21.08.2012 Aufrufe

Neues Buch Zur Geschichte Büchens - Kurt Viebranz Verlag

Neues Buch Zur Geschichte Büchens - Kurt Viebranz Verlag

Neues Buch Zur Geschichte Büchens - Kurt Viebranz Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 Büchener Anzeiger • <strong>Kurt</strong> <strong>Viebranz</strong> <strong>Verlag</strong> e 0 41 51 - 88 90 0 24. Februar 2009<br />

– Anzeige –<br />

Am 28. Februar und 1. März<br />

große Hausmesse im<br />

Holzkontor Kuhlenfeld<br />

Am 28. Februar und 1. März laden wir, das Holzkontor Kuhlenfeld,<br />

alle unsere Kunden zu unserer großen Hausmesse ein. Am<br />

Samstag (8 bis 16 Uhr) und am Sonntag (10 bis 16 Uhr) können<br />

Sie sich umfangreich über alle Neuheiten rund um Haus und<br />

Garten informieren.<br />

Im Mittelpunkt steht dabei die Neueröffnung der Boden- und<br />

Paneelausstellung. Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen<br />

zeigen wir Ihnen auf zirka 100 Quadratmetern Ausstellungsfläche<br />

die wichtigsten Neuheiten, um Ihre Wohnträume 2009 zu<br />

verwirklichen. Die Firma Holzkontor Kuhlenfeld zeigt dabei<br />

eindrucksvoll, dass die neue Laminatboden-Generation Gestaltungslösungen<br />

anbietet, die sonst nur mit Massivholz oder Parkett<br />

möglich waren. Kommen Sie vorbei, und lassen Sie sich inspirieren.<br />

Aber auch für den, der sich schon wieder langsam in<br />

den Außenbereich orientiert, haben wir etwas zu bieten. In unserer<br />

großen Carport- und Gartenmöbel-Ausstellung können<br />

Sie sich schon auf die neue Gartensaison 2009 einstimmen lassen.<br />

Am 28. Februar und 1. März gibt es auf alle Carports (auch<br />

Sonderanfertigungen) 10 Prozent Kundenrabatt.<br />

(Sonntag nur Beratung – kein Verkauf).<br />

Fasching in der Büchener Grundschule<br />

Hexen, Piraten und<br />

Prinzessinnen feierten<br />

Büchen (ik) – Das war ein Trubel: In der Büchener Sporthalle feierten 450<br />

Grundschüler Fasching. Für eine Stunde heizte der bekannte Liedermacher<br />

Volker Rosien kleinen Piraten, Supermen, Cowboys, Prinzessinnen und Hexen<br />

ordentlich ein. Da wurde gesungen und gefeiert, dass beinahe die Halle<br />

bebte – und wenn die Musik zwischendurch verstummte, machte das gar<br />

nichts, denn singen konnten die Kinder auch so! Rosien weiß eben, was<br />

Kindern den besten Spaß bereitet. Foto: Inga Kronfeld<br />

STELLEN<br />

Kreis Herzogtum Lauenburg<br />

Für unseren Fachdienst Straßenverkehr suchen wir zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt mehrere<br />

Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter<br />

mit einem Stundenumfang von 10 bis 20 Stunden wöchentlich.<br />

Ihre Aufgabe ist es, im Rahmen des Zwangsstilllegungsverfahrens<br />

von Kraftfahrzeugen den Fahrzeugschein einzuziehen und die Kfz-<br />

Kennzeichen zu entwerten.<br />

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 Tarifvertrag für den öffentlichen<br />

