02.12.2012 Aufrufe

Aalen Über 100 Gäste, darunter Staatssekretär a.D. Dr. Gustav ...

Aalen Über 100 Gäste, darunter Staatssekretär a.D. Dr. Gustav ...

Aalen Über 100 Gäste, darunter Staatssekretär a.D. Dr. Gustav ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

chen; 64. Ortner Herta (Ortner Sepp) 13.<br />

Neuh., Leibersdorf; 65. Puffer Ludwig 13.<br />

Hornets., Zwiesel; 76. Staska Melanie geb.<br />

Herbert (Gloshütter) 13. Singen; 69. Zichraser<br />

Franz (Heger) 14. Hornets., Wielenbach;<br />

75. Sonnberger-Simoneit Gertrud geb.<br />

Sonnberger (Hugo) 14. Kap. Wald.; 103. Bürger<br />

Franz 14. Frauent., Schw. Gmünd; 64.<br />

Lehmann Luise geb. Traxler (Traxl.-Häusl)<br />

15. Mühldorf, Ditzingen; 84. Pertlwieser Maria<br />

geb. Stadler (Mundn) 15. St. Leon-Roth;<br />

70. Stürzl Ernst (Hoireidl) 16. Neuh., Eppingen;<br />

60. Geiger Erna geb. Stürzl (Hoireidl)<br />

17. Neuh., Eppingen; 65. Schwingshandl Karl<br />

(Winklbaun) 17. Hornets., Moosburg; 75.<br />

Scherhaufer Ludwig (Weachtei) 17. Neuh.,<br />

Gersthofen; 50. Kitzmüller Elisabeth geb.<br />

Rosenauer (Haiß) 19. Stift, Gramastetten Ö.;<br />

72. Ströhm Angela geb. Hehenberger (Wirt<br />

Wenzl) 19. Schönf., Ottenbach; 73. Pelech<br />

Huberta (Förster) 19. Neuh., Reimenrod; 62.<br />

Kneer Emma geb. Grübl (Isidurn) 20. Lindberg,<br />

Augsburg; 50. Göggerle Eugen (Hauer)<br />

21. Schönf., Unterschneidheim; 76. Hammer<br />

Maria geb. Nimmervoll (Prokoum) 21.<br />

Hornets., Neckargemünd; 76. Kries Kathi<br />

geb. Nimmervoll (Prokoum) 21. Hornets.,<br />

Neckagemünd; 77. Furtmüller Josef (Zimmermann)<br />

21. Lindberg, Leonding; 66. Sonnberger<br />

Hugo (Hugo) 22. Kap. Waldh., Esslingen;<br />

68. Lepschy Rupert (Eppinger Hansl)<br />

22. Lindberg, Mosbach; 85. Schmidt Rosa<br />

geb. Miesauer (Wagner) 22. Mühldorf, Ittlingen;<br />

63. Wipplinger Siegfried (Tabakm.-<br />

Johann) 23. Kap. Waldh., Nürnberg; 70.<br />

Spannbauer Alfred (Staud.-Andreas) 23.<br />

Abdank, Ludwigsburg; 79. Cerecke Heinrich<br />

(Mörixb.) 23. Dobring, Zwingenberg; 85.<br />

Stumpner Fritz (Danner) 23. Göppingen; 61.<br />

Hehenberger Cilli 24. Hornets., Abstatt; 78.<br />

Cerecke Katharina geb. Mörixbauer 24.<br />

Dobring, Zwingenberg; 81. Thurnberger<br />

Franz 25. Neuh., <strong>Aalen</strong>; 69. Kohlroß Rosa geb.<br />

Mörixbauer 26. Schönf., Dielheim; 90. Pachner<br />

Maria (Pangerl) 26. Stift, Ansfelden Ö.;<br />

65. Krammer Robert (KRammer-Schneid.)<br />

28. Neuh., Winnenden; 65. Bitzan Olga (Schule)<br />

29. Linz; 85. Priechl Elisabeth geb. Hager<br />

(Simmerltischler) 29. Hundsruck, Oettingen;<br />

83. Hutter Karl (Josn) 30. Frauenthal, Pötzmes;<br />

85. Kosich Maria geb. Sihorsch (Kulla-<br />

haunsn) 31. Neuhäuseln, Neuhausen.<br />

<strong>Über</strong> den tragischen Verlauf einer<br />

><br />

schweren Erkrankung muss ich von<br />

Frau Hermine Kerschbaum geb. Mühlböck<br />

berichten. Durch das allmähliche Fortschreiten<br />

wurde sie ein Pflegefall und<br />

musste in einem speziellem Haus versorgt<br />

werden. Am 23.4.2005 ist sie dann in Wolnzach,<br />

Kr. Pfaffenhofen verstorben und wurde<br />

