02.12.2012 Aufrufe

Onlinekatalog (pdf) - Buecher 16.-19. Jahrhundert (KatNrn. 105

Onlinekatalog (pdf) - Buecher 16.-19. Jahrhundert (KatNrn. 105

Onlinekatalog (pdf) - Buecher 16.-19. Jahrhundert (KatNrn. 105

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

140 Theodor Fontane. Vor dem Sturm. Roman aus dem Winter 1812 auf 13. Erster [bis] Vierter Band.<br />

Berlin, Wilhelm Hertz 1878. Zwei blaue Originalleinenbände mit Gold-, Schwarz- und Blindprägung.<br />

€ 900<br />

Erste Buchausgabe von Fontanes erstem Romans, zuvor in 36 Fortsetzungen in der Leipziger Wochenschrift<br />

»Daheim« erschienen. – Band I: Hohen-Vietz. – Band II: Schloß Guse. – Band III: Alt-Berlin.<br />

– Band IV: Wieder in Hohen-Vietz. – Anknüpfend an seine Kriegsberichte behandelt Fontane<br />

die Situation der preußischen Gesellschaft in der Zeit der Befreiungskriege. Auch seine Erfahrungen<br />

aus der literarischen Vereinigung »Tunnel über der Spree« schlagen sich im Roman nieder.<br />

– Selten.<br />

19,0 : 13,5 cm. Zusammen etwa 900 Seiten. – Leicht berieben.<br />

Rasch I, 386<br />

141 Einband des <strong>19.</strong> <strong>Jahrhundert</strong>s – The Country and Town Ladies’ Memorandum Book, or,<br />

Polite Pocket Museum for the Year 1813. London, Champante and Whitrow [1812]. Mit zwei<br />

Kupfer stichen, davon einer gefaltet. Leuchtend roter Maroquineinband der Zeit mit Einstecklasche.<br />

€ 250<br />

Hübscher Almanach mit einem Modekupfer »Portrait of a Lady in a Promenade Dress«. – Neben<br />

dem ausführlichen Kalendarium enthält der kleine Almanach ein Haushaltsbuch sowie Charaden,<br />

Rebusse und Sonette. – Bis auf wenige Bleistifteintragungen am Anfang unbenutzt und vorzüglich<br />

erhalten.<br />

12,0 : 8,0 cm. [132] Seiten. 2 Kupfer.<br />

140<br />

142<br />

142 Souvenir E. R. Böhme 1843. Album amicorum mit 31 Blättern. St. Afra, Meißen, meist Mai 1849.<br />

Lose in dunkelgrüner Halbleder-Lackpapierkassette mit Gold- und Blindprägung. € 250<br />

Allesamt Schüler der berühmten Meißner Fürstenschule. – Ein Blatt mit kleiner aquarellierter<br />

Vignette. – Sehr gut erhalten.<br />

143 Johann Gottlieb Fichte. Der geschloßne Handelsstaat. Ein philosophischer Entwurf als<br />

Anhang zur Rechtslehre, und Probe einer künftig zu liefernden Politik. Tübingen, J. G. Cotta 1800.<br />

Marmorierter Karton der Zeit. € 1.000<br />

Erste Ausgabe. – Fichte selbst betrachtete, nach Aussage seines Sohnes, den »Handelsstaat« als<br />

»sein bestes und durchdachtestes Werk«. – »Er entwirft hier als erster Deutscher ein in seinen<br />

Grundzügen sozialistisches Staatswesen. Die Aufgabe des Staates sieht er nicht in erster Linie<br />

darin, den überkommenen Besitzstand des einzelnen zu sichern, sondern darin, aufgrund des<br />

wichtigsten Menschenrechts – des Rechts zu leben – jedem Bürger allmählich zu dem Besitz zu<br />

verhelfen, der ihm infolge seiner Arbeit im Staatsverband zustehe, und eine Güterverteilung anzustreben,<br />

die übermäßigen Reichtum in der Hand eines einzelnen ebenso wie Armut verhindere.<br />

[…] Der Entwurf ist eine rationale Konstruktion, [… die] in vielen Zügen utopischen Charakter hat.<br />

Doch weist der hier dargestellte Eigentumsbegriff schon auf die Lehren von Marx und Lassalle voraus.«<br />

(KNLL). – Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar.<br />

19,0 : 11,7 cm. [22], 290 Seiten. – Leicht stockfleckig, 2 Blätter (Inhaltsverzeichnis) lose beigelegt. – Titelblatt mit Besitzvermerk.<br />

Goedeke V, 8, 14, – KNLL V, 542. – Sammlung Borst 860<br />

144 Rheinischer Merkur. [Herausgegeben von Joseph Görres]. Nummern 262–352, 1. July – 31. Dezember<br />

1815. Koblenz, gedruckt bei Pauli bzw. B. Heriot 1815. Pappband der Zeit mit handschriftlichem<br />

Rückenschild. € 600<br />

Vollständige Folge aller 91 Ausgaben des zweiten Halbjahres 1815, davon zehn Nummern mit<br />

Beilage. – Die von 1814 bis Anfang 1816 erschienen Zeitschrift, herausgegeben von dem katholisch-liberalen<br />

Journalisten Joseph Görres, verfolgte die Bildung eines deutschen Nationalstaates,<br />

die Auseinandersetzung mit dem napoleonischen Frankreich (Napoleon soll die Zeitschrift als<br />

»fünfte feindliche Großmacht« bezeichnet haben). Zu den Beiträgern gehörten auch Achim von<br />

Arnim und Clemens Brentano. Nur wenige Tage nach dem Jahreswechsel 1815/16 wurde die Zeitung<br />

wegen zunehmend kritischer Berichterstattung über Preußen durch Friedrich Wilhelm III.<br />

verboten; als letzte Ausgabe erschien die Nummer 357.<br />

32,0 : 21,0 cm. [388] Seiten. – Außen und gelegentlich auch innen etwas fleckig. – Stempel auf Titelblatt.<br />

Goedeke VI, 204.21. – Diesch 1582<br />

145 Giambattista Vico. Grundzüge einer Neuen Wissenschaft über die gemeinschaftliche Natur<br />

der Völker. Aus dem Italienischen von Wilhelm Ernst Weber. Leipzig, Brockhaus 1822. Mit einer<br />

mehrfach gefalteten Tabelle. Halblederband um 1850 mit Rückenvergoldung. € 300<br />

Erste deutsche Ausgabe. – Das Hauptwerk des italienischen Historikers und Geschichtsphilosophen<br />

(1668–1744) führte den »Begriff der historischen Entwicklung endlich ins westeuropäische<br />

Bewußtsein« (Carter/Muir). – »Das Konzept der menschlichen Ideengeschichte, die Prinzipien<br />

der Universalgeschichte und ihrer philosophischen Kritik, die Erkenntnis der Bedeutung<br />

der Gesellschaftsklassen – das alles beginnt mit Vico«. – Schon Goethe und Herder griffen seine<br />

grundlegenden Erkenntnisse auf, nach 1822 sorgte die nun endlich vorliegende deutsche Übersetzung<br />

für weitere Verbreitung. – Schönes Exemplar der seltenen Ausgabe.<br />

20,8 : 13,0 cm. [III]-XXVI, [29]-118, 880 Seiten. – Gelenke restauriert. – Nur leicht stockfleckig.<br />

Carter/Muir 184 (die italienische Originalausgabe von 1725)<br />

88 8,5 : 14,5 cm<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!