02.12.2012 Aufrufe

Onlinekatalog (pdf) - Buecher 16.-19. Jahrhundert (KatNrn. 105

Onlinekatalog (pdf) - Buecher 16.-19. Jahrhundert (KatNrn. 105

Onlinekatalog (pdf) - Buecher 16.-19. Jahrhundert (KatNrn. 105

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

163 Lotti Prinzessin von Schokoland, ein süsses lustiges Märchen von Paula Max. Mit Versen von<br />

Onkel Paul. Berlin, Sarotti AG [1922]. Mit farbigen Illustrationen. Originalhalbleinenband mit Deckelillustration.<br />

€ 200<br />

Erste und wohl einzige Ausgabe. – Originelles Werbebilderbuch der Schokoladenfabrik »Sarotti«,<br />

das die Abenteuer der aus Schokolade bestehenden Prinzessin Lotti Sarotti schildert, die nach<br />

Deutschland reist. Die hilfsbereite Zauberin S-i verleiht ihr Leben und die Prinzessin trifft (und verschmäht)<br />

die um ihre Hand anhaltenden Herren von Kuchentopf, von Zucker, von Mandeln, von<br />

Fondant, von Likör und von Milchrahm. Dem letzten, Herrn von Appetit, wäre Lotto beinah zum<br />

Opfer gefallen, hätte die Zauberin sie nicht (»Ich rett’ dich«) in einen Rettich verwandelt.<br />

26,5 : 22,5 cm. [20] Seiten. – Leichte Gebrauchsspuren.<br />

Bilderwelt 2111<br />

164 Ernst Growald. Reklame-Fetische. – Anhang, enthaltend »Beispiele« Berlin, Verlag Erasmusdruck<br />

1926. Mit sechs farbigen Illustrationen nach Aquarellen und Vorsatz- und Umschlagillustrationen<br />

von Fritz Wolff; im Beiheft 45, teils blattgroße Abbildungen. Originalbroschuren, eine in<br />

Blockbuchheftung mit Deckelbild. € 800<br />

Erste Ausgabe. – Wohl nur in kleiner Auflage erschienen. – Gesetzt aus der Schneidler Latein, gedruckt<br />

in aufwendigem Farbdruck auf Bütten. – Als Blockbuch gedruckt und gebunden. – Ernst<br />

Growald gilt als der Begründer der modernen Plakatkunst in Deutschland. Bereits 1904 erschien<br />

sein »Plakat-Spiegel«. – Im vorliegenden Werk erläutert Growald die suggestive und eher langfristig-unbewusste<br />

Wirkung guter Werbung. Die märchenhaften Illustrationen stammen von Fritz<br />

Wolff (1897–1946), der auch als Plakatkünstler und Kinderbuchillustrator bekannt wurde. 1933<br />

emigrierte er nach Frankreich. – Im separaten, auf Kunstdruckpapier gedruckten, »Anhang« stellt<br />

Growald Entwürfe von Atelier Bernhard, Franz Christophe, Rudolf Growald, Trias und Fritz Wolff,<br />

realisiert unter seiner Leitung, als Beispiele vor. – Sehr selten.<br />

22,0 : 16,7 cm. [18] und 32 Seiten (einschließlich Umschlag). – Titelblatt I und Umschlagränder II geringfügig lichtrandig.<br />

164<br />

165 Alois Bohla. Neue Motive für moderne Flächenverzierung. 24 Tafeln in Farbendruck, Studien<br />

nach der Natur mit daraus gewonnenen Motiven und Musterungen für verschiedene Arten kunstgewerblicher<br />

Verwendung, als Lehrbehelf für Schulen, gewerbliche Fachkurse u. Ateliers. Brünn,<br />

Kunstverlag A. Bohla und Sohn [um 1910]. Titelblatt und 24 Tafeln lose in farbig illustrierter Originalhalbleinenmappe.<br />

€ 450<br />

Vollständige Folge der schönen Vorlagentafeln, hier teils farbig gedruckt, teils koloriert. – Neben<br />

verschiedenen Pflanzen und daraus abgeleiteten Ornamenten sind besonders mit schematischen,<br />

nahezu piktogramm-artigen Darstellungen von Tieren bemerkenswert. – Druck und Verlag:<br />

Photo-Kunst- u. Lichtdruckindustrie, wohl der Eigenverlag des Herausgebers. – Innendeckel<br />

der Mappe mit einer Einführung »Erläuternde Worte für die Benützer des Werkes«. – Vollständige<br />

Exemplare sind selten.<br />

100 46,0 : 32,5 cm. 25 Blätter. – Mappe mit leichten Lagerungsspuren, innen tadellos.<br />

101<br />

163<br />

Beide aus 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!