auf dem Friedhof Reichertshausen in<br />

Begleitung ihrer Familienangehörigen,<br />

von Verwandten und Mittrauernden der<br />

geweihten Erde übergeben. Hermine war<br />

die älteste der drei Mühlböck Geschwister<br />

aus Kapellen Nr.14 und kam dort im<br />

August 1928 auf dem Staudingerhof zur<br />

Welt. Ihr Bruder Franz zwei Jahre später<br />

und wieder nach zwei Jahren Bruder Robert.<br />

Die Mutter der Kinder, eine geb. Reisinger,<br />

stammte aus Heuraffl. Franz, deren<br />

Vater, erwarb in den zwanziger Jahren das<br />

Staudinger - Anwesen. Sein Bruder, der<br />

Andreas, ging in die Fabrik, heiratete die<br />

Lüplhansn Kathi und wohnte dann in Abdank.<br />

Die Schwester der beiden, Maria,<br />

heiratete den Bäcker Hansl. - Von Frau<br />

Maria Schmitt geb. Vieböck (Simandl) aus<br />

Schönfelden Nr.1 erfuhr ich von einem tragischen<br />

Sterbefall, der schon einige Monate<br />

zurück liegt. Am 6.8.04. ist in Wiesenbach/Baden<br />

ganz plötzlich ihr Neffe Michael<br />

Funk, der Sohn ihrer Schwester Peppi,<br />

im Alter von 51 Jahren verstorben. Er<br />

kam wie jeden Abend von der Arbeit nach<br />

Hause, als er gesundheitliche Probleme<br />

bekam. Da er unverheiratet allein in der<br />

Wohnung lebte, konnte der akut sich verschlimmernde<br />

Zustand nicht mehr aufgehalten<br />

werden. Um den Verstorbenen trauern<br />

seine beiden Schwestern Marianne<br />

und Dagmar sowie der Bruder Andreas mit<br />

ihren Angehörigen. Seine Eltern sind beide<br />

bereits 1993/95 verstorben. - Im Altenheim<br />

Tittling, in welchem er nach mehreren<br />

Schlaganfällen seit ca. 1½ Jahren lebte,<br />

verstarb am 3.6.05 unser Lm. Johann<br />

Prieschl (Petscher) aus Dobring Nr.4. Er<br />

stand im 83. Lebensjahr. Am örtl. Friedhof<br />

wurde er unter Begleitung von Sohn Konrad,<br />

Töchter Elisabeth und Erna und ihren<br />

Familien, von Petscher - Verwandten,<br />

Landsleuten und einer großen Trauergemeinde<br />

der geweihten Erde übergeben.<br />

Vor drei Jahren verstarb seine Ehefrau<br />

Rosa, die er zuvor wegen Krankheit längere<br />

Zeit aufopfernd gepflegt hatte. Johann<br />

hatte es in seiner Jugend nicht leicht. Er<br />

musste in der Landwirtschaft schon bald<br />

hart arbeiten. 1939 kam der Krieg, in welchem<br />

er schwere Verwundungen zu überstehen<br />

hatte. 1946 musste er die Heimat<br />

verlassen. In Niederbayern fand er eine<br />

neue Heimat und dann auch Arbeit in einem<br />

Industriebetrieb. Die Kath. Arbeitnehmerbewegung<br />

Tittling verliert durch seinen<br />

Tod ein Gründungsmitglied. Die Sorgen<br />

seiner Arbeitskollegen waren ihm<br />

stets ein Anliegen, für sie setzte er sich ein.<br />

Seine Kinder trauern um einen guten Vater.<br />

Die Eltern von Johann machten in den<br />

<strong>Dr</strong>eißigern ein Gasthaus auf, in welchem<br />

das bekannte Budweiser Bier zum Ausschank<br />

kam. Besonders das süffige 20grädige<br />

Schwarzbier war sehr beliebt und<br />

wurde wegen seiner Einwirkung auf den<br />

Gleichgewichtssinn meist unterschätzt. -<br />

Unser himmlischer Vater möge unsere lieben<br />

Verstorbenen aufnehmen in seine<br />

