21.08.2012 Aufrufe

Tierisches Kulturgut in Büchen - Kurt Viebranz Verlag

Tierisches Kulturgut in Büchen - Kurt Viebranz Verlag

Tierisches Kulturgut in Büchen - Kurt Viebranz Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nmitte & Wochenend-Anzeiger 43/0, S. 4, 20.10.2008, 16:28, DH<br />

Seite 4 <strong>Büchen</strong>er Anzeiger • <strong>Kurt</strong> <strong>Viebranz</strong> <strong>Verlag</strong> e 0 41 51 - 88 90 0 21. Oktober 2008<br />

HERBSTOFFENSIVE<br />

Wir machen<br />

Urlaub<br />

vom 27. Oktober bis 2. November 2008<br />

B. Metzlaff<br />

Grüner Weg 15 a · 21514 <strong>Büchen</strong><br />

Tel. 0 41 55 - 22 22<br />

Vertretung durch Dr.Wentz<br />

<strong>in</strong> Güster und alle<br />

anwesenden Ärzte am Ort.<br />

NOTDIENST<br />

Verkehrsunfall ..............................1 12<br />

Feuerwehr .................................. 1 12<br />

Polizeistation <strong>Büchen</strong> .............. 4 98 90<br />

Krankentransport:<br />

Kreisleitst. ....................04541 - 1 92 22<br />

Tierarzt-Notruf<br />

Hamburg + Umgebung:<br />

Tel. 040 - 43 43 79<br />

GIZ Nord Tel. 0551 - 1 92 40<br />

Zahnarzt-Notdienst:<br />

Der Wochenend-Notdienst beg<strong>in</strong>nt<br />

freitags um 18.00 Uhr und endet<br />

montags um 8.00 Uhr. Feste<br />

Sprechzeiten s<strong>in</strong>d Samstag und<br />

Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sa., 25. 10., und So., 26. 10.:<br />

Dr. C. Kornitzky,<br />

Geesthacht, Auf dem He<strong>in</strong>richshof 8,<br />

Tel. 04152 - 25 15<br />

Den aktuellen Notdienstkalender<br />

und die Adressdatenbank<br />

aller Zahnärzte im Kreis<br />

f<strong>in</strong>den Sie auch unter:<br />

www.kzv-rz.de<br />

Ärzte-Notdienst:<br />

Anlaufpraxis im Johanniter-<br />

Krankenhaus Geesthacht,<br />

Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht<br />

Mo., Di. und Do. von 19.00 bis 21.00 Uhr,<br />

Mi. und Fr. von 17.00 bis 21.00 Uhr,<br />

an Wochenenden und Feiertagen von<br />

10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Tel. 04152 - 83 88 88<br />

Ist e<strong>in</strong> Hausbesuch aus mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Gründen erforderlich,<br />

ist der Besuchsdienst Mo., Di., Do. von<br />

19.00 bis 8.00 Uhr,<br />

Mi. und Fr. von 14.00 bis 8.00 Uhr und<br />

an den Wochenenden und Feiertagen<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr unter<br />

