02.12.2012 Aufrufe

OLMS · WEIDMANN

OLMS · WEIDMANN

OLMS · WEIDMANN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

mOttAusch, KArl-heiNz, Das Verb in der mundart von lorsch und umgebung:<br />

gegenwart und Vergangenheit<br />

Marburg 2002. X/102 S. (DEUTSCHE DIALEKTGEOGRAPHIE, Band 95).(vormals<br />

erschienen: Elwert Verlag).<br />

ISBN 978-3-487-13985-2 € 24,80<br />

mÜller, frieDrich, grundriß der sprachwissenschaft<br />

4 Bände. Wien 1876-88. Reprint: Hildesheim 2004. 2546 S. Leinen. (BEWAHRTE KUL-<br />

TUR).<br />

ISBN 978-3-487-12046-1 je Band € 86,00<br />

mÜller, frieDrich mAx, Ausgewählte werke<br />

5 Bände in 13 Bänden. Leipzig 1872-99. Reprint: Hildesheim 2001. 6851 S. Leinen.<br />

Subskriptionspreis € 1092,00 / Ladenpreis € 1274,00<br />

In Vorbereitung / In preparation!<br />

mÜller, JOhANNes, Quellenschriften und geschichte des deutschsprachlichen unterrichtes<br />

bis zur mitte des 16. Jahrhunderts<br />

Gotha 1882. Reprint: Hildesheim 1969. Mit einer Einführung und Bibliographie von M.<br />

Rössing-Hager. X/XI/420 S. Leinen. (DOCUMENTA LINGUISTICA, Reihe IV). € 74,00<br />

1. Brief Ruodoperts von Sankt Gallen. (Anfang 11. Jh.); 2. Fragmente eines lateinischdeutschen<br />

Donat (um 1400); 3. Heinrich Steinhöwels Interpunktionsregeln (1473?); 4.<br />

Christoph Hueber, Modus legendi (1477); 5. Nicolaus von Wyle, Interpunktionsregeln<br />

(1462) und Orthographieregeln (1478); 6. Exercitium puerorum grammaticale (1491, bez.<br />

1485); 7. Johann Cochlaeus (Dobeneck), Quadriuium Grammatices (1511); 8. Johannes<br />

Aventinus (i.e. Turmair), Grammatica omnium utilissima (1512); 9. Valentin Icksamer,<br />

Die recht weis auffs kürtzist lesen zu lernen (1534); 10. Johann Kolroß, Enchiridon<br />

(1530); 11. Fabian Frangk, Orthographia (1531); 12. Peter Jordan, Leyenschule; 13. Valentin<br />

Icklsamer, Teutsche Grammatica (1534?); 14. Johann Elias Meichszner, Handbüchlein<br />

(1538); 15. Ortolph Fuchßperger, Leeßkonst (1542); 16. Tractatulus dans modum<br />

teutonisandi casus et tempora (1451); 17. Johannes Aventinus (i.e. Turmair), Rechte art<br />

und kunst Teutscher sprach (um 1503); 18. Christoph Hueber, Rhetorica volgaris (1477);<br />

19. Der Schryfftspiegel (1527).<br />

mÜller, michAel, Namenkataloge<br />

Funktionen und Strukturen einer literarischen Grundform in der deutschen Epik vom hohen<br />

Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit. 2003. XVIII/574 S. (DOCUMENTA ONO-<br />

MASTICA LITTERALIA MEDII AEVI (DOLMA), Band 3).<br />

ISBN 978-3-487-11783-6 € 68,00<br />

mÜller, p. O., s. DOcumeNtA liNguisticA i, germANistische liNguistiK, germANistische<br />

liNguistiK – mONOgrAphieN, murmellius, J.<br />

mÜller, w., s. Benecke, g.f.<br />

mÜller-frAureuth, cArl, wörterbuch der obersächsischen und erzgebirgischen<br />

mundarten<br />

2 Bände. Dresden 1911-14. 2. Reprint: Hildesheim 2005. XX/1394 S. Leinen. (DOCU-<br />

MENTA LINGUISTICA, Reihe III).<br />

ISBN 978-3-487-03079-1 € 258,00<br />

Band 1: ISBN 978-3-487-03080-7 € 129,00<br />

Band 2: ISBN 978-3-487-03081-4 € 129,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!