02.12.2012 Aufrufe

Enthält die aktuellen Modulkataloge - Universität Flensburg

Enthält die aktuellen Modulkataloge - Universität Flensburg

Enthält die aktuellen Modulkataloge - Universität Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33<br />

5. Weitere, für das Biologiestudium wichtige Institutionen und Adressen der<br />

Region<br />

5.1 PHÄNOMENTA - Science-Zentrum <strong>Flensburg</strong><br />

Die PHÄNOMENTA ist im Institut für Physik und ihre Didaktik der Hochschule entstanden<br />

und bildet für <strong>die</strong> <strong>Universität</strong> ein modernes außerschulisches pädagogisches<br />

Praxisfeld. Das Science-Center ist als Erfahrungsfeld organisiert, das vorrangig naturwissenschaftliche<br />

und technische Phänomene unmittelbar den Sinnen erschließt.<br />

Mit mehr als 70.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr gehört <strong>die</strong> Phänomenta<br />

zu den beliebtesten Ausflugszielen in Schleswig-Holstein.<br />

Im Rahmen zusätzlicher Angebote werden verschiedene Programme und Veranstaltungen<br />

für Familiengruppen, Schulklassen, Betriebe usw. durchgeführt. Durch <strong>die</strong><br />

aktive Beteiligung bei der Entwicklung und Durchführung pädagogischer Projekte<br />

können sich Stu<strong>die</strong>rende für Aufgaben außerhalb der Schule qualifizieren.<br />

Dienststelle Norderstr. 159-163/Nordertor<br />

24939 <strong>Flensburg</strong><br />

Tel.: (0461) 14 44 90<br />

Fax: (0461) 14 44 920<br />

Öffnungszeiten: Oktober - Mai<br />

Montag bis Freitag 09.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag 11.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage 11.00 - 18.00 Uhr<br />

Juni - September<br />

Montag bis Freitag 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 11.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage 11.00 - 18.00 Uhr<br />

5.2 Naturwissenschaftliches Museum der Stadt <strong>Flensburg</strong><br />

Tiere, Pflanzen, Versteinerungen und Gesteine aus dem nördlichen Schleswig-Holstein<br />

präsentiert das Naturwissenschaftliche Museum <strong>Flensburg</strong> in einer modernen<br />

Ausstellung. In den sechs Räumen des Heinrich-Sauermann-Hauses auf dem Museumsberg<br />

werden nahezu alle in <strong>die</strong>sem Bundesland vorkommenden Vogelarten und<br />

zahlreiche Säugetiere von der Zwergmaus bis zum Elch gezeigt.<br />

Die nach Lebensräumen gegliederte Ausstellung bietet neben hervorragenden Präparaten<br />

zahlreiche vergrößerte Modelle von Kleinorganismen sowie instruktive Videos<br />

zu einzelnen Objekten und Lebensräumen.<br />

Für Besuchergruppen und Einzelbesucher werden aktuelle, ökologisch orientierte<br />

Begleitmaterialien zu den einzelnen Ausstellungsthemen sowie museumspädagogische<br />

Blätter (u. a. Rätsel-, Aufgaben- und Malbögen) bereitgehalten.<br />

Ein vorzüglich ausgestatteter kleiner Aktionsraum ermöglicht nach Absprache und im<br />

Rahmen von Veranstaltungen vertiefende Beobachtungen und Experimente zu diver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!