02.12.2012 Aufrufe

Altenholzer Nachrichten, Freitag, 8. April 2011 - bei der Gemeinde ...

Altenholzer Nachrichten, Freitag, 8. April 2011 - bei der Gemeinde ...

Altenholzer Nachrichten, Freitag, 8. April 2011 - bei der Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eachtet wird, sind z.B. die Schwimmfähigkeit Nie<strong>der</strong>er<br />

Pflanzen, die Wachstumsbewegungen vieler Höherer<br />

Pflanzen und die z.T. extrem schnellen Bewegungen von<br />

Pflanzen, die Tiere fangen.<br />

Diese und weitere Beispiele für die Beweglichkeit von<br />

Pflanzen sollen in dem Vortrag- auch mit Hilfe zahlreicher<br />

Kurzfilme - allgemein verständlich dargestellt und diskutiert<br />

werden.<br />

Der Vortrag ist öffentlich.<br />

Der Eintritt ist für Mitglie<strong>der</strong> frei, Nichtmitglie<strong>der</strong> zahlen 3 €,<br />

Studenten und Schüler 1,50 €.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Dr. Heide König<br />

Auskünfte <strong>bei</strong>m Vorstand:<br />

Sektionsleiterin: Dr. Heide König, Tel. 32 28 75<br />

Schatzmeisterin: Dory R. Klotz, Tel. 32 29 99<br />

Schriftführerin: Judith Biermann,<br />

Tel. 04349/914859<br />

Die Sektion Altenholz macht es sich zur Aufgabe, für die<br />

<strong>Altenholzer</strong> Bürger und Bürgerinnen interessante Themen<br />

aus den verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, die<br />

durch Professoren und an<strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Christian-<br />

Albrechts-Universität zu Kiel angeboten werden, zu organisieren.<br />

Diese Vorträge aus allen Wissensgebieten werden von den<br />

Professoren in allgemeinverständlicher Form gehalten.<br />

Nach jedem Vortrag besteht auch die Möglichkeit, durch<br />

weitere Verständnisfragen und Anmerkungen in einen<br />

Dialog zu kommen.<br />

Die Vorträge <strong>der</strong> Universitäts-Gesellschaft sind auch für<br />

Einwohner aus dem Umland offen genauso wie für<br />

Mitglie<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er Sektionen <strong>der</strong> SHUG.<br />

Jede/r ist also herzlich eingeladen, zu den Vorträgen zu<br />

kommen.<br />

Notruf 112 gilt in ganz Europa<br />

Ob Feuer in Finnland o<strong>der</strong> Unfall in Ungarn: Der Notruf<br />

112 ist in Europa <strong>der</strong> einheitliche und direkte Draht zu<br />

schneller Hilfe. Die Telefonnummer 112 (ohne Vorwahl) ist<br />

mittlerweile in allen Staaten <strong>der</strong> Europäischen Union die<br />

Nummer in Notfällen. Auch in sämtlichen Handynetzen<br />

verbindet 112 mit <strong>der</strong> zuständigen Notrufzentrale. Mit allen<br />

Mobiltelefonen lässt sich die Notrufnummer übrigens<br />

auch <strong>bei</strong> aufgebrauchtem Guthaben o<strong>der</strong> ohne eingelegte<br />

Karte erreichen – nur <strong>der</strong> Akku muss noch genügend<br />

Kapazität haben. Die über 112 erreichte Zentrale leitet<br />

Ihren Notruf immer an die regional zuständige<br />

Einrichtung weiter, egal ob Sie die Feuerwehr, den<br />

Notarzt o<strong>der</strong> die Polizei brauchen.<br />

20<br />

Lei<strong>der</strong> wissen nach aktuellen Umfragen aber nur 18 Prozent<br />

<strong>der</strong> Menschen in Deutschland, dass die 112 nicht nur im<br />

eigenen Land, son<strong>der</strong>n überall in <strong>der</strong> Europäischen Union<br />

Hilfe bringt.<br />

Osterfeuer muss lei<strong>der</strong> ausfallen!<br />

Keine Genehmigung für den neuen Platz<br />

Das bereits mehrfach angekündigte Osterfeuer am<br />

Ostersamstag, 23. <strong>April</strong> <strong>2011</strong>, im Gewerbegebiet<br />

Teichkoppel muss lei<strong>der</strong> ausfallen! Das für das Grundstück<br />

zuständige Ordnungsamt des Amtes Dänischenhagen hat<br />

die notwendige Genehmigung nicht erteilt. Grund dafür<br />

sind Sicherheitsbedenken, die von Anliegern vorgetragen<br />

worden sind.<br />

Wehrführer Uwe Claußen bedauert diese Entscheidung<br />

sehr: „Wir waren mit unseren Vorbereitungen schon weit<br />

fortgeschritten und hatten uns sehr darauf gefreut, nach<br />

zwei Jahren Pause wie<strong>der</strong> ein Osterfeuer durchführen zu<br />

können. Nach unserer Einschätzung ist <strong>der</strong> Platz, <strong>der</strong> uns<br />

von <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Altenholz vorgeschlagen worden war,<br />

durchaus geeignet. Ein Sicherheitsrisiko haben wir nicht erkannt.<br />

Dennoch müssen wir die Entscheidung natürlich akzeptieren.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!