Tel. 01805 - 11 92 92 erreichbar.<br />

Apotheken-Notdienst:<br />

Notdienst (24 Std.) für<br />

<strong>Büchen</strong>, Geesthacht,<br />

Lauenburg, Schwarzenbek:<br />

Dienstag, 21.10.:<br />

Zedern-Apotheke,<br />

Geesthacht, Bergedorfer Str. 63,<br />

Tel. 04152 - 52 90<br />

Mittwoch, 22.10.:<br />

Ahorn-Apotheke,<br />

Schwarzenbek, Hamburger Str. 33,<br />

Tel. 04151 - 39 88 + 73 88<br />

Donnerstag, 23.10.:<br />

Apotheke im Plaza,<br />

Geesthacht, Norderstr. 16,<br />

Tel. 04152 - 88 66 44<br />

Freitag, 24.10.:<br />

Bären-Apotheke,<br />

Schwarzenbek, Hamburger Str. 5,<br />

Tel. 04151 - 20 00<br />

Sonnabend, 25.10.:<br />

Buntenskamp-Apotheke,<br />

Geesthacht, Buntenskamp 5a,<br />

Tel. 04152 - 7 50 73<br />

Sonntag, 26.10.:<br />

Reuter-Apotheke,<br />

<strong>Büchen</strong>, Lauenburger Str. 8,<br />

Tel. 04155 - 21 21<br />

zusätzlich von 10 bis 12 Uhr<br />

und von 17 bis 20 Uhr<br />

Buntenskamp-Apotheke,<br />

Geesthacht, Buntenskamp 5a,<br />

Tel. 04152 - 7 50 73<br />

Montag, 27.10.:<br />

Elbe-Apotheke,<br />

Geesthacht, Bergedorfer Str. 29,<br />

Tel. 04152 - 7 84 84<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt<br />

● Zubehör<br />

● Fachwerkstatt<br />

für Caravantechnik<br />

● Vermietung<br />

● Verkauf<br />

● Gasprüfung<br />

REISEMOBILE<br />

ROHMANN<br />

Spandauer Str. 14<br />

21502 Geesthacht<br />

Tel. 04152/7 48 90<br />

Ausstellung 25./26.10.08 von 10. 00 bis 17. 00 Uhr<br />

<strong>Büchen</strong> (zrcw) - Am Sonntag, 26. Oktober, f<strong>in</strong>det<br />

wieder e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> Flohmarkt im Schulzentrum<br />

<strong>Büchen</strong>, dem ersten Hallenflohmarkt <strong>in</strong><br />

dieser W<strong>in</strong>tersaison, statt. In der Zeit von 10 bis<br />

16 Uhr kann man <strong>in</strong> den zwei Pausenhallen, <strong>in</strong><br />

der Turnhalle und <strong>in</strong> den Verb<strong>in</strong>dungsgängen<br />

zwischen den Hallen nach Herzenslust feilschen<br />

TERMINE<br />

»LaubFeuer« im Dammereezer Park<br />

Dammereez (zrcks) - Am Sonnabend, 25. Oktober,<br />

f<strong>in</strong>det bereits zum fünften Mal »LaubFeuer –<br />

der Dammereezer Park im Fackellicht« <strong>in</strong> Dammereez<br />

im Norden des Naturparks Mecklenburgisches<br />

Elbetal statt.<br />

Die Veranstaltung im herbstlich bunten Park beg<strong>in</strong>nt<br />

mit e<strong>in</strong>em Regional-Markt ab 14 Uhr. Zahlreiche<br />

Erzeuger aus den Regionen der nationalen<br />

Naturlandschaften Schaalsee und Elbetal bieten<br />

regionale Spezialitäten an, zum Beispiel Vielanker<br />

Bier, Lübtheener Lungenwurst, Mecklenburger<br />

Honig, hausgemachter Kuchen aus Banz<strong>in</strong>,<br />

Schwechower Obstbrand, Bio-Würstchen aus<br />

Heidekrug, Wildschwe<strong>in</strong> am Spieß, Dodower<br />

Liköre und Fruchtwe<strong>in</strong>e. »LaubFeuer« wird der<br />

stellvertretende Landrat, He<strong>in</strong>rich Busse-Souchon,<br />

eröffnen. Außerdem startet um 14 Uhr mit<br />

Naturwachtmitarbeiter<strong>in</strong> Renate Colell die erste<br />

herbstliche Führung durch den Park, der Anfang<br />

des 19. Jahrhunderts entstand und mehrere<br />

400-jährige Bäume aufweist. E<strong>in</strong>e zweite Runde<br />

führt der Vere<strong>in</strong>svorsitzende des Fördervere<strong>in</strong>s<br />