Dienst (TVöD);<br />

sowie eine<br />

Verwaltungskraft<br />

mit einem Stundenumfang von 19,5 Stunden wöchentlich.<br />

Das Aufgabengebiet besteht in der Koordination der o. g. Kräfte<br />

sowie in der Aktenführung für den Bereich Zwangsstilllegung.<br />

Darüber hinaus erwarten wir die Bereitschaft, gelegentlich den<br />

Einzug des Fahrzeugscheines und das Entwerten der Kfz-Kennzeichen<br />

selbst vorzunehmen.<br />

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 Tarifvertrag für den<br />

öffentlichen Dienst (TVöD).<br />

Näheres zu den Stellen finden Sie unter www.kreis-rz.de (Stellenangebote).<br />

Sollten Sie an einer der genannten Stellen Interesse haben, senden<br />

Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.<br />

März 2009 an den<br />

Kreis Herzogtum Lauenburg<br />

Fachdienst Personal und zentraler Service<br />

Barlachstraße 2 · 23909 Ratzeburg<br />

Gemeinschaftsschule Büchen<br />

Vorbereitungen zur Aufnahme des zweiten Jahrgangs laufen<br />

Büchen (cks) - Mit einem vielseitigen Informationsnachmittag<br />

stellte sich die Gemeinschaftsschule Büchen den Eltern der zukünftigen<br />

Fünftklässler vor. Schulleiter Dr. Harry Stossun erläuterte<br />

zunächst das Konzept der neuen Schule, die in diesem Jahr<br />

den zweiten Jahrgang begrüßen wird.<br />

Während die Eltern sich umfangreich informierten, hatten die<br />

zukünftigen Schüler die Gelegenheit, die Schule kennenzulernen<br />

und sich einige Fächer anzusehen. Die Offene Ganztagsschule<br />

und die verschiedenen AGs gewährten ebenfalls interessante Einblicke.<br />

Die Gemeinschaftsschule Büchen kann unter anderem punkten<br />

Schützen finden keinen Platzwart<br />

Büchen (br) – Auf ihrer jüngsten<br />

Jahreshauptversammlung<br />

gelang es der Schützengilde Büchen<br />

nicht, einen neuen Platzwart<br />

aus ihren Reihen zu finden.<br />

Der bisherige Amtsinhaber<br />

hatte im vergangenen Jahr<br />

seinen Posten aufgegeben, als<br />

es um den Verkauf des vereinseigenen<br />

Traktors ging. Die<br />

Mehrheit im Vorstand votierte<br />

seinerzeit dafür. Heinrich<br />

Marbs hingegen hätte ihn gerne<br />

für seine Arbeit behalten,<br />

die er acht Jahre lang bestens<br />

damit bewältigen konnte. Der<br />

Verein habe sich auf diese Weise<br />

selbst eingeschränkt, erläuterte<br />

Marbs seine Entscheidung,<br />

denn finanziell sei der<br />

Verkauf nicht zwangsläufig nötig<br />

gewesen.<br />

Nun müssen die Schützen erst<br />

einmal ohne Platzwart auskommen,<br />

da sich niemand für<br />

dieses Amt fand. Oberst Dieter<br />

Brandt ist jetzt darum bemüht,<br />

so viele Schützengeschwister<br />

wie möglich zur Gemeinschaftsarbeit<br />

heranzuziehen,<br />

um das Areal nahe der Waldhalle<br />

weiterhin gepflegt zu halten,<br />

denn auch dieses Jahr soll<br />

dort wieder zu Pfingsten ein<br />

großes Schützenfest starten.<br />

Der zurückgetretene Platzwart<br />

hat dafür noch alles in die Wege<br />

geleitet, sodass Schausteller,<br />

Flohmarktbeschicker, Spielmannszug<br />

und Marschband<br />

wieder dabei sein werden.<br />

Weiterhin hat es sich die 154<br />

Mitglieder starke Truppe, darunter<br />

15 Damen und 21 Jungschützen,<br />

auf die Fahne geschrieben,<br />

in 2009 den Kleinkaliberstand<br />

zu renovieren.<br />

Rund 16.800 Euro wird diese<br />

Erneuerung kosten, wofür 20<br />

Prozent vom Kreis bereits zugesagt<br />

und 3.000 Euro von der<br />

Sparkassenstiftung gezahlt<br />

wurden. Auch der Kreis will<br />

sich mit 25 Prozent beteiligen,<br />

jedoch werden die Mittel dafür<br />

erst im nächsten Jahr frei. Eine<br />

moderne elektronische Schießanlage<br />

soll ebenfalls hinzukommen.<br />

Sie wird von Axel<br />

Bourjau gestiftet. Und noch<br />

mehr Neuerungen stehen den<br />

Schützen ins Haus. Zum einen<br />

sollen die Ehefrauen, Partner<br />

und Partnerinnen der Vereinsmitglieder<br />

Pfingstsonntag am<br />

traditionellen Königsfrühstück<br />

teilnehmen können, zum anderen<br />

wird die Satzung dahingehend<br />

geändert, dass nun<br />

auch der Schießmeister zum<br />

geschäftsführenden Vorstand<br />

gehört.<br />

Oberst Brandt begründete dies<br />

damit, dass dessen Verantwortung<br />

