02.12.2012 Aufrufe

2. Dreiländertagung - BLFG eV

2. Dreiländertagung - BLFG eV

2. Dreiländertagung - BLFG eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

08:30-09:00<br />

Hörsaal 033<br />

09:00-10:30<br />

Hörsaal 033<br />

09:00-09:30<br />

09:30-10:00<br />

10:00-10:30<br />

10:30-11:00<br />

11:00-12:30<br />

Hörsaal 033<br />

11:00-12:30<br />

Hörsaal 118<br />

Donnerstag | 16.0<strong>2.</strong>2012<br />

Foren<br />

Hauptvorträge<br />

Workshops<br />

Gruppenarbeiten<br />

Posterviewing<br />

Freie Mitteilungen<br />

Symposium<br />

Rahmenprogramm<br />

DGPFG<br />

Begrüssung<br />

- Sibil Tschudin, Basel<br />

- Thomas Steffen, Basel<br />

Kantonsarzt, Gesundheitsdepartement Kanton Basel-Stadt<br />

- Hedwig J. Kaiser, Basel<br />

Vizerektorin Lehre<br />

Geburt als Grenzerfahrung<br />

Chair: Christoph Brezinka, Salzburg; Irene Hösli, Basel<br />

Geburt und Sterben - Analogien in Grenzgebieten<br />

Barbara Maier, Salzburg<br />

Grenzen weiblicher und Grenzen ärztlicher Autonomie<br />

Peter Husslein, Wien<br />

Grenzgänge zwischen Physiologie und Pathologie der Geburt<br />

Andrea Stiefel, Winterthur<br />

Kaffeepause in der Industrieausstellung<br />

Workshop 1, siehe Seite 28<br />

Psychosoziale Beratung von Paaren, die eine Behandlung im<br />

Ausland planen<br />

Tewes Wischmann, Heidelberg; Petra Thorn, Mörfelden<br />

Workshop 2, siehe Seite 28 f.<br />

Gebären als Grenzerfahrung<br />

Werner Stadlmayr, Bern<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!