Dammereezer Park, Hans-Henn<strong>in</strong>g Petersen, um<br />

15.30 Uhr. Ebenfalls ab 14 Uhr können K<strong>in</strong>der<br />

Lampions, Vogel- und Fledermauskästen basteln<br />

oder ihren Mut beim Kistenklettern unter der<br />

großen Platane beweisen. In diesem Jahr neu für<br />

K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d das Ponyreiten mit Sibylle Fischer<br />

aus Kuhlenfeld und das Töpfern <strong>in</strong> der Keramikwerkstatt<br />

mit Christiane Schmidt aus Blücher.<br />

Landfrauenvere<strong>in</strong> <strong>Büchen</strong><br />

<strong>Büchen</strong> (zrcw) - Der Landfrauenvere<strong>in</strong><br />

<strong>Büchen</strong> und Umgebung<br />

lädt se<strong>in</strong>e Mitglieder und alle <strong>in</strong>teressierten<br />

Frauen am Dienstag,<br />

28. Oktober, ab 9 Uhr zu e<strong>in</strong>em<br />

Landfrauenfrühstück <strong>in</strong> die<br />

Waldhalle <strong>Büchen</strong> e<strong>in</strong>. Im Anschluss<br />

wird Christel Gelhausen<br />

e<strong>in</strong>en Vortrag zum Thema »Die<br />

Kunst, e<strong>in</strong>e Freund<strong>in</strong> zu se<strong>in</strong>«<br />

halten. Die Kosten für das Frühstück<br />

betragen 9,50 Euro, der Vortrag<br />

ist kostenlos.<br />

Anmeldungen nimmt Monika<br />

Grahlmann unter der Telefonnummer<br />

04155 – 29 24 an. Meldeschluss<br />

ist der 24. Oktober.<br />

Der Landfrauenvere<strong>in</strong> würde sich<br />

freuen, viele Gäste begrüßen zu<br />

können.<br />

Laternenumzug mit Mart<strong>in</strong>s-Reiter<br />

Witzeeze (zrcw) - Am Dienstag,<br />

11. November, veranstaltet<br />

die evangelische Kapellengeme<strong>in</strong>de<br />

Witzeeze mit der<br />

<strong>Büchen</strong>er Jugendpflege wieder<br />

e<strong>in</strong>en Laternenumzug mit<br />

Mart<strong>in</strong>s-Reiter.<br />

Güster (zrcw) - Zur Sitzung des<br />

Ausschusses für Soziales-, Kultur-<br />

und Sport wird am Donnerstag,<br />

6. November, um 19.30 Uhr <strong>in</strong><br />

den Sitzungsraum der Alten<br />

Treffen ist um 17.30 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Witzeezer Kapelle. Dort wird<br />

Pastor Andresen e<strong>in</strong>e Ansprache<br />

zum Mart<strong>in</strong>stag halten.<br />

Anschließend zieht der Mart<strong>in</strong>sumzug<br />

<strong>in</strong> Begleitung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Wit-<br />

Ausschuss tagt<br />

Flohmarkt <strong>Büchen</strong><br />

Schule <strong>in</strong> Güster e<strong>in</strong>geladen.<br />

Auf der Tagesordnung stehen e<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>wohnerfragestunde, der<br />

Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz<br />

und Verschiedenes.<br />

und auf Schnäppchenjagd gehen. Das Ganze ist<br />

unabhängig vom Wetter.<br />

Auch e<strong>in</strong> Besuch <strong>in</strong> den Nachmittagsstunden<br />

lohnt sich, da die Stände nicht vor 15.30 Uhr abgebaut<br />

werden.<br />

Für das leibliche Wohl wird wieder im gewohnten<br />

Umfang gesorgt.<br />

zeeze zum Witzeezer Schützenhaus.<br />

Am Dienstag, 28. Oktober, ab<br />

15 Uhr ist im Witzeezer<br />

Jugendraum Laternenbasteln<br />

mit Frank. Alle s<strong>in</strong>d herzlich<br />

willkommen.<br />

Der Park bietet e<strong>in</strong>e herrliche Kulisse für den Regionalmarkt mit Produkten vom Schaalsee und dem<br />

