21.08.2012 Aufrufe

Neues Buch Zur Geschichte Büchens - Kurt Viebranz Verlag

Neues Buch Zur Geschichte Büchens - Kurt Viebranz Verlag

Neues Buch Zur Geschichte Büchens - Kurt Viebranz Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14 Büchener Anzeiger • <strong>Kurt</strong> <strong>Viebranz</strong> <strong>Verlag</strong> e 0 41 51 - 88 90 0 24. Februar 2009<br />

Große Hausmesse<br />

am 28.02. + 01.03.09<br />

Wir eröffnen für Sie unsere neue Ausstellung:<br />

Laminat, Parkett, Paneele, Gartenmöbel u.v.m.<br />

28.02.09 Verkauf 8.00 - 16.00 Uhr:<br />

Laminat · Paneele<br />

Gartenmöbel · Carport<br />

01.03.09 Beratung »Rund ums Haus« von 10 bis 16 Uhr<br />

Messerabatt!<br />

Lange Str. 12 · 19258 Kuhlenfeld · Tel. (03 88 44) 2 12 21 · Fax 2 10 05<br />

zwischen Boizenburg und Vellahn direkt an der B5<br />

Mo. - Fr. 7 - 18.30 Uhr · Sa. 8 - 13 Uhr · www.holzkontor-kuhlenfeld.de<br />

- Anzeige -<br />

B-Jugendfußballer des BSSV<br />

trotzen dem Winter<br />

Büchen (zrcks) - Die B-Jugendfußballer des BSSV und Trainer Zafer Tastekin bedanken sich bei den<br />

Sponsoren vom Planungsbüro Mentschel aus Zweedorf sowie bei Patrick Winkler (l. v. im Bild) von der<br />

AXA-Hauptvertretung für 30 neue Aufwärmpullover. Auf dem Platz müssen sich allerdings vor allem die<br />

Gegner der Büchener warm anziehen. So steht die erste B-Jugendmannschaft auf einem hervorragenden<br />

dritten Platz in der Verbandsliga, während die Zweite in der Kreisliga eine gute Rolle spielt.<br />

