12.07.2015 Aufrufe

Katholische Religion - BBS-Server Rheinland-Pfalz

Katholische Religion - BBS-Server Rheinland-Pfalz

Katholische Religion - BBS-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Konzeption deR lERNBausteine3.1 Fachdidaktische KonzeptionDer Lehrplan steuert das Lernen der Schülerinnenund Schüler auf der Grundlage und in der Verantwortungdes christlichen Glaubens unter den didaktischenBedingungen der Berufsbildenden Schulen.Er bietet Orientierung für die Gestaltung des <strong>Religion</strong>sunterrichtes,damit Jugendliche und jungeErwachsene in der Phase des Hineinwachsens indie Arbeits- und Erwachsenenwelt kompetenterihre Lebensaufgaben bewältigen. Dabei baut er aufWissensvorräten, Einsichten, Einstellungen undHaltungen der Schülerinnen und Schüler auf, die siein ihrer Alltagswelt und im <strong>Religion</strong>sunterricht desallgemein bildenden Schulwesens erworben haben.Der Lehrplan setzt neue Akzente: Er stellt konsequentdie Frage nach klarem Sehen, tragfähigemUrteilen und verantwortlichem Handeln im Alltags-,Arbeits- und Berufsleben und greift dabei aufGehalte der biblischen, fundamentaltheologischenund sozialethischen Tradition der Kirche zurück. 3Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in derBerufsbildenden Schule werden mit einer Fülleneuer Lebenserfahrungen und Entwicklungsaufgabenkonfrontiert. Die Loslösung vom Elternhaus,das Bedürfnis zu lieben und geliebt zu werden unddie Gestaltung dieser Beziehungen, die neuen Erfahrungenin der Arbeitswelt, das Bemühen um einenguten Schul- und Ausbildungsabschluss, derWeg zu Eigenverantwortlichkeit, die Sehnsuchtnach glücklichem, sinnvollem Leben in Freiheit fordernalle ihre Kräfte auf den unterschiedlichstenEbenen heraus. Der <strong>Religion</strong>sunterricht greift dieVielfalt an Lebenssituationen auf und stärkt dieSchülerinnen und Schüler, die Herausforderungenin Beruf und Lebenswelt sinnvoll zu meistern.Er muss „sein Profil■ in der individuellen, sozialen und religiösenLebenswelt der Schüler,■ am Leben in der einen Welt und an sozialethischenDimensionen von Arbeit, Wirtschaft undTechnik,■ an der schöpfungstheologischen Orientierungder Weltgestaltung,■ an der lebendigen, befreienden Botschaft desReiches Gottes in gegenwärtigen Lebenszusammenhängen,■ an der tröstenden, versöhnenden und heilendenZusage Jesu Christizu gewinnen suchen.“ 4Dabei steht der <strong>Religion</strong>sunterricht vor mehrfachenAufgaben: Zum einen stärkt er die Jugendlichenund jungen Erwachsenen in ihrer Bereitschaft, „ihrprivates, gesellschaftliches und berufliches Lebenverantwortungsbewusst zu gestalten. Zum anderenbefragt er kritisch die Instrumentalisierung desMenschen für die Sachzwänge z. B. gesellschaftlicher,wissenschaftlicher und ökonomischer Prozesse,weil das ihm zugrunde liegende Menschenbildden Menschen höher stellt als die Dinge. 5Die Theologie fordert „den <strong>Religion</strong>sunterricht auf,sich der Auseinandersetzung zu stellen, seine Zieleund Themen so zu wählen, dass die Welterfahrungjedes Einzelnen, die realen Umstände, die Problemeund Konflikte des Lebens zu seinem integrierendenBestandteil werden“. 63 vgl. Der <strong>Religion</strong>sunterricht an Berufsbildenden Schulen. Die dt. Bischöfe, Bonn 1982.4 vgl. Zum <strong>Religion</strong>sunterricht an Berufsbildenden Schulen Bonn 1991, S. 83ff.5 vgl. Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Grundlagenplan für den katholischen <strong>Religion</strong>sunterricht an BerufsschulenBonn 2002, S. 19.6 vgl. Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland, Beschluss: der <strong>Religion</strong>sunterricht in der Schule 2.4.3.10Lernbausteine <strong>Katholische</strong> <strong>Religion</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!