. Klasse (Anfänger)<br />

am Freitag, 24. September 2010<br />

von 15.45 – 17.oo Uhr<br />

Treffpunkt Pfarrheim <strong>Dorfen</strong><br />

Liebe Sammlerinnen<br />

und Sammler,<br />

schön, dass Sie wieder für die Menschen in Ihrer<br />

Gemeinde sammeln gehen, oder vielleicht auch ganz<br />

neu dabei sind! Wir können Ihnen nur immer wieder<br />

sagen, wie wichtig Ihre Hilfe für uns ist. Nur so können<br />

wir da helfen, wo Menschen in unserem Landkreis uns<br />

wirklich brauchen.


PFARREI MARIA DORFEN 9<br />

Pfarrfest<br />

der Pfarrei Maria <strong>Dorfen</strong><br />

am Sonntag, 19. September 2010<br />

10.oo Uhr auf dem Kirchplatz<br />

Pfarrgottesdienst – Familiengottesdienst<br />

anschließend im und vor dem Pfarrheim<br />

Frühschoppen und Mittagstisch<br />

nachmittags<br />

Kaffee und Kuchen<br />

(Wir bitten wieder<br />

um Kuchenspenden.)<br />

Kinderprogramm<br />

Bastelecke<br />

im Pfarrheim, Untergeschoß<br />

Klara Hochmut erzählt Märchen<br />

um 12.oo Uhr<br />

für Kleinkinder<br />

um 13.30 Uhr<br />

für Schulkinder<br />

Ponny-Reiten<br />

ab 13.3o Uhr<br />

auf dem Kirchplatz<br />

Karten- und Brettspiele<br />

im Pfarrheim, Untergeschoß<br />

Spiele auf der Terrasse<br />

Schach, Mühle, Seifenblasen,<br />

Tischtennis<br />

Besichtigung<br />

der Pfarrkirche Maria <strong>Dorfen</strong><br />

um 13.30 Uhr und 15.30 Uhr<br />

Kirchenpfleger Dieter Pfanzelt wird interessante<br />

Informationen zum Stand der Renovierung geben.<br />

Turmbesteigung<br />

Von 14.oo Uhr bis 16.oo Uhr besteht<br />

die Möglichkeit, zu jeder halben<br />

Stunde den Turm der Pfarrkirche zu<br />

besteigen und die Glocken zu<br />

besichtigen.<br />

14.3o Uhr<br />

Offener Singkreis<br />

unter der Leitung von Bettina Stangl<br />

Kegeln<br />

Die Kegelbahn im Pfarrheim ist geöffnet<br />

(ab 10 Jahren)<br />

Kickern<br />

vor dem unteren Eingang des Pfarrheimes<br />

In diesem Jahr gibt es wieder ein<br />

spannendes<br />

Preisrätsel<br />

„Pfarrgemeinderäte-Raten“<br />

?<br />

Der Erlös des Pfarrfestes<br />

wird für die Renovierung<br />

der Pfarrkirche Maria <strong>Dorfen</strong><br />

verwendet.<br />

?


10 PFARREI OBERDORFEN<br />

So., 12.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

1. Lesung: Ex 32,7-11.13-14;<br />

2. Lesung: 1 Tim 1,12-17;<br />

Evangelium: Lk 15,1-32.<br />

8.45 Oberdorfen Pfarrgottesdienst - Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Anna Leneis f. + Ehemann und Vater Josef Leneis z.JT.<br />

Schützenverein Enzian Oberdorfen f. alle + Mitglieder<br />

Fam. Thaler f. + Therese und Martin Deierer und Maria und Josef Bauer<br />

Anneliese Konhäuser Evenhausen, f. + Anton Luberstetter<br />

Kauschinger-Stöckl f. + Mutter, Schwiegermutter u. Oma Helena Spitzer z. Geb.<br />

Fr., 17.09. Hl. Hildegard v. Bingen, Mystikerin und hl. Robert Bellarmin, Kirchenlehrer<br />

