02.12.2012 Aufrufe

Enthält die aktuellen Modulkataloge - Universität Flensburg

Enthält die aktuellen Modulkataloge - Universität Flensburg

Enthält die aktuellen Modulkataloge - Universität Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MA-Studium (für Grund- und Hauptschulen) – Teilstu<strong>die</strong>ngang Biologie<br />

Modul 2 „Forschung und Präsentation“<br />

Master of Education (GH)<br />

2.<br />

Modul 2<br />

Pflichtmodul<br />

119520000<br />

Modultitel<br />

Qualifikations- und<br />

Kompetenzziele<br />

Inhaltliche<br />

Beschreibung<br />

Stu<strong>die</strong>nabschnitt<br />

Nr. Lehrinhalte/Titel Art<br />

21<br />

60 h 150 h<br />

x Prüfung über gesamtes Modul ("Modulprüfung" - 119525000) siehe unten ja<br />

3<br />

1 Erläuterung bezügl.<br />

benoteten Stu<strong>die</strong>nleistungen<br />

3 Erläuterung bezügl.<br />

Modulprüfung<br />

Forschung und Präsentation<br />

Fachkompetenz: Die Stu<strong>die</strong>renden erlernen den Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten sowie<br />

verschiedene Präsentationsformen (insbesondere Monografien, Fachartikel und Vorträge). Die<br />

Stu<strong>die</strong>renden lernen verschiedene Forschungsansätze aus den Bereichen Biologie/ Fachdidaktik der<br />

Biologie/ empirische Sozialforschung kennen.<br />

Methodenkompetenz: Es werden <strong>die</strong> Konzeption und Durchführung wissenschaftlicher<br />

Forschungsprojekte aus dem Bereich der biologischen Forschung und der empirischen<br />

Sozialforschung/ fachdidaktischen Forschung erlernt und exemplarisch geübt. Zudem werden<br />

verschiedene Möglichkeiten der Präsentation von Forschungsprojekten sowie der gezielte Einsatz von<br />

Präsentationsme<strong>die</strong>n geübt.<br />

Sozialkompetenz: Bei der Planung und Durchführung von Projekten in Kleingruppen wird <strong>die</strong><br />

Teamfähigkeit gefördert. Durch das Vorstellen von Forschungsprojekten wird <strong>die</strong> Moderationsfähigkeit<br />

gefördert.<br />

Selbstkompetenz: Im Rahmen der Projektarbeiten werden Selbstständigkeit, Zeitmanagement und<br />

zielführendes Handeln gefördert.<br />

Merkmale wissenschaftlicher Aussagen und Vorgehensweisen/ exemplarisch Methoden der<br />

fachwissenschaftlichen Forschung/ grundlegenden Methoden der empirischen Sozialforschung sowie<br />

der fachdidaktischen Forschung einschließlich der modernen Unterrichtsforschung -<br />

Präsentationsformen und Präsentationsme<strong>die</strong>n.<br />

Masterphase 2. Semester<br />

-<br />

Leistungspunkte<br />

Verwendbarkeit Master of Education (GH)<br />

Modulverantwortliche Prof. Dr. Andreas Christian<br />

Zulassungs-<br />

voraussetzungen<br />

1.<br />

7<br />

119521000<br />

Forschung und Präsentation<br />

119522000<br />

Forschung und Präsentation<br />

Projektarbeit.<br />

V<br />

S<br />

Turnus Lehrangebot Workload<br />

gesamt<br />

jedes 2. Sem. 4 SWS 210 h<br />

Bachelor im Teilstu<strong>die</strong>ngang Biologie<br />

Verpflichtungsgrad<br />

Pfl./Wpfl.<br />

Leistungspunkte<br />

Anmerkungen Das Modul kann als Begleitveranstaltung zur Master-Arbeit verwendet werden.<br />

Pfl.<br />

Pfl.<br />

Teilmodule<br />

SWS<br />

1<br />

3<br />

2<br />

5<br />

davon<br />

Kontaktst.<br />

Prüfungsform<br />

Teilstu<strong>die</strong>ngang Biologie<br />

davon<br />

Dauer<br />

Selbstst.<br />

benotet? 1<br />

1 Semester<br />

20.05.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!