02.12.2012 Aufrufe

Altenholzer Nachrichten, Freitag, 8. April 2011 - bei der Gemeinde ...

Altenholzer Nachrichten, Freitag, 8. April 2011 - bei der Gemeinde ...

Altenholzer Nachrichten, Freitag, 8. April 2011 - bei der Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Feuerwehr bittet dringend darum, kein Holz auf <strong>der</strong><br />

Fläche an <strong>der</strong> Teichkoppel abzulagern. „Wir bitten alle<br />

Bürger um Verständnis, die sich darauf verlassen haben,<br />

ihr Schnittgut <strong>bei</strong> uns abliefern zu können“, erklärt Claußen.<br />

Der frühere Veranstaltungsort für das Osterfeuer gegenüber<br />

dem Friedhof kommt als Alternative nicht infrage. Bei<br />

Nässe ist das Gelände nicht befahrbar, es fehlen ausreichend<br />

Parkplätze in <strong>der</strong> Nähe und die notwendige<br />

Ausleuchtung <strong>der</strong> Wege erfor<strong>der</strong>t einen immensen<br />

Aufwand. Rückfragen bitte an:<br />

Rainer Kersten, Pressewart, Mobil: 0177/7809519<br />

Herzlichen Glückwunsch, Rainer Lüthje!<br />

Unser Kamerad und Mitglied <strong>der</strong> Ehrenabteilung,<br />

Brandmeister Rainer Lüthje, ist vom Bundespräsidenten mit<br />

dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Der<br />

stellvertretende Ministerpräsident Dr. Heiner Garg überreichte<br />

die Auszeichnung am 22. März in Kiel.<br />

Gewürdigt wurden damit sein jahrzehntelanges<br />

Engagement als Gewerkschaftsmitglied und Personalrat<br />

sowie seine vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten.<br />

Seit 1969 gehört Rainer Lüthje <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

Altenholz an, davon einige Jahre auch als stellvertreten<strong>der</strong><br />

Ortswehrführer.<br />

Wir gratulieren Rainer Lüthje sehr herzlich zu <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

Ehrung!<br />

Nachbarschaftshilfe <strong>der</strong><br />

22<br />

Sozial A<br />

am Gymnasium Altenholz<br />

Es gibt mehr hilfswillige Schüler in Altenholz, denen es<br />

Spaß macht, sich für die Gemeinschaft einzubringen, als<br />

es Aufträge für die Nachbarschaftshilfe gibt. Im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Sozial AG helfen wir <strong>bei</strong> alltäglichen Dingen. Wir<br />

haben schon vielen Mitbürgern den Umgang mit Computer<br />

o<strong>der</strong> Telefon erleichtert. Wir helfen im Garten, <strong>bei</strong><br />

Räumaktionen im Haus o<strong>der</strong> erledigen Besorgungen u.v.m.<br />

Was müssen Sie dafür bezahlen? Nichts!<br />

Ihr Enkel verlangt ja auch kein Geld für seine<br />

Hilfsleistungen, aber er freut sich über eine kleine<br />

Anerkennung. Das tun wir auch.<br />

Wenn Sie unsere Hilfe ausprobieren möchten, rufen Sie uns<br />

an über das<br />

Meritus Seniorenheim in Stift,<br />

Tel. 32 918-131.<br />

Stichwort: „Schülerhilfe“<br />

Wir rufen zurück und vereinbaren einen Termin!<br />

Besuchen Sie uns auf unserer neuen Homepage:<br />

www.awo-altenholz.de<br />

Dienste <strong>der</strong> AWO<br />

Babysitterdienst<br />

Gabriele Heintz Telefon 32 41 56<br />

Bücherwurm Brilli<br />

Di 15.00 – 16.00 Uhr AWO Kita<br />

Vorlesestunde f. Kin<strong>der</strong> v. 4 - 8<br />

Astrid Meinert<br />

Telefon 32 31 19<br />

Hilfe für Migranten<br />

Inga Burgemeister Telefon 04349/91 48 48<br />

Frauke Miltkau-Reinack Telefon 32 48 95<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

Sabine Devich-Henningsen Telefon 32 94 91-0<br />

Telefax 32 94 91-17<br />

Informationen über die Kita, aktuelle Termine usw.<br />

finden Sie unter www.awokita-altenholz.de.<br />

E-Mail: AWO.Kita@kielnet.net<br />

Mutter-(Vater-)Kind-Kuren<br />

Katharina Lange Telefon 32 31 66<br />

Mutter-Vater-Kind-Gruppen<br />

Anke Vollbehr Telefon 533 99 11<br />

Immer dienstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr.<br />

Soziale Beratung<br />

Dieter Pilichewicz Telefon 32 30 97<br />

Gerburg Böhrs Telefon 32 48 22<br />

Veranstaltungen in <strong>der</strong><br />

Begegnungsstätte Stift,<br />

Danziger Str. 3d<br />

Tel. 32 84 28<br />

(Mo. – Fr. 10.30 – 12.30 Uhr)<br />

Mittagstisch: Montag – <strong>Freitag</strong> von<br />

11.30 – 12.30 Uhr<br />

Frau Aldag: Tel. 32 12 79<br />

Frau Lutz: Tel. 32 38 88<br />

Kaffeenachmittag und Bingo:<br />

Dienstags alle 14 Tage<br />

von 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Frau Lutz: Tel. 32 38 88<br />

Die nächsten Termine:<br />

12. <strong>April</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!