02.12.2012 Aufrufe

2. Dreiländertagung - BLFG eV

2. Dreiländertagung - BLFG eV

2. Dreiländertagung - BLFG eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaften<br />

An der zweiten <strong>Dreiländertagung</strong> der drei deutschsprachigen Gesellschaften für Psychosomatische<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe vom 15. bis 18. Februar 2012 in Basel nehmen rund 300 Mitglieder<br />

der folgenden drei Gesellschaften teil:<br />

Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe DGPFG<br />

Die DGPFG hat das Ziel die Bedeutung der Psychosomatik in Versorgung, Forschung und Lehre zu<br />

stärken. Sie entwickelte sich aus dem Zusammenschluss der beiden gut 20-jährigen Gesellschaften<br />

aus der ehemaligen DDR und der BRD und wurde im Jahre 2000 unter dem Namen DGPFG<br />

gegründet. Die rund 1’000 Mitglieder zählende Gesellschaft engagiert sich stark in der Fort- und<br />

Weiterbildung und arbeitet eng mit Gesellschaften und Verbänden mit ähnlicher Zielsetzung<br />

zusammen.<br />

Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik in der Gynäkologie und Geburtshilfe ÖGPGG<br />

Die 1982 gegründete OGPGG verfolgt das Ziel das Zusammenspiel körperlicher, psychischer<br />

und sozialer Faktoren bei der Frau, insbesondere Sexualität und Reproduktion im weiblichen<br />

Lebenszyklus, in Forschung, Klinik und Lehre zu vertreten. Die interdisziplinären Mitglieder<br />

bestehen aus Ärzten, Hebammen, Psychotherapeuten, Pflegefachleuten und Sozialarbeitenden.<br />

Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe SAPGG<br />

Die SAPGG ist aus der 1988 gegründeten Gesellschaft für Psychosomatische Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe hervorgegangen und hat sich 2004 als Fachgruppe der Schweizerischen Akademie für<br />

Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM und Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen<br />

Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe gynécologie suisse konstituiert. Sie engagiert sich<br />

in den Bereichen Fort- und Weiterbildung, sowie Forschung und Lehre. Ihre Mitglieder stammen<br />

aus unterschiedlichen Fachbereichen, welche sich allesamt mit psychosmoatischen Aspekten in<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe befassen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!