Elbetal. Foto: Dirk Foitlänger<br />

Wie Kultur und regionale Spezialitäten zusammenzubr<strong>in</strong>gen<br />

s<strong>in</strong>d, zeigt auch das weitere<br />

Programm: Das Berl<strong>in</strong>er Flamenco-Ensemble<br />

»Anjan de Contes« mit »Recuerdos de la Alhambra«<br />

unterhält die Besucher mit feurig spanischem<br />

Temperament, die mecklenburgischen<br />

Trommler von TAKOMBA dagegen mit rhythmischen<br />

afrikanischen Klängen. Gegen 17 Uhr werden<br />

die Feuerkörbe, Fackeln und das große Lagerfeuer<br />

entzündet sowie e<strong>in</strong>zelne Bäume illum<strong>in</strong>iert.<br />

Wenig später beg<strong>in</strong>nt e<strong>in</strong> Umzug mit<br />

den (selbst gebastelten) Laternen durch den<br />

dämmerigen Park. Am prasselnden Lagerfeuer<br />

wird »Pelle+« mit se<strong>in</strong>er Gitarre stimmungsvolle<br />

Lieder spielen und anschließend erreicht »Laub-<br />

Feuer« mit dem Feuerkünstler »fimafeng« aus<br />

Bremen se<strong>in</strong>en optischen Höhepunkt.<br />

Veranstalter ist erneut der Fördervere<strong>in</strong> Dammereezer<br />

Park <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit den beiden<br />

Schutzgebietsverwaltungen und Fördervere<strong>in</strong>en<br />

des Naturparks Mecklenburgisches Elbetal und<br />

des Biosphärenreservats Schaalsee. Offizielles<br />

Ende der Veranstaltung ist um 20 Uhr, jedoch<br />

lädt der Park mit se<strong>in</strong>en mächtigen hölzernen<br />

Gestalten auch noch etwas zum Verweilen e<strong>in</strong>.<br />

Der Dammereezer Park liegt zwischen Boizenburg<br />

und Ludwigslust südlich der B 5 nahe dem<br />

Ort Vellahn und ist e<strong>in</strong>er der Perlen der Natur <strong>in</strong><br />

Westmecklenburg. Die Anfahrt ist auf der Internetseite<br />

www.dammereez.de beschrieben<br />

Wassermühlen und<br />

deren Energiegew<strong>in</strong>nung<br />

<strong>Büchen</strong> (zrcw) - Die Bezirksgruppe<br />

<strong>Büchen</strong> im Heimatbund<br />

und Geschichtsvere<strong>in</strong><br />

Bauausschuss<br />

tagt<br />

Kle<strong>in</strong> Pampau (zrcw) - Zur Sitzung<br />

des Bauausschusses der<br />

Geme<strong>in</strong>de Kle<strong>in</strong> Pampau wird<br />

am Dienstag, 21. Oktober, um<br />

19.30 Uhr <strong>in</strong>s Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

<strong>in</strong> Kle<strong>in</strong> Pampau e<strong>in</strong>geladen.<br />

Auf der Tagesordnung stehen<br />

die Verpflichtung der bürgerlichen<br />

Mitglieder, die Straßenbeleuchtung,<br />

der Zustand der<br />

Wärterhäuschen an den Bushaltestellen,<br />

die Verlängerung<br />

des Gehweges zur Freizeitfläche<br />

Dorftstraße/Waldstraße,<br />

die Kompostanlage, Spielplätze<br />

und Verschiedenes. Dem öffentlichen<br />

Teil der Sitzung<br />

schließt sich e<strong>in</strong> nichtöffentlicher<br />

Teil an.<br />

FLOHMARKT<br />

Schule <strong>Büchen</strong>, 26. 10. 2008<br />

von 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

0 41 59 / 5 26<br />

0177 / 26 29 654<br />

Beilagenh<strong>in</strong>weis:<br />

In e<strong>in</strong>em Teil unserer heutigen Ausgabe<br />

liegen Prospekte folgender Firmen bei:<br />

Hagebaumarkt, Schwarzenbek,<br />

Sky, Schwarzenbek.<br />

Wir bitten unsere Leser um<br />

freundliche Beachtung.<br />

K<strong>in</strong>o-Schwarzenbek<br />

Do., 23. 10. 08, bis Mi., 29. 10. 08 KINO 1, 2 und 3<br />

HIGH SCHOOL MUSICAL 3:<br />

SENIOR YEAR<br />

Amerikas most wanted Teenies s<strong>in</strong>d zum dritten<br />

Mal vere<strong>in</strong>t: Die spektakuläre Erfolgsstory f<strong>in</strong>det<br />