mit Änderung des Waffengesetzes<br />

immens groß geworden<br />

ist. Zu guter Letzt wurde<br />

auch noch über das Königsgeld<br />

nachgedacht, das durch die aktuelle<br />

finanzrechtliche Situation<br />

immer mehr ins Kreuzfeuer<br />

gerät. Majestät Harald Möller<br />

hatte im vergangenen Jahr bereits<br />

auf das Geld verzichtet<br />

und damit einen Weg vorgezeichnet,<br />

mit dem die Gilde<br />

sich noch weiter auseinandersetzen<br />

muss.<br />

Ihren offiziellen Ausklang fand<br />

die Versammlung mit der Ehrung<br />

der Vereinsmeister 2008.<br />

SiWa lädt ein<br />

Müssen (ml) - Der Verein SiWa (Sicheres Wasser) lädt zu seiner<br />

Jahreshauptversammlung im Haus der Generationen,<br />

Sportplatz, in Müssen, am Donnerstag, 26. März, um 19<br />

Uhr. Tagesordnungspunkte sind unter anderem Wahlen.<br />

durch kurze Wege zu den Busverbindungen, attraktive Sportstätten,<br />

einen neuen Pausenhof sowie mit der mehrjährigen Erfahrung und<br />

Kooperation mit der Offenen Ganztagsschule, die als anerkannte<br />

Referenzschule als Modell für andere Schulstandorte dient. Eine<br />

moderne Cafeteria mit täglich wechselndem Mittagstisch, eine Gemeindebücherei,<br />

die praktischerweise direkt im Schulzentrum untergebracht<br />

ist, Streitschlichter, ein breites AG-Angebot wie Musik,<br />

Tanz, Kanu oder Mofa-Führerschein und vieles andere runden das<br />

Angebot ab. Eine Schulform, die auch eine interessante Alternative<br />

zum G-8-Gymnasium darstellt, da die Kinder ein Jahr länger Zeit<br />

für das Abitur haben und eine Schulform, die anzukommen scheint<br />

auch über <strong>Büchens</strong> Grenzen hinaus, denn 117 Anmeldungen gab es<br />

im vergangenen Jahr für das Schuljahr 2008/2009, ein Drittel der<br />

Schüler kam aus Gemeinden außerhalb des Schulverbandes Büchen.<br />

Weitere Informationen sowie das pädagogische Konzept der<br />

Gemeinschaftsschule finden Sie im Internet unter www.realschulebuechen.de.<br />

Die Anmeldungen für die künftigen Fünftklässler sind möglich<br />

vom 9. bis 27. März in der Zeit von 7.30 bis 11.30 Uhr in der Gemeinschaftsschule<br />

mit Förderzentrumsteil, Schulweg 1, 21514 Büchen,<br />

Telefon 04155-81420. Bei der Anmeldung der Kinder mitzubringen<br />

sind unbedingt die Geburtsurkunde, die Schulübergangsempfehlung<br />

und, soweit vorhanden, der Legastheniebescheid.<br />

Die Schüler sorgten für ein abwechslungsreiches musikalisches<br />

Programm während der Informationsveranstaltung.<br />

Sie sind die Schützengilde Büchen: (v. rechts) Ralf und Birgitt Binder, Niels Hondt, Hans Peter Lange, Sascha<br />

Brakhage und Ruth Möhrke mit Majestät Harald Möller (links außen) Foto: Ursula Braun<br />

In der Kategorie Luftgewehr ist<br />

es Hans Peter Lange, beim Luftgewehr<br />

mit Auflage sind es<br />

Ruth Möhrke und Ralf Binder.<br />

Gleich in zwei Klassen, der<br />

Hardcover, gebunden<br />

mit Schutzumschlag<br />

Format: 23,5 x 29,5 cm<br />

160 Seiten<br />

14,95 €<br />

Foto: Christina Kriegs-Schmidt<br />

Luftpistole und dem Kleinkaliber,<br />

zeichnete sich Niels Hondt<br />

aus, und im Kleinkaliber mit<br />

Auflage sind es Birgitt Binder<br />

und Sascha Brakhage.<br />

Helmut Schmidt<br />

Staatsmann – Publizist – Legende<br />

Das Porträt eines der<br />

beliebtesten deutschen<br />

Politikers und außergewöhnlichenStaatsmannes,<br />

anlässlich seines<br />

90. Geburtstags im<br />

Dezember.<br />

Reinhard Appel hat für<br />

dieses <strong>Buch</strong> ein umfangreiches<br />

Archiv geöffnet<br />

mit teilweise unveröffentlichten<br />

Fotos des Politikers<br />

a.D. Er führte Gespräche<br />

mit Weggefährten Helmut<br />

Schmidts wie Bundesminister<br />

a. D. Herbert Ehrenberg,<br />

Bundesminister<br />

a.D. Hans-Jochen Vogel,<br />

Bundesminister a.D.Hans<br />

Apel, Bürgermeister a.D.<br />

Henning Scherf, Staatssekretär<br />

Manfred Schüler<br />

Erhältlich in unseren Geschäftsstellen<br />

Geesthachter Anzeiger<br />

Bergedorfer Str. 53, 21502 Geesthacht<br />

Schwarzenbeker Anzeiger<br />

Schefestraße 11, 21493 Schwarzenbek<br />

Lauenburger Rufer<br />

Berliner Straße 24, 21481 Lauenburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!