19.00 Zeilhofen Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Anton Killinger f. + Sohn Rupert<br />

Fam. Huber Oberseebach, f. bds. + Onkeln und Tanten und Verwandtschaft<br />

Fam. Zeilbeck f. + Eltern und Großeltern Georg und Anna Zeilbeck und +<br />

Schwager Alois Eder<br />

Fam. Anni Röslmair f. + Mutter Fanni Seemann und + Onkeln und Tanten<br />

Kathi Huber f. + Ehemann, Eltern und Geschwister<br />

Alois Schmittner Zeilhofen f. + Schwager und Schwägerinnen<br />

Georg Bitzer f. + Bruder Matthias,+ Onkel und Tanten und + Großeltern<br />

Sa., 18.09. Hl. Lantbert, Bischof<br />

14.00 Oberdorfen Trauung: Ferdinand Schörcher - Elisabeth Schörcher<br />

So., 19.09. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

1. Lesung: Am 8,4-7;<br />

2. Lesung: 1 Tim 2,1-8;<br />

Evangelium: Lk 16,1-13 (10-13).<br />

8.45 Oberdorfen Pfarrgottesdienst - Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Kauschinger-Stöckl f. + Vater, Schwiegervater und Opa zum 100. Geb.<br />

Betti Mittermaier nach Meinung<br />

Fam. Hans Völkl f. + Schwager Anton Luberstetter<br />

Fam. Litzlbeck f. + Ehemann und Vater und f. + Sohn und Bruder Michael<br />

Litzlbeck und f. + Verwandtschaft<br />

Annemarie Müller f. + Ehemann Korbinian Müller<br />

Anni Erl f. + Maria Huber und Anton Luberstetter<br />

Fam. Kreßierer, Graß, f. + 2 Schwager und + Böhms<br />

Fr., 24.09. Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischöfe von Salzburg, Glaubensboten<br />

