02.12.2012 Aufrufe

OLMS · WEIDMANN

OLMS · WEIDMANN

OLMS · WEIDMANN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Band 4: SCHWARZ, JAN-CHRISTIAN, „derst alsô getoufet daz in niemen nennen sol“.<br />

Studien zu Vorkommen und Verwendung der Personennamen in den Neidhart-Liedern.<br />

REIHE C: LEXIKON DER LITERARISCHEN NAMEN in deutschen Texten des Mittelalters<br />

DOcumeNtA OrthOgrAphicA<br />

Quellen zur Geschichte der deutschen Orthographie vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart.<br />

Herausgegeben von Rolf Bergmann, Friedhelm Debus und Dieter Nerius in Verbindung<br />

mit dem Institut für Deutsche Sprache. Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung.<br />

Abteilung A: 16. bis 18. Jahrhundert<br />

Band 1: WERNER, JOHANN, Manuductio Orthographica.<br />

Band 2: LAMBECK, HEINO, Düedsche Orthographia – Hager, Teütsche Orthographia.<br />

Band 3: GUEINTZ, CHRISTIAN, Die Deutsche Rechtschreibung.<br />

Band 4: BUTSCHKY, SAMUEL, Der Hóchdeutsche Schlüszel zur Schreibrichtigkeit<br />

oder Rechtschreibung (1648).<br />

Band 5: POPOWITSCH, JOHANNES S.V., Orthographische Schriften.<br />

Band 6: FREYER, HIERONYMUS, Anweisung zur Teutschen Orthographie.<br />

Band 7: HEYNATZ, JOHANN F., Deutsche Sprachlehre zum Gebrauch der Schulen.<br />

Band 8: BEMÜHUNGEN UM EINE REFORM DER DEUTSCHEN ORTHOGRAPHIE<br />

IN DER ZWEITEN HäLFTE DES 18. JAHRHUNDERTS.<br />

Abteilung B: 19. und 20. Jahrhundert<br />

Band 1: AUSEINANDERSETZUNGEN UM DIE DEUTSCHE ORTHOGRAPHIE IM<br />

19. JAHRHUNDERT. (Weinhold, Raumer, Becker).<br />

Band 2: AUSEINANDERSETZUNGEN UM DIE DEUTSCHE ORTHOGRAPHIE IM<br />

19. JAHRHUNDERT. (Heyse, Michaelis, Paul).<br />

Band 3: DIE ORTHOGRAPHISCHEN SCHRIFTEN VON DANIEL SANDERS.<br />

Band 4: KONRAD DUDENS ORTHOGRAPHISCHE SCHRIFTEN.<br />

Band 5: DIE ORTHOGRAPHISCHEN KONFERENZEN VON 1876 UND 1901.<br />

Band 6: WILMANNS, WILHELM, Die Orthographie in den Schulen Deutschlands.<br />

Band 7: DOKUMENTATION ZUR GESCHICHTE DER DEUTSCHEN ORTHOGRA-<br />

PHIE in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.<br />

Band 8: DOKUMENTATION ZUR NEUEREN GESCHICHTE DER DEUTSCHEN<br />

ORTHOGRAPHIEN in Österreich.<br />

Band 9: DOKUMENTATION ZUR NEUEREN GESCHICHTE DER DEUTSCHEN<br />

ORTHOGRAPHIE in der Schweiz.<br />

Band 10: DOKUMENTE ZUR NEUEREN GESCHICHTE EINER REFORM DER<br />

DEUTSCHEN ORTHOGRAPHIE. Die Stuttgarter und Wiesbadener Empfehlungen.<br />

Band 11: DOKUMENTE ZU DEN BEMÜHUNGEN UM EINE REFORM DER DEUT-<br />

SCHEN ORTHOGRAPHIE in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR von 1945<br />

bis 1972.<br />

Band 12: DIE ARBEIT DER ZWISCHENSTAATLICHEN KOMMISSION FÜR DEUT-<br />

SCHE RECHTSCHREIBUNG von 1997 bis 2004.<br />

DOcumeNtA semiOticA<br />

Herausgegeben von Walter Alfred Koch.<br />

Daraus / Herefrom:<br />

serie 1: series linguistica<br />

BOPP, FRANZ, A Comparative Grammar of the Sanscrit, Zend, Greek, Latin, Lithuanian,<br />

Gothic, German and Slavonic Languages.<br />

BOPP, FRANZ, Über das Conjugationssystem der Sanskritsprache.<br />

COUTURAT, LOUIS, Histoire de la langue universelle.<br />

DAUZAT, ALBERT, La Vie du Langage.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!