21.08.2012 Aufrufe

SGB II - Löns / Herold-Tews / Boerner / Breitkreuz / Cantzler - Vahlen

SGB II - Löns / Herold-Tews / Boerner / Breitkreuz / Cantzler - Vahlen

SGB II - Löns / Herold-Tews / Boerner / Breitkreuz / Cantzler - Vahlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Löns</strong>/<strong>Herold</strong>-<strong>Tews</strong>: <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> (<strong>Vahlen</strong> Verlag)<br />

.....................................<br />

beck-shop.de<br />

Druckerei C. H . Beck<br />

Revision, 12.08.2011<br />

magere Zahlen = Randnummern Sachverzeichnis<br />

Medizinischer Dienst<br />

– Kostenerstattung 56 8 ff.<br />

Mehraufwandsentschädigung<br />

– Zahlungspflicht 31 26<br />

Mehrbedarfe<br />

– Alg <strong>II</strong> 19 19<br />

– Alleinerziehende 21 8 ff.<br />

– Auszubildende 21 6; 27 5 f.<br />

– Begriff 21 3<br />

– behinderte Menschen 21 17 ff.; 23 6 ff.<br />

– Berechtigte 21 4<br />

– besondere unabweisbare Bedarfe 21 38<br />

– Bewilligungszeitraum 21 46<br />

– Hilfebedürftigkeit 21 5<br />

– Kappungsgrenze 21 50<br />

– keine 21 45<br />

– kostenaufwändige Ernährung 21 25 ff.<br />

– Nachhilfe 21 44<br />

– nicht verschreibungspflichtige<br />

Arznei-/Heilmittel 21 41<br />

– Nichterwerbsfähige 23 6 ff.<br />

– Putz-/Haushaltshilfe für Rollstuhlfahrer<br />

21 42<br />

– Schwangere 21 7<br />

– Schwerbehinderte mit Gehbehinderung<br />

23 8 ff.<br />

– Übergangsregelung 69 3; 73 2; 77 7<br />

– Umgangsrecht 21 43<br />

– Warmwasserbereitung 21 47<br />

Meldeaufforderung<br />

– Pflichtverletzung 32 4<br />

– sofortige Vollziehbarkeit 39 13<br />

Meldepflicht<br />

– allgemeine 59 2 f.<br />

– bei Zuständigkeitswechsel 59 4 f.<br />

Meldeversäumnisse<br />

– Beginn/Dauer der Minderung 32 19<br />

– Kumulierung 32 18<br />

– Rechtsfolge 32 6 ff., 18 f.<br />

– Rechtsfolgenbelehrung 32 9 ff.<br />

– Sozialgeld 32 14<br />

– Tatbestände 32 3<br />

– Verschulden 32 5<br />

– wichtiger Grund 32 15 ff.<br />

Mietkaution<br />

– Darlehensrückzahlung 42 a 10<br />

Mietwohnung<br />

– Bedarfe für Unterkunft und Heizung 22 6 a<br />

– Prüfungsschema 22 6 a<br />

Minderjährige s. auch Kinder<br />

– Eingliederungsvereinbarung 15 14<br />

– Regelbedarf 20 28<br />

Minderung<br />

– Alg <strong>II</strong> s. Rechtsfolgen bei Pflicht-<br />

verletzungen<br />

– Beginn/Dauer 31 b 1 ff.<br />

– Kinder 31 a 23<br />

– Sachleistungen 31 a 20 ff.<br />

– sofortige Vollziehbarkeit 39 9<br />

Mittagsverpflegung<br />

– gemeinschaftliche 28 20 ff.<br />

– Übergangsregelung 77 13<br />

Mitwirkungspflicht<br />

– Auskunft 60 12 ff.<br />

– Bußgeldvorschrift 63 2<br />

– Fordern 2 8<br />

– des Maßnahmeteilnehmers 61 4 f.<br />

– Schadenersatz 62 3 ff.<br />

Nachhilfe<br />

– Bildung und Teilhabe 28 15 ff.<br />

– Mehrbedarfe 21 44<br />

Nachrang 3 1 ff.; 33 2<br />

– Alg <strong>II</strong> 19 23<br />

– Ausnahme 5 7 ff.<br />

– Leistungen des <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> 5 16<br />

– Sozialgeld 19 23<br />

Nachranggrundsatz 11 a 11; 12 a 4<br />

– Eingliederungsvereinbarung 15 42<br />

Nachzahlung<br />

– Übergangsregelung 72 1 ff.<br />

Nahtlosigkeit<br />

– Organisationsformwechsel 76 4<br />

Nebenkosten<br />

– Bedarfe für Unterkunft und Heizung<br />

22 12 ff.<br />

Nebentätigkeit<br />

– Absetzbeträge bei Einkommensermittlung<br />

11 b 17<br />

Nichtleistungsbezieher<br />

– einmalige Leistungen 24 27 f.<br />

Nichtsesshafte 36 13<br />

– gewöhnlicher Aufenthalt 7 9<br />

Notwendige Anschaffungen<br />

– Freibetrag 12 48<br />

Objektive Beweislast 19 29<br />

Öffnungsklausel<br />

– Stadtstaaten 6 8<br />

Optionskommunen s. Kommunale Träger<br />

Ordnungswidrigkeiten 63 1 ff.<br />

– Rechtsfolgen 63 3 ff.<br />

– Rechtsschutz 63 5<br />

– Zuständigkeit 64 6<br />

Orthopädische Schuhe 24 25<br />

Örtlicher Beirat<br />

– gemeinsame Einrichtung 18 d 1<br />

Ortsabwesenheit<br />

– Eingliederungsvereinbarung 15 45<br />

– Erreichbarkeitsanordnung 7 51 d<br />

– Leistungsausschluss 7 47 ff.<br />

– wichtiger Grund 7 51 b<br />

– Zustimmung 7 50<br />

Partner<br />

– Regelbedarf 20 32 ff.<br />

Pauschbeträge<br />

– Absetzbeträge bei Einkommensermittlung<br />

11 b 18<br />

Pendelzeiten<br />

– Zumutbarkeit 10 30 ff.<br />

Personalübergang<br />

– Zulassung neuer kommunaler Träger<br />

6 c 4<br />

535<br />

Medien mit Zukunft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!