Herrlichkeit, er möge sie zur ewigen Anschauung<br />

gelangen lassen durch Christus<br />

unserem Herrn.<br />

S. Lepschy<br />

Kaplitz<br />

Herzlichen Glückwunsch: 74.<br />

Halbhuber Gilda 1.8. Heidelberg;<br />

69. Esslinger Hilde geb. Herzog 2.<br />

Stiegesdorf, Modautal-Brandau; 74. Schinko<br />

Gusti geb. Schmotz 4. Kremsmünster; 74.<br />

Karl Maria geb. Puritscher 5. Freistadt; 79.<br />

Daffner Mitzi geb. Schwebesch 6. Polling; 79.<br />

Ruschak Franz 6. Jeschkesdorf, Ludwigsburg;<br />

78. Hinteerhofer Gretl geb. Krauskopf 6. St.<br />

Georgen; 81. Pfeiffer Karl 7. Sinsheim; 80.<br />

Hoffelner Karl 10. Neuental; 78. Löschner<br />

Maria geb. Lausecker 14. Bürstadt; 72. Alt<br />

Erwin 15. Krumbach; 90. Kitzler Hermine 19.<br />

<strong>Aalen</strong>; 88. Slabschi Maria geb. Guschlbauer<br />

20. Wels; 74. Sumerauer Maria geb. Peterka<br />

(Ermelei) 21. Anwalting; 81. Martinelli Anna<br />

geb. Quas 25. Bozen; 80. Grimus Ludwig 27.<br />

Großstrodau, Hasselroth; 73. Sturm Traude<br />

geb. Himmel 27. Freistadt; 69. Erhard Waltraud<br />

geb. Hutterer 27. Germering; 74. Hauer<br />

Hildegard geb. Guschlbauer 31. Linz.<br />

Im April 05 starb Frau Irmgard Huf-<br />

><br />

nagl, geb. Slabschi im 66. Lebensjahr.<br />

In Kaplitz lebte sie am Bauhof, sie wurde<br />

in Hörsching bei Linz begraben. - Am<br />

2.6.05 starb Frau Anita Leisch, die Gemahlin<br />

von unserem Georg Leisch, nach längerem<br />

schwerem Leiden im 84. Lebensjahr.<br />

Unsere Anteilnahmen gilt ihrem Gemahl<br />

und ihren Kindern Petra und Joachim.<br />

Der Herr gebe ihnen die ewige Ruhe.<br />

Herbert Sailer<br />

Freundeskreis Maria-Schnee beim Hl.<br />

Stein<br />

Maria Schnee Grenzwallfahrten<br />

2005: 5.8. Fest Maria Schnee 8.30 Uhr<br />

Abgang der Fußwallfahrt von der Maria-<br />

Schnee-Kirche am Hiltschnerberg über<br />

den Maltsch-Grenz-Wallfahrersteg in<br />

Stiegersdorf. 9.30 Uhr nach Maria Schnee<br />

beim Hl. Stein. 11 Uhr hl. Messe in der<br />

Wallfahrtskirche Maria Schnee beim Hl.<br />

Stein. Wallfahrtsleiter: Karl Fleischanderl,<br />

Vorbeter: August Wagner. 7.8. Maria-<br />

Schnee-Sonntag: 7.15 Uhr Fußwallfahrt<br />

von der Steinernen-Maltsch-Brücke in<br />

Mayrspindt, Pfarre Windhaag/Fr. über<br />

Zettwing, Oppolz nach Maria Schnee b.<br />

Hl.Stein. 11 Uhr hl. Messe in der Wallfahrtskirche<br />

Maria Schnee b. Hl. Stein.<br />

Wallfahrtsleiter: Alois Quass, Vorbeter:<br />

Herbert Zacharias. 15.8. Hochfest der Aufnahme<br />

Mariens in den Himmel: 8.30 Uhr<br />

Abgang der Fußwallfahrt von Maria<br />

Schnee b. HI. Stein über den Grenz Wallfahrtssteg<br />

in Stiegersdorf zur Wallfahrtskirche<br />

am Hiltscherberg. 10.30 Uhr hl.<br />

Messe in der Kirche Maria Schnee am Hiltschnerberg.<br />

Wallfahrtsleiter: Ernst Zika,<br />

Vorbeterin: Emma Kletzenbauer.<br />

Der Freundeskreis lädt alle Heimatfreunde,<br />

Marienverehrer und Freunde von Maria<br />

Schnee zu den Wallfahrten und Messfeiern<br />

recht herzlich ein. Herta Spörker<br />

Rosenberg<br />

Wie jedes Jahr war die Fronleichnamsprozession<br />

in Freistadt ein beeindruckendes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!