02.12.2012 Aufrufe

Blended Learning - Die neue Rolle der Ausbilder - IBBP - Otto-von ...

Blended Learning - Die neue Rolle der Ausbilder - IBBP - Otto-von ...

Blended Learning - Die neue Rolle der Ausbilder - IBBP - Otto-von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titel des Kernauftrages Kernauftrag B: „Umgang mit konfliktträchtigen Situationen sowie mit<br />

herausfor<strong>der</strong>nden Kunden“<br />

Titel des Teilauftrags Teilauftrag B.2: „Entgegennehmen und Bearbeiten <strong>von</strong> Beschwerden<br />

wegen Schäden an Verkehrsmitteln und -anlagen“<br />

Ausbildungsjahr 1. Ausbildungsjahr<br />

Phase III: Entscheidungen treffen - Fachgespräch<br />

A) Fachvortrag<br />

Bereiten sie sich auf einen Fachvortrag vor.<br />

Stellen Sie dar, wie Ihre Vorgehensweise bei <strong>der</strong> Durchführung des Kundengespräches ist. Gehen Sie<br />

dabei beson<strong>der</strong>s auf eine mögliche Konfliktkommunikation ein.<br />

B) Fachgespräch<br />

Diskutieren Sie mit dem Ausbil<strong>der</strong> über Ihre Darlegungen im Fachvortrag.<br />

Sollte sich aus dem Fachgespräch ergeben, dass Ihre Planung noch Fehler o<strong>der</strong> Lücken aufweist, passen<br />

Sie Ihre Planung entsprechend an und begründen Sie die Än<strong>der</strong>ungen.<br />

Benutzen Sie dafür das Arbeitsblatt Nr. 8.<br />

Hinweise:<br />

Arbeitsblatt 8: Än<strong>der</strong>ungen nach dem Fachgespräch.<br />

� Orientieren Sie sich an Ihrer Individuellen Vorbereitungsarbeit und stellen Sie klar heraus, warum<br />

Sie sich für diese Vorgehensweise entschieden haben!<br />

Hilfsmittel:<br />

� Microsoft Power Point<br />

Phase IV<br />

Auftragsdurchführung<br />

Quelle: www.freedigitalphotos.net<br />

21<br />

23<br />

43<br />

Arbeitsblatt 8: Än<strong>der</strong>ungen nach dem Fachgespräch<br />

Nennen Sie hier die empfohlenen Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Arbeit und begründen Sie diese!<br />

Thema Än<strong>der</strong>ung Begründung<br />

Titel des Kernauftrages Kernauftrag B: „Umgang mit konfliktträchtigen Situationen sowie mit<br />

herausfor<strong>der</strong>nden Kunden“<br />

Titel des Teilauftrags Teilauftrag B.2: „Entgegennehmen und Bearbeiten <strong>von</strong> Beschwerden<br />

wegen Schäden an Verkehrsmitteln und -anlagen“<br />

Ausbildungsjahr 1. Ausbildungsjahr<br />

Phase IV: Auftragsdurchführung<br />

Nachdem Sie nun alle Vorbereitungen getroffen haben, beginnen Sie jetzt mit <strong>der</strong> Durchführung des<br />

Auftrags.<br />

Führen Sie zu zweit das in <strong>der</strong> Auftragsplanung entwickelte <strong>Rolle</strong>nspiel zu <strong>der</strong> dort beschriebenen Situation<br />

durch.<br />

Hinweise:<br />

Quelle: MVB<br />

� Stimmen Sie sich ab, wer währenddessen die <strong>Rolle</strong> des Mitarbeiters im Kundenzentrum übernimmt<br />

und wer in die <strong>Rolle</strong> des Kunden schlüpft.<br />

� Nehmen Sie die Aufgabe ernst und bemühen Sie sich, während <strong>der</strong> Durchführung nicht aus den<br />

<strong>Rolle</strong>n zu fallen.<br />

� Berücksichtigen Sie, dass während <strong>der</strong> Auftragsdurchführung die Eingabemaske vorliegen und<br />

ausgefüllt werden muss.<br />

� Das <strong>Rolle</strong>nspiel sollte maximal 10 Minuten dauern.<br />

22<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!