Unser Service. Ihr Vorteil:<br />

Gunnar<br />

Stolz<br />

Petra<br />

Reimers<br />

und noch mehr Vorteile:<br />

Anhängerverleih<br />

kostenlos für den Transport<br />

der bei uns gekauften Ware<br />

Mietstation<br />

Finanzkauf<br />

ab 250. € Warenwert<br />

Einladehilfe<br />

Farbmischmaschine<br />

Ersatzteilbeschaffung<br />

u.v.m. ... Sie sind uns das wert<br />

Boßel-Start des BSSV bei Kaiserwetter<br />

Büchen (zrcks) - Die Sparte<br />

SPORT 50 PLUS des BSSV hat<br />

den ersten Boßel-Wettkampf erfolgreich<br />

gestartet. Der geplante<br />

Rundkurs in Fitzen war in sehr<br />

gutem Zustand, sodass zwei<br />

Mannschaften mit je sieben<br />

Teilnehmern in fröhlicher Stimmung<br />

bei strahlendem, frostigen<br />

Wetter die 5,2 Kilometer angingen.<br />

Die Spielregel war einfach. Sieger<br />

sollte werden, wer die wenigsten<br />

Würfe für die Strecke<br />

Foto: Peter Heinrich<br />

Kinderspielecke<br />

benötigt. Nachdem mit dem<br />

obligatorischen »Zielwasser«<br />

der Startschuss gefallen war,<br />

kam bereits nach wenigen Metern<br />

Wettkampfstimmung auf.<br />

Die Führung wechselte ständig.<br />

Erst als die »BLAUEN« ihre Kugel<br />

in einem Wassergraben versenkten<br />

und Nervosität aufkam,<br />

weil trotz mitgeführtem Kraber<br />

die Kugel im eisüberdeckten<br />

Graben nur schwer zu finden<br />

war, konnten die »ROTEN« vier<br />

Würfe in Führung gehen.<br />

Nach der halben Strecke wurde<br />

eine »Kampfpause« bei Glühwein<br />

und Marschverpflegung<br />

eingelegt. Dann begann auf<br />

dem zweiten Teilstück die Jagd<br />

auf die »ROTEN«, um ihnen den<br />

immer noch bestehenden Vorsprung<br />

abzujagen. Und es<br />

klappte! Nach einer zwischenzeitlichen<br />

Führung der »BLAU-<br />

EN« ging es unentschieden in<br />

die Zielgerade.<br />

Die Spannung war knisternd.<br />

Nach zwei Stunden und 45 Minuten,<br />

94 Würfen und einer<br />

Strecke von 5,2 Kilometern gewannen<br />

die »ROTEN« mit einem<br />

Vorsprung von nur 16 Me-<br />

Spiel und Spaß beim Boßeln. Foto:BüA<br />

tern. Der Dank gilt dem Fitzener<br />

Bürgermeister Martin Voß, der<br />

von der BSSV-Idee sofort begeistert<br />

war und mit seiner Freigabe<br />

diesen ersten Boßel-Wettkampf<br />

ermöglichte. Eine Fortsetzung<br />

dieses beim BSSV neu aufgenommenen<br />

sportlichen Vergnügens<br />

wird vom Ausrichter<br />

Claus Wolff garantiert.<br />

DLRG Büchen<br />

Ab sofort mit Jugend-Einsatz-Team<br />

Büchen (zrcks) - Vor Kurzem<br />

fand die Jahreshauptversammlung<br />

der Jugend der DLRG Büchen<br />

unter Leitung der Jugendvorsitzenden<br />

Claudia Jentzsch<br />

statt.<br />

In der Jugendabteilung werden<br />

zurzeit etwa 60 Kinder und Jugendliche<br />

in fünf Gruppen betreut.<br />

Vom ersten Schwimmunterricht,<br />

bei dem die Angst vorm<br />

Wasser in Spaß verwandelt wird,<br />

über Wettkampfschwimmen in<br />

Rettungsdisziplinen und das Erleben<br />

von Rettungstechniken in<br />

Freigewässern, bis hin zur Ausbildung<br />

zum offiziellen Rettungsschwimmer<br />

können die Kids allerhand<br />

lernen.<br />

Ein Punkt der Tagesordnung war<br />

die Vorstellung des neuen Jugend-Einsatz-Teams<br />

(JET), das<br />

zukünftig, ähnlich dem Prinzip<br />

einer Jugend-Feuerwehr, Jugendliche<br />

ab zwölf Jahren mit Übungen<br />

von Rettungsmethoden und<br />

im Gebrauch von Rettungsgerät<br />

für den späteren Einsatz in der<br />

Einsatzgruppe vorbereiten soll.<br />