19.00 Lindum Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Fam. Hobmaier f. bds. + Eltern und Großeltern<br />

Fam. Bauer Lindum, f. + Brüder Johann Huber und Peter Bauer<br />

Gerhard Kressierer f. + Oma und Opa Magdalena und Franz Hobmaier<br />

Fam. Tafelmeier f. + Nachbarschaft<br />

So., 26.09. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

1. Lesung: Am 6,1a.4-7;<br />

2. Lesung: 1 Tim 6,11-16;<br />

Evangelium: Lk 16,19-31.<br />

8.45 Oberdorfen Pfarrgottesdienst - Eucharistiefeier mit Gesang<br />

Fam. Gut f. + Mutter Anna Kabek z.JT. und + Vater Johannes Kabek<br />

Elisabeth Schmittner Zeilhofen f. + Schwester Anni<br />

Fam. Waxenberger f. + Schwester Anni und Anton Luberstetter<br />

Geschwister Englmeier f. + Eltern und ganze + Verwandtschaft<br />

Fam. Thaler f. + Geschwister, Onkeln und Tanten<br />

Rita Erl f. + Anni Woiword und Schulfreunde


PFARREI OBERDORFEN 11<br />

Wir empfehlen ganz besonders dem Gebet<br />

unserer Pfarrgemeinde:<br />

Die im Juli und August getauften Kinder:<br />

Tobias Hobmaier<br />

Johannes Ferdinand Bauer<br />

Simon Korbinian Wimmer<br />

Die Neuvermählten im Juli<br />

Gerhard Kressierer – Katherina Schrepler<br />

Die Verstorbenen im Juli und August<br />

Katharina Bauer<br />

Georg Thalmaier<br />

Korbinian Müller<br />

Vergelt´s Gott für Spenden:<br />

Für die Flutopfer in Pakistan € 200.—<br />

Kirchensammlung<br />

für die Flutopfer in Pakistan € 415,22<br />

Für Pfarrheim Oberdorfen € 25.—<br />

Für Pfarrkirche Oberdorfen € 25.—<br />

Seniorengymnastik<br />

Donnerstag, 16. September<br />

Donnerstag, 23. September<br />

um 14.00 Uhr<br />

im Pfarrer-Gammel-Haus, Oberdorfen<br />

Pfarrgemeinderatsitzung<br />

am Donnerstag, den 16. September<br />

um 20.00 Uhr im Pfarrer-Gammel-Haus Oberdorfen.<br />

Frauen-Insel<br />

Biblische Frauengestalten – Auf welche<br />

Frauen Gott steht<br />

Am Mittwoch, den 22. September<br />

um 20.00 Uhr im Pfarrer-Gammel-Haus<br />

Das Thema: die Ahnfrauen Jesu –<br />

Rahab – Mutig zwischen den Fronten<br />

Wer sich für das Leben dieser starken und<br />

besonderen Frauen interessiert und hinterfragen<br />

möchte, was das mit dem eigenen Leben zu tun<br />

haben kann, ist sehr herzlich eingeladen.<br />

Informationen bei Angelika Empl, Tel. 2087<br />

oder Anneliese Eicher, Tel. 2553.<br />

Auf Ihr kommen freuen sich<br />

Angelika Empl und Anneliese Eicher<br />

Die Natur-Kids<br />

treffen sich am Freitag, den 24. September<br />

um 16.00 Uhr im Pfarrer-Gammel-Haus Oberdorfen.<br />

Thema: Kartoffelernte mit Kartoffelfeuer<br />

Tanzend unsere Mitte finden<br />

Meditativer und sakraler Kreistanz<br />

im Pfarrer-Gammel-Haus Oberdorfen<br />

Dienstag, 28. September 2010<br />

um 20.00 Uhr<br />

Leitung: Anneliese Eicher<br />

Fundsache:<br />

Wer vermisst seine Uhr? In der Turnhalle wurde beim<br />

Pfarrfest eine Uhr gefunden. Sie kann im Pfarrbüro<br />

abgeholt werden.<br />

Pfarrfest Oberdorfen<br />

Der Pfarrgemeinderat Oberdorfen freut sich, dass das<br />

Pfarrfest wieder ein schönes Fest geworden ist. Durch<br />

die vielen freiwilligen Helfer ist es möglich gewesen,<br />

das es wieder ein gelungenes Fest geworden ist.<br />

Allen die mitgeholfen haben sagen wir ein herzliches<br />

Vergelt´s Gott.<br />

Besonders bedanken möchten wir uns auch bei allen<br />

Spenderinnen und Spendern von Kuchen Torten,<br />

Schmalzgebäck und Salaten, und der Pfarrgemeinde<br />

für die große Beteiligung am Pfarrfest.<br />

Der Gewinn des Pfarrfestes wird noch bekannt<br />

gegeben und voraussichtlich für die anstehende<br />

Renovierung der Pfarrkirche Oberdorfen verwendet<br />

werden.<br />

Die Beteiligung und die Freude beim Spiel ohne<br />

Grenzen war wieder sehr groß und hat den Kindern,<br />

Jugendlichen und Erwachsenen viel Spaß gemacht.<br />

Es gab auch die Möglichkeit an einem Ratespiel teilzunehmen.<br />

„GEMEINSAM SIND WIR STARK“ lautete das<br />

Lösungswort.<br />

Unter 33 Personen wurden 3 Teilnehmer gezogen:<br />

Gewonnen haben:<br />

1. Preis: Irene Heilmeier, Esterndorf 20A<br />

2. Preis: Gertraud Mittermaier, <strong>Dorfen</strong>, Bahnweg 12<br />

3. Preis: Theresa Lechner, Oberdorfen 40<br />

jeweils einen Eisgutschein von € 10.-, € 8,- und € 5.-<br />

von der Eisdiele im Marienhof.<br />

Wir danken allen die mitgemacht haben und mit<br />

denen wir „gemeinsam Pfarrgemeinde leben“<br />

konnten!


