02.12.2012 Aufrufe

2. Dreiländertagung - BLFG eV

2. Dreiländertagung - BLFG eV

2. Dreiländertagung - BLFG eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grusswort des wissenschaftlichen Komitees<br />

Die erste <strong>Dreiländertagung</strong> der drei deutschsprachigen Gesellschaften für Psychosomatische<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe 2009 in Salzburg stand unter dem Motto „Ver-Bindung“.Bei der<br />

zweiten <strong>Dreiländertagung</strong> wollen wir uns dem Thema „Grenzen“ widmen und der Frage, wie wir<br />

diese wahrnehmen, respektieren, aber auch überwinden können. Angesichts der wachsenden<br />

technischen Möglichkeiten sind in der Gynäkologie und Geburtshilfe tätige ÄrztInnen heutzutage<br />

tagtäglich mit solchen Fragen konfrontiert. Sie stellen sich bereits vor und auch während der<br />

Geburt und werden im Verlaufe des Lebens, durch das hindurch wir unsere Patientinnen begleiten,<br />

immer wieder aktuell. Wir haben die Themen der Hauptreferat-Blöcke entsprechend gewählt.<br />

Von der Grenzerfahrung, die die Geburt darstellt, wenden wir uns den, für uns selbst und unsere<br />

Patientinnen grenzwertigen Belastungen der „schönen“ neuen Arbeitswelt zu. Grenzen lassen sich<br />

nicht immer eindeutig ziehen, speziell bei der Transsexualität und generell im Zusammenhang mit<br />

Sexualität. Der dritte Hauptreferat-Block widmet sich der Frage, wie wir bei dieser Thematik mit<br />

Zweideutigkeit umgehen und Vielseitigkeit nutzen können. Mit den „Lebenszyklen“ wird dann der<br />

Bogen bis hin zum Alter mit seinen Chancen und Grenzen gespannt.<br />

Die in Basel stattfindende zweite <strong>Dreiländertagung</strong> bietet ein ideales Forum um Fragen im<br />

Zusammenhang mit Grenzerfahrungen grenzüberschreitend zu diskutieren. Mit dem Thema<br />

möchten wir das breite Publikum aller an Psychosomatik in Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

interessierten Medizinalpersonen ansprechen.<br />

Neben den Plenarvorträgen werden auch die Lunchsymposien, Workshops und Kurse Gelegenheit<br />

zur Auseinandersetzung mit Grenzen und ihrer Überwindung bieten. Dazu möchten wir alle ganz<br />

herzlich einladen.<br />

Dr. med. Sibil Tschudin<br />

Basel, Schweiz<br />

PD Dr. med. Martina Rauchfuss<br />

Berlin, Deutschland<br />

Univ. Prof. DDr. med. Barbara Maier<br />

Salzburg, Österreich<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!