Die DLRG Büchen stellt hier in<br />

Büchen eine Schnelle-Einsatz-<br />

Gruppe (SEG) als einsatzfähigen<br />

Tauchtrupp zur Wasserrettung 24<br />

Stunden rund um die Uhr und<br />

Handball<br />

365 Tage im Jahr. Die Alarmierung<br />

erfolgt über den bekannten<br />

Notruf 110/112.<br />

Aufgrund eines Beschlusses des<br />

Dr. Hans Joachim Kupper, aus<br />

den eigenen Reihen den Nachwuchs<br />

für den Rettungsdienst<br />

verstärkt heranzuziehen. Das In-<br />

Die Mitglieder der DLRG-Jugend. Foto: BüA<br />

Vorstandes der DLRG wird Selwyn<br />

Klock innerhalb der Technik<br />

(Technischer Leiter Hubert Heitmann)<br />

mit der Organisation und<br />

dem Aufbau betraut. Selwyn wird<br />

im Februar 18 Jahre alt und<br />

kommt selbst aus der DLRG-Jugend.<br />

Er wird eine Ausbildung<br />

zum Gruppenführer durchlaufen.<br />

Ziel ist es, so der Vorsitzende<br />

HSG Büchen- Siebeneichen<br />

Büchen (zrcks) - Spielergebnisse<br />

22. Februar:<br />

Kreisklasse Männer, TSV Schwarzenbek<br />

2 – HSG Büchen/Siebeneichen<br />

2 18 : 26<br />

Kreisoberliga Frauen, HF HUK 3<br />

– HSG Büchen/Siebeneichen 26 :<br />

19<br />

Kreisliga wJC, HSG Büchen/Siebeneichen<br />

– SG Aufbau Boizen-<br />

burg 28 : 19<br />

Kreisklasse mJC, HSG Büchen/<br />

Siebeneichen – HSG Tills Löwen<br />

08 2 27 : 21<br />

Kreisoberliga wJB, HSG Büchen/<br />

Siebeneichen – HSG Kalkberg<br />

06 19 : 19<br />

Kreisliga Männer, HSG Büchen/<br />

Siebeneichen 1 – GHG Hahnheide<br />

22 : 28.<br />

Spiele für Gruppen<br />

(zrml) - Das Jugendpfarramt des Kirchenkreises Herzogtum Lauenburg<br />

bietet am Sonnabend, 14. März, von 10 bis 18 Uhr im Gemeindehaus<br />

Siebenbäumen für Jugendliche ab 14 Jahren eine<br />

Fortbildung »Ich + Du = Wir: Kooperationsspiele« an. Kosten:<br />

Zehn Euro. Anmeldung unter Telefon 04541- 88 93 61, Anmeldeschluss<br />

ist der 27. Februar. Der Kursus wird als Fortbildung zur<br />

Verlängerung der Jugendleiter-Card anerkannt.<br />

Es gibt Spiele für Gruppen, die nicht nur der Auflockerung dienen,<br />

sondern etwas bewirken können und von Gruppenleitern in verschiedenen<br />

Gruppensituationen bewusst eingesetzt werden. Damit<br />

werden beispielsweise Stärkung der Gemeinschaft, Förderung<br />

der Kooperation, Umgang mit Konflikten erreicht. Um diese Spiele,<br />

um deren sinnvollen Einsatz und vertiefende Auswertung geht<br />

es in dem Kursus.<br />

teresse bei den Kids war gleich<br />

vorhanden, einige wollten sich<br />

sofort anmelden.<br />

Die DLRG Büchen würde gerne<br />

auch neue Mitglieder aus Büchen<br />

und Umgebung im Alter ab zwölf<br />

Jahre für diese Gruppe gewinnen.<br />

Ausschuss-<br />

Sitzung<br />

Gudow (cks) - Die Gemeinde<br />

Gudow lädt zu einer Sitzung<br />

des Ausschusses für Wirtschaft,<br />

Kultur, Jugend und<br />

Sport am Donnerstag, 12.<br />

März um 19.30 Uhr im Bürgerhaus.<br />

Auf der Tagesordnung<br />

stehen unter anderem<br />

der Bericht des Bürgermeisters,<br />

Informationen zur Fusion<br />

der Volkshochschulen Büchen-Gudow<br />

sowie der GFG,<br />

Gudower Gewerbeverein.<br />

Stiftungsfest<br />

Lauenburg (cks) - Die Ruder-<br />

Gesellschaft Lauenburg lädt<br />

zum traditionellen Stiftungsfest<br />

am Sonnabend, 7. März<br />

um 19 Uhr ins Gasthaus<br />

Stechbart nach Krüzen. Nach<br />

dem Essen werden langjährige<br />

Mitglieder geehrt. Danach<br />

wird das Tanzbein zu<br />

den Klängen der »Hit Bitz« geschwungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!