12 PFARRVERBAND<br />

Pfarrer Wolfgang Scheffold,<br />

von 1997 – 2004 Pfarrer von <strong>Dorfen</strong>,<br />

ist wieder nach <strong>Dorfen</strong> gezogen<br />

und will hier seinen Ruhestand verbringen.<br />

Wir heißen ihn herzlich willkommen und<br />

wünschen ihm weiterhin gute Gesundheit<br />

und dass er sich hier wohl fühlt.<br />

Hilfsangebot<br />

für Menschen in seelischer Notlage<br />

Eine seelische Belastungssituation stellt sich für viele<br />

Menschen ein, wenn ein Angehöriger schwerkrank<br />

oder im Sterben ist. Eine wichtige Stütze kann dabei<br />

der Christophorus-Hospizverein sein.<br />

Er bietet Möglichkeiten zur Entlastung durch Zuhören,<br />

Dabei sein und schafft Freiräume für persönliche<br />

Bedürfnisse.<br />

Damit der Verein für jeden erreichbar ist, bietet die<br />

Stadt <strong>Dorfen</strong> in Zusammenarbeit mit dem<br />

Christophorus Verein Erding, einmal im Monat<br />

(jeden 3. Freitag) ein Gesprächsangebot im <strong>Dorfen</strong>er<br />

Krankenhaus an.<br />

Für Hilfe suchende Patienten und deren Angehörige<br />

entstehen keine Kosten.<br />

Um genügend Zeit für die Beratung einzuplanen ist<br />

einen telefonische Anmeldung wichtig.<br />

Telefon 08081/3349 oder Minet-Doris@web.de<br />

Nächster Termin: Freitag, 17. September 2010<br />

VORANZEIGE<br />

AFRICAN MUSIC<br />

CHORMUSIK MEETS PERCUSSION<br />

LyricoVocale<br />

Percussion: Ravi Pagnamenta<br />

Leitung: Lydia Ulrich-Riedl<br />

Samstag, den 2. Oktober 2010, 20.oo Uhr<br />

Barmherzige Brüder Algasing – Großer Saal<br />

Wer hat Lust zum Singen?<br />

Die Kinder-, Schüler- und Jugendchöre starten<br />

in ein neues Schuljahr.<br />

Jeder ist herzlich willkommen!<br />

Wir proben immer am Donnerstag.<br />

Zum ersten Mal treffen wir uns<br />

am Donnerstag, den 23. September 2010.<br />

Kinderchor <strong>Dorfen</strong>:<br />

14.30 – 15.00 Uhr, Pfarrsaal <strong>Dorfen</strong><br />

Schülerchor <strong>Dorfen</strong>:<br />

15.00 – 15.45 Uhr, Pfarrsaal <strong>Dorfen</strong><br />

Schülerchor Oberdorfen:<br />

16.00 – 16.45 Uhr, Pfarrer-Gammel-Haus Oberdorfen<br />

Kinderchor Oberdorfen:<br />

16.45 – 17.15 Uhr, Pfarrer-Gammel-Haus Oberdorfen<br />

Jugendchor:<br />

17.30 – 18.15 Uhr, Pfarrsaal <strong>Dorfen</strong><br />

Im Kinderchor singen die Kinder vom Kindergarten bis<br />

zur 1. Klasse,<br />

im Schülerchor von der 2. – 5./6. Klasse<br />

und ab der 6./7. Klasse trifft man sich im Jugendchor.<br />

Ich freue mich auf euer Kommen!<br />

Beim ersten Treffen, am Donnerstag, den 23. Sept.<br />

bitte ich die Eltern zu Beginn der jeweiligen Probe für<br />

wichtige Informationen kurz anwesend zu sein.<br />

Lydia Ulrich-Riedl<br />

Telefon 08081/3286<br />

Pfarrer Johann Eschbaumer, Pfarrhaus <strong>Dorfen</strong>, Ruprechtsberg 6, Tel. 08081/93 13-14, E-Mail: JEschbaumer@erzbistum-muenchen.de<br />

Pater Sebastian Mukalel Devasia, Kaplan, Ruprechtsberg 6, 84405 <strong>Dorfen</strong>, Tel. 08081/9313-21<br />

Johann Wieser, Geistl. Rat, Am Marienstift 2, 84405 <strong>Dorfen</strong>, Tel. 08081/9560830<br />

Josef Scherr, Gemeindereferent, delegierter Kirchenverwaltungsvorstand, Tel. 08081/9313-16<br />

Annette Bräu, Gemeindereferentin, Tel. 08081/9313-15<br />

Renate Emehrer, Pastoralassistentin, Tel. 953016; E-Mail: familie-emehrer@t-online.de<br />

Telefonseelsorge<br />

freecall 0 800-111 0 111<br />

Kath. Pfarramt Maria <strong>Dorfen</strong>, 84405 <strong>Dorfen</strong>, Ruprechtsberg 6, Tel. 0 80 81/93 13 0, Fax 93 13 19<br />

Bürozeiten: Montag mit Freitag 8.oo – 12.oo Uhr;Dienstag 8.oo – 12.oo und 13.3o – 17.oo Uhr<br />

Bankverbindung: Sparkasse Erding-<strong>Dorfen</strong> Konto 2303 (BLZ 700 519 95) VR-Bank Taufkirchen-<strong>Dorfen</strong> Konto 64 31240 (BLZ 701 695 66)<br />

E-Mail: Pfarramt@mariadorfen.de Homepage: www.mariadorfen.de<br />

Kath. Pfarramt Oberdorfen, Oberdorfen 37, 84405 <strong>Dorfen</strong>, Tel. 0 80 81/20 11, Fax 95 58 36<br />

Bürozeiten: Montag 8.oo - 12.oo und 16.oo - 18.3o; Mittwoch 9.oo - 12.oo<br />

Bankverbindung: VR-Bank Taufkirchen-<strong>Dorfen</strong> Konto 65 50843 (BLZ 701 695 66) Sparkasse Erding-<strong>Dorfen</strong> Konto 810160242 (BLZ 700 519 95)<br />

St-georg.oberdorfen@erzbistum-muenchen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!