im Abschlussjahr mit e<strong>in</strong>em neuen Musical ihren<br />

Höhepunkt.<br />

Tägl. 15.00, 17.30 u. 20.00 Uhr (FSK 0)<br />

WALL-E – DER LETZTE RÄUMT DIE ERDE AUF<br />

Tägl. 15.00 und 17.30 Uhr (FSK 0)<br />

DER BAADER-MEINHOF-KOMPLEX<br />

Täglich 20.00 Uhr (FSK 12)<br />

Alle 3 K<strong>in</strong>os mit 6-KANAL- DOLBY DIGITAL<br />

und K<strong>in</strong>o 1 DTS-Soundsystem<br />

– Rauchfreies K<strong>in</strong>o – Dienstag K<strong>in</strong>otag<br />

MAMMA MIA!<br />

Täglich 20.00 Uhr (FSK 0)<br />

WINX CLUB –<br />

DAS GEHEIMNIS DES<br />

VERLORENEN KÖNIGREICHS<br />

Freundschaft, Tapferkeit, Zauberei, erste<br />

Liebe: Alles wunderschön animiert.<br />

Täglich 15.00 Uhr (FSK 6)<br />

FRECHE MÄDCHEN<br />

Verliebtse<strong>in</strong> kann soooo schön se<strong>in</strong>! Bei den<br />

Supermädels Mila, Kati und Hanna kribbelts<br />

gewaltig, aber nicht immer ist der süßeste<br />

Junge auch der Richtige.<br />

Täglich 17.30 Uhr (FSK 6)<br />

☎ 0 41 51 - 35 09/ www.k<strong>in</strong>o-grimm.de<br />

Wiederkehrende Veranstaltungen<br />

montags<br />

• Lauenburger Männerchor von 1842, 19.30<br />

Uhr, Restaurant Stadt Hamburg<br />

• Erziehungs- und Lebensberatung,<br />

St.-Annen-Hospital, Anm. 9-11 Uhr<br />

• Betreuungsvere<strong>in</strong> <strong>Büchen</strong> e. V., <strong>Büchen</strong>,<br />

Tannenweg 4c, Sprechzeiten montags und donnerstags<br />

von 9 bis 12 Uhr ( und nach Vere<strong>in</strong>barung),<br />

Beratung <strong>in</strong> Vormundschaftsgerichtssachen<br />

und ehrenamtlicher Betreuer,<br />

Telefon 04155 - 49 89 46<br />

• VHS-Chor probt jeden Montag von 19.30<br />

Uhr bis 21.00 Uhr <strong>in</strong> der Realschule <strong>Büchen</strong>, E<strong>in</strong>gang<br />

A, Musikraum 110<br />

• Seniorenberatungsstelle <strong>in</strong> der DRK-<br />

Sozialstation Mölln/Breitenfelde, Hauptstraße<br />

16 <strong>in</strong> Mölln, jeden dritten Montag im<br />

Monat von 15 bis 16 Uhr<br />

• KIBIS-Sprechzeiten:<br />

Mölln, Wasserkrüger Weg 55 beim ASB, Tel.<br />

04542 - 822 822, 16 - 19 Uhr<br />

Geesthacht, Geesthachter Str. 82 beim ASB,<br />

Tel. 04152 - 7 29 11, 16 - 19 Uhr<br />

dienstags<br />

• Erziehungs- und Lebensberatung,<br />

St.-Annen-Hospital, Anm. 9-11 Uhr<br />

• Kan<strong>in</strong>chenzuchtvere<strong>in</strong> »HH 52 Sachsenwald«,<br />

