02.12.2012 Aufrufe

Blended Learning - Die neue Rolle der Ausbilder - IBBP - Otto-von ...

Blended Learning - Die neue Rolle der Ausbilder - IBBP - Otto-von ...

Blended Learning - Die neue Rolle der Ausbilder - IBBP - Otto-von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einbindung in die Ausbildungsordnung<br />

Der Kernauftrag wird für einen Einsatz in § 3 Nr. 7 („Verkehrsträger und Verkehrsmittel im<br />

Personenverkehr“), § 3 Nr. 8 („Marketing und Vertrieb“) und § 3 Nr. 9 („Umgang mit Kunden“)<br />

<strong>der</strong> Ausbildungsordnung empfohlen (vgl. Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung<br />

zur Fachkraft im Fahrbetrieb vom 11.07.2002). <strong>Die</strong> hier aufgeführten Kern- und Fachqualifikationen<br />

betreffen<br />

a) Verbindungen im regionalen Verkehrssystem nach Kundenbedürfnissen ermitteln<br />

b) tarifrechtrechtliche sowie gesetzliche und vertragliche Bestimmungen, insbeson<strong>der</strong>e im<br />

Personenverkehr, anwenden<br />

c) Tarife kundengerecht anwenden und formalisierte Beför<strong>der</strong>ungsverträge abschließen<br />

d) <strong>Die</strong>nstleistungsangebote, auch in Verbindung mit an<strong>der</strong>en Verkehrsträgern, erstellen,<br />

Verkaufspreise ermitteln, Angebote unterbreiten<br />

e) betriebliche Verkaufsunterstützungssysteme und Vertriebswege nutzen<br />

f) Informationsmedien kundengerecht einsetzen<br />

g) Regeln für kundenorientiertes Verhalten anwenden, insbeson<strong>der</strong>e auf Kundenzufriedenheit<br />

achten<br />

h) Gespräche zielgruppenorientiert und situationsgerecht führen<br />

i) Informationsbedürfnisse des Kunden erkennen, Kunden im Normalbetrieb und bei beson<strong>der</strong>en<br />

Vorfällen informieren, technische Hilfsmittel einsetzen<br />

j) betriebliche Möglichkeiten zur Umsetzung <strong>von</strong> Kundenwünschen prüfen und Kunden<br />

informieren<br />

k) Korrespondenz führen<br />

l) Reklamationen und Beschwerden entgegennehmen und bearbeiten, Beteiligte informieren<br />

Ausbildungsorganisatorische Umsetzung<br />

19<br />

<strong>Die</strong> einzelnen Teilaufträge können in unterschiedlichen Organisationsformen umgesetzt werden.<br />

Für Lerngruppen, die in einer selbständigen auftragsbezogenen Arbeit ungeübt sind, wird<br />

empfohlen, die Teilaufträge 1 „Informationsgespräch über geltende Regelungen bei Erteilung<br />

eines erhöhten Beför<strong>der</strong>ungsentgeltes“ sowie 1(a) „Gespräch zur Fahrplan- und Tarifauskunft“<br />

in arbeitsgleicher Gruppenarbeit bearbeiten zu lassen. Ziel ist es, die Lerngruppe in die<br />

Strukturen <strong>der</strong> auftragsbezogenen Ausbildung einzuführen und sie mit dem Umgang sowie<br />

den Funktionen und Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Lernplattform vertraut zu machen. Weiterhin sollen<br />

für gleiche Aufgabenstellungen unterschiedliche Lösungen entwickelt und anschließend diskutiert<br />

bzw. beurteilt werden. Insbeson<strong>der</strong>e bei größeren Lerngruppen kann dies durch Gruppen-<br />

o<strong>der</strong> Partnerarbeit realisiert werden, wobei beson<strong>der</strong>er Wert darauf gelegt werden sollte,<br />

die entwickelten Lösungswege und Arbeitsergebnisse vergleichend gegenüber zu stellen.<br />

Für größere Lerngruppen empfiehlt es sich, die folgenden Teilaufträge 2 bis 7 arbeitsteilig<br />

bearbeiten zu lassen. Je drei Auszubildendengruppen könnten beispielsweise je einen <strong>der</strong><br />

Teilaufträge 2, 4 und 6 übernehmen und die <strong>von</strong> ihnen erarbeiteten Informationen und Lösungen<br />

über eine Auftragsdokumentation und Präsentation an die an<strong>der</strong>en Arbeitsgruppen weitergeben.<br />

Ein vergleichbares Vorgehen bietet sich bei den Teilaufträgen 3, 5 und 7 an, wobei<br />

die Schwerpunkte <strong>der</strong> Dokumentation gezielt ausgewählt werden sollten, da sich die Inhalte<br />

<strong>der</strong> hier zu bearbeitenden Aufgaben teilweise wie<strong>der</strong>holen, teilweise jedoch erweitert bzw.<br />

vertieft werden. Folglich sollten die Dokumentationsaufgaben so vergeben werden, dass z. B.<br />

sowohl die betrieblichen Arbeitsprozesse bei <strong>der</strong> Buchung einer Tages- bzw. Son<strong>der</strong>fahrt als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!