jeden 3. Dienstag, 20 Uhr, Ohlrogges<br />

Gasthof, <strong>Büchen</strong>, Lauenburger Str. 28.<br />

1. Vors. C. Räth, Tel. 04155 - 54 47<br />

• Seniorenberatungsstelle <strong>in</strong> der DRK-<br />

Sozialstation Gudow/Seedorf, Hauptstraße 22<br />

<strong>in</strong> Gudow, jeden zweiten Dienstag im<br />

Monat von 15 bis 16 Uhr<br />

mittwochs<br />

• KIBIS-Sprechzeiten:<br />

Mölln, Wasserkrüger Weg 55 beim ASB, Tel.<br />

04542 - 822 822, 9 - 12 Uhr<br />

• Umweltklönschnack der NABU-Ortsgruppe<br />

<strong>Büchen</strong>, jeden 2. Mittwoch im ungeraden Monat,<br />

ab 20.00 Uhr <strong>in</strong> der Gaststätte »Zum L<strong>in</strong>denkrug«,<br />

Witzeeze, Dorfstraße 6<br />

• Volkstanz-Übungsabend,jeden Mittwoch<br />

19.30 - 21.30 Uhr, ESV Sportheim <strong>Büchen</strong>, Quellental<br />

14, Neuanfänger von ca. 10 bis<br />

60/65 Jahren melden sich unter 04155 - 38 94,<br />

Annemarie Gritza<br />

• Sozialberatung des Reichsbundes,<br />

13.30 - 15.00 Uhr, Stadtverwaltung Lauenburg,<br />

Beratungszimmer 7, Tel. 04153 - 59 09 52<br />

• Neuapostolische Kirche <strong>Büchen</strong>, Holstenstr.<br />

22, Gottesdienste: mittwochs 19.30 Uhr<br />

• Briefmarkenfreunde Lauenburg/E. e.V.,<br />

jeden 3. Mittwoch im Monat, ab 19 Uhr, im Restaurant<br />

»Stadt Hamburg«<br />

• Mieter<strong>in</strong>itiative Geesthacht Oberstadt e.V.<br />

jeden Mittwoch von 18.30 - 20 Uhr im AWO-<br />

Heim, Am Hasenberg 3c, Tel. 04152 - 21 80<br />

• Erziehungs- und Lebensberatung,<br />

St.-Annen-Hospital, Anm. 9-11 Uhr<br />

lädt Dienstag, 21. Oktober, also<br />

heute, zu e<strong>in</strong>em Vortrag um 19<br />

Uhr <strong>in</strong> die Priesterkate <strong>in</strong> <strong>Büchen</strong>-Dorf<br />

e<strong>in</strong>. Der Referent des<br />

Dia-Vortrages ist Carsten<br />

Walczok, Historiker aus Börnsen.<br />

Gäste s<strong>in</strong>d willkommen, der E<strong>in</strong>tritt<br />

ist frei.<br />

Wir feiern<br />

Oktoberfest<br />

vom 3.Oktober bis 1.November<br />

mit typischen bayrischen Gerichten<br />

und jeden Abend Livemusik vom Akkordeon!<br />

Tolle Angebote zu super Preisen.Es lohnt sich!<br />

Wo?<br />

Im Landhaus Gülzow<br />

z.B. bayrischer Wurstsalat 4,90 €<br />

Nürnberger Bratwürste<br />

mit Beilagen 4,90 €<br />

Weißwurst mit Beilagen 6,90 €<br />

Leberkäse mit Beilagen 6,90 €<br />

Leberknödel mit Beilagen 6,90 €<br />

Schlachteplatte<br />

mit Beilagen 6,90 €<br />

Eisbe<strong>in</strong> auf Sauerkraut<br />

mit Beilagen 7,90 €<br />

Knusprige Grillhaxe<br />

mit Beilagen 8,90 €<br />

Beilagen z. B. Sauerkraut,<br />

Krautsalat, Knödel usw.<br />

Bier von 0,3 2,- €<br />

bis e<strong>in</strong> Mass Bier 5,- €<br />

und noch vieles mehr!!!<br />

Hauptstraße 17 · Gülzow<br />

Tel. 04151 - 80 80<br />

Um Tischreservierung wird gebeten.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

jeden Freitag und Samstag<br />

ab 17.00 Uhr<br />

Unser Landhaus-Team<br />

erwartet Sie!<br />

www.landhaus-guelzow.de<br />

• Arbeitslosen-Selbsthilfegruppe Geesthacht<br />

u. Umgebung (wöchentl.), 17.30 -<br />

19 Uhr, Beratung von Arbeitslosen u. Sozialhilfeempfängern,<br />

Offenes Gesprächsforum Treffpunkt<br />

Oberstadt-Treff, Dialogweg 1, Kontakttelefonnummern<br />

s<strong>in</strong>d hierfür die KIBIS-Nummern.<br />

• Übungsabend des S<strong>in</strong>gkreises Müssen,<br />

19.45 bis 22 Uhr <strong>in</strong> der Alten Schule/Müssen<br />

(wöchentl.)<br />

• Sprechstunden des Vere<strong>in</strong>s Lichtblick e.V.,<br />

jeden 1. u. 3. Mittwoch, 9-12 Uhr, Lauenburg, Am<br />

Hasenberg 3c<br />

• Jagdhorn-Bläsergruppe <strong>Büchen</strong>, Übungsabend<br />

jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr,<br />

Gärtnerei Martens, Th.-Körner-Str. 3, Anfängerausbildung<br />

(ab 8 Jahre) besonders<br />

verabreden.<br />

donnerstags<br />

• DRK Suchdienst und Familienzusammenführung<br />

bei Horst Müller, Am Kamp 2d, von 6-<br />

18 Uhr, Tel. 04153 - 5 31 01<br />

• Schach für K<strong>in</strong>der 18 - 19 Uhr,<br />

Erwachsene 18 - 20 Uhr<br />

Gaststätte Sportlerheim, Möllner Str. 61<br />

• Erziehungs- und Lebensberatung,<br />

St.-Annen-Hospital, Anm. 9-11 Uhr<br />

• ESV-Skat, jeden Donnerstag, 19.30 Uhr,<br />

Bahnhof <strong>Büchen</strong>, ESV-Heim<br />

• IKK-Beratungsstelle, 15-18 Uhr im Magist-ratssaal<br />

der Stadt Lauenburg, <strong>in</strong> dieser Zeit<br />

telefonisch zu erreichen unter 04153 - 59 09 28<br />

• KIBIS-Sprechzeiten:<br />

Mölln, Wasserkrüger Weg 55 beim ASB, Tel.<br />

04542 - 822 822, 9 - 12 Uhr<br />

Geesthacht, Geesthachter Str. 82 beim ASB,<br />

Tel. 04152 - 7 29 11, 9 - 12 Uhr.<br />

freitags<br />

• Handwerker-Sprechstunde, jeden Freitag, 16-<br />

18 Uhr, Lauenburg, Berl<strong>in</strong>er Str. 141, Infos 04153<br />

- 23 51<br />

• Erziehungs- und Lebensberatung, St.-Annen-<br />

Hospital, Anm. 9-11 Uhr<br />

• Sozialberatung der VdK-Bezirksgruppe,<br />

nach Vere<strong>in</strong>barung mit dem Vorsitzenden Karl-<br />

He<strong>in</strong>z Scheer, Am Kamp 8, Tel. 32 09<br />

sonnabends<br />

• Hundeausbildung des Lauenburger<br />

Gebrauchshunde-Sportvere<strong>in</strong>s a.d. Übungsplatz<br />

am Elbe-Lübeck-Kanal, 14.30-18 Uhr<br />

sonntags<br />

• Hundeausbildung des Lauenburger Gebrauchshunde-Sportvere<strong>in</strong>s<br />

a.d. Übungsplatz<br />

am Elbe-Lübeck-Kanal, 10-12.30 Uhr<br />

• Neuapostolische Kirche <strong>Büchen</strong>, Holstenstr.<br />

22, Gottesdienst: sonntags, 9.30 Uhr.<br />

• Marienkapelle <strong>Büchen</strong>, An den Eichgräben<br />

6, Hl. Messe: 18.00 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!